Seite 1 von 1

Airport deaktivieren, wenn Netzwerkkabel steckt?

Verfasst: 05.03.2010, 08:51
von Warzenschwan
Hi und zwar hätte ich gerne, dass der Airport automatisch deaktiviert wird, wenn ich ein Netzwerkkabel einstecke. Geht das und wenn ja, wie? ;)

Verfasst: 05.03.2010, 12:14
von Gent
Fleischtrompete hat geschrieben:Hi und zwar hätte ich gerne, dass der Airport automatisch deaktiviert wird, wenn ich ein Netzwerkkabel einstecke. Geht das und wenn ja, wie? ;)

Gute Idee das! Schalte immer von Hand aus, hab aber prinzipiell das selbe Verlangen (in der Hinsicht hier ;) ) mal forschen... bestimmt irgendwas mit AppleScript oder Automator oder mal sehen, vielleicht hat jemand was auf Versiontracker dazu gepostet?

Verfasst: 05.03.2010, 12:53
von Warzenschwan
Also unter Netzwerkeinstellungen kann man ja die Reihenfolge festlegen.
Aber das nutzt halt auch nix :D

Verfasst: 05.03.2010, 12:54
von Flitsche
wozu?

wenn in den netzwerkeinstellungen die reihenfolge richtig ist, wird airport ignoriert, sobald ein kabel drin steckt. einzig der stromverbrauch waere von interesse, aber vernachlaessigbar, weil bei netzwerkkabelverfuegbarkeit auch strom verfuegbar sein sollte.

Verfasst: 05.03.2010, 13:54
von Warzenschwan
Wird ignoriert, auch wenn Airport-Status dann "Verbunden" ist?

Verfasst: 08.03.2010, 22:40
von Cpt.Gambit
*interessiertaufeineantwortwartet*
:ugly:

Verfasst: 10.03.2010, 13:39
von Warzenschwan
I has found sumthn out:

Zuerst eine Datei mit folgendem Quelltext erzeugen:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>Label</key>
<string>com.whateverulikehere.ethernetmonitor</string>
<key>ProgramArguments</key>
<array>
<string>/Library/Scripts/WhateverULikeHere/turnOffAirport.sh</string>
</array>
<key>WatchPaths</key>
<array>
<string>/Library/Preferences/SystemConfiguration</string>
</array>
</dict>
</plist>
Diese Datei speichern unter: /System/Library/LaunchDaemons/com.whateverulikehere.ethernetmonitor.plist

Danach eine weitere Datei mit folgendem Quelltext erzeugen:

#!/bin/sh
if ifconfig en0 | grep " active";
then /usr/sbin/networksetup -setairportpower Airport off
else /usr/sbin/networksetup -setairportpower Airport on
fi
Diese Datei speichern unter: /Library/Scripts/WhateverULikeHere/turnOffAirport.sh
Wichtig: Danach chmod 755 /Library/Scripts/WhateverULikeHere/turnOffAirport.sh

Danach einmal den Rechner neustarten. Jetzt reagiert euer Rechner auf das ein- bzw. ausstecken des Netzwerkkabels und (de)aktiviert entsprechend euer WLAN.

Verfasst: 10.03.2010, 21:18
von Gent
Fleischtrompete hat geschrieben:I has found sumthn out:

Zuerst eine Datei mit folgendem Quelltext erzeugen:

(...)

Danach einmal den Rechner neustarten. Jetzt reagiert euer Rechner auf das ein- bzw. ausstecken des Netzwerkkabels und (de)aktiviert entsprechend euer WLAN.




Nicht schlecht, Herr Fleischtrompete :daumen:

Verfasst: 10.03.2010, 23:13
von Warzenschwan
an und abmelden reicht wohl auch. reboot nicht notwendig.