Seite 1 von 1

Grosser Kundendienst (Motorrad): Was beachten?

Verfasst: 13.05.2011, 13:02
von Nomschta
tach,
ich will demnaechst meine fazer('98, 30tkm) zum grossen kundendienst in die werkstatt bringen, da es ein paar sachen gibt, die mir nicht ganz gefallen:
  • leichtes knacken beim vollen einfedern der gabel
  • komisches geraeusch bei kaltem motor
  • vom 1. in den 2. muss man viel kraft anwenden (bei hohen drehzahlen)
  • poroese ummantelung der bremsleitung
  • unruhiger leerlauf
kommentare zu den symptomen erwuenscht :)
da ich kein scheckheft habe, soll auch einfach mal ein rundumcheck gemacht werden. oelwechsel wurde gemacht. das kann ich ausserdem selber machen.

da ich fuer so etwas noch nie bei einer werkstatt war:
  • wieviel kostet mich der spass im druchschnitt ohne teilekosten?
  • woran erkenne ich eine gute werkstatt? (koennte arbeitskollegen fragen wo er hingeht, dennoch)
  • wie weiss ich, ob das was der mechaniker machen will noetig ist? in der anleitung schauen?
  • gibt es so was wie einen kostenvoranschlag? also sie checken kostenlos und sagen dann was gemacht werden muss?
danke fuer eure hilfe
nom

Verfasst: 13.05.2011, 13:26
von acid
Nomschta hat geschrieben:tach,
ich will demnaechst meine fazer('98, 30tkm) zum grossen kundendienst in die werkstatt bringen, da es ein paar sachen gibt, die mir nicht ganz gefallen:
  • leichtes knacken beim vollen einfedern der gabel
    Lenkkopflager oder Gabelfedern.
  • komisches geraeusch bei kaltem motor
    Vll. Ventilspiel.
  • vom 1. in den 2. muss man viel kraft anwenden (bei hohen drehzahlen)
    Dazu sag ich mal nix.
  • poroese ummantelung der bremsleitung
    Die kann man tauschen. Am besten gleich auf Stahlflex umrüsten.
  • unruhiger leerlauf
    Verasermopped? Grundeinstellung und synchronisieren.
kommentare zu den symptomen erwuenscht :)
da ich kein scheckheft habe, soll auch einfach mal ein rundumcheck gemacht werden. oelwechsel wurde gemacht. das kann ich ausserdem selber machen.

da ich fuer so etwas noch nie bei einer werkstatt war:
  • wieviel kostet mich der spass im druchschnitt ohne teilekosten?
    Kann man nicht sagen, wenn man die Übeltäter nicht kennt. Können 200€ sein, können 600€ sein.
  • woran erkenne ich eine gute werkstatt? (koennte arbeitskollegen fragen wo er hingeht, dennoch)
    Siehst am Verhalten der Leute. Zettel mit "Gewinner der Kundenzufriedenheit" sind natürlich was gutes.
  • wie weiss ich, ob das was der mechaniker machen will noetig ist? in der anleitung schauen?
    Werkstatthandbuch bzw. Wartungstabelle besorgen.
  • gibt es so was wie einen kostenvoranschlag? also sie checken kostenlos und sagen dann was gemacht werden muss?
    Jede gute Werkstatt macht sowas. Aber bestimmt nicht kostenlos.
danke fuer eure hilfe
nom
Wenn Du mich fragst: Lies Dich in Foren ein und besorg Dir ein Werkstatt- bzw. Reparaturhandbuch. Zu Deiner Maschine sollte es genug Infos geben.

Verfasst: 13.05.2011, 13:39
von Nomschta
gut werde gleich mal auf ebay nach einen reparaturhandbuch schauen.
vergaser sync hab ich mir auch schon gedacht nur frage ich mich ob es sich lohnt das selber zu machen, zumal ich quasi garkein werkzeug habe.

was heisst "dazu sag ich mal nix"? ich brauche mehr gewalt fuer 1.->2. als fuer 2.->3. bei gleicher drehzahl. wenn ich locker schalte krachts ekelhaft. finde das merkwuerdig.

Verfasst: 13.05.2011, 13:43
von acid
Es ist normal. Zumindest meine Erfahrung mit sämtlichen Motorrädern die ich gefahren bin. Nach 30tkm glaube ich da nicht an einen Defekt. Manche wechseln aus solchen Gründen gerne auf vollsynthetisches Öl. Es soll dadurch abnehmen.

Verfasst: 13.05.2011, 18:36
von shiboyu
zum syncen der gaser brauchst nur son satz manometer,
da kommts halt drauf an was du ausgeben willst/wie bequem du bist (gibt es einzeln, doppelt und eben 4-fach).
4-fach kostet um die 100 € und 2 fach ca. 50 €.
wenn du etwas hin und her suchst gehts
bestimmt billiger aber ich würde auch kein ultra-billig mist nehmen
da du es dann auch einfach nach gefühl machen könntest.
zu der gang thematik: das sind ja sequentielle getriebe und
du musst ja übern leerlauf drüber von daher isses normal das der wechsel vom 1. in den 2. etwas schwerer geht (musst auch bedenken das du kein flam neues mopped hast).

Verfasst: 17.05.2011, 10:22
von Nomschta
hm das koennte ich mir ja fast ueberlegen, evtl auch gebraucht. das mit dem gang war mir nicht ganz klar ^^ aber deswegen fragt man ja.

vielen dank fuer eure hilfe!