Seite 1 von 1

Poster für das Wohnzimmer

Verfasst: 13.09.2008, 10:12
von caine
Sers.
Ich wollte 3 Poster in Photoshop machen und diese dann halt drucken lassen.

Welche größe sollte man am besten nehmen?
Wollte sowas in der art machen:
Bild

Verfasst: 14.09.2008, 22:24
von brainpulse
[Möglichkeit 1: Bearbeitung in Illustrator/Freehand]

Da so gut wie alles an solchen Bildern mit Vektorgrafik lösbar ist, kann es verlustfrei in beliebiger Größe skaliert werden.

Somit reicht es, wenn du das Bild in einem solchen Programm in A4 Verhältnissen anlegst und aufbaust.

Speichere das Bild als PDF, eps oder als offene Datei ab. Je nachdem was der Copyshop annimmt. Und sag dann vor Ort in welcher Größe du es ausgedruckt haben möchtest.

Solltest du dennoch in die Situation kommen und eine pixelbasierte Grafik für den Druck benötigen; und sofern du es tatsächlich in A4 angelegt hast, dann musst du ein bisschen rechnen. So kann es sein, dass du das Bild dann in 1200 dpi als Bilddatei wie Jpeg oder tiff exportieren musst. Je nachdem wie groß du es haben möchtest.

Oder du vergrößerst alles auf deine gewünschte Größe und exportierst es mit den unten beschriebenen dpi empfehlungen.

----------------

[Möglichkeit 2: Bearbeitung in Photopop]

Solltest du nicht die Möglichkeit oder die Kenntnisse haben, das Bild in einem Zeichenprogramm aufzubauen sondern nur Photoshop in Betracht ziehst, dann solltest du das Bild von vornherein in deiner gewünschten Größe anlegen.

Unter Datei/Neu stellst du die Maßeinheit auf mm oder cm ein und legst deine gewünschte Größe für den Ausdruck fest. 300 dpi gewährleistet optimale Qualität für einen Ausdruck im Copyshop. Je weniger desto schwammiger oder pixeliger wird das Bild beim Ausdruck.

Hier ein paar Empfehlungen:

⋝ A3 mindestens 300 dpi
⋝ A2 mindestens 150 dpi
⋝ A0 mindestens 100 dpi

Zwei Gründe warum Formate größer als A3 mit weniger DPI zu empfehlen ist:
1. aus Performancegründen bei der Bearbeitung deines Kunstwerkes
2. je größer das Bild desto eher treten wir einen Schritt zurück um es ganz zu betrachten. Je größer die Entfernung desto weniger fallen die Störungen und verpixelungen auf.

Viel Spass.

Verfasst: 15.09.2008, 11:17
von caine
Vielen dank für die info´s!

Ich hatte gestern angefangen mit Photoshop das ganze zu entwerfen.

Breite: 9216 (Wird halt durch 3 geteilt dann für 3 Bilder
Höhe 2048
Pixel hatte er automatisch 240 genommen :(



Was ist denn 3072*2048 für ein Format?


Ich glaub ich mach das in PS direkt so das ich dann irgendwie A0 habe und fange von vorne an. Hab gestern nur 40min dran gearbeitet.

Verfasst: 15.09.2008, 11:22
von Gurkenmann
benutz doch einfach die cm Angabe von Photoshop und stell die gewünschten dpi manuell ein. Die Pixelgröße wird dann eh automatisch berechnet.

Umgekehrt geht es genau so --> gib die Pixelgröße ein und stell auf cm und die gewünschten dpi .. dann hast die cm ;)