Seite 1 von 1

allgemeiner renovierungsthread

Verfasst: 25.08.2011, 17:00
von cts
so wie ich das sehe haben sind ja mittlerweile einige bei pq auf wohnungs- und häusersuche oder haben schon gefunden. mach ich ma nen allgemeinen renovierungs-thread mit fragen und tipps&tricks für die unwissenden da draussen :>


meine frage: ich muss in meiner bude nur die wände streichen, da ich für passende farbakzente oder kombinationen einfach nich homo genug bin, hatte ich vor, die wände erstma schön weiss zu streichen.
gibt es bei weisser wandfarbe gravierende qualitätsunterschiede? welche farben sind zu empfehlen und decken am besten etc?

Verfasst: 25.08.2011, 17:10
von snakeshit
Mein Mitbewohner hat sein Zimmer in so nem Hellblau gestrichen (war vorher rosa - Kinderzimmer halt).

Standardfarbe von Hornbach. Deckt gut.

Solang Du net des billigste vom billigsten kaufst, dürfte es keine Probleme geben.


Und wenn ich mich demnächst irgendwann dazu durchringen kann, den Flur weiß zu streichen (die Vormieter hatten wohl nach der Hälfte keine Lust mehr, daher is die Hälfte hautfarben und die ander Hälfte weiß), kann ich dir auch noch nen Bericht über das Hornbach-Weiß abliefern. :ugly:

Verfasst: 25.08.2011, 18:35
von EviLsEyE
Streich auf jeden Fall schon mal "Alpina weiß" von der Liste..
Unser Maler hat uns gesagt, das sei die schlimmste Farbe auf Erden.. spritzt wie sau, deckt nicht immer beim ersten Streichen etc..
Aber 'nen Tipp kann ich Dir auch nicht geben, wir haben unsere Farben bei 'nem lokal ansässigen Farbenmischer gekauft..

Verfasst: 25.08.2011, 20:24
von psycotic
Kauf dir "richtige" Farbe, z.b. von STO, sehr viel teurer ist sie nicht und meistens reicht schon ein Anstrich. Hatte schon X Diskussionen über das Thmea und am Schluss bekam ich immer recht, nachdem meine Kumpels ect erst mit "Baumarktfarbe" versucht haben und danach doch die STO Farbe gekauft haben.

Verfasst: 25.08.2011, 22:01
von cts
wie is denn die deckungsklasse 2 bei denen? die 1er kosten ja nomma 30-40€ mehr pro 15l eimer... hab in der wohnung eh fast alles weiss, bis auf 2-3 wände die vom vorgänger dunkelgrün und dunkelrot gestrichen wurden...

Verfasst: 25.08.2011, 23:42
von Stuka
Auf jeden fall hochwertige farbe kaufen! Blos nicht sparen.

Die farbe nach dem öffnen rühren, rühren und nochmals rühren. Bis bläschen aufsteigen.
Dann auf jeden fall einen teleskopstab kaufen und eine richtig hochwertige rolle. Sind glaub aus lammfell oder sowas.
Und nen malereimer dazu. Da schüttest etwas farbe rein und rollst diekt am eimer ab.

Hab schon 4millionen mal gestrichen und wenn leute ohne stab und gescheiter rolle da waren, waren die sinnlos.
Du bist so viel effektiver.

Naja, ansonsten die rolle soweit abrollen, dass sie nicht tropft, dann an die wand. Und hier eben gleichmäßig hoch und runter weitergehen. Keine sprünge machen. Bis die rolle qmuasi trocken ist. Und wieder von vorne.

Verfasst: 26.08.2011, 15:17
von jaysson
shushuka hat geschrieben:Auf jeden fall hochwertige farbe kaufen! Blos nicht sparen.

Die farbe nach dem öffnen rühren, rühren und nochmals rühren. Bis bläschen aufsteigen.
Dann auf jeden fall einen teleskopstab kaufen und eine richtig hochwertige rolle. Sind glaub aus lammfell oder sowas.
Und nen malereimer dazu. Da schüttest etwas farbe rein und rollst diekt am eimer ab.

Hab schon 4millionen mal gestrichen und wenn leute ohne stab und gescheiter rolle da waren, waren die sinnlos.
Du bist so viel effektiver.

Naja, ansonsten die rolle soweit abrollen, dass sie nicht tropft, dann an die wand. Und hier eben gleichmäßig hoch und runter weitergehen. Keine sprünge machen. Bis die rolle qmuasi trocken ist. Und wieder von vorne.
Machen sie es so wie dieser Herr vorschlägt. Preistipp für hochwertige Farbe wäre Schöner Wohnen Polarweiss, damit haben wir hier vor nem Jahr die ganze Bude gestrichen, hat super gedeckt und wird von Brillux hergestellt. Ansonsten halt direkt z.B. Brillux Farbe kaufen. Zudem sei noch zu erwähnen, dass sich Latex Farbe für normale Wohnräume nicht anbietet, da sie das Raumklima schädigt.

Verfasst: 26.08.2011, 15:37
von Bone-O-Matic
shushuka hat geschrieben:Auf jeden fall hochwertige farbe kaufen! Blos nicht sparen.

Die farbe nach dem öffnen rühren, rühren und nochmals rühren. Bis bläschen aufsteigen.
Dann auf jeden fall einen teleskopstab kaufen und eine richtig hochwertige rolle. Sind glaub aus lammfell oder sowas.
Und nen malereimer dazu. Da schüttest etwas farbe rein und rollst diekt am eimer ab.

Hab schon 4millionen mal gestrichen und wenn leute ohne stab und gescheiter rolle da waren, waren die sinnlos.
Du bist so viel effektiver.

Naja, ansonsten die rolle soweit abrollen, dass sie nicht tropft, dann an die wand. Und hier eben gleichmäßig hoch und runter weitergehen. Keine sprünge machen. Bis die rolle qmuasi trocken ist. Und wieder von vorne.
100% agree!!!

Farbtipp aus meiner vergangenheit: imparat. Weiss nicht obs die noch gibt, ich hab die früher in nem malergroßhandel gekauft, beste farbe von welt, spritzt nicht und deckt. Großartig

€: gibts noch http://www.imparat.de/Home/Ueber-Impara ... ungen.html

Verfasst: 29.08.2011, 20:04
von cts
hmm, glaub ich werd paar eimer schöner wohnen nehmen, 11l gabs hier irgendwo für 37€

Verfasst: 05.09.2011, 11:23
von Malaria2k
Wichtig ist auch nicht zu schnell/hecktisch rollen, dann spritzt auch nix und du braucht nicht den ganzen boden abkleben sondern ne etwas größere Pappe reicht.

Verfasst: 05.09.2011, 14:11
von elektrojude
Malaria2k hat geschrieben:hecktisch
BildBild

Verfasst: 05.09.2011, 17:48
von jiggly eL
jaysson hat geschrieben:Zudem sei noch zu erwähnen, dass sich Latex Farbe für normale Wohnräume nicht anbietet, da sie das Raumklima schädigt.
Was genau heißt das? :confused:

Verfasst: 05.09.2011, 18:54
von jaysson
Mit gewöhnlicher Farbe können Wand und Tapete noch "atmen", während Latexfarbe die Wände fast vollständig versiegelt.
Meine Formulierung "Raumklima schädigen" war eventuell etwas irreführend. Richtig bleibt dennoch, dass das Raumklima in nicht-Latexfarben gestrichenen Räumen angenehmer ist. Auch hat man unter normalen Bedingungen eher weniger das Problem der Schimmelbildung, da die Wände die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können, während auf einer Latexfarbe die Feuchtigkeit direkt Kondensiert und eventuell nicht schnell genug wieder verdunstet, was Schimmelbildung möglich machen würde. Generell kann man aber sicher nicht sagen, mit Latexfarbe schimmelts und mit normaler Farbe nicht. Gibt sicher sehr sinnvolle Anwendungsgebiete für Latexfarben, gewöhnliche Wohnräume, wie zuvor erwähnt, würde ich aber nicht dazu zählen.

Verfasst: 05.09.2011, 22:06
von Seiko
Ich würde einfach mal bei einem Großhändler vorbei fahren, der eigentlich nur an Fachbetriebe verkauft. Die meisten geben Dir eine ordentliche Farbe (ohne Rechnung) zu einem guten Kurs ;)
EviLsEyE hat geschrieben:Streich auf jeden Fall schon mal "Alpina weiß" von der Liste..
Unser Maler hat uns gesagt, das sei die schlimmste Farbe auf Erden.. spritzt wie sau, deckt nicht immer beim ersten Streichen etc..
Absoluter quatsch. Relius und Brillux spritzen z.B. auch, gehören aber zu den größten Farbherstellern und das nicht ohne Grund. Decken tut die Farbe auch.. warscheinlich vergleicht Dein Maler die Schneeweiße Alpina Farbe mit seiner Altweißen auf Arbeit ;)
shushuka hat geschrieben:Die farbe nach dem öffnen rühren, rühren und nochmals rühren. Bis bläschen aufsteigen.
WTF? Bis bläschen aufsteigen? :ugly:
Wenn der Eimer frisch ist und keine Flüssigkeit auf der Farbe schwimmt, ist rühren völlig unnötig.
shushuka hat geschrieben:Dann auf jeden fall einen teleskopstab kaufen und eine richtig hochwertige rolle. Sind glaub aus lammfell oder sowas.
Lammfell muss nicht sein, aber die billigste sollte man wirklich nicht nehmen.
shushuka hat geschrieben:Naja, ansonsten die rolle soweit abrollen, dass sie nicht tropft, dann an die wand. Und hier eben gleichmäßig hoch und runter weitergehen. Keine sprünge machen. Bis die rolle qmuasi trocken ist. Und wieder von vorne.
Einfach die Rolle durch die Farbe rollen und "abschütteln", jegliches abstreifen oder abrollen kann man sich sparen, erhöht auch die Reichweite ;)
Und trocken werden sollte die Rolle nicht, das ist der größte Fehler, den Heimwerker beim streichen machen. Dadurch wirds scheckig und sieht, erstrecht bei Sonneneinstrahlung, beschissen aus. Die Rolle sollte immer "matschig" klingen, schwer zu beschreiben.

Verfasst: 05.09.2011, 22:06
von jiggly eL
jaysson hat geschrieben:Mit gewöhnlicher Farbe können Wand und Tapete noch "atmen", während Latexfarbe die Wände fast vollständig versiegelt.
Meine Formulierung "Raumklima schädigen" war eventuell etwas irreführend. Richtig bleibt dennoch, dass das Raumklima in nicht-Latexfarben gestrichenen Räumen angenehmer ist. Auch hat man unter normalen Bedingungen eher weniger das Problem der Schimmelbildung, da die Wände die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können, während auf einer Latexfarbe die Feuchtigkeit direkt Kondensiert und eventuell nicht schnell genug wieder verdunstet, was Schimmelbildung möglich machen würde. Generell kann man aber sicher nicht sagen, mit Latexfarbe schimmelts und mit normaler Farbe nicht. Gibt sicher sehr sinnvolle Anwendungsgebiete für Latexfarben, gewöhnliche Wohnräume, wie zuvor erwähnt, würde ich aber nicht dazu zählen.
K - danke für die Erklärung! War nur neugierig, weil ich einen Praxisraum mit Latexfarbe gestrichen habe, der mir jetzt sehr trocken vorkommt.

Verfasst: 06.09.2011, 03:30
von jaysson
Arztpraxis wäre hier sicher einer der wirklich sinnvollen Anwendungsgebiete für Latexfarbe. Hygiene und die Möglichkeit die Wände problemlos abwischen zu können wenn mal wieder jemand wild blutspritzend eingeliefert wurde sprechen doch für sich.
Seiko hat geschrieben: Wenn der Eimer frisch ist und keine Flüssigkeit auf der Farbe schwimmt, ist rühren völlig unnötig.
Meinst du mit frisch "grade aus der Abfüllanlage des Herstellers abgefüllt" oder trollst du nur? :ugly:
Seiko hat geschrieben: Lammfell muss nicht sein, aber die billigste sollte man wirklich nicht nehmen.
Muss nicht, hilft aber ungemein.


Was sonst zum Streichen noch unerwähnt blieb, ist dass eine gute Beleuchtung echt Gold wert ist. Und damit ist keine 60 Watt Matt Birne in einer zügig montierten Fassung gemeint...

Verfasst: 06.09.2011, 20:30
von Seiko
Mit frisch meine ich, dass der Eimer nicht Wochenlang in irgendeiner Baumarktecke stand. Dann schwimmt nämlich das Bindemittel obendrauf und dann muss man umrühren. Solange das aber nicht der Fall ist, kann man das getrost vergessen. Eine Lammfellrolle ist halt einfach zu teuer, vor allen Dingen für 1-2 mal streichen. Ich bin übrigens gelernter Maler & Lackierer ;)

Verfasst: 06.09.2011, 20:51
von Paragon
Seiko hat geschrieben:Einfach die Rolle durch die Farbe rollen und "abschütteln", jegliches abstreifen oder abrollen kann man sich sparen, erhöht auch die Reichweite ;)
Und trocken werden sollte die Rolle nicht, das ist der größte Fehler, den Heimwerker beim streichen machen. Dadurch wirds scheckig und sieht, erstrecht bei Sonneneinstrahlung, beschissen aus. Die Rolle sollte immer "matschig" klingen, schwer zu beschreiben.
so isset. die rolle muss immer schön schmatzen. niemals ganz ausrollen und möglichst zügig die wand zurollen. nen teleskopstab, beschleunigt die sache da ungemein.

Verfasst: 06.09.2011, 21:09
von jaysson
Seiko hat geschrieben:Mit frisch meine ich, dass der Eimer nicht Wochenlang in irgendeiner Baumarktecke stand. Dann schwimmt nämlich das Bindemittel obendrauf und dann muss man umrühren. Solange das aber nicht der Fall ist, kann man das getrost vergessen. Eine Lammfellrolle ist halt einfach zu teuer, vor allen Dingen für 1-2 mal streichen. Ich bin übrigens gelernter Maler & Lackierer ;)
Dann weisste das auf jeden Fall besser als ich. :)

Umrühren kann trotzdem nicht schaden!

Verfasst: 07.09.2011, 14:25
von maPPel
Wie schaff ich es am besten, auf ner sehr körnigen Wand gerade Linien zu malen?
Körnig in dem Sinn, dass die Wand im ganzen recht gerade, von dichten aber sehr 'strukturiert' ist.
Habs am WE einfach mit Abkleben versucht, aber die Linien sehn krumm und schief aus.
Vorher noch mit Spachtelmasse ausgleichen?!

Verfasst: 07.09.2011, 19:42
von jaysson
Wenn es sehr grober Strukturputz ist, hab ich keine Idee. Für Rauhfaser bietet sich einen gutes, feines Malerkrepp (da gibt es eklatante Unterschiede; Malerkrepp ≠ Bastelkrepp, da Bastelkrepp = Crap zum Streichen) an. Dann am besten entweder mit der Untergrundfarbe einmal an den Rändern entlang, damit man das, was unter das Krepp läuft nicht sieht. Oder an den Kanten mit Acryl entlang gehen und einfach da drüber streichen.
Seiko weiß bestimmt noch mehr.

Ich hätte btw nie gedacht, dass ich jemals soviel übers Streichen schreiben würde. Vermutlich entsteht hier auch ein völlig falscher Eindruck. Ich HASSE :mad: :mad: :mad: Streichen :mad: . Vermutlich hab ich mir auch nur deshalb alles gemerkt, was mir irgendwie arbeitserleichternd erschien... :ugly:

Verfasst: 08.09.2011, 00:29
von Seiko
Wie jaysoon schrieb: Gelbes Tesa besorgen, abkleben, mit dem Farbton der Wand vorstreichen, trocknen lassen und anschließend mit der eigentlichen Farbe drüber gehen. Alternativ mit Acryl versiegeln. Es darf einfach nichts dahinter laufen, das ist das ganze Geheimnis ;) Funktioniert selbst auf groben Putzen. Hast Du bestimmt schonmal bei wärmegedämmten Fassaden gesehen, die werden ja auch oft farblich abgesetzt.

Verfasst: 09.09.2011, 09:42
von maPPel
Jaja, aber da fällt das nich so heftich auf, wenn um die Fenster n helles gelb ist und der rest entwas dunkler ist.
Ich hab aber Apfelrot auf Weiß. :D
Ich kann ja heut Abend mal Bilder von meinem "Werk" machen. :E

Verfasst: 10.09.2011, 14:58
von jaysson
maPPel hat geschrieben:Jaja, aber da fällt das nich so heftich auf, wenn um die Fenster n helles gelb ist und der rest entwas dunkler ist.
Ich hab aber Apfelrot auf Weiß. :D
Ich kann ja heut Abend mal Bilder von meinem "Werk" machen. :E
Falls du auf ne Aufforderung zum Bilder machen gewartet hast, ist dieser Satz als solche zu verstehen.

Verfasst: 19.10.2012, 22:10
von squaaaler
Ich hol den Thread mal wieder hoch:

Ich will demnächst auch streichen (weiß), der Vormieter hat mir aber eine gelbe Tapete zurückgelassen (keine weiße Tapete gelb gestrichen, sondern eine gelbe Tapete). Da ich noch nicht weiß, ob er da einfach über eine andere Tapete drüber tapeziert hat oder es "gescheit" gemacht hat, will ich gleich meine Optionen abklären.

Fall 1: gelbe Tapete über weißer Tapete. kann ich mit weiß drüber streichen, ohne dass mir die Tapeten von der Wand klatschen?

Fall 2: gelbe Tapete auf Wand. kann ich mit weiß drüber streichen? (ich denke schon?!)

Fall 3: Tapeten runterreißen und auf Wand streichen. Sollte ich vorher wohl ordentlich grundieren, aber ich denke das ist auf jeden Fall möglich.

Am einfachsten wäre es natürlich für mich, wenn ich die Tapete so lassen kann wie sie ist und drüberstreichen kann. Geht das bei farbiger Tapete überhaupt? Vor allem wenn evtl. eine zweite Tapetenschicht drunter ist?

Google sagt übrigens streichen über farbige Tapete geht problemlos aber einen Fall mit zwei Tapeten habe ich nicht gefunden.

Verfasst: 19.10.2012, 22:27
von snakeshit
snakeshit hat geschrieben:Mein Mitbewohner hat sein Zimmer in so nem Hellblau gestrichen (war vorher rosa - Kinderzimmer halt).

Standardfarbe von Hornbach. Deckt gut.
Heute verfluche ich ihn dafür. :mad:

Verfasst: 20.10.2012, 02:49
von Anapäst
squaaaler hat geschrieben: Fall 1: gelbe Tapete über weißer Tapete. kann ich mit weiß drüber streichen, ohne dass mir die Tapeten von der Wand klatschen?
Das is wol dein kritischer Fall.
Ich meine du solltest mit ner guten Farbe, die schnell deckt, gut bedient sein. Ein- Zweimal rüber und das is erledigt, da hat die Tapete garkeine Zeit aufzuweichen.
Solltest eben nicht zu viel Farbe nehmen, sonst beult das womöglich.

Verfasst: 20.10.2012, 18:04
von squaaaler
Anapäst hat geschrieben:Das is wol dein kritischer Fall.
Ich meine du solltest mit ner guten Farbe, die schnell deckt, gut bedient sein. Ein- Zweimal rüber und das is erledigt, da hat die Tapete garkeine Zeit aufzuweichen.
Solltest eben nicht zu viel Farbe nehmen, sonst beult das womöglich.
nach beratung im hornbach werd ich die tapete runterreißen. es ist zwar auf die wand tapeziert, aber da sieht mir sehr nach pfuscherei aus, bevor ich das risiko eingehe, dass mir die runterfallen, mach ich sie runter.

acryl-tiefengrund ist schon am start!