Seite 1 von 1

Index-Zertifikate handeln

Verfasst: 30.08.2009, 09:47
von airbone
Nach langer Überlegung will ich auch endlich etwas in den Aktienmarkt einsteigen. Als gutes Pferd für mich habe ich mir erst mal Index-Zertifikate rausgesucht. Risiko kann man selber gut einteilen und keine Managergebühren.
Jetzt aber einige Probleme:
- Wo bekomme ich denn gute Infos über Index/Index-Zertifikate: Welche es gibt? Welche Aktien diese beinhalten? Risiko? Einschätzung? Neue Produkte?
- Bei welchen Online-Broker handelt man diese am besten? Aktuell bin ich vom Interface von Comdirect z.B. etwas überfordert. :/

Aktuell tendiere ich dazu erst mal etwas auf den tecdax zu setzen und dann bei Gelegenheit noch irgendwas mit erneuerbare Energien.

Verfasst: 01.09.2009, 11:34
von Windows Thorns 7
Du kannst dir bei Onvista verschiedene Zertifikate raussuchen. Außerhalb der großen Indizes, für die es auch dementsprechende Futures gibt, wird aber oft dennoch eine Management-Fee verlangt (~0,5%). Ich habe mir jetzt schon öfters ein Endlos-DAX-Zertifikat von ABN Amro (jetzt Royal Bank of Scotland) gekauft, das hat keinen Spread und keine Managementgebühr und war immer ordentlich zu handeln im Direkthandel mit dem Emittenten. Das habe ich alles über Cortal Consors gemacht.

Was überfordert dich denn bei der comdirect? Ich gehe mal davon aus, dass du dich mittelfristig engagieren willst, da sind exotische Limit-Settings nicht so interessant. WKN, Stückzahl und Ausführungsdatum sofort/ohne Limit eingeben und die Teile sind bei dir im Depot :daumen:

Ach ja, eventuell brauchst du für diese Zertfikate auch die höchste Freigabestufe vom WpHG her, frag mal deine Bank.

Verfasst: 02.09.2009, 14:26
von manoman
kurzfristig oder langfristig? gehebelt oder ohne hebel?

falls haltedauer länger und 1:1 also ohne hebel würd ich dir eher zu passiven indexetfs raten. dort hast du kein emitentenrisiko (also insolvenzrisiko der herausgebenden bank, zertifikat ist nunmal nur eine schuldverschreibung) und bist insofern geschützt da sondervermögen (fond der sich zum grossteil aus den aktien des zugrundeliegenden index zusammensetzt).

zb:

http://de.ishares.com/de/rc/funds/IUSA

http://www.comstage.de/Products/Product ... =146224046

erste is zum s&p500 (breiter us index mit allen wichtigen werten und weltweiter leithammel. alternativ dow = banken stärkere gewichtung oder nasdaq = techs stärkere gewichtung und keine banken. is aber natürlich in $ und damit währungsrisiko mit drin)

zweiter is zum dax (wichtigsten deutschen unternehmen. alternativ dow jones eurostoxx 50 mit den wichtigsten europäischen)


bei kurzer haltedauer / bzw vielen trades / hebel stehen die brokergebühren und spread im fordergrund. da sind dann etfs nicht das richtige.

Verfasst: 02.09.2009, 23:25
von airbone
uaf jeden fall längerfristig und ohne hebel. zu wenig zeit und erfahrung für alles andere

Verfasst: 03.09.2009, 19:44
von manoman
dann solltest du etfs wirklich in erwägung ziehen. gibt sicher auch welche für den techdax und evtll auch was dass relativ breit erneuerbare ernergien abdeckt (musst du selber mal schauen weil da kenn ich mich nicht aus). würde aber eher zu den gängigen standard indizes die ich beschrieben hab tendieren (läuft eh alles relativ ähnlich gleichmaessig....ganz grob alles gleichzeitig hoch/runter und die europäischen orientieren sich sehr sehr stark an den amerikanischen).

neben ishares / commstage gibts natürlich noch zahlreiche weitere anbieter zb lyxor/etflab/db-xtrackers/powershares. einfach nach den namen googeln und auf den seiten siehste dann was für etfs die anbieten und welche werte drin sind.

mindestens 50-70% des kapitals würd ich aber auf einen der 3 grossen amerikanischen un dax/fesx aufteilen bzw wenn du usa nicht willst/bedeken mim dollar hast nur dax bzw dow jones eurostoxx50. nur mim rest (wenn überhaupt) bric-staaten/hangseng(china)/eneuerbare energien bzw ähnliches.


als broker is commdirect völlig in ordnung wenn du nur selten handelst (einziger nachteil is relativ hohe gebühr). kannst du also bedenkenlos benutzen und über börse/direkthandel gibts auch so gut wie alles.


und evtl nicht gleich mim gesamten kapital rein (is generell und momentan im besonderen etwas unsicher.......aber auf lange sicht noch klar kaufkurse). wenn etwas auf der seite lässt kannste falls es nochmal richtig crasht zumindest nochmal nachkaufen :wave:

hab dir mal noch 10jahreschart angehängt (is nichts mehr ganz aktuell sondern schon par tage alt). musst halt auch immer mit starkem verlust rechnen falls du zum falschen zeitpunkt rein/raus gehst! sicherheit dass es wieder auf alte hochs geht gibts keine aber sollte denk ich klar sein.

Bild

Verfasst: 03.09.2009, 19:47
von airbone
Vielen Dank. Das sind mal super Informationen. Werde mich mit den genannten Suchbegriffen auseinandersetzen und schreibe dann hier zu was ich mich entschieden habe.
Dass es keine Sicherheit gibt ist klar, die brauche ich aber auch nicht, der Notgroschen wird weiterhin aufm Tagesgeldkonto bleiben. Das ist nun wirklich Spielgeld, das ich mal etwas riskanter anlegen möchte.