Seite 1 von 1

Einsteigergitarre

Verfasst: 30.11.2010, 12:29
von trogloDyt
Joar... :ugly:

Meine Freundin meinte neulich, dass ihr Gitarre-Spielen Freude bereiten könnte. Nachdem sie sich eine Akustik-Gitarre einbildet, ich aktuell aber nur mit Akustikbass, E-Bass und E-Gitarre dienen kann wollte ich mal Fragen, ob von Euch jemand eine nette einsteigerfreundliche Aku-Klampfe empfehlen kann.

Würd das als Weihnachtsgeschenk präsentieren und kosten darfs maximal 250 Euro... wirklich maximal 300 euro :ugly:

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 30.11.2010, 13:05
von hrkrueger
http://www.thomann.de/de/ibanez_v205sece_nt.htm

solide marke, stimmgerät in der gitarre mit drin, tasche und gurt dabei.

Verfasst: 02.12.2010, 00:36
von radebert
http://www.thomann.de/de/thomann_classi ... a7b1b40d40
Falls es eine reine Akustik-Klampfe sein soll.
Sonnigs Modell ist schon etwas "fortgeschrittener" und kann auch an einen Verstärker gestöpselt werden :)
Für Anfänger ist die Gitarre wirklich gut, hab sie schon selbst bespielt, klar handelt es sich um kein High-End-Modell, aber für den Preis wird wirklich viel geboten :)
Tee

Verfasst: 02.12.2010, 15:45
von TODESHAMMER
da stellt sich dann auch die frage: western oder konzert?

Verfasst: 02.12.2010, 15:52
von trogloDyt
erm, kein plan....sowas darf man einen bassisten nicht fragen :ugly: was ist denn einfacher zum einstieg? schätze sie hat in ihren kleinen fingerchen am anfang noch nicht so die power....

@sonnig und erdbeertee: schonmal vielen dank :wave:

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 02.12.2010, 16:18
von maPPel
Ich empfehle dann ne Konzert-Gitarre.
Griffbrett ist zwar breiter, aber Nylonseiten sind besser für unbehornhautete Finger. Außerdem hat son breites Griffbrett auch den Vorteil, dass es sich sauberer greifen lässt.
Empfehlung hab ich gerade keine parat.
Aber mit Ibanez oder Yamaha liegt man nie verkehrt.
Wenn sie wirklich sehr kleine Fingers hat, evtl. auch ne 3/4 Gitarre nehmen. :)

Verfasst: 02.12.2010, 17:05
von trogloDyt
supergut, dann weiß ich schonmal in der Richtung, was ich kauf, danke Dir :wave:

so klein sind die Fingers glaub ich nicht, halt normal für ne Frau mit 1,65 körpergröße.

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 02.12.2010, 19:44
von thuNDa
ne E-Gitarre mit standardseiten wäre aber trotzdem noch einfacher zu spielen vom kraftaufwand.

Verfasst: 03.12.2010, 10:35
von trogloDyt
hmm, gut, das möchte sie irgendwie nicht, ansonsten hätte ich ja sogar ne e-klampfe da... mei, wenn frau sich das einbildet, dann soll sie das ruhig haben ^^

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 03.12.2010, 11:17
von TODESHAMMER
lass sie doch ruhig mal auf deiner e-gitarre ein paar griffe ausprobieren, um zu schauen, ob es da hand- bzw. fingertechnisch passt. meine frau kann z.b. auf einer klassik rein physikalisch nicht ordentlich greifen, weil der hals einfach zu breit, bzw. die finger zu kurz sind. auf der e-gitarre hingegen klappt es viel besser, weil der hals insgesamt dünner ist.

musst es halt nur irgendwie schaffen, ohne dass herauskommt, dass sie das nur machen soll, weil du ihr eine schenken willst :F

Verfasst: 03.12.2010, 11:55
von hrkrueger
ich glaub ich will auch trogos frau sein. dann krieg ich immer was ich will ;)

Verfasst: 03.12.2010, 12:39
von trogloDyt
zieh Dir nen rock und nylons an und wir können drüber reden :ubla:

btw. Gute Besserung :wave:

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 07.12.2010, 12:52
von evilernie
Geh mit ihr in ein Gitarrengeschäft.
Es ist wirklich immer sehr unterschiedlich welche Vorlieben eine Person bei Gitarren hat.
Lass sie ein paar in die Hand nehmen und "anspielen".

Verfasst: 07.12.2010, 12:58
von trogloDyt
naja, wenn ich mit ihr in ein gitarrengeschäft gehe, dann wirds die klampfe für 1200 euro... ich kenn madame zu gut.... selbst wenn kein preisschild dran ist, dann findet sie auf anhieb immer die teuren sachen, die dann "super" sind....
nenene, glaub ich wackel die tage mal selbst in den music shop und spiel mal die ein oder andere konzertgitarre an und nehm die dann mit ^^

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 09.12.2010, 15:49
von evilernie
Nunja, wäre halt schon wichtig das die Dame die Gitarre in der Hand hatte und auch mag.
Ansonsten gibt es halt von Yamaha und Ibanez gute Einsteigergeräte. (aber auch Teurere) :X

Ich hab mich damals in ne 160€ Ibanez verliebt, und auch gekauft, obwohl preislich doch noch ein wenig mehr drin gewesen wäre.

Verfasst: 21.12.2010, 08:56
von trogloDyt
ist übrigens nun die http://www.thomann.de/de/fender_cdn240sce_na.htm geworden....

bin mit ihr in nen Musikladen, weil ich ja _unbedingt_ wegen nem Akustik-Bass schauen wollte... und da hab ich auf den dingern so lang rumgespielt, bis sie sich mit den akustik-klampfen beschäftigt hat und ich hab dann nen verkäufer drum gebeten, dass er ihr da mal helfen soll.... (hat auch 10 euro trinkgeld bekommen) und nun ja, es war dann halt die fender, die toll war....
was solls...denke die hält dann auch ne weile...

lg, troglo
=t=
:ugly:

edit: ach ja... selbst hab ich mir dann den hier bestellt: http://www.thomann.de/de/ibanez_ewb205wnent.htm :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Verfasst: 21.12.2010, 09:22
von Natas
Fender... was will man mehr?
Ist auf jeden Fall ein sehr gutes Teil und für den Preis, kann man schon erwarten, dass Verarbeitung, Spielbarkeit und Klang "ausreichend" sind!

Gratzi (fast schon neidisch)

Verfasst: 21.12.2010, 10:13
von snakeshit
Ich glaub, ich muss auch mal zu Thomann. Is ja fast um's Eck. :ugly:

Verfasst: 02.09.2011, 00:22
von Wh!$
Hi!

Ich such für meine Freundin auch ne Einsteigergitarre. Bevorzugt eine, die man dann irgendwann auch mal an nen Verstärker anschließen könnte.

Sie tendiert eher zu Nylon-Saiten. Aber ich denke, dass sie auch mit Stahl-Saiten klar kommen würde.

Bei Musik-Produktiv hab ich die hier gesehen, was meint ihr?
Yamaha C 40 « Konzertgitarre

Preislich solls 200-250 € nicht übersteigen. Bin schon froh, wenn ich die zusammenkriege :catch:

Verfasst: 02.09.2011, 09:59
von froggy2k
Also grade als Anfänger geht glaub ich nichts daran vorbei, die Gitarre mal in die Hand zu nehmen, um zu schauen, ob sie "passt".
Falls du also die Möglichkeit hast, mach doch mal einen Ausflug mit ihr in einen gut sortierten Musikladen. Da könnt ihr auch gleich das Saitenprobleme testen.

Verfasst: 02.09.2011, 14:25
von Kuchenmann
Mit einem Tonabnehmer fürs Schallloch (ab ca 30 €) lässt sich jede Westerngitarre mit Stahlsaiten abnehmen, auch wenn sie keinen eingebauten Tonabnehmer besitzt. Eine Konzertgitarre ohne eingebaute Funktion bräuchte ein Abnehmermikrofon etc und ist daher nicht die beste Wahl dafür.

Eine Western ist imo eh angenehmer im Klang wenn man sie mal verstärken will. Generell klingt sie lauter und klarer als eine billig Akustik.

Stahlsaiten sind für die Finger anfangs etwas anstrengender, aber man bildet schnell die Hornhaut und Kraft in den Fingern, und auch da gibt es dünnere Saiten.

In einen Laden zu gehen kann ich auch nur empfehlen. Sonst:
Wenn es eine mit Nylon sein soll: Fender CG4-CE Konzertgitarre (natur)
Ansonsten such unter den Western-Dreadnoughts bei Thomann nach Gitarren MIT Tonabnehmer unter 400 €, da gibts ab 155 € Gitarren von Höfner und Fender die was taugen. Von Harley Benton würde ich in jedem Fall abraten.

Verfasst: 02.09.2011, 15:29
von EFG
kann die freundin schon was oder will die wirklich ganz doll können wollen? ich würd sagen kauf erstmal so eine hier: Fender Squier Sa105 Bk e-Gitarre die reicht locker zum einstieg und klingt gut.

wenn man digital abnehmen will kann man ja wie vorgeschlagen nen tonabnehmer ins schallloch stecken.

Verfasst: 03.09.2011, 00:33
von Wh!$
So nen bisschen was kann sie. In Frankreich hatte sie auch schonmal Gitarrenunterricht. Aber ich glaube, ich fahr dann einfach mal mit ih nach Frankfurt, zu Musik-Schmidt und schenk ihr einen Gutschein.

Session Music Frankfurt

danke :)