Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Abgeltungssteuer 2009

Börse, Wertpapiere, IHS, Anlagen usw
Antworten
thg
Staff
Staff
Beiträge: 6263
Registriert: Jan 2000
Wohnort: Stuttgart

Abgeltungssteuer 2009

Beitrag von thg »

Habe mich gerade ein wenig zur neuen Abgeltungssteuer ab 2009 informiert.

So wie ich das verstanden habe, werden Kapitalerträge ab 2009 mit einheitlichen 25% (+ Soli = 26,375%) besteuert. Der Freibetrag bleibt bei 801€.
Bisher wurden Beträge über dem Freibetrag mit 30% besteuert.

Für festverzinsliche Erträge ist das doch eine Verbesserung, oder?

Da die neue Abgeltungssteuer vor allem für Wertpapiergeschäfte Nachteile bietet, wird das Festgeld dann zu einer der attraktivsten Anlagen, richtig?

Kann mir jemand den Zusammenhang mit den Werbungskosten erklären?

Was gibt es noch für gute Alternativen, Beträge >20.000€ anzulegen?
Bild
zscan
Mynx
Mynx
Beiträge: 64
Registriert: Apr 2001

Beitrag von zscan »

Moin,

ja, für festverzinsliche Papiere ist es eine Verbesserung, wenn man einen
Steuersatz >25% hat.

Aktien werden dadurch nicht unattraktiv, sondern nur gleichgestellt.
Festgeld bringt derzeit ca. 4,5% pro Jahr abzügl. Steuer. Aktien im
langfristigen Mittel ca. 10% bzw. abzüglich Steuer dann 7,5%.
Muss halt jeder für sich selbst beurteilen, ob das Risiko den möglichen
Mehrertrag Wert ist, weil's für die 7,5% halt keine Garantie gibt.
Im Prinzip finde ich es zwar Richtig Aktiengewinne zu besteuern,
aber muss man mal sehen, wie sich's auf Anlageverhalten auswirkt.
Mal abwarten. Da sind sowieso schon wieder diverse Schlupflöcher
drin, so dass es evtl. dann doch wieder steuerfreie Anlagen gibt.

Werbungskosten im Zusammenhang mit Geldanlagen wären z.B. Depot-
Gebühren oder Fachliteratur. Ab 2009 imho egal, weil dafür eine Pauschale
angesetzt wird.

Alternativen fallen mir jetzt auch keine ein, zumindest keine sichere,
steuerfreie Superanlage. Aber wie gesagt, muss man mal abwarten
was sich die Banken oder die Unternehmen einfallen lassen.
Aber wenn man sowieso mit dem Gedanken spielt auf Aktien zu setzen,
sollte man halt möglichst noch vor Jahresende entscheiden bzw. zum
Jahresende hin mal über mögliche Alternativen informieren.

Ciao,
zscan
thg
Staff
Staff
Beiträge: 6263
Registriert: Jan 2000
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von thg »

Aktien bieten aber noch zusätzlich den Nachteil, dass die Gebühren für Transaktionen die Rendite zusätzlich schrumpfen lassen, oder? 10% halte ich zudem für ziemlich hoch - ich lese meist von Zahlen zwischen 6 und 8%.
Bild
ThorDS
Patriot
Patriot
Beiträge: 1260
Registriert: Dez 2003

Beitrag von ThorDS »

Im langfristigen Mittel kommt man schon auf ca 10%.
Die Frage ist eher welche Aktien bzw Aktienfonds man im Depot hält.

Außerdem find ich die Diskussion über die Abgeltungssteuer sowieso überflüssig.
Vor allem die Werbung die uns sagen soll EY unbedingt noch in 2008 einsteigen... Was hilfts wenn ich dieses Jahr einsteige und schrott
kaufe weil die Banken auf teufel komm raus einfach das Geld anlegen wollen um zu verdienen.

Sicherlich versuche ich auch soweit wie möglich meine Liquidität dieses Jahr noch anzulegen, aber wenn sich die richtige Gelegenheit nicht ergibt dann lass ich es.

Zu dem Thema Aktien vs. festverz. Papiere oder Festgeld kann ich nur sagen, dass jeder selber entscheiden muss welches Risiko ereingeht.
Allgemein legen wir in Deutschland aber eher zu konservativ an was uns im Vergleich zu Anlegern aus anderen Ländern weniger Rendite bringt.
Bild
zscan
Mynx
Mynx
Beiträge: 64
Registriert: Apr 2001

Beitrag von zscan »

Moin,

sehe ich auch so. Auf Teufel komm raus jetzt schnell noch wegen der
Abgeltungssteuer irgendwas zu kaufen macht keinen Sinn.
Persönlich bin ich zur Zeit auch sehr vorsichtig veranlagt und habe
ca. 90% in Festgeld. Sichere 4,5% sind imho auch nicht zu verachten.
Wenn ich mir den langfristigen Verlauf vom DAX aus Chart-Technischer
Sicht ansehe sieht das gar nicht gut aus um jetzt einzusteigen:

Bild

Da ist einiges an Potential nach unten da, nachdem's die letzten Jahre
so stark Aufwärts ging. Zudem macht mir die US-Wirtschaft im Zusammen-
hang mit den hohen Ölpreisen Sorge. Die Kreditkrise könnte ebenfalls
nochmals zu weiteren Problemen führen. Darüber hinaus dürfte sich
der teure Euro jetzt auch irgendwann mal negativ auf die heimischen
Exporte auswirken. Insgesamt sehe ich im Moment Mittelfristig kein
großes Potential für weitere Kursgewinne.

Ciao,
zscan
GRDG
Gebannt
Beiträge: 11349
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Mannheim

Beitrag von GRDG »

Original geschrieben von Thor._.


Außerdem find ich die Diskussion über die Abgeltungssteuer sowieso überflüssig.
Vor allem die Werbung die uns sagen soll EY unbedingt noch in 2008 einsteigen... Was hilfts wenn ich dieses Jahr einsteige und schrott
kaufe weil die Banken auf teufel komm raus einfach das Geld anlegen wollen um zu verdienen.
So wie du es beschreibst kommt es so vor, dass atm nur schlechte anlageformate gibt. Man muss sich eben sowohl jetzt als auch nach 2009 seine anlagen gut aswählen. Ist doch klar.


€: @zscan: wenn deine voraussage sich erfüllen würde wäre es natürlich gar nicht gut für die leute die schon vor ein paar jahren eingestiegen sind als der kurs im keller war und in letzten jahren gute gewinne erwirtschaftet haben. Dennoch denke ich liegt man nicht falsch wenn man noch 2008 sich eine gute, langfristige, abgeltungssteuerfreie anlage zulegt. Auch wenn man ein paar flautenjahre hinnehmen muss.
Bild
ThorDS
Patriot
Patriot
Beiträge: 1260
Registriert: Dez 2003

Beitrag von ThorDS »

Original geschrieben von squirt junky
So wie du es beschreibst kommt es so vor, dass atm nur schlechte anlageformate gibt.
das habe ich so nicht behauptet es geht eher um die Empfehlungen der Bankberater...

naja ein etwas längeres Thema...

ich seh die Tränen schon bei einigen kullern, wenn sie die Entwicklung von tollen "abgeltungssteuerfreien" Anlagen sehen :D

aber wie gesagt jeder muss selber wissen was er macht und muss dann auch mit den Konsequenzen leben.
Bild
GRDG
Gebannt
Beiträge: 11349
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Mannheim

Beitrag von GRDG »

Wenn du dich so gut auskennst, teile deine weisheit doch mit uns. Und obwohl ich das beruflich mache höre ich dir gern zu ;)
Bild
zscan
Mynx
Mynx
Beiträge: 64
Registriert: Apr 2001

Beitrag von zscan »

€: @zscan: wenn deine voraussage sich erfüllen würde wäre es natürlich gar nicht gut für die leute die schon vor ein paar jahren eingestiegen sind als der kurs im keller war und in letzten jahren gute gewinne erwirtschaftet haben. Dennoch denke ich liegt man nicht falsch wenn man noch 2008 sich eine gute, langfristige, abgeltungssteuerfreie anlage zulegt. Auch wenn man ein paar flautenjahre hinnehmen muss. [/B]
Gar nicht gut wäre es vor allem für die Leute die jetzt kaufen und dann
zusehen wie der Markt um 20 oder 30% einbricht, was imho durchaus
im Bereich des Möglichen liegt.
Wenn man irgendwann 2003 bis 2005 gekauft hat kann man da eigentlich
recht beruhigt zusehen. Vielleicht noch eine Stop-Loss Marke bei einem
6500er DAX-Stand setzen und man ist trotzdem noch gut im Plus.
Wenn man dagegen jetzt einsteigt und dann fallende Kurse sieht ist
das psychologisch wesentlich schwieriger mit Verlusten rauszugehen.

Ich füge gerne hinzu, dass ich natürlich auch nicht in die Zukunft sehen
kann. Vielleicht geht's auch nur ein paar Jahre Seitwärts und mann
würde sich dann irgendwann mal wünschen noch Steuerfrei gekauft zu
haben, aber wie gesagt eine größere oder auch nur stetige Aufwärts-
bewegung in den den nächsten 1-2 Jahren würde mich dann doch
sehr überraschen. Ich spreche natürlich nur für D, Europa und USA.

Man kann natürlich auch wirklich langfristig an die Sache herangehen
und mit einem Zeithorizont von 30-40 Jahren bis zur Rente kalkulieren.
Dann würde auch eine kleine oder größere Baisse zum jetzígen Zeit-
punkt nicht mehr allzu sehr in's Gewicht fallen. Andererseits bringt's
einen auf so lange Sicht gesehen auch nicht um noch 1-2 Jahre in
Fetsgeld anzulegen und zu warten bis die Aussichten evtl. rosiger
sind. Das für den Fall wenn man jetzt einen größeren Geldbetrag
zum Anlegen zur Verfügung hat.
Wo ich grade überfragt bin ist wie es mit Fondsanlageplänen aussieht
die kontinuierliche Einzahlungen erfordern. Also meinetwegen 50
oder 100 € monatlich. Wenn die über die Laufzeit steuerfrei bleiben
wäre das natürlich eine Sache, die man in's Auge fassen sollte.

Ciao,
zscan
GRDG
Gebannt
Beiträge: 11349
Registriert: Nov 2004
Wohnort: Mannheim

Beitrag von GRDG »

Original geschrieben von zscan

Wo ich grade überfragt bin ist wie es mit Fondsanlageplänen aussieht
die kontinuierliche Einzahlungen erfordern. Also meinetwegen 50
oder 100 € monatlich. Wenn die über die Laufzeit steuerfrei bleiben
wäre das natürlich eine Sache, die man in's Auge fassen sollte.

Ciao,
zscan
Ja es gibt solche die auf dauer steuerfrei bleiben wenn die fondsumschichtungen intern ablaufen und nicht dann als neuabschluss gelten.
Bild
ThorDS
Patriot
Patriot
Beiträge: 1260
Registriert: Dez 2003

Beitrag von ThorDS »

Original geschrieben von squirt junky
Wenn du dich so gut auskennst, teile deine weisheit doch mit uns. Und obwohl ich das beruflich mache höre ich dir gern zu ;)
ich habe das beruflich lange genug gemacht drum kann ich davon ein Lied singen...
Bild
Antworten