Seite 1 von 1

Probs mit der Lichtmaschine (lädt die Batterie nicht)

Verfasst: 10.03.2011, 22:59
von Soulbreaker
Hi Leute!

Ich hab nen E30 325i :w00t: und am Montag gingen bei mir Batterie-, Handbrems- und ABS-Leuchte an. Hab dann mit Multimeter festgestellt, dass an der Batterie kein Saft mehr ankommt, wenn der Motor läuft (waren an der Batterie noch 11,9 Volt).

So, grad hab ich den Laderegler getauscht (war eh nötig, 1 Kohle hatte noch ca. 3-4 mm und die andere etwas mehr) und hab leider das selbe Ergebnis. Ich hab dann mal die ganze Lichtmaschine ausgebaut und den Regler nochmal reingemacht, weil man im eingebauten Zustand nicht wirklich gut hinsehen kann.
Bei der Gelegenheit hab ich noch den Anschluss an dem das dünne Kabel (für Laderegler?) ist mit der Feder im "Einbauraum" vom Laderegler auf Durchgang geprüft. Piept, geht also durch.
Den Anschluss mit dem dicken Kabel (geht ja höchstwahrscheinlich zu Batterie) hab ich mit dem Gehäuse messen wollen, piept nicht.

Ganzen Schrott wieder eingebaut und nochmal probiert, Lampen leuten noch immer. Ist da irgendwas an der Lichtmaschine an sich defekt oder fehlts da gröber? Das Teil ist übrigens von Bosch.

Und ja: Ich hab den Riemen wieder raufgemacht :ugly:

Wär echt nett, wenn da einer was weiß. Ich mag die Karre :)

Verfasst: 11.03.2011, 00:50
von n1ppler
Leuchtet die Ladekontrolllampe bei Zündung an? Läd die Lima nur bei Leerlaufdrehzahl nicht, oder über das gesamte Drehzahlband?

Macht die Lima irgendwelche Geräusche?

Ansonsten hört sich das stark nach der Diodenplatte an. :/

Verfasst: 11.03.2011, 13:57
von Soulbreaker
Ja, Batterie leuchtet immer, außer Zündung aus.
Egal welche Drehzahl, bei der Batterie kommt kein Saft an.
Geräusche kann ich nicht feststellen, aber als ich sie mit der Hand gedreht hab (ausgebaut) hat sich das nicht sonderlich falsch angehört.

Kann man diese Diodenplatte messen? Oder ist die in der LiMa verbaut?

Verfasst: 11.03.2011, 14:07
von Mike Rofone
Hatte beim Kadett ein ähnliches Problem: An der LiMa 14 Volt, an der Batterie kamen nur 11-12 an. Anscheinend hat die Leitung von LiMa zur Batterie irgendwo nen Knacks. Der Mechaniker hat dann einfach eine neue Leitung gezogen und parallel zur alten geschaltet :ugly: Damit war das Problem weg. :daumen:

Vielleicht ist das bei dir auch eine Option, da ja anscheinend "das dicke Kabel" nicht mehr bis zu Batterie durchleitet.

€dit: Bei nochmaligem Lesen glaube ich, meintest du mit "mit dem Gehäuse messen" was anderes als ich gedacht habe :ugly: Aber vielleicht hilft es Dir ja doch irgendwie ;)

Verfasst: 11.03.2011, 14:39
von Soulbreaker
Hey Mike, ich kann schlecht erklären ;) Habs Gehäuse von der LiMa gemeint.

Daran hab ich auch schon gedacht, dass das Kabel nen Knacks hat. Wie hast du direkt an der LiMa gemessen? Wo das Kabel zur Batterie rausgeht und dann noch irgendwo Masse?

Verfasst: 12.03.2011, 01:01
von shiboyu
ja direkt an der lima und dann irgendwo masse.
wenn das ok ist hat das kabel was ;)

Verfasst: 12.03.2011, 17:41
von Mike Rofone
Das hat bei mir damals der "Bosch Car Service" gemacht. Als ich gefragt habe, ob "einfach noch so'n Kabel ziehen auch sicher" ist, wäre der mir fast an die Gurgel gegangen :ugly: "Ja meinste ich würd hier was einbauen was NICHT SICHER IST?!?!"
Bin dort erst hin, nachdem ich die Lichtmaschine ausgetauscht habe, weil Hinterhoframschwerkstatt²³ meinte "Oh nur 11 Volt Ladespannung an Batterie, eindeutig Lichtmaschine" :grumble:

Verfasst: 16.03.2011, 15:53
von Soulbreaker
Hi Leute!

Problem gelöst: Hab mir für 30 € ne gebrauchte Lichtmaschine besorgt und eingebaut. An der alten waren die Muttern noch mit Loctite "festgeklebt". Ich verübel dem Teil nicht, dass es nach 22 Jahren kaputt geht :ugly:

Danke für die Antworten, a bisserl rumbasteln schadet nicht => again what learned