Seite 1 von 1

Schaut doch mal kurz meinen Lebenslauf an, danke!

Verfasst: 07.11.2011, 00:35
von Nomschta
zu private oder vertrauliche sachen sind ausgegraut.

wie findet ihr das layout? sonstige anregungen?

Bild

Verfasst: 07.11.2011, 21:25
von HMX
Das Zeichen zwischen den Jahreszahlen sieht eher nach einem Divis als einem n-Dash aus, korrigier das mal.

Weiterhin: was ist dein Abschluss? Da augenscheinlich nicht fertig: mach lieber "seit 2009", so ein 2012 finde ich verwirrend.

Verfasst: 07.11.2011, 21:40
von Nomschta
nach 500 views endlich mal ne meinung, danke rdx.

ok werd ich machen. mit dem 2012 war ich mir auch nicht ganz sicher.

vielleicht 2009-dato? ich probier mal beide versionen.

Verfasst: 07.11.2011, 22:06
von Morb1d
a) "- heute"
b) Bei Bildung noch Monate, oder Semesterangaben dazu (WS2007 - WS2008). So hättest du auch zwischen März 2008 und Oktober 2009 nix machen können. Wenn du tatsächlich nix gemacht hast, "verlänger" halt dein Uni-Studium.
c) Nimm du Latex? moderncv ist ziemlich gut.
Beispiel: http://gratiswurst.de/wp-content/upload ... ex_Tem.jpg
d) Kein Schwein interessiert es, dass du (das ziemlich schlechte) Texniccenter oder Lyx bedienen kannst. :ugly: Ich würde einfach "Latex" reinschreiben. Auch ohne diese tolle Latex-Schreibweise... die kennt nämlich ein HRler nicht unbedingt und fragt sich dann "häh, was soll denn das?".
e) Niemand weiß, wo die "Universitatea Poliblabla" sein soll. Schreib das nochmal extra hin. Wenn du schon im Ausland warst, sollte das auch ordentlich sichtbar sein.
f) Du schreibst keinen Brief mit Adress-Fenster. Es reicht wenn die Kontaktdaten irgendwo recht klein stehen (siehe Latex-Bsp.)
g) Bei deinen Computer-Skills solltest du dich einschätzen (sehr gut, gut, Grundkenntnissen,...). Auch dafür bietet moderncv eine extra Umgebung.

Verfasst: 07.11.2011, 22:15
von _pa
bei der berufserfahrung würd ich die jahre komplett ausschreiben. mein erster gedanke war: "wtf? 1 monat zivi?"
unter bildung würde ich präziser werden, sprich: den monat des beginns und ende mit reinnehmen.
ansonsten stimm ich RDX zu: den abschluss mit dabei nehmen (wobei ich seh grade du hast an der KIT keinen gemacht und bist zur HSKA gewechselt, vermute ich?) und "seit 2009" schreiben. bzw wenn du dich auf ne stelle nach dem studium bewirbst könntest du auch "2009 - vorraussichtlich 03.2012" schreiben
das latex/texnicenter/lyx logo springt mir auch nen bissel stark ins auge, ich würds in der selben schriftart wie den rest machen.
persönliche interessen würd ich ganz rausnehmen, bzw nur reinpacken wenns gefordert ist.
generell find ichs personlich (auch wenns in deutschland eher unüblich ist) besser, wenn chronologisch absteigend ist, also aktuelles oben und dann älter werdend...

Verfasst: 07.11.2011, 22:15
von cHRS
Niemals auf nen Lebenslauf "Lebenslauf" schreiben. Weiß eh jeder was das is. Bild würde ich seperat auf ein Deckblatt machen.

Ausserdem würde ich das was du zuletzt gemacht hast ganz nach oben setzen.

Ich würde ausserdem nicht zuviele Hobbys dahinschreiben. 2, 3 Stück reichen völlig.

Ob du naturwissenschaftlicher Zweig gemacht hast interessiert auch keinen, einfach: Hochschulreife. "Erlangen" ist unnötig.

Wenn du schon mit Daten anfängst, dann zieh es durch. Bei den Schulsachen sind nur die Jahre angegeben.

Auf Anschreiben, Deckblatt und LL immer in der Kopfzeile deinen Namen, Adresse und Telefonnr.. Kein Personaler hat bock ewig nach deinen Daten zu suchen, falls er dich kontaktieren möchte.

Bei den Sprachen würde ich nicht nach Fließend und Grundlagen einteilen, sondern:
Englisch (sehr gut in Wort und Schrift)
Französisch (Grundkenntnisse)
Rumänisch (Grundkenntnisse)

Verfasst: 07.11.2011, 23:07
von Nomschta
Morb1d hat geschrieben:c) Nimm du Latex? moderncv ist ziemlich gut.
Beispiel: http://gratiswurst.de/wp-content/upload ... ex_Tem.jpg
schau ich mir mal an, danke. bin vor kurzem vom reinen latex auf lyx umgestiegen aber die dateien lassen sich ja importieren. die linksausrichtung und geringe breite gefallen mir allerdings nicht so.
Morb1d hat geschrieben: d) Kein Schwein interessiert es, dass du (das ziemlich schlechte) Texniccenter oder Lyx bedienen kannst. :ugly:
ich will mich bei der max planck gesellschaft für meine thesis bewerben, da könnte das schon von vorteil sein dachte ich mir. (welcher latex editor ist denn besser? war mit texniccenter eigtl zufrieden. wenn dann auf jedem fall mit "intellisense")
Morb1d hat geschrieben: g) Bei deinen Computer-Skills solltest du dich einschätzen (sehr gut, gut, Grundkenntnissen,...). Auch dafür bietet moderncv eine extra Umgebung.
alles sehr gut. :ugly: ich will möglichst bei einer seite bleiben, aber hast schon recht mit der einschätzung. vielleicht auslagern in ein separates kompetenzprofil? das hab ich schon bei meiner letzten bewerbung gemacht und ist wohl gut angekommen.
_pa hat geschrieben: (wobei ich seh grade du hast an der KIT keinen gemacht und bist zur HSKA gewechselt, vermute ich?) und "seit 2009" schreiben. bzw wenn du dich auf ne stelle nach dem studium bewirbst könntest du auch "2009 - vorraussichtlich 03.2012" schreiben
jo so wars. wie gesagt, ist für meine thesis.
meine persönlichen interessen will ich schon rein machen. ist denke ich ne stilfrage.
mich würden als HRler nicht nur die "harten" fakten interessieren. btw: "2009 - vorraussichtlich 03.2012" finde ich zu breit und zweizeilig ist auch nich so toll :s
cHRS hat geschrieben:Ob du naturwissenschaftlicher Zweig gemacht hast interessiert auch keinen, einfach: Hochschulreife.
soll hervorheben dass ich mich schon früh für naturwissenschaften allgemein interessiert habe. bin mir grad unsicher ob ichs drin lassen soll.
rest deiner punkte habe ich eingebaut. die genauen daten für meine gymnasialzeit muss ich noch rausfinden :>

hier mal die korrigierte version. hab alles besser ausgerichtet, sieht aber irgendwie zu "geschniegelt" aus. was meint ihr? morgen probier ich mal einen chronologischen lebenslauf.

ps.: das ganze geht per email raus.

Bild

Verfasst: 07.11.2011, 23:36
von Morb1d
Zwei Seiten sind eigentlich völlig normal, gerade im IT-Bereich wo man viele unterschiedliche Skills auflistet. Ich hatte bei meinen letzten Bewerbungen alle Kenntnisse auf Seite 2 (was wohl das Äquivalent zu deinem "Kompetenzprofil" wäre).
Eine persönliche Note muss auf jeden Fall rein. Am besten eine Sportart, etwas Soziales und ein Instrument, oder ein anderes außergewöhnliches Interesse.
Das Auslandssemester würde ich als Unterpunkt von deinem HS-Studium machen.
"WS 2011: Auslandssemester an der Uni Blablala, Rumänien" oder
"Aktuell: Auslandssemester an der Uni Blablala, Rumänien"

Verfasst: 07.11.2011, 23:45
von xxx
Nomschta hat geschrieben: ich will mich bei der max planck gesellschaft für meine thesis bewerben, da könnte das schon von vorteil sein dachte ich mir.
War selbst für ~2 Jahre bei einem MPI angestellt, daher mal meinen Eindruck:
* die Wissenschaftler schauen sich selbst die Bewerbungen an
* deine aktuelle Note wäre ganz gut, wenn sie nicht allzu schlecht ist
* solltest du irgendwelche Preise gewonnen haben, rein damit
* wenn du irgendein ein Paper geschrieben hast o.Ä. unbedingt reinpacken
* Zu den Sprachen (sowohl Programmier- als auch Real): Würde ich nur die reinpacken, in denen du dich sicher fühlst
* das mit dem nat.wiss. Zweig kannst drin lassen
* MS Office (OOo) wird angenommen, dass man sich damit auskennt => rausschmeißen

Joar :ugly:

Verfasst: 07.11.2011, 23:55
von cravate
Eine Kleinigkeit wäre noch, dass du deine Interessen etwas besser beschreibst.
Einfach nur "Basketball" oder "Motorradtouren" klingt immer etwas trocken. Das Feld mit den Interessen ist sozusagen die einzige Möglichkeit deine Persönlichkeit im Lebenslauf etwas näher zu beleuchten und sollte daher etwas "bunter" gestaltet werden.

Verfasst: 08.11.2011, 13:19
von Harmonieman
Deine hochschulen hast du alle in Kapitälchen geschrieben oben die anderen sachen nur fett. sieht weniger gut aus, da zu viele unterschiedliche stilmittel verwendet werden. also entweder auch Zivildienst in kapitälchen oder dich hochschulen nur fett

Verfasst: 08.11.2011, 22:47
von HMX
Nomschta hat geschrieben:(welcher latex editor ist denn besser? war mit texniccenter eigtl zufrieden. wenn dann auf jedem fall mit "intellisense")
Texmaker is super, gibt's für Win, Mac und Lunix.

Verfasst: 09.11.2011, 20:07
von superF
Ich weiß nicht ob's schon wer gesagt hat, aber ich würde bei Auflistungen wie Bildung z.B. immer mit dem aktuellsten beginnen und dann chronologisch absteigen. Das liest sich viel angenehmer, man will ja direkt wissen, was du zuletzt gemacht hast und nicht, wo du '96 in der Schule warst.

Verfasst: 11.11.2011, 17:23
von frost-bit
kommt nicht das aktuellste als erstes? Oder war das nur in nem Englischen Lebenslauf so?

Verfasst: 13.11.2011, 14:20
von Nomschta
RDX hat geschrieben:Texmaker is super, gibt's für Win, Mac und Lunix.
falls ich wieder auf "pure latex" umsteig schau ichs mir mal an, merci!

hat ein bisschen gedauert: hab alle eure punkte eingebaut und ein kompetenzprofil erstellt. eventuell schreibe ich noch mehr bei bei "praxis", andererseits will ich die seite nicht zu sehr aufblasen.

bin dankbar für jede meinung :)

Bild

Bild

Verfasst: 13.11.2011, 20:26
von KrogoTh
wie ich bei sonstiges latex gelesen habe und direkt "so ne sau" gedacht hab :ugly:
erm joa also ich persönlich find das optisch n bissl fade
mach mal bissl bunter hier ;)

Verfasst: 13.11.2011, 22:20
von sTyLe
Wirf die Hobbies/Interessen raus, das interessiert kein Schwein. Du bewirbst dich nicht für ne Ausbildung. Das wirkt einfach nicht professionell.

Das Schriftbild gefällt mir auch nicht, das ist zu viel durcheinander. Versuch nur eine Schriftart zu benutzen, du kannst ja die Größe jeweils anpassen oder ggf. fett schreiben.

Neben das Foto oben würde ich deine persönlichen Daten angeben, Anschrift/Telefon/Handy/E-Mail/Familienstand etc.

Ich würde die Daten zum Studium vor die berufliche Erfahrung ziehen und einen vorläufigen Schnitt/Endnote angeben.

Verfasst: 15.11.2011, 04:50
von sl1zer
Nimm ein anderes Bild. :ugly:

Bild