Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

6 monate usa: us-girokonto vs. deutsche kreditkarte

Börse, Wertpapiere, IHS, Anlagen usw
Antworten
Devilsome
Patriot
Patriot
Beiträge: 1301
Registriert: Aug 2000

6 monate usa: us-girokonto vs. deutsche kreditkarte

Beitrag von Devilsome »

hi,

da ich bald in die usa gehe fürn auslandspraktikum, wollte ich euch mal fragen, was finanziell sinnvoller ist:

alle ausgaben dort per deutscher kreditkarte (visa) tätigen, die aufs deutsche konto zugreifen..oder alles per us-konto, welches ich durch überweisungen vom deutschen konto aus befülle (undn paar dollar kommen noch von meinem arbeitgeber)?
mir gehts dabei hauptsächlich um die bestmöglichste nutzung des tollen wechselkurses :-)
also meine konkrete frage: welchen wechselkurs nimmt die deutsche bank bei der überweisung auf mein us-konto und welchen wenn ich von der deutschen visa-karte abbuche?

[€dit:]oder aber ist es schlau, 5000€ in bargeld rüber zu nehmen und das dort in $ zu wechseln? ist der wechselkurs dort besser als bei uns?

danke + kuss

chris
memph
Assist
Assist
Beiträge: 5962
Registriert: Jul 2005

Beitrag von memph »

Dein Edit hört sich am besten an, Wechselkurs ist doch gut und Kreditkarte, je nachdem welche du hast (% bei Geld abheben usw.) kann ziemlich teuer werden.
Ansonsten würde ich ja deinen Bankmenschen empfehlen bevor du irgendeinen Quatsch machst oder dir von PQ welchen einreden lässt. Gerade bei solchen Summen.

In Liebe,
dein Gabriel.



:ugly:
Bild
marinda

Beitrag von marinda »

Schon mal daran gedacht bei der Bank anzurufen?
American Fucking Psycho
Haste
Haste
Beiträge: 16719
Registriert: Apr 2003
Wohnort: Bembel County
Battle.net: P2063#2684
Kontaktdaten:

Beitrag von American Fucking Psycho »

bargeld klingt so rein von der logik her schon am besten, aber damit hat man halt das problem dass es unwiederbringlich geklaut werden kann wenn man nicht wirklich die möglichkeit hat es 100% sicher irgendwo zu verwahren, und dann ist man richtig angeschissen.

was vielleicht auch ne möglichkeit wäre sind diese travelers cheques, die sind im gegensatz zu bargeld versichert und können nur vom besitzer mit perso eingetauscht werden. gebühr sind meistens 1% des wertes, was immernoch günstiger ist als bargeld zu wechseln, im ausland vom heimischen konto abzuheben oder die gebühren einer kreditkarte.

€: http://www.americanexpress.com/germany/tc/index.shtml
Bild
mrcuriosity
Visor
Visor
Beiträge: 2037
Registriert: Apr 2005

Beitrag von mrcuriosity »

bei der dkb gibts n kostenloses kreditkartenkonto (+girokonto), mit dem du weltweit kostenlos abheben kannst. wie da der wechselkurs ist, weiß ich nicht genau, aber wenigstens keine % beim abheben (wegen ausland) ;) falls ich dich werben darf, darfste dich gern per pn melden^^
thg
Staff
Staff
Beiträge: 6263
Registriert: Jan 2000
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von thg »

Original geschrieben von freq77
bei der dkb gibts n kostenloses kreditkartenkonto (+girokonto), mit dem du weltweit kostenlos abheben kannst. wie da der wechselkurs ist, weiß ich nicht genau, aber wenigstens keine % beim abheben (wegen ausland) ;) falls ich dich werben darf, darfste dich gern per pn melden^^
Es wird immer der tagesaktuelle Kurs genommen.
Des Weiteren kannst du zwar kostenlos Geld abheben, aber hast, wenn du irgendwo mit der Kreditkarte bezahlst, einen Aufschlag von 1,75% für Auslandseinsatz.
Bild
Na-V
Assist
Assist
Beiträge: 5060
Registriert: Apr 2000
Kontaktdaten:

Beitrag von Na-V »

Original geschrieben von slyght
Es wird immer der tagesaktuelle Kurs genommen.
Des Weiteren kannst du zwar kostenlos Geld abheben, aber hast, wenn du irgendwo mit der Kreditkarte bezahlst, einen Aufschlag von 1,75% für Auslandseinsatz.
Irgendwie passt dann der Begriff "kostenlos" nicht mehr find ich.
o7
gnoarch
Visor
Visor
Beiträge: 2007
Registriert: Mai 2002

Beitrag von gnoarch »

also ich würde dir travellercheques empfehlen.

die ausstellen zu lassen hat mich für 2000€ 20€ gekostet, dafür sind sie 100% versichert und wenn sie dir geklaut werden ist das geld nciht weg.

Es steht dir dann immernoch frei sie zu nem besonders guten wechselkurs einzutauschen und in den USA auf nen konto zu packen...

Außerdem habe ich zumindest in NZ für die cheques nen besseren wechselkurs bekommen als für bargeld... ich habe immer ein paar dollars mehr bekommen als für den gleichen betrag bargeld... die 20€ die sie gekostet haben hatte ich schon nach 1000€ wechseln wieder drin.
Windows Thorns 7
Defense
Defense
Beiträge: 7192
Registriert: Dez 2000
Wohnort: Berlin

Beitrag von Windows Thorns 7 »

die frage ist halt, ob du ein entsprechendes konto in den usa einfach aufmachen kannst, du wirst ja keine vollumfängliche aufenthaltserlaubnis haben, oder? kann dein arbeitgeber dir evtl ein konto besorgen? mit der dkb-kreditkarte habe ich bisweilen nur gute erfahrungen gemacht, der prozentsatz für den auslandseinsatz ist normal aber den kann man ja umgehen indem man sich die kohle vorher abhebt.
Bild
Wichtiger Hinweis für Lunix-Nutzer

ingame find ich richtig Nicht in diesem Forum!
______________________________________
Geändert von Peter (Heute um 21:49 Uhr)
Hauer
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3410
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Hauer »

Original geschrieben von Thorns
die frage ist halt, ob du ein entsprechendes konto in den usa einfach aufmachen kannst, du wirst ja keine vollumfängliche aufenthaltserlaubnis haben, oder? kann dein arbeitgeber dir evtl ein konto besorgen? mit der dkb-kreditkarte habe ich bisweilen nur gute erfahrungen gemacht, der prozentsatz für den auslandseinsatz ist normal aber den kann man ja umgehen indem man sich die kohle vorher abhebt.

nach meiner Kenntniss, kann man ein "kurzweiliges" Konto aufmachen, sofern eine Arbeitsbescheinigun vom AG vorliegt.

Würde da ein Konto aufmachen, welches aber nur zum Gehaltseingang genutzt werden sollte. Größere Anschaffung wären die Schecks und die Kreditkarte die bessere Alternative.
:)
Devilsome
Patriot
Patriot
Beiträge: 1301
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Devilsome »

ich erhalte eine social security card auf grund meiner arbeit und kann daher auch problemlos ein konto dort eröffnen.

@glp|hauer: du würdest alles über die deutsche kreditkarte abwickeln?


ich machs jetzt wahrscheinlich so: ich packe die deutsche kreditkarte mal für notfälle ein plus die deutsche bankkarte (für ATMs). ein paar dollar von früheren reisen noch in bar dabei, als sicherheit.
dort werde ich bei der bank of america o.ä. ein konto eröffnen und die tarife abklären. falls es günstig ist nutze ich diese dann, falls nicht die deutsche kreditkarte (bzw. bankkarte und dollar in bar).
das mit den travellerchecks klingt irgendwie gut, andererseits auch umständlich..?!
shiboyu
Perfect
Perfect
Beiträge: 9008
Registriert: Jan 2002

Beitrag von shiboyu »

wetsern union evtl ?! sprich das geld einfach aus de schicken lassen wenn die tarife in den us and a beschissen sind. weiß allerdings net was die bei son nem betrag als gebühr nehmen.
Bild
But then you risk pebbles and small rocks shotting up off the front tires, bouncing off a chassis tube, and hitting you in the nuts.
I read that true story on the Atom forum..
Hauer
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3410
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Hauer »

Original geschrieben von Devilsome
ich erhalte eine social security card auf grund meiner arbeit und kann daher auch problemlos ein konto dort eröffnen.

@glp|hauer: du würdest alles über die deutsche kreditkarte abwickeln?


naja, alles nicht.. nur die größeren sachen.... die kleineren angelegenheiten kann man dann über das neue KOnto abwickeln.
(wie gesagt, meine meinung)


mit den schecks klingt nur umständlich, ist es aber nicht.... bei denen ist die Bezahlweise normal..... also keine sorge.
:)
KollegeLustig
Xaero
Xaero
Beiträge: 4424
Registriert: Sep 2005

Beitrag von KollegeLustig »

Original geschrieben von Master_of_Disaster
wetsern union evtl ?! sprich das geld einfach aus de schicken lassen wenn die tarife in den us and a beschissen sind. weiß allerdings net was die bei son nem betrag als gebühr nehmen.
Western Union ist arschteuer, würde ich von abraten.
Bild
shiboyu
Perfect
Perfect
Beiträge: 9008
Registriert: Jan 2002

Beitrag von shiboyu »

naja arschteuer find ichs jetzt nich. aber is halt auch immer die frage was du haben möchtest. bei western union hast geld innerhalb von 1 min. überall auf der welt verfügbar.
Bild
But then you risk pebbles and small rocks shotting up off the front tires, bouncing off a chassis tube, and hitting you in the nuts.
I read that true story on the Atom forum..
Hauer
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3410
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Hauer »

Original geschrieben von Master_of_Disaster
naja arschteuer find ichs jetzt nich. aber is halt auch immer die frage was du haben möchtest. bei western union hast geld innerhalb von 1 min. überall auf der welt verfügbar.
wie jetzt ?

angenomen ich mach im Amiland ein Konto, und wenn hier in Deutschland ne Filiale wäre, könnte ich hier geld abheben ?
:)
Zwerg Bumsti

Beitrag von Zwerg Bumsti »

Original geschrieben von |glp|Hauer
wie jetzt ?

angenomen ich mach im Amiland ein Konto, und wenn hier in Deutschland ne Filiale wäre, könnte ich hier geld abheben ?
Nachdem dies der Zweck und das Geschäft von Western Union ist - ja, tatsächlich!
Hauer
Cadavre
Cadavre
Beiträge: 3410
Registriert: Mär 2003
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Hauer »

Original geschrieben von Zwerg Bumsti
Nachdem dies der Zweck und das Geschäft von Western Union ist - ja, tatsächlich!
gut, danke für die info
:)
shiboyu
Perfect
Perfect
Beiträge: 9008
Registriert: Jan 2002

Beitrag von shiboyu »

Original geschrieben von Zwerg Bumsti
Nachdem dies der Zweck und das Geschäft von Western Union ist - ja, tatsächlich!
jaein. momentan geht das nur direkt von postbank konten. du kannst das alles aber auch online machen. (weiß allerdings net wie lange das dann dauert, da die kohle erst zu denen muss.)
Bild
But then you risk pebbles and small rocks shotting up off the front tires, bouncing off a chassis tube, and hitting you in the nuts.
I read that true story on the Atom forum..
VanessaV

Beitrag von VanessaV »

Du kannst z.B. mirt der kostenlosen DKB Kreditkarte nach Ausland gehen, da die Bargeldabhebung im Ausland kostenlos ist.
maria-dk

Beitrag von maria-dk »

Ich würde in so einem Fall auch das Geld einfach Bar am Automaten abheben. Meist braucht man ja nicht wirklich viel auf einmal, so dass man keine Angst haben muss, dass es weg kommt.
Flottii
Stripe
Stripe
Beiträge: 2478
Registriert: Jun 2005

Beitrag von Flottii »

Haha, jedes Jahr kommt n anderer Werbeaccount daher :ugly:
Bild
T. Bunting
Gebannt
Beiträge: 1
Registriert: Feb 2011

Beitrag von T. Bunting »

Hallo,

ich war letztes Jahr von August bis November in den USA. Am einfachsten konnte ich immer mit der DKB Visakarte Geld am Automaten abheben. Der Wechselkurs war deutlich besser als der Bargeldtausch direkt am Flughafen. Gebühren für das Geldabheben musste ich nicht bezahlen. Nur bei der Supermakrtkette Smith wurden irgendwie immer 2 Dollar pauschal abgezogen. Ich bin mir nicht sicher, wie genau das funktioniert hat, aber die Gebüren gingen nicht an meine Bank sondern an die Supermarktkette.

Das Geldabheben an sich war bei mir kostenlos. Wenn ich mich richtig erinnere, fallen die Gebühren für den Auslandseinsatz nur dann an, wenn ich etwas direkt mit der Kreditkarte bezahlt habe. Das war auch der Grund, warum ich immer Bargeld abgehoben habe und das alles in Cash bezahlt habe.

Es gibt außer der DKB auch noch ein paar andere Anbieter, bei denen das Geldabheben kostenlos ist.
Borz
Capture
Capture
Beiträge: 6361
Registriert: Dez 2003
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Borz »

Flottii hat geschrieben:Haha, jedes Jahr kommt n anderer Werbeaccount daher :ugly:
:ubla:
Bild
Superdingo
Gebannt
Beiträge: 1
Registriert: Feb 2011

Beitrag von Superdingo »

Hi Chris,

ich weiß nicht ob meine Antwort schon viel zu spät kommt, da leider bei mir nicht angezeigt wird von wann dein beitrag ist, aber ich versuchs mal, evtl. interessiert es ja noch wen anderes:
Da ich selbst vor einigen Jahren längere Zeit als Student in den USA gewesen bin und dort mit einer Kreditkarte gezahlt habe, die über mein deutschen Girokonto lief, weiß ich, dass die Kosten sehr gering sind. Pro Transaktion sind es nur ein Paar Cent gewesen ( habe aber auch nur Artikel mit geringem Preis gekauft - im Supermarkt usw). Wenn du mit EC Karte zahlst, sieht die Sache schon anders aus, da wird’s richtig teuer. Außerdem musst du auch bei vielen US Konten eine prozentuale Abgabe bei Kreditkartengebrauch zahlen, auch wenn diese sehr gering ausfällt. Ich hatte übrigens Master Card. Aber das dürfte egal sein. Am besten du guckst mal welche Konditionen die Girokonten hier in Deutschland[/URL] haben und welche die in den USA[/URL].
Harmonieman
Assist
Assist
Beiträge: 5340
Registriert: Apr 2001
Kontaktdaten:

Beitrag von Harmonieman »

der thread ist 2 1/2 jahre alt!
Bild Bild
Nebenan verrecken Menschen / mit jedem Atemzug ein neuer
und wir spenden wo wir können / unser Friede ist was wert.
Vater, Mutter hier läuft irgendwas verkehrt!
Antworten