Seite 1 von 1

Überweisungen national/international

Verfasst: 08.09.2011, 14:42
von Warzenschwan
Hi und zwar benötige ich einige Informationen zum Thema Überweisungen.

National (zumindest in Deutschland) reicht es ja aus, eine KTO-NR und die BLZ, sowie den Namen des Konto-Inhabers anzugeben.

Ist das in anderen Ländern auch ausreichend, oder haben die andere Systeme? Was ist euch da so bekannt?

International sind ja noch BIC und IBAN von Nöten... glaube ich zumindest. Ist das ein internationaler Standard der in jedem Land für internationale Überweisungen gilt?

Verfasst: 08.09.2011, 14:45
von ts_tommy
IBAN sollte reichen wenns ins EU ausland geht

übersee kA, fragen sie ihre bank

Verfasst: 08.09.2011, 14:46
von Take|Death
BIC-Code brauchst auch noch

Verfasst: 08.09.2011, 14:47
von Gurkenmann
innerhalb deines eigenen landes blz, kto, name - oder iban bic
innerhalb eu - bic iban
außerhalb eu - kto oder iban bic plus iso national kennung

Verfasst: 08.09.2011, 14:54
von Marlon Meduso
Bist du 60 oder so? Nimm halt Bitcoin! :daumen:

Verfasst: 08.09.2011, 15:17
von Warzenschwan
regurge hat geschrieben:innerhalb deines eigenen landes blz, kto, name - oder iban bic
innerhalb eu - bic iban
außerhalb eu - kto oder iban bic plus iso national kennung
Und das gilt jeweils
a) für JEDES land
b) für JEDES eu-land
c) für JEDES außerhalb eu-land

?

Verfasst: 08.09.2011, 15:27
von Gurkenmann
Sturmhard v. Hinnerkstein hat geschrieben:Und das gilt jeweils
a) für JEDES land
b) für JEDES eu-land
c) für JEDES außerhalb eu-land

?
b+c auf jeden Fall, vielleicht gibts noch mehr Möglichkeiten aber diese funktionieren immer.

a. kto und blz auf jeden Fall immer, iban und bic ist relativ neu und funktioniert in zumindest österreich wird aber kaum verwendet (ich privat und auch in Firma ist immer kto und blz)

Verfasst: 08.09.2011, 17:56
von Warzenschwan
Dafür schonmal danke :) Gerne noch mehr Informationen her, von anderen Ausländern oder im Ausland lebenden... was ist z.B. mit [font="Impact"]Shanghai[/font]?

Verfasst: 08.09.2011, 18:11
von Gurkenmann
da wir in der firma öfter mal mit china zusammenarbeiten ists vom transfer her wie punkt c .. es sind halt dann noch angaben vonnöten wie z.b bankname, firmen oder privatname, adresse usw. das ist in fast jedem formular gleich ... es fallen aber durch die unterschiedliche währung spesen an, die man z.b durch ein dollar konto umgehen kann

generell ist zu sagen das wenn man es online macht bzw. es direkt in der bank macht einem da schon sehr geholfen wird. gerade beim onlinebanking wird einem genau gesagt welche felder auszufüllen sind und das das geld mal verloren geht bzw. man was falsch machen kann ist fast ausgeschlossen