Seite 1 von 1

Welches Linux für Uni-Laptop?

Verfasst: 14.04.2011, 14:56
von miftner
Hi,

bin gerade dabei meinen Lappi für die Uni mit Dualboot auszustatten, jetzt ist die Frage, welche Distro man da am besten verwendet? hatte ne Zeitlang Debian auf nem Laptop, aber da musste ich andauernd firmware nachladen undso :(

Hatte gern was stabiles, was aber nicht Software von vor drölf jahren nutzt (wie debian es bei einigen Packeten handhabt)

Danke schonmal im Vorraus

Verfasst: 14.04.2011, 16:58
von kne
Ubuntu.

Verfasst: 14.04.2011, 18:16
von DrKolossos
miftner hat geschrieben:Hi,
aber da musste ich andauernd firmware nachladen undso :(
Das glaub ich jetzt aber nicht ;)

Falls du normale Updates meinst: Das sollte man sowieso immer machen, sogar bei Windows ;)

Verfasst: 14.04.2011, 18:36
von dolph
Wenn du dich nicht weiter damit befassen willst: Ubuntu
Wenn du etwas mehr selbst machen und Linux verstehen willst: Arch

Verfasst: 14.04.2011, 20:34
von factorx
miftner hat geschrieben: Hatte gern was stabiles, was aber nicht Software von vor drölf jahren nutzt (wie debian es bei einigen Packeten handhabt)
Debian unstable.

Firmware nachinstallieren musst du, wenn es sich um unfreie ebensolche handelt. Diese liegt aber recht umfangreich im non-free Repository vor. Ansonsten merkt der Installer schon ganz von allein, dass du spezielle Firmwarepakete brauchst.

Verfasst: 15.04.2011, 00:59
von DrKolossos
factorx hat geschrieben:Debian unstable.

Firmware nachinstallieren musst du, wenn es sich um unfreie ebensolche handelt. Diese liegt aber recht umfangreich im non-free Repository vor. Ansonsten merkt der Installer schon ganz von allein, dass du spezielle Firmwarepakete brauchst.
Ähm, was versteht man unter Firmware? Langsam glaub ich, ich verstehe was falsches darunter :ugly:

Verfasst: 15.04.2011, 07:04
von factorx

Verfasst: 16.04.2011, 00:32
von Scratchy
archlinux

Verfasst: 16.04.2011, 03:25
von Michelangelo
fedora oder ubuntu

Verfasst: 16.04.2011, 11:25
von frost-bit
Ubuntu hab ich drauf und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit :)

Verfasst: 18.04.2011, 10:46
von QuinnTheEskimo
Ich würde auch Ubuntu nehmen. Einsteigerfreundlich und ne die Community / das Forum sind sehr hilfsbereit.

Verfasst: 18.04.2011, 12:52
von miftner
Sorry, wenn das so rübergekommen ist, dass ich Linux-neuling bin, nutze das ganze seit 5 Jahren :)

Mir ist bei der Distro wichtig, dass es möglichst nur das wichtige/notwendige mitdraufhaut, sodass die Bootzeit schön kurz gehalten wird.

Hatte Ubuntu auch ne Zeit lang auf nem Laptop, da wird aber ziemlich viel mitinstalliert, was man nicht braucht (Bluetooth immer, selbst wenn man keins verbaut hat).

Von Archlinux habe ich jetzt schon öfter gehört, werde es mir mal anschaun.
Mit Debian bin ich soweit durch, ist mMn gut für Server, aber ich bruahcs nicht für Daheim/Unterwegs.

kennt ihr sonst noch Distros, welche diese Kurze bootzeit/"leichtgewichtige" installation haben?

Verfasst: 18.04.2011, 13:04
von pawlak
Dann suchst du wohl Arch. Noch kleiner bekommst du es nur noch mit Gentoo.

Verfasst: 18.04.2011, 15:50
von falky
Also mein Ubuntu startet (dank Upstart) sehr, sehr flott :-)
Auf Serverbasis btw selbige Erfahrung.

Verfasst: 18.04.2011, 15:55
von dolph
miftner hat geschrieben:Sorry, wenn das so rübergekommen ist, dass ich Linux-neuling bin, nutze das ganze seit 5 Jahren :)

Mir ist bei der Distro wichtig, dass es möglichst nur das wichtige/notwendige mitdraufhaut, sodass die Bootzeit schön kurz gehalten wird.

Hatte Ubuntu auch ne Zeit lang auf nem Laptop, da wird aber ziemlich viel mitinstalliert, was man nicht braucht (Bluetooth immer, selbst wenn man keins verbaut hat).

Von Archlinux habe ich jetzt schon öfter gehört, werde es mir mal anschaun.
Mit Debian bin ich soweit durch, ist mMn gut für Server, aber ich bruahcs nicht für Daheim/Unterwegs.

kennt ihr sonst noch Distros, welche diese Kurze bootzeit/"leichtgewichtige" installation haben?
arch ganz klar

Verfasst: 23.04.2011, 09:06
von elektrojude
yepp, arch <3

Verfasst: 23.04.2011, 12:03
von Mike Rofone
Ebenfalls, Arch. Bei Ubuntu (habe ich bis 8.10 benutzt) war mir insbesondere der Aspekt "benutzt keine Software von vor X Jahren" ein Dorn im Auge. Besser funktioniert als die neueren, weniger lang getesteten Versionen, hat das nämlich nicht. Und das Arch Wiki und die Arch User Repositories sind auch sehr umfangreich und gut bestückt.