Seite 1 von 1

[Mathe] Dreieck / Pythagoras

Verfasst: 31.01.2011, 21:43
von aku
Hallo!

Zu folgender Aufgabe, wäre ein Lösungsweg toll:

Wir haben ein rechtwinkliges dreieck, gegeben is die hypotenuse mit 17,8 cm und die höhe mit 8cm wie berechnet man die katheten a und b??








Motivationstitten:

Bild

Verfasst: 31.01.2011, 21:44
von gastacc
Höhe steht senkrecht auf Hypotenuse.
k? Hast quasi zwei rechteckige Dreiecke zusammen.

Edith: Schlechte Titten.
Edith 2: Besser.

Verfasst: 31.01.2011, 21:47
von Windows Thorns 7
a²+b²=c²

Verfasst: 31.01.2011, 21:47
von Graf.Graph
Schätze Höhensatz Euklid und Kathetensatz sowie dass h=(a*b)/c ist, wird helfen.

Verfasst: 31.01.2011, 21:51
von staubsau.ger
Katheter legen. Bei dem Bild langt es nicht zu mehr.

Verfasst: 31.01.2011, 21:52
von dmflo
Oo das doch 5. Klasse oder so.

Verfasst: 31.01.2011, 21:52
von xxx
Bild

Verfasst: 31.01.2011, 21:53
von aku
dmflo hat geschrieben:Oo das doch 5. Klasse oder so.
Na dann her mit der Lösung. ;)

Verfasst: 31.01.2011, 21:57
von hwl
http://de.wikipedia.org/wiki/Satzgruppe_des_Pythagoras

Damit, irgendwie.
dmflo hat geschrieben:Oo das doch 5. Klasse oder so.
Ist wohl doch etwas komplizierter als 5. imho. -.o

Verfasst: 31.01.2011, 21:59
von xxx
hwl hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Satzgruppe_des_Pythagoras

Damit, irgendwie.
Diese Grafik, sie ist so toll:
Bild

Verfasst: 31.01.2011, 22:01
von ts_tommy
xxx hat geschrieben:Bild
:lol: :lol:

:ugly:

Verfasst: 31.01.2011, 22:02
von Kuchenmann
a²=c²-b²
b²=c²-a²
bzw b=sqrt(c²-a²)


und jetzt fein einsetzen in h=(a*b)/c denk ich

Verfasst: 31.01.2011, 22:07
von Förster
Einfach einsetzen...

E=m*c²

done.

Verfasst: 31.01.2011, 22:09
von Nomschta
das volumen einer pizza der höhe a und des radius z berechnet sich nach

Pi*z*z*a

Verfasst: 26.02.2011, 21:41
von Herr Zog
Lösung ist offensichtlich, muss ich nicht vorbringen.

Verfasst: 26.02.2011, 22:04
von b3ast
die hypotenuse heisst beim pythagoras "c".
dann setzt es, wie oben schon genannt, in die formel ein.
a² + b² = c²

geg: c = 17,8cm ; h = a = 8cm

da es ein rechtwinkliges dreieck ist, ist die höhe "h" = die seite "a".

dann einfach die formel umstellen.

b² = c² - a²
b² = (17,8cm)² - (8cm)²
b² = 316,84cm² - 64cm²
b² = 252,84cm²

dann ziehst du einfach die wurzel und fertig.

hoffe ich habe mich nicht verrechnet *g*.

Verfasst: 26.02.2011, 22:28
von Nomschta
old thread is old

Verfasst: 26.02.2011, 23:12
von b3ast
hab garnicht aufs datum geschaut :) .
spätestens jetzt dürfte es aber jedem klar sein.

Verfasst: 27.02.2011, 14:02
von hacker42
b3ast hat geschrieben:h = a = 8cm

da es ein rechtwinkliges dreieck ist, ist die höhe "h" = die seite "a".
muss nicht unbedingt sein. ich glaube es ist eher das dreieck wie oben von xxx gepostet gemeint. sonst wäre die aufgabe zu einfach bzw. noch einfacher als sie schon ist ;)

Verfasst: 27.02.2011, 14:11
von b3ast
das kann natürlich sein. dann wäre ne grafik vom threadersteller nicht verkehrt gewesen.

Verfasst: 27.02.2011, 20:42
von Bra1n-Suck3r
b3ast hat geschrieben:das kann natürlich sein. dann wäre ne grafik vom threadersteller nicht verkehrt gewesen.
hypothenuse ist immer(!) gegenueber dem rechten winkel.

Verfasst: 04.03.2011, 21:14
von Pyroo
Bra1n-Suck3r hat geschrieben:hypothenuse ist immer(!) gegenueber dem rechten winkel.
word,

außerdem 1+1 = 2

Verfasst: 04.03.2011, 22:54
von b3ast
Bra1n-Suck3r hat geschrieben:hypothenuse ist immer(!) gegenueber dem rechten winkel.
tja, wenn du meinst, ich wüsste das nicht, hast du falsch gedacht.
meine aussage war auf etwas anders bezogen.

Verfasst: 04.03.2011, 22:58
von elektrojude
b3ast hat geschrieben:tja, wenn du meinst, ich wüsste das nicht, hast du falsch gedacht.
meine aussage war auf etwas anders bezogen.
gründe sind offensichtlich.

Verfasst: 09.03.2011, 18:19
von thuNDa
17,8 : 2 = 8,9² + 8² = a und b :daumen: