Seite 1 von 1

Keyboard gesucht

Verfasst: 06.12.2010, 20:35
von Herr Zog
Ich suche ein spezielles Keyboard, allerdings kA ob es sowas gibt oder wie das heißen könnte.

Auf den Tasten des Keyboards sollen nicht (nur) Töne liegen, sondern (eventuell verstellbar?) rhytmische Instrumente, wie z.B. alle Teile von nem Schlagzeug verteilt auf mehrere Tasten und Bongos/Trommeln whatever.
Toll wäre es, wenn man bestimmte Rhytmen damit aufnehmen und loopen könnte (z.B. als Begleitung, wenn man selbst noch ein Instrument dazu spielt).

Ich will allerdings nichts großes, wofür ich n Tisch brauche oder was ich im Raum aufstellen muss. Ideal wäre die Größe einer PC-Tastatur (oder kleiner/etwas größer), sodass man das Ding gut transportieren und in der Hand halten kann.

Gibt's sowas?

Verfasst: 06.12.2010, 21:43
von Kanegou
Willst du das in verbindung mit nem PC nutzen, oder Standalone?

In verbindung mit nem PC brauchst du dafür nur ein x-beliebiges Midi Keyboard. Da gibt es auch sehr kleine Modelle.

Wenn das ganze Standalone sein soll wird es schon teurer (willst ja nen Sequencer mit drinne habe). Die sind aber weitaus größer als ne PC Tastatur.

Verfasst: 06.12.2010, 22:02
von Herr Zog
Dann wäre wohl nen Midi-Keyboard besser. Vor allem, wenn ich, so wie es sich anhört, die Tasten selbst konfigurieren kann.
Kannste da was empfehlen? Hab grad mal auf Amazon geschaut. So die Dinger für 50 Euro würden mich preislich zufrieden stellen.
Mich würd mal interessieren, wie die Möglichkeiten in der Praxis aussehen... mal bei youtube schauen...

Verfasst: 06.12.2010, 22:12
von Kanegou
http://www.thomann.de/de/midi_masterkeyboards.html

Je nachdem welche Software du nutzt kannst du mit nem Midi Keyboard alles mögliche machen. Manche haben auch direkt Midi Potis und Fader. Die kannst du genauso frei belegen wie die Tasten.

Verfasst: 06.12.2010, 22:25
von Alpha
Hat pq einen Vertrag mit der Firma thomann? Oder arbeitet da jemand?
Ich sehe andauernd Links zu denen. (Siehe Einsteigergitarren Thread)

Verfasst: 06.12.2010, 22:28
von Herr Zog
Sind afaik n gutes/großes Versandhaus für Musikshizzle.

Die Korgnanokeys sollen nicht so toll sein. Wenn ich mir soeins hole, werde ich wohl zu den Akai-Teilen greifen. Danke für die Hilfe.

Verfasst: 06.12.2010, 22:39
von Kanegou
Alpha hat geschrieben:Hat pq einen Vertrag mit der Firma thomann? Oder arbeitet da jemand?
Ich sehe andauernd Links zu denen. (Siehe Einsteigergitarren Thread)
Sind halt meiner Meinung nach einer der günstigsten und besten Versandhändler für Musiker Equipment.

Verfasst: 06.12.2010, 23:51
von Bratwasserfuchs
wenn du nicht viel zahlen willst, aber was solides haben, dann hol dir was von m-audio

Verfasst: 06.12.2010, 23:57
von Herr Zog
Alles über 100 Euro was ich grad so sehe. Und recht groß. Akai trifft da schon meine Vorstellungen ganz gut.

Verfasst: 07.12.2010, 05:47
von rund
Wenn es dir nur um Rhytmen geht wäre evtl. das was für dich:

Korg Kaossilator
Bild

Oder:
Korg Kaossilator Pro
Bild

http://www.youtube.com/watch?v=6OyUhuz0V8w

Bedienung ist aber recht "gewöhnungsbedüftig", trotzdem ab und an ganz lustig damit zu spielen...

Verfasst: 07.12.2010, 08:17
von Herr Zog
Find ich auch ziemlich cool alles, wirklich, aber wie gesagt, wollte was für ~50 € :ugly:

Das Ding is nämlich, dass ich noch nie mit sowas gearbeitet habe und sowas nur just for fun bräuchte. Habe auch nur begrenzt Zeit mich damit im Detail auseinander zu setzen. Alles über 100 Euro wäre also eventuell herausgeschmissenes Geld.

Verfasst: 07.12.2010, 14:13
von Kanegou

Verfasst: 07.12.2010, 14:18
von Herr Zog
Herzog hat geschrieben:Die Korgnanokeys sollen nicht so toll sein.
:ubla:
Wobei ich das nicht direkt von jemandem gehört habe, sondern nur aus den Amazonrezensionen und Youtube-Kommentaren erfahren habe. Inwiefern da jetzt oft auch nur Idioten kommentieren, sei mal dahingestellt, aber ich hab beim groben Schauen noch nichts gelesen wie "Nanokeys > Akai" sondern eben immer nur "Akai > Nanokeys".

Verfasst: 07.12.2010, 19:44
von Kanegou
Oh, überlesen :ugly:

Naja, ich halte sowieso nichts von so kleinen Keyboards. Bin mehr der Pad fan.

Verfasst: 07.12.2010, 19:47
von Herr Zog
Findest du es einfach vom Gefühl besser auf die größeren Pads zu hauen, als auf Tasten oder woran liegts?

Verfasst: 08.12.2010, 09:08
von Kthxwell
rund hat geschrieben:Wenn es dir nur um Rhytmen geht wäre evtl. das was für dich:

Korg Kaossilator
Bild

Oder:
Korg Kaossilator Pro
Bild

http://www.youtube.com/watch?v=6OyUhuz0V8w

Bedienung ist aber recht "gewöhnungsbedüftig", trotzdem ab und an ganz lustig damit zu spielen...
hab mir gerade vorgestern einen bestellt :)
mal gucken, was ich so aus der kiste rausholen kann. hast du auch so ein teil?
das pro modell ist ja eigtl noch geiler, vor allem wegen midi-clock... aber so teuer :(

@topic:

ich hab das nanopad zuhause liegen, von der verarbeitung und vom preis-leistungs-verhältnis mehr als ok. hab aber von kumpels gehört, dass das nanokey im gegensatz dazu nicht so prall sein soll.
kommt aber denke ich auch drauf an, ob du schon was in richtung piano gemacht hast und evtl. klaviertasten gewöhnt bist.
würde dir da auch eher zu was höher wertigem raten. die akai nano serie sieht auf jeden fall robuster aus.
wenn du keine richtigen klaviertasen brauchst, keine ganzen oktaven spielen willst und eher was brauchst, um midi-befehle abzufeuern, kommt nen pad-controller wohl eher in frage.

und dann würde ja auch noch die software frage auf dich zukommen.

Verfasst: 08.12.2010, 13:03
von Kanegou
Herzog hat geschrieben:Findest du es einfach vom Gefühl besser auf die größeren Pads zu hauen, als auf Tasten oder woran liegts?
Für das Triggern von Samples (z.b. ein Drumkit) sind Pads einfach viel besser geeignet da sie keinen Weg bis zum Druckpunkt haben sondern direkt reagieren. Man kann die Finger quasi wie Drumsticks benutzen und so draufhämmern. Ausserdem ist die Druckfläche leichter zu treffen als die Tasten eines Keyboards. Nur für das Spielen von Synthesizern oder sonstigen Melodischen Sample Banks ist das Keyboard besser. Weil man da eben mehr Tasten hat und die Abstufung der Anschlagsintensität einfacher ist.

Falls du beides machen willst, wäre es vielleicht interessant ein Keyboard mit integrierten Trigger Pads zu nehmen.

Verfasst: 09.12.2010, 16:37
von Herr Zog
Ok, hab mir das Korg Nanopad bestellt. Kommt wohl morgen schon an.

Welche Software brauch ich nun noch so?

Verfasst: 09.12.2010, 16:49
von Kanegou
Ich selbst nutze FL Studio (und nen haufen verschiedener VSTs). Das kostet allerdings was.

Umsonst ist z.b. Reaper http://www.reaper.fm
Das benutze ich für Recordings (geht in reaper einfacher als in FL Studio). Es unterstützt natürlich auch Midi und VST (das sind virtuelle Instrumente).

Ein guter Konstenloser Sample Player als VST ist z.b. http://vemberaudio.se/shortcircuit.php

Verfasst: 09.12.2010, 17:34
von Herr Zog
Wo krieg ich gute Rhytmusinstrumente her? Also Drums, Trommeln, etc.

Verfasst: 09.12.2010, 17:40
von Kanegou
http://www.kvraudio.com/get.php?mode=re ... &compact=1

Welches davon gut ist, kann ich nicht sagen da ich selbst nur mit Samples arbeite. Also nen Drumloop nehmen, zerschneiden und in nen Sample Player laden.

Verfasst: 10.12.2010, 15:58
von Kthxwell
Hm hab mir gerade mal Reaper runtergeladen, macht nen guten Eindruck.
Aber umsonst ist es nicht! 30 Tage Trial dann will er nen Lizenzkey.

Verfasst: 10.12.2010, 18:48
von Herr Zog
Krieg grad voll die Krise 8[

Hab jetzt Ableton Live Testversion. Dann nen Kit ausgesucht. Aber nun check ich nicht, wie ich die versch. Midis dieses Kits mit meinem Nanopad spiele. Help plz :(

Verfasst: 10.12.2010, 18:49
von Kanegou
DankeGut hat geschrieben:Hm hab mir gerade mal Reaper runtergeladen, macht nen guten Eindruck.
Aber umsonst ist es nicht! 30 Tage Trial dann will er nen Lizenzkey.
Ich hab den nun schon 3 Jahre oder mehr als Trial. Es kommt halt beim start für 5 Sekunden nen Nag Screen. Mehr passiert da nicht.
Herzog hat geschrieben:Krieg grad voll die Krise 8[

Hab jetzt Ableton Live Testversion. Dann nen Kit ausgesucht. Aber nun check ich nicht, wie ich die versch. Midis dieses Kits mit meinem Nanopad spiele. Help plz :(
Lange her das ich was mit Ableton gemacht hab aber ich versuchs trotzdem mal.
Wird das Midi Gerät von Ableton richtig erkannt?
Dein Midi Gerät schickt ganz normale Noten an Ableton. Welche das sind kann man am Gerät selbst einstellen. Um zu testen das die Midi Noten auch wirklich ankommen nimmt man am besten ein Piano (oder Synthesizer) Instrument. Da muss man keine Noten auf Sounds mappen.

Und dieses Mapping ist genau das was du dann im Sample Player einstellen musst. Welche Note spielt welches Sample. Da gibt es oft auch ne Learn funktion. D.h. learn beim gewünschten Sample aktivieren. Die Taste auf dem Midi Gerät drücken auf die das Sample gelegt werden soll. In den guten Sample Playern kann man darüber hinaus noch mehrere Samples auf eine Taste legen und bestimmen bei welcher druck intensität welches Sample gespielt werden soll. Z.b. bei leichtem anschlag ne closed hi hat und bei festem anschlag ne open hi hat.

Verfasst: 10.12.2010, 19:08
von Herr Zog
Ok habs irgendwie hinbekommen :ugly: Aber danke.

Das Teil (Nanopad) ist aber meiner Meinung nach totaler Crap. Ich muss erz doll raufkloppen/raufdrücken, damit nen Sound kommt. Die Dynamik geht dabei total flöten. Wenn man die Empfindlichkeit der einzelnen Pads nicht deutlich steigern kann irgendwie, schick ich das Ding am Montag zurück. Das macht echt keinen Spaß so.