Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Hilfe! Mac mini bootet nicht mehr

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
Ne00ne

Hilfe! Mac mini bootet nicht mehr

Beitrag von Ne00ne »

Hallo.

Ich habe vorgestern nach dieser Anleitung:

http://www.produnis.de/blog/?p=528

neben OS X Ubuntu 9.04 installiert. Das klappte auch einwandfrei. Beide Betriebssysteme ließen sich booten.
Heute wollte ich die Xubuntu 9.10 beta auf die selbe Weise installieren. Ich bin genau so vorgegangen, wie bei der Ubuntu 9.04-Installation auch. Demnach müsste Ubuntu 9.04 durch Xubuntu 9.10 beta ausgetauscht sein.

Wenn ich nun boote, erscheint auch das rEFIt-Menü. Ich konnte zunächst jedoch kein Xubuntu 9.10 auswählen, da es nicht aufgeführt wurde.

Das Fatale ist nun aber, dass sich auch OS X 10.5 nicht mehr starten lässt. Ich kann es zwar auswählen, aber beim Bootvorgang gibt es einen Fehler:

Es erscheint ganz normal das Apple-Logo mit dem Ladekreis darunter. Das Logo wandelt sich jedoch noch ein paar Minuten zu einem Parverbot-Schild. Also so ein Kreis mit einem diagonalen Strich darin.

OS X 10.5 lässt sich also nicht booten.

Dann habe ich die Installations-CD von OS X 10.5 eingelegt um das OS neu aufzusetzen.
Hier geschieht beim Booten jedoch genau das Selbe wie beim Botten von der Festplatte aus.

Auch wenn ich eine GNU/Linux-CD einlege wird diese zwar erkannt, aber es lässt sich nicht von ihr booten.

Also ich habe nun folgende Tastenkombinationen durchprobiert:

1. Shift-Taste: Es passiert nichts. Ich lande im rEFIt-Menü.
2. V-Taste: Es passiert nichts. Ich lande im rEFIt-Menü.
3. C-Taste: Er bootet zwar von der CD (zumindest hört es sich so an, als ob das CD-ROM-Laufwerk arbeitet) und es erscheint auch das Apple-Logo mit der Ladeanimation, aber nach ein paar Minuten wrid es zum Verbotsschild und ab dann passiert nichts mehr.
4. Alt-Taste: Es erscheinen drei Symbole:
1. Ein Festplattensymbol unter dem steht: rEFIt.
2. Ein Festplattensymbol unter dem steht: Windows.
3. Ein CD-Symbol unter dem steht: OS X-Installation

Außerdem habe ich die Möglichkeit meinen Zugang zum WLAN auszuwählen.

Ich habe zuerst das Festplattensymbol unter dem Windows stand ausgewählt. Die wird vermutlich mit Windows betitelt, weil ich die Partition für Ubuntu und Xubuntu mit Bootcamp frei geräumt habe und der Mini vermutlich davon ausgeht, dass sich Windows darauf befindet.
Wenn ich diese Option auswähle erscheint aber zunächst nur ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden, weißen Strich oben links im Bildschirm. Es ist keine Eingabeaufforderung. Es lässt sich nichts eingeben.
Nach ein paar Minuten kommt dann die Meldung:

No bootable devide - inster boot disk an press any key.

Wenn ich die CD auswähle (zu dem Zeitpunkt befand sich die OS X Snow-Leopard-Installations-CD im Laufwerk) passiert wieder Folgendes:

Er bootet zwar von der CD (zumindest hört es sich so an, als ob das CD-ROM-Laufwerk arbeitet) und es erscheint auch das Apple-Logo mit der Ladeanimation, aber nach ein paar Minuten wrid es zum Verbotsschild und ab dann passiert nichts mehr.

Den Mac mini habe übrigens erst seit einem Monat. Es waren nur wenig Daten darauf gespeichert und diese wurden vor der Ubuntu und Xubuntu-Installation gesichert.

Es ist also völlig in Ordnung für mich den ganzen Mac mini zu formatieren und das OS X neu aufzusetzen.
Hautpsache, ich bekomme den Mac mini überhaupt wieder zum Laufen...
suppengabel
Patriot
Patriot
Beiträge: 1412
Registriert: Nov 2008

Beitrag von suppengabel »

Das gleiche Problem hatte ich auch mal (ich glaube sogar mit der selben Ursache), nur eben mit einem macbook.
Wenn ich mich richtig erinnere funktionierte bei mir alles wieder, nachdem ich die Arbeitsspeicherriegel kontrollierte. Ich hatte also einen der Riegel entfernt und dann geschaut, ob der Rechner wieder hochfährt, was er auch problemlos tat. Baute den anderen RAM-Baustein wieder ein und er fuhr wieder problemlos hoch.

Warum es danach mit eigentlich den selben Vorraussetzungen wie zu Anfang wieder klappte und was das Problem mit dem Arbeitsspeicher zu tun hatte, weiß ich nicht.

Also noch mal kurz: Bau einen der RAM-Riegel aus (oder stecke, falls nur einer vorhanden, den einen um) und versuche den mac jetzt nochmal hochzufahren.
Ne00ne

Beitrag von Ne00ne »

Original geschrieben von suppengabel
Das gleiche Problem hatte ich auch mal (ich glaube sogar mit der selben Ursache), nur eben mit einem macbook.
Wenn ich mich richtig erinnere funktionierte bei mir alles wieder, nachdem ich die Arbeitsspeicherriegel kontrollierte. Ich hatte also einen der Riegel entfernt und dann geschaut, ob der Rechner wieder hochfährt, was er auch problemlos tat. Baute den anderen RAM-Baustein wieder ein und er fuhr wieder problemlos hoch.

Warum es danach mit eigentlich den selben Vorraussetzungen wie zu Anfang wieder klappte und was das Problem mit dem Arbeitsspeicher zu tun hatte, weiß ich nicht.

Also noch mal kurz: Bau einen der RAM-Riegel aus (oder stecke, falls nur einer vorhanden, den einen um) und versuche den mac jetzt nochmal hochzufahren.
Ehrlich gesagt, ist es mir fast zu heikel, an die Hardware des Mac mini zu gehen. Außerdem habe ich nicht einmal eine Idee, wie ich den Mac mini aufbekommen kann...

Hilft evtl. auch das hier:

http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE

?
suppengabel
Patriot
Patriot
Beiträge: 1412
Registriert: Nov 2008

Beitrag von suppengabel »

Dass das Wechseln des Arbeitsspeichers beim mini nicht so leicht ist, wie bei einem macbook, ist natürlich jetzt blöd. Hab nicht nachgeschaut und dachte es ging einfacher. :sad:

Probiers aus! Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Bei mir half es aber leider auch nicht.
Ne00ne

Beitrag von Ne00ne »

Original geschrieben von suppengabel
Dass das Wechseln des Arbeitsspeichers beim mini nicht so leicht ist, wie bei einem macbook, ist natürlich jetzt blöd. Hab nicht nachgeschaut und dachte es ging einfacher. :sad:


Probiers aus! Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Bei mir half es aber leider auch nicht.
Ich habe den RAM jetzt zurück gesetzt. Die Tastenkombination alt+cmd+P+R ist doch richtig, oder?

Es lässt sich aber weder die OS X 10.5 Installation, noch die Snow Leopard-Installation starten. Er lädt zwar von der CD-ROM, aber dann erscheint nach kurzer Zeit wieder dieses Verbotsschild.

EDIT:

Das Problem ist gelöst!

Der RAM musste zurück gesetzt werden.

Auf der offiziellen Apple-Support-Seite stand, dass das Boot-Geräusch nur zweimal zu hören sein muss. So war ich bisher auch vorgegangen und deswegen wurde der RAM auch nie zurückgesetzt.

Nachdem ich das Geräusch dreimal abgewartet habe, läuft nun wieder alles normal. Ich musste nicht einmal OS X neu aufsetzen.

Vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen! :)
Antworten