Seite 1 von 1

Elektronik: IC 74HC00 Gatter Beschaltung Problem

Verfasst: 16.03.2012, 01:00
von squaaaler
Moinsen,

in der Hoffnung, dass ein paar Elektroniker hier rumgurken und aus langeweile (nicht so wie ich) ab und zu ein paar Schaltungen stecken, poste ich einfach mal und schau mal, ob eine Antwort vor meinem lahmen Prof kommt (wenn überhaupt).

Ich habe hier ein Steckbrett von Solderless und will das 74HC00 Gatter beschalten und dementsprechend mit einer LED überprüfen, ob die Logikbauteile (2-fach NANDS) da drin auch funktionieren.

Ich habe Ground und VCC jeweils mit 100 nF Kondensatoren versehen und meine Checkdiode mit 470 Ohm gesichert. Die Logik der Inputs besagt:

Wenn beide Inputs HIGH sind, kommt ein LOW Signal raus (Diode leuchtet nicht).
Ist ein Input LOW und das andere X, kommt ein HIGH Signal raus (Diode sollte leuchten).

Jetzt mein Problem: Sobald ich beide Inputs LOW setze, leuchtet die Diode nicht. (Ich bin mir 99,5% sicher, dass meine Beschaltung korrekt ist.)
Noch merkwürdiger ist es, wenn ich einen LOW und einen HIGH setze, da somit sofort ALLE Outputs auf HIGH gehen (obwohl sie im Gatter nicht miteinander verknüpft sind).
Wenn ich beide HIGH setze, leuchte die Diode nicht. (so wie es sich gehört)

Die Gatter sind neu und ich gehe mal davon aus, dass sie nicht kaputt sind. Finde keine gescheite Onlineliteratur oder Beschaltungen.

Teilt mir eure Gedanken mit, allmighty PQ!

Bild

edit: ohne Kondensatoren laufen die Logiken richtig, aber alle Outputs werden noch immer mit HIGH gepegelt...

Verfasst: 16.03.2012, 02:02
von Nomschta
mit so weltkriegstechnik kenn ich mich leider nicht so gut aus ^^

gnd und vcc hast du gegeneinander mit dem abblockcap versehen? verstehe nicht wieso du 2 brauchst.

sind die anderen eingänge floating bei dem dubiosen H-L->all outputs H? eingänge sollten immer definierte pegel haben sonst kann alles mögliche rauskommen.

poste mal deinen schaltplan.

Verfasst: 16.03.2012, 13:11
von squaaaler
wenn ich mich nicht irre, werden bei dem IC die undefinierten inputs als HIGH gewertet, was als LOW output resultieren sollte. ich habe mir noch nicht die mühe gemacht alle anderen inputs aufzustecken, aber ich komm da wohl nicht drum herum.
so viele pflichtveranstaltungen :o

Verfasst: 16.03.2012, 14:29
von Nomschta
ist doch kein ding die schnell auf GND oder VCC zu brücken :P

Verfasst: 17.03.2012, 17:29
von k4mi
Bei TTL-Bausteinen werden offene Eingänge als HIGH gewertet, bei CMOS gilt eher die Regel, dass alle Eingänge irgendwo angeklemmt werden sollten, um keine undefinierten Zustände zu bekommen, wird wohl der Grund für deine komischen Zustände sein, falls wirklich sonst alles stimmt. Schließ am besten mal alle "unbenutzten" Gattereingänge an HIGH an, Rest wie gewünscht.

Ansonsten mal Schaltplan her und schauen, was die Enstufe so bei HIGH/ LOW treibt (hehe). ._.

Verfasst: 19.03.2012, 23:22
von squaaaler
hat sich erledigt. nach ewigem suchen der internen schaltung, kam ich zum schluss, dass es ein recht großer leckstrom war, der die diode zum leuchten gebracht hat.
hab die logik hinter mich gebracht und heute meinen ersten oszillator gebaut mit den 74Fam04 und 74Fam74 bausteinen. war witzig. aber danke für eure mühen!

Verfasst: 20.03.2012, 01:20
von Nomschta
:)