Seite 1 von 1

Wie macht ihr Musik?

Verfasst: 02.06.2008, 21:48
von Wh!$
Hi!

Mich würde mal folgendes interessieren:


Macht ihr Musik im Proberaum, d.h. einer hat ne Idee und irgendwann isses en Gesamtkunstwerk?

Sitzt ihr alleine im Probenraum und entwickelt für euch was?

Benutzt ihr dafür irgendwelche Programme oder Paper & Pen? (Wäre interessant welche Programme, insbesondere die Drummer).

Habt ihr einen Freak in der Band der die komplette Musik macht oder fragmentiert ihr das als Hausaufgaben sozusagen?


Lasst mal was hören :)

Verfasst: 02.06.2008, 22:50
von froggy2k
Sehr gutes Topic!!!!

Da meine Band heute erst das 3. Mal zusammen geprobt hat, noch gar nicht!

Aber im moment geh ich schwer davon aus, dass einer die Grundidee bringen wird und die anderen dann die Lines für ihre Instrumente drüberbauen. Natürlich mit dem "Vater" des Songs abgesprochene!
Mir dürfte das allerdings schwer fallen, weil ich sehr unmusikalisch bin ....

Ausser wir finden einen Sänger, der gleichzeitig auch ein super Songwriter ist. Dann wär ich der "Freak, der alles macht" Idee sehr zugetan :)

Verfasst: 03.06.2008, 10:09
von AngelOfDeathBTF
Früher einfach 'drauf los' aufgenommen, Ideen aneinandergeklebt und geschaut, was draus geworden ist. In der Band ähnlich; vorgespielt, rumprobiert, fertig.

Mittlerweile gehe allerdings ich strikt systematisch vor: Ich sammle quasi ständig Ideen, Einfälle und Konzepte und halte sie fest (meist in notenschriftlicher Form).
Nichts ist schlimmer als ein Einfall, der wieder vergessen wurde. ;)
In der Regel entwickelt sich in der Phase des Aufschreibens schon das 'eigentliche' Stück. Zumeist greife ich in letzter Zeit viel auf Kompositionstechnik an sich zurück (Krebsbildung, Kadenzen, Umkehrungen), um die Ideen auszuarbeiten. Die Idee an sich ist zumeist nur wenige Takte lang, der Rest ist mittlerweile Technik. Fertig geworden bin ich mit so einem Teil auch noch nicht recht (hier wohl angedeutet), für schnelle Ergebnisse ist der Vorgang zu aufwendig.
Von digitaler Tonsetzung (im Sinne von Midi-Linien und Drummaschinen/Samplern) halte ich wenig (vorallem, weil ich damit nicht umgehen kann :ugly: ).
Am besten schreibt man halt mit dem Synth unter den Fingern, oder so ;)

Verfasst: 03.06.2008, 11:42
von Amingo
Bei uns schreibt unser 2.Gitarrist/Sänger alle Songs. Den kann man auch ohne weiteres als Gehirn der Band bezeichnen (Hat auch das meiste Equipment im Proberaum finanziert sprich Mischer, PA, sehr edle Drums weil er früher mal Drummer war etc.).

Das läuft dann so, dass der ne Übungsversion mit Fruity Loops aufnimmt (mit Drumsamples von FL) und dann alle Bandmitglieder nacheinander in Einzeltreffen zu ihm kommen und den Kram grob einstudieren. Dann übt jeder zuhause und nach ein paar Proben sitz das Ding.

In seltenen Fällen werden auch mal Ideen aus Jams während der Probe (die relativ häufig stattfinden) übernommen.

Verfasst: 03.06.2008, 15:49
von s3nft
Bei uns kommt meistens einer mit einer Idee zum Poben da wird dann halt ein bischen mit rumgejammt. Entweder wird es was oder nicht. Manche Songs entstehen auch beim "Drauflosaufnhemen". Aber von Anfang an durchkomponiert wird nichts.

Verfasst: 03.06.2008, 18:09
von Flatline
Unser Gitarrist schreibt den ganzen Mist und schickts dann als Midi rum, Text schreibt irgendwer der Lust und ne Idee hat.

Verfasst: 04.06.2008, 18:05
von Stallmeister
Ich finde es irgendwie schade, wenn einer komplett alle Instrumente im Lied entwickelt, weil dann der Stil der einzelnen Muiker verloren geht.
Wir machen das immer so, dass wir stundenlang jammen(manchmal komplett im Dunklen :D ) und sich jeder halt nen Teil, den er persönlich gut fand merkt.
Klar kommt dann später immer einer, der dann ne Idee und vielleicht auch ein Gesamtkonzept hat, aber das wird dann trotzdem noch mal nach und nach mit der Band durchgearbeitet und besprochen.
Da bin ich auch ganz glücklich mit.
Ich spiele zwar eigentlich Schlagzeug, aber hab hier und da auch schon einen Gitarren- oder Bassteil geschrieben.
Oder manchmal wird noch zu einer Idee gesagt
"Mh aber da kann man schon noch ein paar Takte brechen, oder? :>"

Verfasst: 06.06.2008, 10:30
von hrkrueger
da wir aufgrund räumlicher distanzen keine zeit zum jammen, geschweige denn proben haben, entstehen die meisten songs bei mir im stillen kämmerlein.
ich lass mich dabei eigentlich immer durch die neuste musik inspirieren die ich grad so höre und versuche dann zusätzlich meine eigene note mit reinzubringen.
anfangen tu ich immer mit gitarre, dazu programmiere ich parallel meistens das schlagzeug. im 2. arbeitsschritt kommt erst der bass und 2. gitarre dazu.
um gesang kümmern sich meistens die anderen.

Verfasst: 07.06.2008, 07:52
von Wh!$
Original geschrieben von sonnig
da wir aufgrund räumlicher distanzen keine zeit zum jammen, geschweige denn proben haben, entstehen die meisten songs bei mir im stillen kämmerlein.
ich lass mich dabei eigentlich immer durch die neuste musik inspirieren die ich grad so höre und versuche dann zusätzlich meine eigene note mit reinzubringen.
anfangen tu ich immer mit gitarre, dazu programmiere ich parallel meistens das schlagzeug. im 2. arbeitsschritt kommt erst der bass und 2. gitarre dazu.
um gesang kümmern sich meistens die anderen.
Mich würd mal interessieren, welches Programm du benutzt um das Schlagzeug dazu programmieren.

Oder ob du überhaupt Programme dafür verwendest :)

Verfasst: 07.06.2008, 11:15
von hrkrueger
fl studio 8 + viel phantasie.
ich mag diese anderen midi drum sampler ala battery oder wie die alle heißen nicht.
ich mach lieber so pattern programmierung wie man sie mit fl studio ganz einfach machen kann.

Verfasst: 07.07.2008, 16:57
von Zo_Om!
kollege zockt midi drums und ich bass/klampfe :)

wer am besoffensten is, der singt ;)

Verfasst: 07.07.2008, 18:59
von Saladbowl
Bei meiner ehemaligen band - hörprobe im Work in Progress thread - war es lange so, dass wir ein Haupt-brain hatten, der in der Regel zumindest die grobe Struktur und Riffs mitgebracht hat. Daraus haben wir meist zusammen etwas entwickelt. Allerdings eher im Sinne vor "kannst du das auch so und so?" was er in der Regel kann. Dann kam ein neuer Drummer, der zwar gar nicht drummen konnte und eigentlich Bassist ist (es in nem knappen Jahr aber ganz gut gelernt hat - nochmal der Verweis auf WIP ;p) , der auch sehr kreativ und musikalisch versiert ist (macht im Prinzip nichts anderes). Zusammen mit wachsendem Skill bei den Anderen hat es sich mittlerweile zu einer relativ ausgewogenen Geschichte entwickelt. Ideen kommen von verschiedenen Personen und werden dann zusammengebastelt. So muss es eigentlich sein, finde ich. Diese Smashing Pumpkins oder Mars Volta Band-Diktaturen find ich doof. Das Ergebnis ist zwar oft toll, aber ich möchte in so einer Band nicht spielen.

Songs werden eigentlich ausschliesslich im Proberaum gebastelt und geprobt. Gross aufnehmen und zu Hause üben und so gabs eigentlich nie. Besonders gegen Ende (meiner Karriere dort - musste ins Ausland) waren alle so schnell darin neue Riffs etc. zu lernen, dass man auch nicht viel üben musste...

Dazu kam immer viel gejamme, von dem auch immer mal was den Weg in nen Song gefunden hat, viel Spass und Unsinn und auch die ein oder andere Diskussion.

Verfasst: 07.07.2008, 19:32
von maPPel
Hm, zur Zeit sitz ich meistens mit der Strat auffer Couch und spiel mir einen. Je nach Lust und Laune wird das eher bluesig, eher rockig oder eher heavymetlig. :>

Wenn ich dann noch Bock habe, schmeiss ich den Amp an und nehm den Teil auf und entwickle dann während des Aufnehmens in meinem Kopf weiter. Funktioniert immer ganz gut. Brauch halt nur darauffolgende Melodie im Kopf rumgeistern zu haben und dann klappt dat meist auch irgendwie auf Gitarre. :]

Verfasst: 07.07.2008, 20:39
von Kanegou
Da ich Sample basiert arbeite, beginnt bei mir meistens die Arbeit schon im Plattenladen oder in den Plattenkisten zuhause. Wenn ich so etwa 5-10 Instrumentale die mir gefallen fertig habe. Fang ich an nach und nach Text dafür zu schreiben.