Seite 1 von 1

NAS DN-7023 Nano Server

Verfasst: 10.09.2008, 13:07
von acid
Hallo zusammen

Ich habe schon unterschiedlichen Ansätze für ein NAS in meiner Bude durchgespielt und bin mit dem Hintergrund des Anwendungsgebietes auf folgendes gestoßen:

http://www.amazon.de/NAS-DN-7023-Nano-S ... 245&sr=8-1

Ich habe eine 2,5" externe Festplatte von WD, die ich damit also per USB 2.0 ans Netz bekomme. Die würde ich lediglich für LANs oder Remote Zugriff benutzen, da ich die externe Platte sonst nur als Backuplösung benutze und ich die nicht ständig laufen lassen möchte. Die soll so lange halten wie möglich.

Diesbezüglich hab ich ein paar Fragen:

1) Hat jemand dieses Teil und kann davon berichten?
2) USB 2.0 Spezifikation sagt 480Mbps und ich hab hier Gbit Netzwerk, aber das kleine NAS kann nur 100Mbit. Ich nehme an, das ist dann der Flaschenhals?
3) Kann das kleine NAS die externe Platte mit Strom versorgen? Die hat kein externes Netzteil, nur USB 2.0

Ein vollwertiges NAS hatte ich auch schon, aber damit war ich nicht sehr glücklich. Mit der kleinen 2,5" Platte bin ich auch mit dem Laptop flexibel und ich möchte die - wo ich sie schon habe - auch im Haus benutzen.

Danke und Gruss

Verfasst: 10.09.2008, 18:09
von trogloDyt
1.) nein
2.) ja, die 100mbit sind der flaschenhals
3.) sofern Deine hdd an nur einem usb klarkommt sollte das kein problem darstellen. (gibt auch 2,5" usb-hdds die 2 usb-anschlüsse brauchen)

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 14.09.2008, 10:15
von trogloDyt
gibts in der c't von morgen nen kurztest...

hast pm :D

lg, troglo
=t=
:ugly:

Verfasst: 14.09.2008, 10:59
von Bucko
Original geschrieben von trogloDyt
hast pm :D
oh, mir auch bitte. danke. :)

Verfasst: 15.09.2008, 10:40
von rund
Original geschrieben von trogloDyt
gibts in der c't von morgen nen kurztest...

hast pm :D

lg, troglo
=t=
:ugly:
Hier bitte auch (Die c't scheint ansonsten eher unspannend zu sein).
Btw. Darf ich raten? Die 100MBit-Schnittstelle ist nicht der Flaschenhals?

Verfasst: 15.09.2008, 11:35
von Bucko
Ich bin mal so frei und fass den Inhalt der PM bzw. des Tests zusammen:

- Datendurchsatz per SMB
-- Schreiben: max 6 MByte / s
-- Lesen: max 4,6 MByte / s

- Konfig via Webfrontend
- max. 8 User gleichzeitig
- kein "File lock"
- hängt sich gelegentlich auf
- vergisst Zeit / Datum Einstellungen
- unter Linux geht gar nix