Seite 1 von 2

Chilizucht 2012

Verfasst: 15.12.2011, 17:29
von vacilar
So meine Samen sind eingetroffen und werden nächste Woche verpflanzt:

Ich versuche mal etwas Andere und weniger bekannte Sorten zusätzlich zu den bewährten:

Antillais Caribbean Antillais Caribbean - Capsicum baccatum L. - Chilisorte |
Early Jalapeno chilipeppers.ch: 1006 Early Jalapeno
Chubanelle Sweet Cubanelle | Hot-Pain.de
Chili Tepin Tepin
Pasilla Bajio Pasilla Bajio - Irinas Tomaten & Kr
Habanero Pastel. Chili-Pepper die schweizer Chilizucht - Habanero Pastel
und etwas Salpeter ;)

Verfasst: 19.12.2011, 19:59
von vacilar
Bild

Es geht los!

Verfasst: 21.12.2011, 16:09
von Malaria2k
Yeah, auf dieses Thread hab ich doch nur gewartet. Hab dieses Jahr schon ende November angefangen und sind schon einige gekeimt. Ich arbeite aber auch mit künstlichem Licht. Werde zum ende des Jahres aber noch eine 2. Zucht anfangen. Grund war die sehr miese ausbeute diesen Jahres und wollt es mit einer Zucht mal eher versuchen. Details mit Bilder poste ich mal wenn ich zuhause bin.

Verfasst: 21.12.2011, 17:42
von Malaria2k
So nun erstmal Infos zu den Chilies.

Hab 8 Sorten schon angepfanzt und denke mehr Sorten werden es auch nicht.

1. Bhut Jolokia
2. Cayenne Long Thick
3. Tabasco
4. Early Jalapeno
5. Hot Portugal
6. Jalapeno
7. Long Red Cayenne
8. Habanero Red

Hab je 4 Samen ausgesäht.

Zu den Bildern die obersten beiden Reihen so wie die ganz rechte sind keine Chilies. Die Chilies lesen sich von 1 - links nach 8 - rechts.

Aussaht * 26.11.2011

13.12.2011
Bild

17.12.2011
Bild

21.12.2011 (heute)
Bild

21.12.2011 (heute)
Bild

Und hier noch meine Bhut Jolokia von der 2011er Zucht
Bild

Und die nächsten werde ich wohl am Wochenende einweichen und aussähen. Bin mal gespannt was sich besser entwickelt bzw. ob es die ersten überhaupt überstehen.

Verfasst: 19.01.2012, 11:15
von vacilar
Irgendwie hab ich dieses Jahr extremen Spargelwuchs, trotz genügend Wärme und Kunstlicht 10h täglich?

Verfasst: 21.01.2012, 16:20
von Michelangelo
vacilar hat geschrieben:Irgendwie hab ich dieses Jahr extremen Spargelwuchs, trotz genügend Wärme und Kunstlicht 10h täglich?
Was für ein Kunstlicht ist das denn? LSR mit 6500 Kelvin?
Entscheidend ist auch wie groß der Abstand vom Sätzling bis zur Lampe ist.

Die Lampe sollte nicht weiter als 20cm über den Chilies hängen, also dicht drüber da sonst die Chilies trotz passenden Kunstlicht versuchen näher an das Licht zu gelangen und dadurch anfangen zu spargeln.

Ansonsten hilft nur bei zeiten umzutopfen und die Chilies tiefer zu legen :D

Verfasst: 22.01.2012, 12:00
von vacilar
ich hab solche Teile: http://www.chilihead.ch/peppers/led_09_01.jpg
Die Höhe beträgt weniger als 20cm

Verfasst: 22.01.2012, 12:20
von EviLsEyE
Ich werd meine heute aussäen :jumpy:
Hab damals meiner letzten Ernte ein paar Samen entnommen und überwintert.. wird Zeit, dass sie an's Tageslicht kommen :catch:

Verfasst: 24.01.2012, 08:22
von Malaria2k
Meine sind teilweise auch sehr spargelig und ein paar haben sich auch nicht halten können. Kann aber auch daran liegen, dass ich die Heizmatte leider zeitweise 24h auf vollast hatte (Schaltuhr falsch angemacht :mad: ) und der Boden dadurch ausgetrocknet war. Meine zweite aussaht hab ich komplett weggeschmissen. Hab mir ein zweites gewächshaus geholt und hab es da mal versucht direkt ohne Pötte die Chilies zu sähen, aber das Wasser konnte nicht weg und der Boden hat geschimmelt.

Ansonsten sieht die erste aussaht sehr unterschiedlich aus, teilweise lang teilweise kurz und das zweite Blattpaar kommt bei einigen.

Überrascht hat mich meine Bhut Jolokia vom letzten Jahr. Die Wärme und das künstliche Licht scheint ihr so gut zu gefallen, dass die grad zu nem richtigen Busch mutiert. Bin mal gespannt ob die es bis zum Sommer schafft, da die ja eigentlich eine einjährige Pflanze ist.

Wenn ich es schaff gibts heute Abend, sonst die Tage, mal wieder ein paar Bilder. :w00t:

Verfasst: 28.01.2012, 14:47
von EviLsEyE
Wieso macht Ihr eigentlich so einen Aufwand mit Gewächshäusern, Kunstlicht etc.?
Meinen Chilis vom Vorjahr hat der Standort Fensterbank und das normale Tageslicht vollkommen genügt - und ich kann mich nicht darüber beschweren, dass die Ernte nicht erfolgreich war (eine volle "Cremissimo"-Packung getrockneter Chilis, resultierend aus ca. 8 Pflanzen)..

Hatte nur bei einer Sorte Spargelwuchs, was aber vmtl. daran lag, dass ich sie zu spät ausgesät habe..

Bei der aktuellen Saat keimt leider noch nichts.. kann sich nur noch um Stunden handeln :catch:

Verfasst: 29.01.2012, 00:31
von Michelangelo
Nächstes oder übernächstes WE werde ich auch meine Zucht für 2012 unter die Erde bringen. Dieses Jahr werden es allerdings definitiv nur Annums ausgesäät werden, die letzten zwei Jahre haben mir gezeigt dass es wenig Sinn macht auf Sorten zu setzen die genau, oder länger als ein Jahr brauchen um Früchte in ausgereifter Größe zu bilden und zu tragen, also nix mit Bhut Jolokia oder Roccoto.

Sehr angetan vom letzten Jahr bin ich ja noch von den Serrano Chilies. Die werden ab diesem Jahr immer angebaut. Die perfekten Chilies zum kochen und vorallem zum trocknen!

Verfasst: 06.02.2012, 10:35
von vacilar
Bild
Bild

Verfasst: 11.02.2012, 18:18
von EviLsEyE
Meine sehen jetzt so aus, wie die von Malaria2k am 13.12.2011 :ugly:

Verfasst: 08.03.2012, 22:36
von luka_
Meine sehen jetzt so aus, wie die von Malaria2k am 13.12.2011 :mad:

Verfasst: 12.03.2012, 19:33
von vacilar
Meine sehen jetzt so aus, wie die von Malaria2k am 13.12.2011

Ernsthaft, irgendwie sieht es dieses Jahr nicht so toll aus. Aktuell hat sich seit dem letzten Bild nichts verändert. Trotz Wärme, Licht +künstlichen Licht, Umtopfen (dieses Jahr leider etwas später als sonst), Laborchemischen Untersuchungen, Düngung,..

Setze meine Hoffnung nun in die Zucht von 2013 welche ich im Dezember beginne.

Verfasst: 15.03.2012, 14:36
von Hopie
Der Thread hat mich auf die Idee gemacht, das mit den Chilis auch mal zu versuchen. Ich frage mich aber, ob das zum jetzigen Zeitpunkt noch gescheit wäre. Ich habe leider auch nicht soo die Ahnung, könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ? :D

Verfasst: 04.04.2012, 14:21
von DeLaiken
Nachdem ich jetzt den Schimmel in der Blumenerde endlich beseitig hatte, schimmeln meine Pflanztöpfchen von außen, ich krieg die Krise!

Verfasst: 05.04.2012, 19:38
von EviLsEyE
Hopie hat geschrieben:Der Thread hat mich auf die Idee gemacht, das mit den Chilis auch mal zu versuchen. Ich frage mich aber, ob das zum jetzigen Zeitpunkt noch gescheit wäre. Ich habe leider auch nicht soo die Ahnung, könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ? :D
Letztes Jahr habe ich einige Habaneros auch in etwa zu der Zeit (Ende März) gepflanzt..
Wirste halt etwas später ernten, aber 'ne Chance, dass es dieses Jahr noch was wird, haste sicherlich..
Schließlich gab es bis jetzt noch nicht so wirklich Sonne, d.h. wir haben keinen allzu großen Vorsprung :ugly:

Meine sehen gerade übrigens so aus..
Seltsamerweise haben die Peperoni Vollgas gegeben und die Habaneros scheinen auf der Stelle zu stehen..
Bild

Verfasst: 06.04.2012, 16:37
von vacilar
Meine sehen jetzt so aus, wie die von Malaria2k am 13.12.2011 oder meine am 12.03.2012!!!!!

Bilder von EviLsEyE und denen im GSV führen bei mir zu einer mittleren depressiven Episode. Im Vergleich zu den Vorjahren haben meine Chilis sich in den letzten 8 Wochen kaum weiterentwickelt. Langsam überlege ich abzubrechen und dann im Winter für 2013 neu zu starten. (Oder es eventuell mal ein Jahr ganz zu pausieren.)


Bild
Bild


Letztes Jahr:
Bild

Verfasst: 16.04.2012, 12:22
von vacilar
In den letzten 10 Tagen hat sich mehr getan als die 8 Wochen zuvor:
Bild
Bild

Verfasst: 04.06.2012, 17:37
von vacilar
In den letzten 10 Tagen hat sich etwas getan. Weiterhin hab ich trotzdem ~4-5 Wochen Rückstand auf den Entwicklungsstand von 2011

Bild

Verfasst: 22.06.2012, 10:37
von vacilar
Langsam aber stetig tut sich nun was. Trotzdem ist das Ergebnis gegenüber den Vorjahren ernüchternd.
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 27.06.2012, 14:40
von sherlock
Also das finde ich eine Supersache! An eine eigenen Bhut Jolokia zucht wäre ich auch interessiert°!

Verfasst: 02.07.2012, 17:02
von vacilar
Der verdammte Orkan, hoffe die überleben das Ganze

Verfasst: 05.07.2012, 10:23
von Holzwurm666
@vacilar: Krass was du da hochgezogen hast. Ich hab anfang des Jahres angefangen und bisher kam nichts dabei rum. Ich glaub ich steig wieder aus der Chilizucht aus :-(

Verfasst: 05.07.2012, 11:11
von vacilar
Holzwurm666 hat geschrieben:@vacilar: Krass was du da hochgezogen hast. Ich hab anfang des Jahres angefangen und bisher kam nichts dabei rum. Ich glaub ich steig wieder aus der Chilizucht aus :-(
Krass? Das ist mein schlechtestes Jahr bisher. Andere haben aktuell doppelt so grosse Pflanzen mit lauter Früchten.

Verfasst: 05.07.2012, 18:42
von DeLaiken
Bei mir ist dieses Jahr krass viel besser als letztes Jahr. Da ging gar nichts. Allerdings auch nicht so gut wie vor zwei Jahren :/

Verfasst: 07.07.2012, 11:07
von Kyle
Ich hab meine Züchtung dieses Jahr noch gar nicht gezeigt. Läuft ganz gut, hab dieses Jahr mal keine Jalapenos, dafür bisschen mehr Abwechslung :D

Bild
Habanero

Bild
Frigitello (ganz milde Sorte)

Bild
Apache

Verfasst: 22.09.2012, 18:18
von DeLaiken
Endlich mal Bilder von mir.
Erste Ernte:
erste Ernte | Flickr - Photo Sharing!
Zweite Ernte:
Zweite Ernte | Flickr - Photo Sharing!

Hab dann mal meinen Dörrapperat angeworfen und ein paar getrocknet und heute dann mal Pulver gemacht :)
IMAG0409 | Flickr - Photo Sharing!

Verfasst: 22.09.2012, 20:31
von American Fucking Psycho
absolut nais :daumen: