Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Knackers bei Soundausgabe

Forum für alle Freunde von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Windows und Windowsprogrammen.
Antworten
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Knackers bei Soundausgabe

Beitrag von airbone »

Moin,

habe mir vor paar Monaten ein neues Laptop gekauft und seitdem Knackser beim Musikhören, als würde der Sound übersteuern. Bereits neue Treiber probiert, hat nichts gebracht. Auch beim Kopfhörer tritt das Problem auf, also muss es irgendwo am Rechner liegen.
Jetzt habe ich mir extra mal eine externe Soundkarte geholt und angeschlossen und immer noch das selbe Problem. Ich dachte erst es liegt an der billigen onboard Soundkarte die da verbaut ist, aber wenn das Problem bei der externen auch auftritt macht das keinen Sinn.
Hat evtl. irgendeiner eine Idee an welchen Einstellungen ich noch irgendwo drehen kann? Es hat auch nichts mit der Lautstärke zu tun, selbst wenn ich alles relativ leise drehe habe ich dieses Problem.

Bin etwas ratlos.
jahoomax

Beitrag von jahoomax »

Checkliste zum Testen (einiges davon kannst Du ja schon abhaken, manches steht Dir evt. nicht zur Verfügung)

Die Sachen, bei denen ich mir sicher bin, dass Du sie schon getestet hast, habe ich mal angekreuzt. (bei Unklarheiten ein Fragezeichen)

1. Software:
[ ] verschiedene Musikstücke
[ ] verschiedene Dateiformate (mp3, wav, ...) bzw. Quellen (Datei/Stream, CD, DVD)
[?] verschiedene Lautstärkeeinstellungen in der Abspielsoftware
[ ] verschiedene Equalizer-/ Filtereinstellungen in der Abspielsoftware
[ ] verschiedene Abspielsoftware
[ ] verschiedene Equalizer-/ Filtereinstellungen im Treiber
[?] verschiedene Treiber
[?] verschiedene Lautstärkeeinstellungen im Betriebssystem
[ ] verschiedene Betriebssysteme

2. Hardware
[x] verschiedene Soundkarten
[ ] verschiedene Steckdosen
[ ] verschiedene Netzteile
[?] verschiedene Audiokabel
[ ] verschiedene Verstärker
[x] verschiedene Lautsprecher

Mehr fällt mir nicht ein.
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

jahoomax hat geschrieben: 1. Software:
[x] verschiedene Musikstücke
[x] verschiedene Dateiformate (mp3, wav, ...) bzw. Quellen (Datei/Stream, CD, DVD)
[x] verschiedene Lautstärkeeinstellungen in der Abspielsoftware
[x] verschiedene Equalizer-/ Filtereinstellungen in der Abspielsoftware
[x] verschiedene Abspielsoftware
[x] verschiedene Equalizer-/ Filtereinstellungen im Treiber
[x] verschiedene Treiber
[x] verschiedene Lautstärkeeinstellungen im Betriebssystem
[ ] verschiedene Betriebssysteme

2. Hardware
[x] verschiedene Soundkarten
[x] verschiedene Steckdosen
[x] verschiedene Netzteile
[x] verschiedene Audiokabel
[x] verschiedene Verstärker
[x] verschiedene Lautsprecher
Bis auf das OS alles durch. :/
Selbst das würde ich aber gerne mal versuchen, um wenigstens sicher zu gehen dass es daran liegt. Wo gibt's denn so ne Linux-Boot-CD bei der ich direkt nach dem booten auch Sound habe?
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

ubuntu.com
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Ok ziemlich abgefahren es scheint wirklich irgendwas in meinem Windows-System zu sein. Unter Ubuntu geht es mit beiden Soundkarten problemlos. War ein vorinstalliertes Dell-System, zum neu installieren fehlt mir aber wirklich die Zeit :/

Kann dann definitiv ins Windows-Forum verschoben werden, da kein Hardware Problem.
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

Außer eine Sache (wenns das nicht ist, verschiebe ich es): versuch mal die dynamische taktanpassung der CPU auszuschalten (im BIOS - kommt halt auf dein sys an, wie das ganze heißt) und teste dann mal.
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Hm irgendwas scheint nun doch bei der internen Soundkarte geholfen zu haben, hatte die Tage nur noch die externe versucht. Bei der internen sind die Knackser nun weg, habe gerade die Taktanpassung im BIOS deaktiviert als es mir aufgefallen ist, aber auch nach aktivieren funktioniert es nun.
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Ok bei Youtube und Windows-Sounds kommt es immer noch vor. Aber Winamp geht. :ugly:
huebabbl
Visor
Visor
Beiträge: 2022
Registriert: Jun 2000

Beitrag von huebabbl »

hm ok ich verschiebe das mal.
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Winamp streikt nun auch wieder, evtl. trat das Problem nur sporadisch nicht auf :(
zeeno
Uriel
Uriel
Beiträge: 2793
Registriert: Nov 2002
Kontaktdaten:

Beitrag von zeeno »

Hört sich nach einem Latenzproblem an oder der Samplebuffer ist zu klein.

Lösungen wüsste ich keine da es anscheinend in allen Programmen dazu kommt.

Schau mal ob du da was bei deiner Soundkarte einstellen kannst.
Bild

Drum & Bass: Hartes oder Weiches

"Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann wer verarscht." - Hagen Rether
[/CENTER]
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Hm finde leider nichts passendes, gibt's irgendwelche allgemeinen Tweaktools für sowas?
zeeno
Uriel
Uriel
Beiträge: 2793
Registriert: Nov 2002
Kontaktdaten:

Beitrag von zeeno »

Ich kenne keine Tweak Tools nur spezielle Treiber für Audio Software (ASIO) aber das würde nur den Sound für eine bestimmte Anwendung beheben. Also nicht so das Wahre.

Du kannst mal checken ob es wirklich an der Latenz liegt mit dem kleinen Tool hier:

DPC Latency Checker

Siehe auch:

Windows 7 Tuning Tips for audio processing

Bei Punkt 7.1 findest du was der Latency Checker macht und wie du ihn einsetzt.

Zudem kannst du ja mal die Punkte dort probieren sofern möglich und schauen ob es sich bessert.
Bild

Drum & Bass: Hartes oder Weiches

"Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann wer verarscht." - Hagen Rether
[/CENTER]
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Danke, also der DPC Latency Checker hat einige rote Balken was laut der Beschreibung nicht so gut ist.
Zudem habe ich zwei Triber mit einer Execution time über 1ms, das wären USBPORT.SYS und SCSIPORT.SYS.
Ersterer erklärt wohl auch warum ich auch Dropouts mit der USB-Karte hatte, allerdings läuft die interne Soundkarte ja nicht über USB. Deaktivieren kann ich die USB-Ports aber auch nicht wirklich, da daran inzwischen doch einige Peripheriegeräte dranhängen. Power Save Mode ist bereits deaktiviert.
Aber wieso habe ich auch einen SCSI Port Driver? Ich dachte SCSI wäre ausgestorben. Habe ein relativ modernes Notebook mit SSD, evtl. hängt's daran?

€: Also die SSD ist definitiv SATA, konnte auf die schnelle auch im Geräte-Manager keinen SCSI-Controller finden. Sehr strange

€²: Bei einem zweiten Test tauchte übrigens die scsiport.sys nicht mehr auf. Ich versuche die nun bisher irgendwo zu deaktivieren, habe aber noch keine Möglichkeit gefunden.

€³: Habe nun im Geräte-Manager eigentlich auch schon mal alles deaktiviert (dies wird im DPC Latency Checker geraten) was so in Frage kommen könnte, aber meine durchgehende Latency geht seltenst unter 1ms. :(
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Also mir fällt auf, dass es definitiv mehr Dropouts gibt, wenn ich gerade ein Backup erstelle und das auf mein NAS schiebe. Aber KA was ich mit der Information anfange.
Antworten