Seite 1 von 1

Rückmeldung Programmstart QT (unter GNOME)

Verfasst: 12.11.2010, 16:25
von wfstuff
Erstmal sorry für den komischen Titel, wusste nicht, wie ichs besser formulieren soll und "was mich schon länger stört..." wäre auch ein blöder Titel ;)

Also, was mich schon immer nervt, ist dass es keine viduelle Rückmeldung beim Start von ein paar Programmen gibt, unter anderem Opera und Skype (das sind QT-Programme oder?). Wenn ich z.B. Firefox, Pidgin, XChat, wasweißich starte, dann verwandelt sich der Mauszeiger in einen Kreis, der symbolisiert, dass gerade etwas geladen wird. Kann man irgendwas machen, dass der Zeiger das auch beim Start von Opera & Co macht? (unter GNOME)

Verfasst: 12.11.2010, 21:15
von onkelcolo
Opera nutzt in der neuersten Version kein Qt mehr, sondern nutzt Xlib direkt.

Iirc gibt es einen fdo-Standard fuer diese "Startup Notification", die man zur Not auch von Hand in den .desktop FIles, die die Programme starten, nachtragen kann. Vielleicht hilft dir da ja bei der Recherche weiter, fixfertiges Rezept kann ich leider keines bieten.

Ich wuerde ja einfach eine SSD kaufen - dann startet alles so fix, dass du von der Notification gar nichts mehr mitkriegst ;)

Verfasst: 13.11.2010, 11:49
von fame
onkelcolo hat geschrieben:Ich wuerde ja einfach eine SSD kaufen - dann startet alles so fix, dass du von der Notification gar nichts mehr mitkriegst ;)
Wie ich beim lesen seines Posts genau dasselbe dachte :catch:

Also Pidgin is afaik gtk, genauso ist doch xchat auch gtk. Sprich es scheint nicht an der verwendeten gui-bibliothek zu liegen.


Hatte aber noch nie einen WM welche sowas wie animierte Mauszeiger hatte.

Verfasst: 13.11.2010, 19:06
von wfstuff
Wie gesagt, bei GTK-Programmen klappts ja, wenns wo nicht klappt, dann bei Programmen, die nicht GTK sind. Bzw. Programmen, bei denen keine Rückmeldung kommt: u.a. Opera, Skype, Chrome Bzw. das sind die Programme, wos mich etwas stört. Andere Programme wie VLC laden so schnell, dass es eh wurscht ist oder es ploppt sofort ein Ladescreen auf (Open Office).

Ist jetzt auch nicht super wichtig. Nur v.a. bei Opera dauerts manchmal doch etwas bis er startet, so dass man ihn manchmal 2 mal starten will. z.B. meinen Vater irritiert das ein bisschen. Er weiß, dass wenn dieser animierte Cursor kommt, er warten muss, bis das Programm gestartet ist. Kommt wie bei Opera kein Cursor, dann klickt er oft nochmal auf das Symbol, weil nichts geschieht (er meint dann, dass man einen Doppelklick braucht). Die Meldung, dass Opera schon gestartet wurde (und ob man trotzdem nochmal starten will) irritiert ihn dann und er denkt, das ist eine Fehlermeldung und es ist was kaputt. Inzwischen sollte er zwar Bescheid wissen und ein großes Problem ists nicht. Aber wäre trotzdem schöner, wenns eine Rückmeldung gäbe.

Verfasst: 13.11.2010, 19:30
von wfstuff
K, habs rausgefunden, wie man das Problem löst:
unter usr/share/applications findet man die Starter (für Opera opera-brwoser.desktop). Diese Datei bearbeiten (sudo) und ganz am Ende der Datei "StartupNotify=true" eintragen (ohne die "). Abmelden und neu anmelden und man bekommt eine Rückmeldung beim Start.

edit: Wobei ich mir niht sicher bin, ob das ganz sauber ist.
http://library.gnome.org/devel/integrat ... on.html.en
"To let the launcher know your application supports startup notification, add the following line to your desktop file:
StartupNotify=true"

Wenn ich das bei Opera und Skype eintrage, bekomme ich eine Rückmeldung. Allerdings ist dieser Eintrag ja wohl eher für Entwickler gedacht, die GNOME sagen, ob ihr Programm das Protokoll unterstützt. Wenn man das einfach so einträgt, kanns vielleicht auch zu Problemen kommen. Könnte zwar sein, dass für Opera/Skype die Entwickler vergessen haben, diese Zeile einzutragen. Aber so ganz geheuer ist mir das nicht. Ich nehms mal lieber wieder raus ;)

Verfasst: 14.11.2010, 08:30
von onkelcolo
Kannst du ruhig drinlassen - das ist genau der Mechanismus, den ich in meinem ersten Post angesprochen hatte.

CHromium/CHrome unter GNU/Linux nutzt uebrigens auch GTK+ zum Rendern.