Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

InDesign CS3: "Kopfzeile", Seitennummer

Antworten
agra

InDesign CS3: "Kopfzeile", Seitennummer

Beitrag von agra »

Hallo allerseits,

ich bin gerade von InDesign etwas überfordert. Ich muss ein Dokument bearbeiten, das im Kopfbereich eine Kopfzeile hat, die sich auch richtig von links nach rechts verändert, ja nachdem, ob es die rechte oder linke Seite ist - ich weiß aber nicht, wie ich diese Kopfzeile bearbeiten soll.

Außerdem habe ich noch nicht den Trick raus, wie ich Seitennummerierungen erstelle.

Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Bild angehängt:

Bild

Bin für jede Hilfe dankbar. :)

agra

Das Problem mit der Kopfzeile habe ich nun gelöst: man muss STRG+SHIFT+MAUSTASTE drücken, dann wird das Feld freigeschaltet. Auch die Seitennummerierung habe ich nahezu komplett raus. Ich frage dann später weiter. ;)
agra

Beitrag von agra »

Also, ich muss schon sagen: InDesign CS3 ist ziemlich geil. Wenn man mal drin ist, läuft das wie geschmiert. :)

(Wollte ich nur mal so angemerkt haben. Sonst wird über Software ja nur gemeckert, da muss man auch mal loben.)
karn
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8913
Registriert: Sep 2002

Beitrag von karn »

Ach, über Adobe-Software kann man in der Regel nicht viel meckern. Was an InDesign an sich nervt ist, dass es gerne mal abstürzt und der Krampf mit älteren Versionen (Exchange-Format und so).
Ansonsten nerven mich bei Adobe-Produkten nur inkonsistente UI-Features. Zum Beispiel, dass man in Photoshop keine Glyphenpalette hat (glaube ich) in Illustrator und InDesign aber schon. Was soll das? :gaga:

Übrigens steht die rote Hinterlegung dafür, dass die Schrift an dem PC an dem du das Dokument bearbeitest nicht zur Verfügung steht. Was schlecht ist, weil InDesign dann eine Schrift zur Substitution benutzt, die unter Umständen eine ganz andere Laufweite hat. Bei nem WYSIWYG-Editor eine denkbar schlechte Voraussetzung zum vernünftigen Bearbeiten. Zumindest beispielsweise im handkorrigierten Rauhsatz.

/ed.

Ein Fallbeispiel zu der Exchange-Sache. Will ich ein InDesign CS3-Dokument in InDesign CS1 öffnen, dann muss ich das Dokument aus InDesign CS3 im exchange-Format speichern, in InDesign CS2 öffnen und dort nochmals im exchange-Format speichern um es dann in InDesign CS1 endlich öffnen zu können. Umständlich, weil der Weg über CS2 wirklich nicht nötig wäre.
rund hat geschrieben:Experimentieren ist Wissen, Wissen ist Macht. Und Macht ist gesellschaftliches Ansehen... und das bekommt man zur Not auch ganz ohne Sozialkompetenz... super Sache.
agra

Beitrag von agra »

So, nun habe ich doch noch eine Frage: wie binde ich Bilder in guter Qualität in einem InDesign-Dokument ein?

PS: OK, hab's rausgefunden. "Datei" -> "Platzieren".

PPS: Wirklich intuitiv ist das aber nicht. :p
karn
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8913
Registriert: Sep 2002

Beitrag von karn »

Original geschrieben von agra
So, nun habe ich doch noch eine Frage: wie binde ich Bilder in guter Qualität in einem InDesign-Dokument ein?

PS: OK, hab's rausgefunden. "Datei" -> "Platzieren".

PPS: Wirklich intuitiv ist das aber nicht. :p
Apfel+D in OS X, keine Ahnung wie das Kürzel in Windows ist.
rund hat geschrieben:Experimentieren ist Wissen, Wissen ist Macht. Und Macht ist gesellschaftliches Ansehen... und das bekommt man zur Not auch ganz ohne Sozialkompetenz... super Sache.
agra

Beitrag von agra »

STRG+D, aber darum geht's ja nicht. Man muss ja erstmal darauf kommen, dass "Platzieren" das Einfügen von PDFs oder Bildern meint. ;)
karn
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8913
Registriert: Sep 2002

Beitrag von karn »

Original geschrieben von agra
STRG+D, aber darum geht's ja nicht. Man muss ja erstmal darauf kommen, dass "Platzieren" das Einfügen von PDFs oder Bildern meint. ;)
Dafür gibt es ein Handbuch. :p Platzieren ist schon recht treffend formuliert finde ich.
rund hat geschrieben:Experimentieren ist Wissen, Wissen ist Macht. Und Macht ist gesellschaftliches Ansehen... und das bekommt man zur Not auch ganz ohne Sozialkompetenz... super Sache.
agra

Beitrag von agra »

Original geschrieben von carnito
Dafür gibt es ein Handbuch. :p Platzieren ist schon recht treffend formuliert finde ich.
Ja, ich werde so ein Handbuch für eine einmalige Aufgabe sicherlich durchlesen. :ugly:

PS: Falls Du damit andeuten wolltest, ich würde eine raubkopierte Version nutzen: dies ist nicht der Fall, ist ein kleiner HiWi-Job an der Uni. ;)
karn
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8913
Registriert: Sep 2002

Beitrag von karn »

Original geschrieben von agra
Ja, ich werde so ein Handbuch für eine einmalige Aufgabe sicherlich durchlesen. :ugly:

PS: Falls Du damit andeuten wolltest, ich würde eine raubkopierte Version nutzen: dies ist nicht der Fall, ist ein kleiner HiWi-Job an der Uni. ;)

Nein, wollte ich nicht. Ich schätze dich schon so ein, dass du fast ausnahmslos legitime Versionen benutzt. Ganz im Gegensatz zu mir. Dann würde ich mich jetzt vielleicht mit Gimp toll auskennen, aber für den Produktiveinsatz in Agenturen wäre ich leider nicht geeignet. :>
rund hat geschrieben:Experimentieren ist Wissen, Wissen ist Macht. Und Macht ist gesellschaftliches Ansehen... und das bekommt man zur Not auch ganz ohne Sozialkompetenz... super Sache.
Antworten