Seite 1 von 1

Allgemeine Frage zu Ubuntu

Verfasst: 18.03.2011, 15:12
von cHRS
Hallo,

ich hab mich entschieden Ubuntu bzw. Kubuntu mal eine Chance zu geben und es parallel zu meinem Windows Vista zu installieren (Vista geht mir nämlich ganz schön aufn Keks).

Nun hatte ich schon die Installation am laufen und bei der Auswahl der Partition wurde ich aber stutzig. Wenn ich es parallel installieren will scheint es so als würde ne neue Partition erstellt werden. Werden da Daten gelöscht? Man muss doch formatieren um neu zu partitionieren? Oder ist das gar kein Problem und alle meine Daten bleiben so wie sie sind? Wieviel Speicherplatz sollte ich Kubuntu zuweisen damit es anständig laufen kann?

Ich hoff ich hab mein Problem verständlich gemacht, ich hoffe auf euren Rat.

Gruß
cHRS

Verfasst: 18.03.2011, 15:19
von GNU/colo
Afaik schrumpft der Installer einfach dein Windows-Dateisystem inkl. darunterliegender Partitionen (nondestruktiv), und flanscht dann die GNU/Linux-Installation hinten an.

Ich wuerde mindestens 10GB, besser 20GB einplanen. Damit bist du auf der sicheren Seite. Man kommt theoretisch mit viel weniger aus, aber das halte ich angesichts heutiger Plattenkapazitaeten fuer am falschen Ende gespart.

Verfasst: 18.03.2011, 15:26
von cHRS
Danke erstmal!

Okay, das hört sich so an als würde meine Windowsinstallation nicht zerschossen werden :ugly: Dann mach ich das mal so.

Achja, bevor ichs installiere: Ich weiß, dass das irgendwie ne dumme Frage ist, aber könnt ihr mir sagen was die Vor- bzw. Nachteile von Ubuntu, Kubuntu und Xubuntu sind. Was ist für Einsteiger am besten geeignet und welche Oberfläche ist am übersichtlichsten?

Verfasst: 18.03.2011, 15:58
von pawlak
Wichtige Daten solltest du aber auf jeden Fall sichern (gut, das macht man eigentlich eh regelmäßig).

Ubuntu nutzt standardmäßig Gnome.

Kubuntu nutzt KDE. KDE sieht noch am ehesten nach Windows aus.
Vorteile:
- gut anpassbar
- moderner als Gnome

Nachteile:
- KDE 4.x ist noch immer nicht 100%ig stabil.
- bei Ubuntu nicht so gut gewartet wie Gnome

XFCE ist ne schlanke Alternative. Habe ich schon länger nicht mehr angeschaut.

Wenn du also einen halbwegs aktuellen Rechner hast, dann würde ich dir erstmal zu Ubuntu raten. KDE kannst du problemlos nachinstallieren und testen. Ne alte Krücke würde ich dann eher mit Xubuntu bestücken.

Verfasst: 20.03.2011, 13:42
von HMX
Abgesehen davon ist KDE 4 (bzw. war noch vor paar Monaten) langsam, vor allem dieses nervige Startmenü fand ich furchtbar.

Verfasst: 20.03.2011, 13:53
von onkelcolo
Huh? Kann ich absolut nicht bestaetigen oder nachvollziehen.

Mit Qt4.6 und hoeher liegt einige Verantwortung der Darstellungsgeschindigkeit beim Grafikkarten-Treiber und der verwendeten Qt-Rednering-Engine (raster, opengl, x11). Wenn man da eine schlechte Kombination erwischt, kann sich die ganze gEschichte etwas zaeh anfuehlen. Sollte es aber bei Distributionen, wo man das alles nicht selbst festlegen muss, nicht geben.

Verfasst: 22.03.2011, 13:41
von cHRS
versteh ich jetz nicht so ganz. was heißt das jetz für mich? =D

Verfasst: 22.03.2011, 14:03
von factorx
Dass du am Anfang erstmal GNOME nutzen willst, solange es dir, wie du oben ja sagtest, vor allem um Übersichtlichkeit und Einsteigerfreundlichkeit geht. ;)

pawlak hat schon Recht.

Verfasst: 22.03.2011, 18:39
von onkelcolo
Also wenn du schon Ubuntu nutzen willst, dann auch wirklich Ubuntu - Canonical steckt viel Arbeit in das Refinement von GNOME, die andere Desktops der Distro sind bei weitem nicht so "poliert" (wenn auch ab Werk huebscher/besser/toller/younameit, imo).

Verfasst: 22.03.2011, 19:30
von ich mag dich
Da GNOME demnächst ein deutlich anderes Aussehen erhält, würde ich an deiner Stelle eher mit KDE starten, wenn du nicht in relativ naher Zukunft wieder umlernen möchtest. In Übersichtlichkeit und Einsteigerfreundlichkeit nehmen sich KDE SC und GNOME nicht wirklich viel, früher war das mal anders, aber heute ist ja nicht mehr früher.
Sollten einige Effekte zu behäbig sein, was je nach System der Fall sein könnte (stark Treiber abhängig), kannst du ja immer noch wechseln.

Verfasst: 23.03.2011, 22:29
von cHRS
habe jetz mal kubuntu installiert. ich hab aber irgendwie das problem dass es sich bei der benutzung einfach komplett aufhängt. kann nur noch die maus bewegen und sonst geht nichts. hilft nur noch n reboot übern on/off knopf :/

Verfasst: 24.03.2011, 02:01
von freesta
Da die Hauptdistribution Ubuntu ist, solltest du imho auch die benutzen. Da läufst du weniger Gefahr, dass irgendwas nicht so funktioniert wie du willst. KDE4 fand ich war ein vollfail, gnome2 ist total veraltet, aber immerhin ganz gut benutzbar, die meisten anderen Oberflächen sind eher was für fortgeschrittene Liebhaber, auch wenn mir xfce ganz gut gefiel.

Verfasst: 24.03.2011, 11:36
von cHRS
hm, jetz werd ich ma sehen wie ich mit kubuntu zurechtkomme bzw. in 2, 3 wochen mal ubuntu installieren und das ma austesten. :)

Verfasst: 24.03.2011, 20:11
von DrKolossos
cHRS hat geschrieben:habe jetz mal kubuntu installiert. ich hab aber irgendwie das problem dass es sich bei der benutzung einfach komplett aufhängt. kann nur noch die maus bewegen und sonst geht nichts. hilft nur noch n reboot übern on/off knopf :/
Funktioniert die Tastatur auch nicht mehr? Ansonsten probier mal, wenn es hängt mit strg+alt+f1 in die Konsole zu wechseln und dann gleich mit strg+alt+f7 wieder zurück. Hab schonmal von so einem Problem gehört, da hat das geholfen. Lösung hab ich im Moment aber keine, da ich das Problem nicht weiter verfolgt habe.

Vielleicht einfach mal einen Thread im ubuntuusers Forum erstellen ;)

€ Evtl könnte es auch helfen, einen propreitären Grafikkartentreiber zu installieren. Unter Gnome wär das ganz einfach im System Menü zu finden, wo dies bei KDE weiß ich nicht. Sonst halt einfach über Synaptic installieren. Falls ein propreitärer Treiber installiert ist (vor allem von ATI) könnte auch dieser Schuld sein :ugly: