Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Die Zukunft finanzieren...

Börse, Wertpapiere, IHS, Anlagen usw
Antworten
Hauer
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3410
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Frankfurt

Die Zukunft finanzieren...

Beitrag von Hauer »

Hallo Ihr,

jor, mit dem Thema beschäftige ich mich schon längere Zeit.

Wie denkt Ihr über die Zukunft ? Was meint Ihr, wie es mit der "Rente" aussieht ? Denkt Ihr schon an das eigene Zuhause ? Was plant Ihr ? Wie plant Ihr ?


Ich bin jetzt 23. Nach meiner Ausbildung, und Beendigung der Bundeswehrzeit, habe ich (vorerst) wieder einen festen Job.
Mein eigenes Ziel ist es, mit 30 ein eigenes Haus zu haben, oder ETW.
Nur wie sollte ich jetzt schon damit anfangen, das nötige Kapital anzusparen ? Einfach das überflüssige Guthaben auf ein Sparbuch packen ? Jetzt schon mit kleinen Baussparverträgen anfangen ?

Zur Rente: Nunja, das Vertrauen gegenüber Deutschland habe ich verloren, sodass nur die private Vorsorge übrig bleibt. Neben der betrieblichen Altersvorsorge habe ich auch die private in Form einer fondsgebundenen Lebensversicherungen laufen. Reicht das aus ?

Wie habt ihr momentan euer "Vermögen" angelegt ? Bleibt ihr trotz der Krise in Fonds/Wertpapieren, oder macht ihr nur noch konventionelle Anlagen ?


Versteht Ihr meine Gedanken/Sorgen ?
:)
Master
Patriot
Patriot
Beiträge: 1264
Registriert: Mär 2001

Beitrag von Master »

Überlege dir doch einfach, was du am Ende an Kohle rausbekommst und überlege, was dieses Geld dann noch wert ist. In deinem Fall sind es bis zur Rente noch über 40 Jahre, das ist eine lange Zeit. Du kannst ruhig davon ausgehen, dass 100 Euro in 40 Jahren nicht den selben Wert wie heute haben werden.
Auf die Rente kannst du dich nicht verlassen und durch deine Lebensversicherung wirst du sicher auch nicht reich.

Natürlich solltest du jetzt nicht deine Lebensversicherung kündigen, aber es gibt zwei wichtige Punkte, die du primär in Betracht ziehen solltest. Erstens eine Berufsunfähigkeitsversicherung (lass dich hier von einem unabhängigen Fachmann beraten und schließe möglichst früh eine ab!). BVUs sind teuer und ich würde hier zu einer reinen BVU ohne Extraschnickschack raten. Eine echte BVU ist jeden Cent wert, wenn dir etwas zustößt und du temporär oder dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst. Zweitens eine eigene Immobilie. Ein Haus/eine Wohnung erspart dir die Miete, oder ist eine weitere Einkommensquelle (Miete). Später auch als Alterswohnsitz eine feine Sache, reduziert es doch deine Ausgaben beachtlich.

Der Vorteil eines Bausparvertrags sind die staatliche Unterstützung und der niedrige Zinssatz des Darlehens. Allerdings ist der Sparzins während der Einzahlungsphase deutlich geringer. Bausparen kostet natürlich Zeit.
Mehr zum Thema: http://www.bmvbs.de/-,1565.8897/Einfueh ... arfina.htm

Sobald du eine Familie hast macht eine Risikolebensversicherung noch Sinn (falls dir was passiert).

Ich packe alles Geld, was ich derzeit übrig habe, auf ein Tagesgeldkonto. Momentan habe ich keine größeren Beträge die ich gewinnbringend anlegen könnte. Wenn doch würde ich jedoch eher Richtung Festgeld gehen. In meinen Augen machen Wertpapiere nur Sinn, wenn man sich a.) mit der Materie auskennt und b.) den Beratern auf die Finger gucken (und ggf. klopfen) kann. Ich verweise nur auf die derzeitige "Krise", die vielen Kleinanlegern das Ersparte gekostet hat, weil den "Beratern" blind vertraut wurde.

Edith sagt:
Du bist mit den Gedanken/Sorgen übrigens nicht alleine; und ich bin keine 23 mehr =)
cptn^dyna
Uriel
Uriel
Beiträge: 2821
Registriert: Okt 2000

Beitrag von cptn^dyna »

Tagesgeldkontos sind momentan gut verzinst. Aber man muss da aufpassen! Zum Teil ist das Geld dort nur bis 20T € versichert durch den Fond..

Wenn Tagesgeldkonto, dann nur bei größeren Gesellschaften! Und unbedingt das Klein gedruckte lesen.

Ansonsten lohnen sich immer noch Bausparverträge, insbesondere wenn deine Firma dazu sponsert :)
C++0x
Amiga
Defense
Defense
Beiträge: 7923
Registriert: Apr 2005

Beitrag von Amiga »

Habe mein gesamtes Geld als Festgeld angelegt. Werde das Geld eh erst in einem Jahr benötigen. Ein kleines Backup ~700€ habe ich immer auf meinem Tagesgeldkonto.
Bild
ThorDS
Patriot
Patriot
Beiträge: 1260
Registriert: Dez 2003

Beitrag von ThorDS »

zum Thema Bausparvertrag.

Du schreibst "mit kleinen Verträgen anfangen"

Also wenn du wirklich vor hast einen Teil des Hauses/ETW über einen Bausparvertrag zu finanzieren würde ich dir sofort einen großen empfehlen. Bis der bespart ist dauert es zwar, allerdings hat man dann auch einen handfeste Summe zusammen.
Evtl. vermögenswirksame Leistungen einfließen und natürlich auch selber einzahlen.

Von mehreren Verträgen halte ich persönlich nichts.

Bzgl. Rente:
Du musst halt wissen wieviel in 40 Jahren ungefähr rauskommen soll und natürlich bedenken dass aufgrund der Inflation z.B. 1500€ Rente/mtl. in 40 Jahren nicht mehr soviel Kaufkraft besitzen wie heute.

Ansonstenkann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.

Auf deine Frage wg. Fonds/Wertpapieren...
Ich bleibe weiterhin investiert, muss man eben jetzt aussitzen. Ein Verkauf lohnt in den meisten Fällen nicht bzw nicht mehr...
Bild
Antworten