Seite 1 von 1

Netzwerkproblem

Verfasst: 29.11.2008, 14:14
von NAIL
hallo,

Folgendes Problem:

Ich habe ein D-Link DSL-321B Modem und einen Linksys WRT160N Router. Dazu DSL16000 von T-Home. Bin grade erst eingezogen.

Wenn ich im Webinterface vom router aufn Status schaue, dann isser im Internet. Die DSL-LED am Modem leuchtet auch. Vom Router aus, kann ich auch google.de erfolgreich pingen.
Aber weder über LAN noch über WLAN komm ich ins Internet.
IP bekomm ich logischerweise, kann ja auf den Router zugreifen. Ich hab die IP-Verteilung der Geräte so gemacht wie ichs auch vorher schon jahrelang hatte:

Modem

IP: 192.168.2.1
SN: 255.255.255.0
DHCP: aus

Router

IP: 192.168.1.1
SN: 255.255.255.0
DHCP: an

Clients:
IP austomatisch usw.

Hab auch mal versucht die Router IP als DNS-Serveroder Gateway anzugeben. Hat aber auch nix gebracht. Hab das Modem auch mal in den gleichen IP-Range gesetzt wie den Router - nix.
Is eigentlich alles so konfiguriert wie ich es vorher bei meinen Eltern hatte. Da hats problemlos funktioniert.

Kann mir vielleicht jemandweiterhelfen?
Gruß
Tobi

Verfasst: 29.11.2008, 14:26
von gmr

Verfasst: 29.11.2008, 14:27
von paramonov
Wie ist das Netzwerk PC Seitig eingestellt?

btw. Netzwerkforum

Verfasst: 29.11.2008, 14:30
von zylinder
vielleicht so:

router ip 192.168.1.1
modem ip 192.168.1.2

?

Verfasst: 29.11.2008, 14:43
von Zeyall
kann nicht gehen, da beide unterschiedliche subnetze (x.x.2.1 und x.x.1.1) haben.

hast du bei deinem modem ne ip festgelegt? hab noch nie gehört, dass man das macht. ist das modem eventuell auch ein router?

welche ips bekommen die clients?

und die clients brauchen weder nen gateway noch nen dns eintrag. (normalerweise)

Verfasst: 29.11.2008, 15:00
von psycotic
Nail kann den Thread irgendwie nicht sehen, daher antworte ich fix

[14:48:06] <Nail_laptop> Antwort an paramov: Da is nix großartig eingestellt. Die IPs werden halt automatisch bezogen.

[14:48:54] <Nail_laptop> Antwort an Mann mit Hut: Hab ich auch schon probiert. Leider geht das auch nich.

[15:02:20] <Nail_laptop> Antwort an Zeyal: Ging vorher einwandfreimit unterschiedlichen IP-Ranges. Ja, bei meinem Modem ist ne IP vergeben. Geht auch net anderst. Es gibt keine Möglichkeit das auszuschalten.

Verfasst: 29.11.2008, 15:45
von Zeyall
er hatte also die komplett gleiche konfiguration schon in seiner alten wohnung?
kommt mir irgendwie sehr spanisch vor. erstens habe ich noch nie gehört, dass man seinem modem eine ip vergibt. dieses wird doch an den wan-port am router angeschlossen.

Verfasst: 29.11.2008, 17:33
von vogelmann
<Nail_laptop> http://www.planetvega.de/pics/dsl/
<Nail_laptop> Postet mal bitte jemand den Link in den Thread :/

Verfasst: 29.11.2008, 17:47
von dot
Original geschrieben von Zeyall
er hatte also die komplett gleiche konfiguration schon in seiner alten wohnung?
kommt mir irgendwie sehr spanisch vor. erstens habe ich noch nie gehört, dass man seinem modem eine ip vergibt. dieses wird doch an den wan-port am router angeschlossen.
Sehe ich auch so, das macht alles keinen wirklichen Sinn. Was sagt den ipconfig auf den Clients?

Verfasst: 29.11.2008, 18:03
von Zeyall
ok 2 dinge die ich auf den screens sehe: er muss beim modem pppoe einstellen, kein bridge und keine statische ip (stat. nur bei qsc afaik).

außerdem soll er es anschließend mal ohne eigene dns server versuchen. telekom stellt dir einen bereit, und nur bei ausfällen (oder um die youpornsperre bei arcor zu umgehen) musst du einen eigenen eintragen.


edit meint: vergiss den 2. abschnitt, der dns ist nicht manuell eingestellt oder?

edit2: ich hab hier grad nur modem :F eventuell schaust ma im netz nach der richtigen konfiguration des modems

Verfasst: 29.11.2008, 18:13
von Davion3000
Das ganze geht auch mit unterschiedlichen Netzen, man muss nur die Routen setzen.
Dem x.x.1.1 Router muss das x.x.2.0 Netz bekannt gegeben werden und das macht man per Route.
Musst mal gucken, ob da eine Einstellmöglichkeit am Router gibt.

Verfasst: 29.11.2008, 20:15
von NAIL
Also der Fehler lag an dem nicht aktivierten NAT in der Router Webconfig ;)

Ansonsten passt alles. Unterschiedliche IP-Ranges von Modem und Router sind kein Problem. Und Bridged im Modem passt auch. Das Einwählen übernimmt hier der Router, nicht das Modem.

Jetzt läufts. endlich kein UMTS mehr!

Verfasst: 30.11.2008, 12:00
von Zeyall
eine frage: welche adresse übersetzt du denn? bzw welche nat regeln nutzt du?