Seite 1 von 1

Internetradio unterwegs

Verfasst: 12.02.2012, 22:05
von Mike Rofone
Nabend Gemeinde,

ich traeume ja immer noch davon, endlich Internetradio im Auto hoeren zu koennen. Nun steht bald ein Smartphonekauf an und da kam mir die Idee, dass das vielleicht inzwischen damit geht?
Klar, ein Datentarif ist mindeste Pflicht, aber ist die Netzqualitaet dafuer auch ausreichend, insbesondere wenn man durch die Gegen faehrt? Braucht es spezielle Apps (Gott wie ich das Wort hasse :mad: ) dafuer oder kann ich jeden MP3/AAC Stream in meinem Player des Vertrauens abspielen? Macht das evtl von euch jemand?

Ich habe von dem Kram keine Ahnung, wird mein erstes Smartphone. Keine Ahnung was bisher, aber sicherlich kein Apfel. Bin dafuer zu verspielt/geekig :ugly:

Verfasst: 12.02.2012, 22:13
von Adieu
Ich habe mal +1 gevotet :ugly:

Schon mal nutze ich das Webradio auf dem Handy - allerdings nur zu Hause übers Wlan. Im Auto kannst du es aber vergessen, die 300 MB (oder wie viel auch immer man vom Provider hat bis dann die Geschwindigkeitsdrosselung einsetzt) sind doch viel zu schnell weg. Wenn man mit einem MB pro Minute rechnet wären das läppische 5 Stunden die man hören könnte. Aber da man auch nebenbei noch etwas surft... :>

Weiß gerade einer wann T-Mobile drosselt? Ich meine es waren doch 300 MB? Bin bisher nie übers Volumen gekommen. Ich glaub ich muss es mal probieren :ugly: Irgendwer meinte mal die würden auf Edge drosseln, ich bin aber der Meinung es wäre GPRS.

Verfasst: 12.02.2012, 22:25
von cts
ich benutz das immer auf der arbeit in der mittagspause und auch sonst mal so draussen.

tunein is da das beste proggi, über 100k webradios weltweit empfangbar und nach mehreren sparten wie musikstil, länder, sprache usw. sortierbar und suchbar und die stream-qualität lässt sich bei fast allen sendern ändern, falls man auf seinen datentarif achten muss...

Verfasst: 12.02.2012, 22:34
von Adieu
Hab mal den Test gemacht. Ich nutze auch "tunein" und nach einer Minute kamen 700 kb Traffic bei AAC (welche Bitrate auch immer) und 1,3 MB bei einem 96k MP3 Stream zustande. Bin nicht der extremste Audiophilmann, aber 96k MP3 im Auto gehen gar nicht klar, Ohrenkrebs :ugly:

Ich verstehe sowieso nicht wieso es nur diese popeligen "Flatrates" mit xxx MB Volumen gibt. Mit ein, zwei GB würde ich mich ja zufrieden geben. Aber so muss man sich schon ein wenig einschränken beim surfen mitm Smartphone. Youtube oder so nutze ich gar nicht :mad:

Verfasst: 12.02.2012, 22:34
von Nomschta
ich hab die shoutcast app bzw winamp genutzt, war ganz brauchbar. der empfang muss aber schon sehr gut sein.

die meisten tarife sind halt volumentarife und da jede minute etwa 1mbyte ist...naja

Verfasst: 12.02.2012, 22:34
von Ziez
ich nutze gerne mal die App von Jango - Free Music -- Listen to Music Online - Internet Radio unterwegs

Verfasst: 12.02.2012, 22:36
von FiDEL1TY
Ich nutze es nicht weil mir mein Datenvolumen zu schade ist. Nen Kumpel macht das aber und ist sehr zufrieden,aber seine Drosselung geht afaik erst nach 700-1000MB los...zahlt dafür halt auch mehr als ich :)

Viel Spaß!

Verfasst: 12.02.2012, 23:05
von Alpha
di.fm als app

Verfasst: 12.02.2012, 23:07
von cts
ok, bei tunein hatte ich heute in 30min musikhören 17.7mb traffic bei 96k mp3

Verfasst: 12.02.2012, 23:09
von Adieu
cts hat geschrieben:ok, bei tunein hatte ich heute in 30min musikhören 17.7mb traffic bei 96k mp3
Bist du dir sicher? Hab vorhin sehr genau kontrolliert - weil der WLan Counter für den Tag sowieso noch bei 0 stand :)

Verfasst: 13.02.2012, 00:01
von cts
ja, mein traffic-monitor zeigt mir die werte an

hast du den tunein traffic einzeln begutachtet oder nur dien wlan-traffic? wer weiss was er da dann noch gezogen hat :F

Verfasst: 13.02.2012, 02:08
von Mike Rofone
Hui, danke fuer das viele Feedback :daumen:
96kbit MP3 sind natuerlich schon raeudig, da kommt AAC wohl besser. Das mit den Datentarifen ist natuerlich wahr, wuerde das aber glaube ich dann wenn nur bei laengeren Fahrten... wait :ugly: Diese kommen zwar selten vor, aber wenn ich dann an einem WE mal 6h unterwegs bin wars das ja dann vmtl schon fuer den Monat :sad:

Kann jemand berichten, ob das auch auf der Autobahn klappt? Oder sind da die Netze zu schlecht?

Verfasst: 13.02.2012, 08:21
von cts
das wird vom anbieter abhängen, wer kennt nich die berühmten 2% von eplus :>

Verfasst: 13.02.2012, 09:25
von pawlak
Also mit Vodaphone is auf der Autobahn nicht lecker Internetsurfen. Mit großen Puffer wäre es aber vielleicht drin.

Verfasst: 13.02.2012, 10:43
von Förster
also im Auto benutze ich jetzt Bandbreitenhungrige Dienste nie, zwischendurch halt Google Navigation (-> funktioniert einwandfrei), falls ich mich wieder aus Blödheit verfahren habe und den weg nicht finde :mad:
Aber im Zug reisen ist das Internet zwischendurch doch sehr stark beschränkt. Gibt immer wieder "Unterbrüche" bzw. sehr beschränkter Empfang, wo dann halt nix geht... man wartet 30sek und weiter gehts. Aber hier in der Schweiz ist doch eh alles hinterwäldlerisch und überhaupt nicht aussagekräftig für dich :ugly:

Verfasst: 13.02.2012, 11:24
von snakeshit
Mike Rofone hat geschrieben:Kann jemand berichten, ob das auch auf der Autobahn klappt? Oder sind da die Netze zu schlecht?
Das dürfte durchwachsen sein.

Es gibt immer noch sehr viele Autobahnabschnitte, wo maximal Edge verfügbar ist (T-Mobile).

Das is für mich schon problematisch wenn ich unterwegs mal ein Hotelzimmer buchen muss.
Mit Internetradio brauchst da wahrscheinlich gar net anfangen.

Verfasst: 13.02.2012, 12:30
von MAR
Im Moment aber nur über Wlan.

Verfasst: 13.02.2012, 16:47
von DeLaiken
Also ich fahr viel A5 Freiburg <-> Karlsruhe, da hab ich mit O2 durchgehend HSDPA. Höre oft mit Stitcher Podcasts, keinerlei Probleme.

Verfasst: 13.02.2012, 17:04
von elektrojude
bei mir drosselt vodafone ab 300mb. letzten monat 2gb gehabt, keine drosselung, rechnunng wie immer :f