Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

itunes alternative gesucht

Forum für alle Nichtmöger von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Appleprodukten und -programmen.
Antworten
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

itunes alternative gesucht

Beitrag von ingameFOTZEN »

Hi,

ich suche dringend eine Alternative zu itunes.
Zunächst, ich habe meine mp3-Sammlung in einer Ordnerstruktur(unter XP) auf einem Desktop-PC angelegt.
Wenn ich nun z.B. im Garten oder auf dem Balkon Musik hören will über mein Netbook treibt mich itunes noch in den Wahnsinn.
Itunes kopiert die tracks/alben in seine Datenbank, anstatt diese einfach nur wiederzugeben. Das schlimme ist, ich habe u.a. einige compilations und itunes erstellt mir dort für jeden Track ein eigenes Genre/Interpret/Album. WTF :wall:
Das gleiche macht itunes auch, mit mp3's welche sich auf meinem mp3-player befinden.

Soll einfach heißen, ich will meine Musik selbst verwalten in einer Ordnerstruktur und diese mit einem player einfach abspielen können, ohne das er diese aufs netbook kopiert/dort total sinnlose Strukturen in seiner Datenbank dafür anlegt und mich nur nervt.
Am liebsten wäre mir ein player, welcher sich ähnlich/genau wie winamp verhält.
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
vegas
Slash
Slash
Beiträge: 687
Registriert: Apr 2001

Beitrag von vegas »

ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

hatte ich auch schon gelesen, soll allerdings teilweise noch sehr instabil laufen :(
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
brainpulse
Uriel
Uriel
Beiträge: 2867
Registriert: Mai 2002

Beitrag von brainpulse »

Itunes / Einstellungen / Erweitert

mussu haken wegmachen :rolleyes: Eigentlich ganz einfach...

Aber bist warscheinlich eh schon entschlossen was anderes zu nehmen :>

Bild
Bild
Gent
Visor
Visor
Beiträge: 2196
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Am Fuß des Untersbergs

Beitrag von Gent »

Gib auf Deinem PC in iTunes die Bibliothek zum Sharing frei und ruf die dann vom Netbook auf. Aus.
Bild
0118 999 881 999 119 7253
ksaen

Beitrag von ksaen »

Also alle Probleme die du darstellst habe ich weder auf meinem alten PC, noch auf meinem Mac.
Das eigene Anlegen der Ordnerstrukturen seitens iTunes ist abstellbar und solange deine mp3s sauber getaggt sind, darf es auch keine Probleme mit Compilations geben.
Und wie Gent schon sagte, kannst du die Bibliothek einfach freigeben.
Förster
Doom
Doom
Beiträge: 3556
Registriert: Mai 2003
Wohnort: mo

Beitrag von Förster »

eigentlich ist iTunes eine Multimediaverwaltungsbibliothek oder sowas in der Art. Jedenfalls war ich auch schon auf der Suche nach einem gutem und geeignetem Miniplayer à la foobar2k unter Windows. Die meiste Software heute kann halt mehr als nur Musikabspielen, was so auch ganz okay ist. Nur einfach so MP3's abspielen muss ja der 0815-Wecker schon können :ugly:

Banshee (ist aber wie iTunes), Songbird (kenne ich nicht), VLC und dann gibts noch den ganzen restlichen Opensource-Krempel und haste nicht gesehen. vielleicht aber reicht dir http://www.voxapp.net/ aus? hab ich nicht probiert, ich höre allerdings eh fast nur Podcasts mit iTunes, von da her :p
/r/planetquake -- was für einen Topic nicht reicht!

Bild
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

Hi,

also http://www.voxapp.net/ hab ich gestern Nacht auch noch gefunden und genau so etwas habe ich gesucht. :)
Nur einfach so MP3's abspielen muss ja der 0815-Wecker schon können
um so schlimmer, dass es von Macjüngern nur itunes angepriesen wird und von alternativen will man nichts hören/wissen ;)

Mein Problem ist, dass ich nach einem HDD-crash vor ca. 3Jahren mein komplettes mp3-Archiv verloren hatte und alles erneut von CD-rippen musste. Damit dies schneller ging hatte ich die halbe CD-Sammlung meiner Schwester gegeben zum rippen, naja ihr könnt euch denken welche hälfte nun keine sauberen id3-tags hat ;)
Auch ich hatte die id3-Tags nie vollständig ausgefüllt, den ich brauch eben nicht alle Informationen, welche man eingeben kann. Zumal meine Mutter Ihre mp3's auch hier archiviert und die id3-tags auch nicht vollständig ausfüllt.

Genauso hat mir itunes von einer best of CD alle Tracks in einen einzelnen Ordner und mir so für 1CD 14Ordner erstellt(mit dem Albumtitel auf welchem dieser Song erschienen ist) und dort jeweils den Track abgelegt. Nur weil im id3-Tag kein Album eingetragen war :ugly:
eigentlich ist iTunes eine Multimediaverwaltungsbibliothek...
Das ist ja auch ok so, für Leute die sich die Verwaltung von einer Software abnehmen lassen wollen, aber nicht für mich.
Die Oberfläche von itunes ist für mich schon unpassend aufgebaut wenn man die Strukturen wenigstens selbst verwalten könnte(ohne das halbe Archiv neu Taggen zumüssen) und diese Oberfläche selbst strukturieren könnte.
Meine Ordnerstruktur ist atm nach Genre/Interpret/(Jahr)Album/Track aufgebaut, durch das Problem mit den ID3-Tags, welches ich schon beschrieben habe wird diese von itunes leider auch verhunzt. :(

Desweiteren will ich nicht jede einzelne Datei verwalten, welche zufällig aufm mp3-player eines bekannten ist, welche mich nicht interessiert nur weil itunes offen ist.
Ich hab außerdem das Gefühl, keine Kontrolle über mein Archiv zuhaben, sondern itunes besitzt diese.

Wenn man die Datenbank frei gestalten könnte und eine gute Netzwerkkompaktibilität hätte, könnte ich mich ja vielleicht damit anfreunden, aber so nicht. Die Möglichkeit von Gent würde heißen, dass ich itunes auch auf den PC installieren müsste, die ist keine Option da ich nur dann eine Netzwerkkompaktibilität hätte. Auf das mp3-Archiv hier müssen 5Net-/Notebooks zugreifen können, bei welchem nur auf meinem Netbook itunes drauf ist. Sorry aber ein Konfigurationsaufwand der unnötig ist, wenn man nur einen Player haben will.

Aber thx für die Rückmeldungen :)
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
Förster
Doom
Doom
Beiträge: 3556
Registriert: Mai 2003
Wohnort: mo

Beitrag von Förster »

Achja, wenn man über iTunes freigibt können eh nur 5 Computer pro Tag darauf zugreifen... dannach ist Schicht im Schacht. Das mit dem taggen in iTunes kann einfach nicht falsch/verhunzt werden. Wenn man bspw. mit iTunes importiert, man über einen audible acc verfügt, wird das gröbste sowieso automatisch getaggt. Hättest du mal deine Compilations als Compilation getaggt, wäre auch nichts passiert. (andere Software übernehmen das im übrigem auch automatisch, das ist irgendwie Standard geworden für diese Art von Programmen)

Nichts desto trotz.. das hört sich bei mir so an, als ob du nur Musik über das Netzwerk hören willst und deine Musik von Hand verwalten willst.. also eigentlich gar keine iTunes-Alternative sondern eine Software zum abspielen von MP3 für OSX. Ich persönlich würde ja VLC anstelle von Cog oder Vox nehmen, kann vermutlich weitaus mehr und ist "sicherer" mit updates, die anderen beiden Projekte scheinen mir nicht wirklich sehr aktiv gepfelgt zu werden (cog wenn denn eher). Und wenns irgendwie noch minimalistischer sein soll, schmeiss halt ein Kommandozeilenprogramm an, ja :ugly:
/r/planetquake -- was für einen Topic nicht reicht!

Bild
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

Original geschrieben von otscho
Nichts desto trotz.. das hört sich bei mir so an, als ob du nur Musik über das Netzwerk hören willst und deine Musik von Hand verwalten willst.. also eigentlich gar keine iTunes-Alternative sondern eine Software zum abspielen von MP3 für OSX.
richtig, nur bei OSX ist nunmal itunes als player(und natürlich als Datenbankverwaltungssoftware) mitgeliefert, daher suchte ich eine alternative dazu und in anderen foren wurden Leute die ebenso soetwas suchten nur als unfähig, benutzt doch gefälligst wieder Windows wenn euch nicht passt was mac liefert beschimpft. Anstatt auch einzusehen, dass Programme wie itunes eben nicht für JEDEN gut oder das nonplusultra sind :)

VLC hat das Problem, dass es die EQ Einstellungen nicht speichert.
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
ksaen

Beitrag von ksaen »

Der Grund warum du solche Reaktionen vielleicht erhälst ist nunmal, dass Mac OS X in vielen Bereichen einfach eine andere Denkweise verlangt als Windows.
Ich sortierte auch eine Zeit lang meine mp3s nur nach Dateinamen und Ordnerstruktur, was sich für mich allerdings als sehr schwachsinnig herausstellte, weil ich die Ordnerstrukturen nicht einfach schnell ändern konnte, wenn sie für mich nicht mehr gut war.
Deshalb habe ich nun einfach eine alphabetische Ordnerstruktur und verwalte alles nur mit iTunes. Die Ordnerstruktur bleibt allerdings in meinen Händen.
Sicherlich habe ich auch Alben die ich erstmal anhören möchte bevor ich sie gleich tagge und zu iTunes hinzufüge. Die spiele ich dann mit VLC ab.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die von Mac OS X mitgelieferte Software anfangs etwas umständlich erscheint und etwas Einarbeitungszeit benötigt, sich aber hinterher immer als der Elegantere, zeitlosere und schlüssigere Weg herausstellt.
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

Zunächst in anderen Foren habe nicht ich diese Reaktion erhalten, sondern Leute wie ich, welche nach einer Alternative suchten.

Bleibt die mangelnde Netzwerkkompaktibiltät von itunes und eine Oberflächenstruktur bietet welche für mich als Multimediaverwaltungsbibliothek völlig unbrauchbar ist.
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
airbone
Perfect
Perfect
Beiträge: 9648
Registriert: Nov 2002
Wohnort: Egelsbach
Steam: mobson

Beitrag von airbone »

Habe das selbe Problem. Mit dem meisten von Mac habe ich mich in den 2 Jahren nun angefreundet, aber mit iTunes komme ich sowohl unter Windows als unter Mac immer noch nicht klar.
Wenn's an der anderen Denkweise liegt ist das ganze einfach nicht für mich gemacht.
huensohn
Keel
Keel
Beiträge: 2611
Registriert: Mär 2005
Wohnort: München

Beitrag von huensohn »

Original geschrieben von oV
Bleibt die mangelnde Netzwerkkompaktibiltät von itunes und eine Oberflächenstruktur bietet welche für mich als Multimediaverwaltungsbibliothek völlig unbrauchbar ist.
Nur so aus Interresse - Was hast du denn für Probleme mit dem Netzwerk? Bei mir liegt die komplette Bibliothek auf nem NAS, funktioniert sowohl über smb als auch afp super, und das Streamen vom NAS zu iTunes klappt auch. Hatte da mit den meisten anderen Playern massive Probleme, grade mit ner großen Bibliothek.
Original geschrieben von oV
Genauso hat mir itunes von einer best of CD alle Tracks in einen einzelnen Ordner und mir so für 1CD 14Ordner erstellt(mit dem Albumtitel auf welchem dieser Song erschienen ist) und dort jeweils den Track abgelegt. Nur weil im id3-Tag kein Album eingetragen war
Wenn du das Album reinschreibst dann wirds automatisch in den richtigen Ordner verschoben sofern du die automatische Ordnerverwaltung aktiviert hast, ansonsten kannst du auch die Sortierung manuell ändern (Informationen => Sortierung).
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

Original geschrieben von phanatiC
Nur so aus Interresse - Was hast du denn für Probleme mit dem Netzwerk? Bei mir liegt die komplette Bibliothek auf nem NAS, funktioniert sowohl über smb als auch afp super, und das Streamen vom NAS zu iTunes klappt auch. Hatte da mit den meisten anderen Playern massive Probleme, grade mit ner großen Bibliothek.
naja wie ich oben schon schrieb, müssen auf das Archiv 5net-/notebooks drauf zugreifen können + den desktop-pc macht bei mir 6rechner, itunes unterstützt ja nur den Zugriff von max. 5rechnern/Tag. Achja ganz vergessen, meine xbox muss darauf ja auch zugreifen können ;)
Weiter kann man wenn ich eine Bibliothek auf dem desktop-pc einrichten würde und dann diese Bibliothek von meinem netbook aus erweitern will, wird dies auf dem netbook und nicht in der Biblothek auf dem desktop-pc gespeichert.
aus einem anderen Forum
Du installierst auf jedem Rechner iTunes.
Du füllst von einem iTunes die Mediathek, wobei du die mp3s von den Netzwerkrechnern (ich sag mal "Server") in die Mediathek ziehst.
iTunes merkt sich dabei ja nur, wo die mp3 File abgelegt ist und erstellt in der Mediathek quasi eine Verknüpfung.
Hast du deine Mediathek fertig gefüllt, dann exportierst du die Bibliothek und fügst sie in alle iTunes auf den anderen Rechnern ein.
Da die Pfade hierbei im Netzwerk liegen, sollte es kein Problem darstellen.

Du musst dabei aber mehrere iTunes verwalten, d.h. wenn du 1 neues Lied hinzufügen willst, musst du das in jeder einzelnen Mediathek tun oder es wieder bei einer machen, diese exportieren und bei den anderen importieren.

Das war eine Antwort auf die gleiche Frage von jemand anders.
Wenn ich sowas lese, dann lese ich nur Arbeit für mich, wobei ich doch nur Musikhören will und die Verwaltung der Bibliothek selbst übernehmen will und so den Aufwand minimal halte.
Neue CDs werden sofort geripped und in die Bibliothek einsortiert.
Playlists sind mitlerweile über die Jahre auch genug zusammen gekommen, welche sich ja leicht erweitern/ändern lassen.
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
huensohn
Keel
Keel
Beiträge: 2611
Registriert: Mär 2005
Wohnort: München

Beitrag von huensohn »

Ah k jetz raff ich was du meinst, das ist natürlich eher suboptimal, beschränkt sich aber afaik ja nur auf den Stream. Kannst ja mal versuchen die iTunes xml auch aufs Netzwerk zu schieben (da wo du deine Mucke halt auch liegt, bei dir halt der Desktop PC) und den Kram per smb zu mounten und die xml bei jedem iTunes client dann zu benutzen, wenn du dann irgendwo was hinzufügst müsste der Kram eigentlich auch bei allen andern Rechner übernommen werden wenn du wo was zufügst/veränderst da ja alle die selbe xml benutzen. Denk ich mir zumindest so, ohne Gewähr. :ugly:
Falls du nicht eh schon ne einfachere Lösung gefunden hast. ;)
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

Original geschrieben von phanatiC
Falls du nicht eh schon ne einfachere Lösung gefunden hast. ;)
Naja mit voxapp hör ich nun über mein Netbook(OS X) Musik, auf den restlichen rechnern ist winamp drauf und jeder rechner hat schreib/lese Zugriff aufs Archiv aufm desktop-pc :)
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
Gent
Visor
Visor
Beiträge: 2196
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Am Fuß des Untersbergs

Beitrag von Gent »

Original geschrieben von oV
Naja mit voxapp hör ich nun über mein Netbook(OS X) Musik, auf den restlichen rechnern ist winamp drauf und jeder rechner hat schreib/lese Zugriff aufs Archiv aufm desktop-pc :)
Und wenn Du z.B. auf dem Desktop-Rechner ein neues Lied dazupackst, dann scannen die anderen Rechner jedesmal beim Start von WinAmp erst alle Daten? Also nur mal so aus Interesse gefragt, wie weiß denn Dein Netbook, was aufm Desktop-PC liegt?
Bild
0118 999 881 999 119 7253
ingameFOTZEN
Gebannt
Beiträge: 1977
Registriert: Feb 2001
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von ingameFOTZEN »

Naja Winamp schaut ja nur ob die aktuelle Playlist passt und ansonsten ist unter Winamp der Ordner "Musik" als Standardordner definiert bei Datei öffnen. So muss ich nichts synchronisieren, was ich ja auch nie wollte mit itunes aber machen müsste ;)
23.02.2001 - 27.07.2010 bekannt als oV.

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginaeren Freund hat!
digitus
Uriel
Uriel
Beiträge: 2969
Registriert: Feb 2001

Beitrag von digitus »

Hab jetzt deine Hardware-Umgebung nicht ganz verstanden, aber evlt. ist das hier ja eine Option: http://www.codewave.de/products/mytunesrss/?lang=de

Der Client kann dann über die Weboberfläche Playlisten durchbrowsen und per Flash Titel abspielen, oder man importiert einfach das komplette Archiv als Playliste zB in VLC (bereitgestellt von dem Tool).

Ich hör damit oft Musik die zuhause auf dem Mini in iTunes liegt an der Uni an, ist super komfortabel.
Bild
Antworten