Seite 1 von 1

Münzen verkaufen ; DM/Pfennig

Verfasst: 15.01.2010, 17:59
von Hauer
Servus,

habe als Geschenk eine Tüte voll mit Münzen aus den guten alten DM zeiten bekommen.Hauptsächlich sind aber münzen dabei (10Pf/50Pf) mit dem Prägedatum 1949; Bank deutscher Länder.


Unter anderem sind auch etliche 5DM und 10DM-Scheine dabei.
10 DM Münzen sind auch dabei.

Die Tüte hat einen Wert von 320DM.

Könnt Ihr mir eine gute Webseite empfehlen, welches die Wertschätzung um einiges vereinfacht. Gerne würde ich mir auch ein Buch über die aktuellen Werte anschaffen.



hat eventuell jemand aus dem Forum Interesse an den alten Münzen/Scheine ?

Verfasst: 15.01.2010, 19:43
von psycotic
http://sammler.com/mz/schaetze.htm

http://www.reppa.de/KAT-Klassische_Numismatik.htm


einfach ein wenig durchklicken, vielleicht kann dir auch noch ebay helfen.


Aber Bank deutscher Länder sind schonmal nicht schlecht :)

Verfasst: 15.01.2010, 19:47
von airbone
Würde mich wundern, wenn das Zeug mehr als 160 € wert ist.

Verfasst: 15.01.2010, 20:46
von Hauer
werde mal die tage eine liste machen, mit allen wichtigen Daten
Vlt. hat jemand Interesse oder Erfahrung.


Scheine umtauschen sollte kein Problem sein.... Münzen würd ein wenig schwerer sein, außer der Kupferpreis steigt weiter :ugly:

Verfasst: 23.02.2010, 22:09
von Bra1n-Suck3r
|glp|Hauer hat geschrieben:werde mal die tage eine liste machen, mit allen wichtigen Daten
Vlt. hat jemand Interesse oder Erfahrung.


Scheine umtauschen sollte kein Problem sein.... Münzen würd ein wenig schwerer sein, außer der Kupferpreis steigt weiter :ugly:
jede bundesbank nimmt die noch an, kannst sie sogar auf eigenes risiko (versichert?) einschicken
http://www.bundesbank.de/bargeld/bargel ... m_umtausch

Verfasst: 25.02.2010, 10:14
von Spiritargh
"Tüte voll mit Münzen" == nicht gut erhalten. Von daher kannst du sie entweder gleich umtauschen oder aber sammelnden Kindern eine Freude machen.

Verfasst: 02.08.2010, 13:37
von ^dem0n^
Die Münzen mit dem Aufdruck "Bank Deutscher Länder" von 1949 hat keinen besonderen Wert. Das BDL-50-Pfennig-Stück von 1950 allerdings ist sehr selten, weil 1950 eigentlich überhaupt keine BDL-Kursmünzen mehr geprägt werden sollten, und sollte auch in normalem Zustand ein bißchen was wert sein.

Verfasst: 02.08.2010, 13:44
von elektrojude
ich hab hier n ziemlich grosses sammelalbum mit 1DM, 2DM, 5DM und 10DM-Gedenkmuenzen - was damit machen?

Verfasst: 02.08.2010, 18:27
von psycotic
ich nehm sie dir gegen Porto ab :ugly:

Verfasst: 03.08.2010, 23:29
von ^dem0n^
@ teeneo: In welche Richtung gehen denn Deine bisherigen Pläne?

Verfasst: 04.08.2010, 12:10
von Hauer
Wieviele 10 DM - Münzen ? Welche genau ?

Verfasst: 04.08.2010, 12:40
von elektrojude
dem0n hat geschrieben:@ teeneo: In welche Richtung gehen denn Deine bisherigen Pläne?
bei der landeszentralbank gegen euro eintauschen :f
Hauer hat geschrieben:Wieviele 10 DM - Münzen ? Welche genau ?
keine ahnung :/ ich hab mal n paar bilder gemacht:

http://www.abload.de/img/img_20100804_1231121wpp.jpg
http://www.abload.de/img/img_20100804_123125z7s2.jpg
http://www.abload.de/img/img_20100804_123152w82h.jpg
http://www.abload.de/img/img_20100804_123201ew0a.jpg
http://www.abload.de/img/img_20100804_123243pw5b.jpg
http://www.abload.de/img/img_20100804_1232513wck.jpg
http://www.abload.de/img/img_20100804_123348pku0.jpg

sind insgesamt um die 60 muenzen, 5mark und 10mark.

Verfasst: 04.08.2010, 12:51
von ^dem0n^
Welche ist eigentlich wurscht, 10-DM-Gedenkmünzen würd ich immer aufheben.

Aber bei den anderen wär's interessant zu wissen, um welche es sich handelt (Prägejahr, Prägestätte).

Verfasst: 04.08.2010, 13:43
von elektrojude
so, mal die 5e-muenzen durchgeguckt:


1974, D, Immanuel Kant
1975, F, Europaeisches Denkmalschutzjahr
1974, F,
1971, D
1974, F, 25 Jahr Grundgesetz
1971, D, Albrecht Duerer
1971, D, Albrecht Duerer
1973, J,
1975, G, Albert Schweitzer
1974, F, 25 Jahr Grundgesetz
1973, F,
1973, J, Nikolaus Kopernikus
1973, G, Frankfurter Nationalversammlung
1975, J, Friedrich Ebert
1983, Karl Marx
1975, J, Friedrich Ebert
1969, D
1973, G
1973, J, Nikolaus Kopernikus
1975, F, Europaeisches Denkmalschutzjahr
1970, F, Ludwig van Beethoven
1975, J, Friedrich Ebert
1968, Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Verfasst: 04.08.2010, 17:06
von Hauer
also bei den 5DM ist nichts dabei...jedenfalls nichts mit "Sammlerwert".
Wenn Du Dir den Aufwand machen willst, versuch die Einzeln oder Gesamt bei Ebay zu verkaufen. Dürfte eventuell mehr bei rum kommen, wie der Gegenwert bei der LZB.


Wenn Du Lust und Zeit hast, mach bitte mal eine Aufstellung von Deinen 10DM -Münzen.

Verfasst: 04.08.2010, 17:30
von elektrojude
die 5DM muenzen werden wohl im gesamtpaket zu ebay gehen, ju, dazu hat mir demon auf schon geraten.

die 10DM muenzen liste ich morgen ma auf.

Verfasst: 04.08.2010, 17:48
von Hauer
gut :)

die eine einzele, eingeschweißte 10DM-Münze sieht nach polierter Platte aus..... könnte wert haben


€it: Die 5 Dm Münzen bis 1979 (Arch. Institut) haben mittlerweile einen Silberwert von 3,50 Euro, die 10 DM ab 1998 von gut 7 Euro. Und der Silberpreis scheint mittelfristig zu steigen..... ;)

Verfasst: 04.08.2010, 19:19
von oV.
ich wäre ja für einschmelzen und einen CPU-Kühler aus Silber gießen. Schön protzig als punka :)

Verfasst: 06.08.2010, 19:48
von psycotic
hast du auch 50 Pfennig Stücke?

Verfasst: 06.08.2010, 21:02
von Hauer
Welche genau suchst Du?

Verfasst: 06.08.2010, 22:14
von psycotic
Bank deutscher Länder ;) aber das hatten wir beide ja schon :D

Verfasst: 07.08.2010, 14:17
von ^dem0n^
Ein 1949er hätt ich auch noch. :p

Verfasst: 13.08.2010, 12:21
von Hauer
neeteo hat geschrieben:
die 10DM muenzen liste ich morgen ma auf.

:wave: :wave: :wave: