Seite 1 von 1

tipps zu einstellungen für nikon d80 & metz blitz

Verfasst: 19.01.2011, 20:42
von zalboy
Hallo zusammen,
würde gern euer expertenwissen nötigen, um mir ein paar tipps für ein shooting einzuholen.

worum gehts?
ich muss für eine studienarbeit eine fotostrecke von fünf bildern schießen. thema ist "essen".
meine idee, von welcher ich auch nicht abkommen möchte, war eine gruppe von "dump divern" auf einem ihrer nächtlichen "raubzüge" zu begleiten.
das ganz möchte ich dann nicht nüchtern und objektiv photographisch festhalten, sondern eher mit viel dynamik und bewegung, sodass eher ein subjektiver eindruck vermittelt wird.

das equipment:
- nikon d80
- Nikon 18 - 70 mm DX
- Metz mecablitz 48 AF-1 digital
- kein stativ(!)


bisherige überlegungen zu einstellungen der kamera/blitz:
- av modus
- iso bei 400 oder 800
- blende groß halten(kleine zahl), dadurch hohe tiefenunschärfe
- mit vollen 18mm arbeiten
- serienbildfunktion aktivieren
- bilder in RAW format


bisherige überlegungen zu motiven(5 fotos):
- anschleichen/auf der pirsch
- über den zaun klettern
- im müll fischen
- mit der beute auf der flucht
- bescherung/gemeinsames essen von diebesgut


was haltet ihr davon? ergänzungen? anregungen?

danke im vorraus!

gruß,
gustav

Verfasst: 19.01.2011, 22:00
von mcfly
hmja, blitz auf kamera ist eigentlich immer ziemlich kacke.

ansonsten halt bömpelstyle mit allem auf automatik(av) und slowsync oÄ.
oder aber richtig, also entweder ausmessen (weiss heute eh kaum noch jemand was das ist) oder trial&error: blitz und kamera auf manuell. dem umgebungslicht zu liebe höchstverantwortbare iso - dynamik, bewegung und report kann man auch mit todesrauschen fotografieren. eine glasklare profiarbeit bekommste desnächtens eh nicht mit nem aufdemkamerablitz hin.
dann 1/250s (oder welchen xsync auf immer deine kamera hat) und den blitz auf die richtige stärke bringen. nachts mit ordentlich iso endet das dann je nach entfernung bei 1/32 oder so und ist damit auch der serienbildsache sehr zuträglich.
dann haste quasi dein hauptlicht erstmal gesetzt und kannst dann mit beliebig längerer belichtungszeit den hintergrund/die umgebung mit reinbrennen.

s/w macht die ganze sache wohl rein handwerklich ein wenig leichter. grünes kacklicht am supermarkt plus diese gelben eiterurinstrassenlaternen plus ein unfolierter neutralblitz...
mischlicht kann die sache natürlich auch interessant machen, also würde ich das nicht kategorisch ausschliessen

Verfasst: 19.01.2011, 22:15
von donnosch
Neutralblitz finde ich besonders passend, weil es dem ganzen eine spontanere Note gibt. Es soll ja auch alles schnell wirken. Bei der Intention wäre 'n Beautydish auf 2,5m Höhe wohl unangemessen. ;)
Wie viel Zeit hast du denn noch vor der Durchführung? Ein Funk-Blitzauslöser würde sich hier echt anbieten. Hartes Blitzlicht, aber wenigstens nicht von der Kamera aus würde dem Ganzen wenigstens einen ambitionierteren Touch geben.
Finde die Idee ansonsten sehr gut. Pass aber auf, dass du mit den 18mm keine Totalen aufnimmst, das wirft den Betrachter aus dem Geschehen, also immer nah dran sein!

Verfasst: 20.01.2011, 12:39
von Hamster123
[quote="zalboy"]
das equipment:
nikon d80; Nikon 18 - 70 mm DX

- Metz mecablitz 48 AF-1 digital (kannste wenn du kein Trigger hast nicht über das Nikon System vom integrierten Blitz entfesselt zünden lassen, daher muss der wohl auf der Kamera bleiben; verm. volle Leistung)
- kein stativ(!) (bad..)

bisherige überlegungen zu einstellungen der kamera/blitz:
- av modus - oder M Modus, einfach ein paar Probeaufnahmen machen und idealwert nähern
- iso bei 400 oder 800 - 800 is noch zu verwerten bei der D80, sonst ext. Noisefilter einsetzen, wobei ich bei ner Nachtaufnahme die Wirkung der Körnung nicht zu stark ausradieren würde!
- blende groß halten(kleine zahl), dadurch hohe tiefenunschärfe - Mit Tiefenunschärfe wirste bei nem Blitzbild in der Nacht nicht viel arbeiten können, max lichter im hintergrund ;) - aber offenblende, vllcht ein bisschen abblenden, wenn gruppenbilder mit mehreren personen!
- mit vollen 18mm arbeiten (im gemäßigten Weitwinkel verziehen deine Protagonisten, versuch eher mit dem menschl. Blickwinkel zu arbeiten, soll ja dokumentarisch begleitend sein, eher 50mm+ wär mein pers. tipp)
- serienbildfunktion aktivieren (kommt dein blitz verm. nicht hinterher wenn du volle Leistung fährst, kannste also vergessen, mach trotzdem mehrere aufnahmen von der szenerie)
- bilder in RAW format (das sowieso)


bisherige überlegungen zu motiven(5 fotos):
- anschleichen/auf der pirsch
- über den zaun klettern
- im müll fischen
- mit der beute auf der flucht
- bescherung/gemeinsames essen von diebesgut (klingt alles recht gut)

Restliche Tipps, arbeite mit den Blitzmodie soweit der Metzblitz das mitmacht (Rearblitzen, LongExposure Blitz...); arbeite mit weiteren Lichtquellen wenn möglich, d.h. evtl. Taschenlampe oder farbigen, transportablen lampen, Mischlicht wirste sowieso haben bei nächtl. Beleuchtung und Blitz); Hintergrund ist wichtig, sonst haste immer nur schwarz, such dir Lichter, such dir szenerien im Hintergrund... von mir aus ein leuchtendes Restaurant im Hintergrund, während die vorne im heimlich im halbdunklen in ner gasse den Müll durchsuchen, bezieh Straßenlichter ein, helle Fenster von Gebäuden, mach vllcht ein paar Umgebungsaufnahmen, achte immer auf den Fokus, der verzieht gerne in der Nacht, lass dir generell Zeit beim Shooting, gerade in der Dunkelheit, da Bildschärfe und Details schwerer zu kontrollieren sind! also alles in ruhe prüfen!

ansonsten gl. & pics wenns soweit is ;D

Verfasst: 20.01.2011, 16:06
von sumatra
Wenn möglich (zeitlich, gesetzlich? :gaga: ) könnte ich mir gut vorstellen, das ganze in der blauen Stunde umzusetzen, dann musst du den Blitz nicht allzu sehr in den Vordergrund rücken (also aufdrehen (nicht den Swag)) und hast noch mehr available light. Außerdem sind alle Lampen, Leuchtreklame, pipapo schon eingeschaltet und sorgen auch für Nacht-/Dämmerungsstimmung. Ist dann halt zeitlich ein sehr enges Fenster, also eventuell vorher nochmal einen Testlauf machen. Vorbereitung ist die halbe Miete.

Ansonsten super Ideen, Ergebnisse wollen wir natürlich sehen..

Verfasst: 20.01.2011, 17:47
von karn
also ich würd die blende zuknallen auf 8 oder 11, nen hochempfindlichen film mitnehmen und dann voll mit nem blitz auf der kamera draufhalten. würd mir da auch keine motivgedanken machen sondern sehen, was sich da ergibt.

mischlicht, fett weggeblitze gesichter, harte konturschatten, alles geht. nachts natürlich.
18mm find ich gut.

meine meinung ;)

Verfasst: 21.01.2011, 16:26
von Dwalinn
Hamster123 hat geschrieben:
(...nicht über das Nikon System vom integrierten Blitz entfesselt zünden lassen, daher muss der wohl auf der Kamera bleiben; verm. volle Leistung)
Doch das geht. Siehe Bedienungsanleitung des Blitzes Seite 13/14. Der interne Blitz der D80 ist masterfähig.

Verfasst: 21.01.2011, 22:41
von Hamster123
Dwalinn hat geschrieben:Doch das geht. Siehe Bedienungsanleitung des Blitzes Seite 13/14. Der interne Blitz der D80 ist masterfähig.
Was ich meinte war, der Metz wird kaum das Nikonsystem unterstützen, dass der interne Blitz der D80 jedoch alle großen Nikon!blitzgeräte per Fotozelle zünden kann ist bekannt!

Verfasst: 21.01.2011, 23:11
von Dwalinn
Aus der Bedienungsanleitung des Metz:"Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose Nikon-Remote-System im Slave-Blitzbetrieb und ist kompatibel zum Nikon-System "Advanced Wireless Lighting". Dabei können ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte von einem Master- bzw. Controller-Blitzgerät auf der Kamera (z.B. mecablitz 58 AF-1 N digital) drahtlos ferngesteuert werden." Und weiter später im Text:"In Abhängikeit vom Kameratyp kann auch das kamerainterne Blitzgerät als Master- bzw. Controller-Blitzgerät arbeiten."

Verfasst: 22.01.2011, 11:05
von Hamster123
k, sorry - dachte du meintest die D80 Bedienungsanleitung, hättest schreiben müssen der Metzblitz ist fürs Nikonsystem Slavefähig, nicht die D80 ist masterfähig ;P

@ Zalboy; d.h. du kannst theoretisch mit deinem internen Blitz der D80 den Metzblitz auslösen, ohne dass er auf der Kamera stecken muss. Das ist von großem Vorteil, da du viel flexibler bist mit der Ausleuchtung deiner Bilder! Les dir den Abschnitt mal in den Handbüchern durch und probier das mal aus. Der Metzblitz muss nur gut beblizt in Reichweite deines internen Blitzes der D80 aufgestellt sein, um zu zünden, das System ist nicht 100% zuverlässig, daher bin ich auch auf Funktrigger umgestiegen, aber zum experimentieren und einsteigen sehr komfortabel!

Verfasst: 24.01.2011, 10:53
von zalboy
so, erstmal danke für die zahlreichen ratschläge und überlegungen.
war nun am wochenende in mannheim und hab einige bilder gemacht. war halt alles auf den letzten drücker, deshalb nicht so optimal gelaufen.
erwartet nichts tolles.
probleme gabs bei der bedienung der kamera, war teils überfordert die einstellungen für das gewünschte bild hin zu bekommen.
aber auch die aktion, also das eigentliche containern war weniger spektakulär, gefährlich und aufregend wie eigentlich gedacht. zudem war die gruppe auch kleiner als eigentlich gewünscht.
die probleme sollen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich nicht wirklich ein gespühr für gute bilder habe.

habe in photoshop jetzt noch nichts daran verbessert. weiß auch nicht bei welchem bild man noch was rausholen könnte. bin da aber für jeden vorschlag offen.

https://docs.google.com/leaf?id=0Bz00rD ... y=COjF2b8O (hoffe ihr könnt die .zip so runterladen)

beste grüße,
gustav

Verfasst: 24.01.2011, 10:56
von zalboy
sry, doppelpost.

Verfasst: 24.01.2011, 13:12
von moris
zip-Datei kann man so herunterladen, allerdings hätten es auch jpegs sein dürfen und keine NEFs. ;)

Verfasst: 25.01.2011, 12:48
von zalboy
natürlich.

https://docs.google.com/leaf?id=0Bz00rD ... y=CP3zy48G

habs jetzt schon abgegeben. bin zwar nicht zufrieden damit, aber hab doch ein bisschen was gelernt. werd mir die blitz/kamera-kombi demnächst nochmal ausleihen und dann mit mehr zeit und muse zu werke gehen.
vorallem die vorbereitung zu sowas sollte ausführlicher ausfallen.

nichts desto trotz, danke für eure ratschläge.


gruß,
gustav

Verfasst: 25.01.2011, 16:29
von Hamster123
Man wächst immer mit der Herausforderung - und für gute Fotos, gerade für kurzfristige Shots musste deine Kamera so gut wie auswendig kennen! Da wirds mit Leihgeräten schwierig, is ja verständlich! Wenn's dir Spass gemacht hat, dran bleiben! So lernt man am besten! mfg