Seite 1 von 1

Stative, es gibt keinen Thread über Stative

Verfasst: 27.06.2011, 21:01
von Adieu
Joar... :ugly:

Ich brauche ein Stativ. Früher hab ich mein 30 € Stativ benutzt, aber dem Klappergestell traue ich nicht mehr mit meiner jetzigen Ausrüstung. Höchstens um den Blitz entfesselt zu benutzen. Auf dem Gebiet der Stative kenne ich mich gar nicht aus... weiß nur, dass Manfrotte recht gut sein soll und Cullmann auch ganz gut ist?

Zeigt mal was ihr so habt. Aber kommt mir nicht mit Carbonstativen an :ubla:

Verfasst: 27.06.2011, 21:23
von ^dem0n^
Ich hab ein Cullmann Alpha 2500 und find's super. :) Allerdings weiß ich nicht ob's Dir nicht zu niedrig wäre mit einer Arbeitshöhe von 1,65 m...

Verfasst: 27.06.2011, 21:26
von Adieu
Ah stimmt... da hab ich was vergessen. Von der Höhe her wäre das schon okay (bin selber nur 10 cm größer :ugly: ). Aber genau so ein Stativ habe ich auch hier rumfliegen und dem Braten traue ich nicht wenn da wirklich mal 2 oder 3 kg drauf sind und es komplett ausgefahren ist. Eine Unachtsamkeit und die Kamera liegt auf dem Boden :/

PS:
Stativköpfe sind auch interessant.

Verfasst: 27.06.2011, 21:37
von ^dem0n^
Echt, das gleiche? Ist doch sehr stabil das Ding...

Verfasst: 27.06.2011, 21:42
von caine
Hab selbst nen Cullman was so lala ist , ist aber auch noch aus "West Germany" :D Mein Kollege hat ein tolles Manfrotte , das ist super :) Kommt immer drauf an was man ausgeben will

Verfasst: 27.06.2011, 21:43
von Adieu
Oh Moment... hab anscheinend vergessen ein paar Sätze dazu zu schreiben, hab vermutlich nur dran gedacht. Es sieht genau so aus. Nur hat eine andere Lackierung und da steht "Walimax" anstatt "Cullmann" drauf :>

Verfasst: 27.06.2011, 21:43
von thg
Ich hab das hier: Manfrotto M-Y 7321YB Stativ Midi mit 3-Wege Kopf: Amazon.de: Kamera & Foto

Die eine Rezension da is von mir.

Verfasst: 27.06.2011, 22:23
von karn
Die tollsten Stative macht Gitzo! <3

Verfasst: 27.06.2011, 22:27
von American Fucking Psycho
Hab ein manfrotto 190xb und bin super zufrieden damit. Ist nicht das leichteste, aber noch gut tragbar und steht super stabil.

Verfasst: 27.06.2011, 22:38
von TFPrince
Hmmm... darf ich trotzdem?
Hab das Gitzo G1348 als Stativ - für die erreichbare höhe ist es angenehm leicht, wenn nicht der massive Novoflex ClassicBall 3 + Schnellwechselplatte drauf wäre.
Mit der optionalen G1318 Mittelsäule ist das ding dann eigentlich vieeel zu hoch, dafür aber auch sehr flexibel.
Ich hatte davor einige andere welche immer irgendwelche Nachteile hatten (Stativ instabil, doofe Spannvorrichtungen, Kopf der sich neigt).
Bin jetzt mit dieser Kombi sehr zufrieden und hat bis jetzt einige fiese Sachen mitgemacht ohne mit der Wimper zu zucken.
Als Extra hatte ich noch Moosgummi über 2 Beine gezogen, damit lässt es sich angenehm auf der Schulter tragen.

Den Vorteil den ich bei Carbon sehe: Leicht, leicht zu reinigen und nicht wärmeleitend (gut im Winter zu tragen).
Nachteil: Teuer

Verfasst: 27.06.2011, 23:35
von minipliman
Happy Shooting - Der Foto-Podcast
da gabs mal n dreiteiler zu dem thema, wo alles genaustens erklärt wird.

will nur eine sache zu dem thema sagen: stativ kaufst du wenn du n gescheites kaufst nur ein einziges mal in deinem leben (im gegensatzt zu kamera etc wo man ja alle paar jahre mal was neues braucht) insofern würd ich einfach einmal bisl tiefer in die tasche greifen und was gescheites kaufen, auch wenns schmerzt. muss natürlich deinen anfoderungen entsprechen.....

also ich hab das velbo sherpa pro hat damals glaub ich um die 300 euro gekostet und möchte nie wieder ein anderes stativ.

als kopf hab ich den manfroto joystickkopf. der ist sehr gut für MEINE zwecke. is natürlich recht groß und für panoramen oder präzises einstellen (zb makro) komplett ungeeignet, aber für schnelles einstellen umso besser. hat um die 100 euro gekostet.

Verfasst: 27.06.2011, 23:51
von karn
minipliman hat geschrieben:stativ kaufst du wenn du n gescheites kaufst nur ein einziges mal in deinem leben
jaja, das hab ich mir auch gesagt als ich mir mein stativ besorgt hab und jetzt bin ich auf der suche nach nem kleineren stativ für kleinere knipsen. :ugly:

Verfasst: 28.06.2011, 14:57
von Hamster123
is ne Frage der Mobilität & des Arbeitseinsatzes... - desto leichter / mobilder das sein soll, desto teurer! (deutlich) - Spar nicht am Stativ, das wirste verm. länger haben wenns gut ist als deine 1. Kamera.... - das gleiche gilt für den Kopf. Gibt viele gute Stative...

Stativ / Stativkopf Kaufberatung Stativ - DSLR-Forum
11 Seiten Disskussion!

Verfasst: 28.06.2011, 21:10
von Dwalinn
und warum willst du kein carbon?

Verfasst: 29.06.2011, 16:05
von Adieu
Okay... hab noch überlegt und joar. Darf schon ein wenig teurer sein. Allerdings weiß ich gerade gar nicht wann ich das letzte mal das Stativ gebraucht hab :ubla:

@ Dwalinn
Wegen dem Preis :D

Verfasst: 01.07.2011, 11:27
von Essential
Hab das Velbron Sherpa Pro 730 (pix), hat glaub ich 300 gekostet ohne Kopf. Die Mittelstange lässt sich abschrauben, man kommt dadurch ziemlich nah an Bodenhöhe. Außerdem passt es in einen 70L Rucksack und somit ins Flugzeug.

War für mich die preisliche Alternative zu einem Gitzo.

Verfasst: 12.01.2012, 22:32
von Adieu
So... nun ist das Thema ernst. Die Kamera staubt zwar atm. extrem ein, aber ich will etwas Geld ausgeben und mir ein Stativ kaufen.

Wollte euch nur informieren :ugly:

Verfasst: 13.01.2012, 00:11
von exelworks
hab das

http://www.amazon.de/Cullmann-PRIMAX-19 ... B0045HPMVQ

ich finde es top für den preis...bin selber 1,84m und kann es so hoch machen dass ich auf zehenspitzen gehen muss :D ..

Verfasst: 13.01.2012, 17:47
von American Fucking Psycho
hab immernoch das manfrotto 190

protipp: nimm einen kugelkopf und nicht den 3 wege neiger.

btw doppelt kaufen: ich überlege auch grade noch ein leichtes einbein anzuschaffen. das große ist doch etwas unpraktisch auf reisen und zur not hab ich für festen stand ja auch noch das große gorillapod...

Verfasst: 16.01.2012, 17:52
von Adieu
Hab mir heute auf der Arbeit (aus Langeweile :ugly: ) spontan ein Stativ bestellt.

Manfrotto 055XPROB Stativ Pro schwarz ohne Kopf: Amazon.de: Kamera & Foto + http://www.amazon.de/gp/product/B002N5NRSC

Beides mit top Bewertungen, mal sehen ob es was taugt. Wobei ich erst das hier nehmen wollte - http://www.amazon.de/Bilora-C253-Perfec ... 001ECL1RY/ Carbon <3 Aber 4,5 kg scheinen mir zu wenig. Und so wichtig ists mir auch nicht ob das Stativ 2 kg weniger wiegt.

Evtl. sollte ich mir aber auch noch einen 3-Weg-Neiger zum testen bestellen.

Verfasst: 17.01.2012, 16:42
von Adieu
So das Manfrotto Stativ und der Kopf sind gekommen. Geiles Teil! Allerdings doch relativ schwer. Aber dafür enorm stabil. Werde demnächst mal einen Test außerhalb des Wohnzimmers machen :D Kein Vergleich zu diesem 30 € Stativ welches ich habe. Aber das wird dann für den Blitz benutzt.

Verfasst: 17.01.2012, 18:48
von sumatra
Ich hab ein Benro Travel Angel A1680TB0.
(Benro A1680TB0 Travel Angel Stativ: Amazon.de: Kamera & Foto)

War für mich genau die richtige Entscheidung. Mein Budget waren 200 Euro und ich brauchte etwas kompaktes für den USA Trip und Urlaube generell.
Es ist sehr stabil, einigermaßen ruhig und für das Material (Alu) wirklich leicht und kompakt. Also von mir eine klare Kaufempfehlung für Leute die was Kompaktes aber wertiges für den Urlaub suchen. Es trägt auch locker die etwes größeren Kameras. ;)

Hier noch zwei Bilder, für die ich dem Stativ noch heute dankbar bin. :catch:

Bild

Bild

Verfasst: 22.01.2012, 19:17
von caine
^dem0n^ hat geschrieben:Ich hab ein Cullmann Alpha 2500 und find's super. :) Allerdings weiß ich nicht ob's Dir nicht zu niedrig wäre mit einer Arbeitshöhe von 1,65 m...
Habs auch und bin 185cm und ich kann damit gut arbeiten

Verfasst: 13.06.2012, 14:05
von inch
Hallo! Kan mich bitte jemand beraten, ich brauche ein Stativ:

- bin 1,90, welche Arbeitshoehe brauche ich da?
- wird hauptsaechlich fuer Produktfotografie genutzt, also 3 Wege Neiger(?)
- gerne schoen stabil und schwer
- 30D, 50mm 1.8II, Tamron 17-50mm kommen maximal drauf
- geschlossen nicht grossartig ueber 80cm
- preislich um die 100Euro, gerne guenstiger

Verfasst: 13.06.2012, 17:02
von Adieu
WTF? Ich dachte ich hätte heute Mittag hier gepostet :ugly:

Guck mal da: http://quake.ingame.de/forum/kunstforum ... ve-281328/ Hab kürzlich selber eins gesucht und gekauft.

Verfasst: 13.06.2012, 17:26
von inch
Du hast im Thread von Aeroshiva gepostet!

Kannst du mir die Fragen beantworten wegen 3 Wege Neiger, welcher lohnt sich fuer meine Zwecke mehr?

In der Zwischenzeit habe ich schonmal zwei Kandidaten rausgesucht, jeweils unterschiedliche Preiskategorien:
http://geizhals.de/720187
http://geizhals.de/578390
http://geizhals.de/641565

Beide gut schwer, aber mit unterschiedlichen Maximallasten.

Edit: Mehr hinzugefuegt, man ist das schwierig. Das Nanomax sieht bisher am interessantesten aus, obwohl ich gerne was schwereres haette.

Verfasst: 14.06.2012, 18:35
von Adieu
Ah, ok :ugly:

Ich selber habe ein Kugelkopf.

Von deinen dreien würde ich eher das Letzte nehmen. Cullmann kennt man zumindest und Dörr lese ich zum ersten Mal.