Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Wie nehmt ihr als Band auf!?

Das Board für alle, die gern Musik machen oder machen möchten! Und für Hip-Hopper. x)
Antworten
fla2
Biker
Biker
Beiträge: 1149
Registriert: Jun 2007
Wohnort: westerberg
Kontaktdaten:

Wie nehmt ihr als Band auf!?

Beitrag von fla2 »

Titel ist Thema...

falls hier schon mal jemand als Band etwas aufnahm, einfach mal hier niederschreiben, evtl habe ich dann einzelne Nachfragen!

Vielen Dank schon mal,

fla.
langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich das langweilt mich langweilt
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

Bei uns gehen alle Mikrophone in den Mischer und werden von da aus dann per Chinch an eine M-Audio Delta 1010lt weitergegeben. Drums haben ihre eigenen Mikrophone, Gitarre und Gesang werden ueber 2 SM58 abgenommen. Bass geht vom Verstaerker direkt ins Pult, das klingt immernoch am besten. Die Option besteht allerdings auch bei der Gitarre, weil es manchmal notwendig ist unter lauteren Bedingungen ne Leitspur aufzunehmen - da ist es praktisch, wenn man dies direkt machen kann.
Mit der Soundkarte bin ich nur maessig zufrieden, da die Kabelpeitsche mit den kleinen frickeligen Chinchsteckern auf Dauer sehr auf die Nuesse gehen kann, ausserdem ist die Abhaengigkeit vom Pult ein Nachteil, weil das Ding seine besten Zeiten hinter sich hat und eigentlich nurnoch rumnervt. Warscheinlich ist die naechste Anschaffung deswegen son Teil, also ne eierlegende Wollmilchsau, die diese Probleme loest und ausserdem noch verdammt gut aussieht ;)
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
fla2
Biker
Biker
Beiträge: 1149
Registriert: Jun 2007
Wohnort: westerberg
Kontaktdaten:

Beitrag von fla2 »

Danke, das ist doch schon mal etwas. Hast du eventuell Hörbeispiele?

Wir wollen bald 2-4 Lieder aufnehmen, haben allerdings "nur" ein komplett mikrofoniertes Schlagzeug, ein Mischpult (8 oder 12 Eingänge) und diese Standard 24/96-Karte von M-Audio.

Ich kann mit meinem Bass-Amp direkt überall rein, Line-/DI-Out sei Dank, bei den Gitarren haben wir uns bis jetzt immer mit einem Drum-Mic (oder Voc) beholfen, war ganz in Ordnung, aber auch nicht das Wahre.

Schauen uns gerade son bisschen rum, wie wir kostengünstig qualitativ gute (bis sehr gute) Aufnahmen hinbekommen können. Wenn es notfalls dazu führt, dass wir alles irgendwie in grausamer Kleinarbeit einzeln aufnehmen müssen, müssen wir da wohl durch... :/
langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich langweilt mich das langweilt mich langweilt
Saladbowl
Assist
Assist
Beiträge: 5165
Registriert: Mai 2000
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitrag von Saladbowl »

Naja, beim ersten Mal alles live, wobei die Verstärker und Schlagzeug alle in getrennten Räumen standen und per micro über ein Mischpult am PC aufgenommen wurden. Nicht die beste Technik schätze ich. (Resultat kann man hier hören: myspace.com/thepsychedelicsuicide

Bei den neuen Aufnahmen 2 Jahre später werden dann die Instrumente einzeln aufgenommen. Gitarren komplett clean direkt in den Rechner und später durch den Zerr/Effektkanal gejagt und wieder per mikrophon aufgenommen. Ich hab damit nix zu tun (spiel nur) und habe nur begrenzt Ahnung, aber so habe ich es verstanden ^^
Amingo
Visor
Visor
Beiträge: 2165
Registriert: Jan 2006
Wohnort: odw

Beitrag von Amingo »

Haben bei ner relativ bekannten Lokal-Band im Studio/Proberaum unsere Demo aufgenommen. Das haben auch schon andere vor uns gemacht deshalb wussten wir ungefähr worauf wir uns einlassen. Hat auch nur 200€ (soweit ich mich recht erinnere) gekostet und war ein echt cooles Wochenende.
Bild
Bild
AngelOfDeathBTF
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3862
Registriert: Mai 2005

Beitrag von AngelOfDeathBTF »

Original geschrieben von fla2
Danke, das ist doch schon mal etwas. Hast du eventuell Hörbeispiele?

Wir wollen bald 2-4 Lieder aufnehmen, haben allerdings "nur" ein komplett mikrofoniertes Schlagzeug, ein Mischpult (8 oder 12 Eingänge) und diese Standard 24/96-Karte von M-Audio.

Ich kann mit meinem Bass-Amp direkt überall rein, Line-/DI-Out sei Dank, bei den Gitarren haben wir uns bis jetzt immer mit einem Drum-Mic (oder Voc) beholfen, war ganz in Ordnung, aber auch nicht das Wahre.

Schauen uns gerade son bisschen rum, wie wir kostengünstig qualitativ gute (bis sehr gute) Aufnahmen hinbekommen können. Wenn es notfalls dazu führt, dass wir alles irgendwie in grausamer Kleinarbeit einzeln aufnehmen müssen, müssen wir da wohl durch... :/
Hier ein Klangbeispiel, habe ich selbst aufgenommen mit der Karte, dem Mischpult und meinen Drummics - Gitarre und Bass gingen direkt ins Mischpult und dann in die Karte. Imho kann sich das durchaus hoeren lassen, virtuelle Klangerzeugung (also VST-Instrumente) sind in dem Lied uebrigens nicht drin.
Generell kann man sagen, dass die heutige Technik schon fuer sehr kleines Geld das bietet, was vor 15 Jahren nur in Studios mit meterlangen SSL-Konsolen und schweineteueren Bandanlagen drin war - das was zaehlt ist das, was man damit macht ;)
Spritz dir Fenta, sei Bamboocha :catch:
FerdiFuchs_inaktiv

Re: Wie nehmt ihr als Band auf?

Beitrag von FerdiFuchs_inaktiv »

Gar nicht, haben weder das Geld noch sind unsere Songs toll. :D
Ir0x0r
Bitterman
Bitterman
Beiträge: 162
Registriert: Jun 2002

Beitrag von Ir0x0r »

Ich habe das tascam us-144 interface. ist ganz gut finde ich.
am einfachsten ist es sicherlich, wenn ihr alles ins mischpult einspeist und dann von dort aufnehmt. sollte auf für den anfang reichen.
e-gitarre kann man gut mit 1 oder besser 2 (wenn man weiß wohin man die richten muss) mikros gut abnehmen. das geht auch gut mit sm58 oder sm57. die einfachere, aber sicherlich für den anfang sicherlich auch gute alternative ist einfach über lineout ins pult zu gehen.
bass würde ich erstmal über lineout ins pult gehen.

bei kleinem pult wirds dann halt mit dem schlagzeug schwer. da muss man dann wohl bei der aufnahme trennen, also einmal komplett schlagzeug und einmal dann den rest, oder komplett einzeln aufnehmen, aber das ist sau viel arbeit hinterher und lohnt am anfang nicht.
beim schlagzeug sollte man die base (1 mic), die snare (1 mic), die toms (1-2 mics) und die becken (1-2 mics) abnehmen. je nach größe und micros könnte jeweils eins reichen, aber ist sicherlich nicht perfekt.
leichter gehts, wenn ihr einfach an einen punkt im raum, wo der sound vom schlagzeug gut ist 2 micros hinhängt und dort direkt aufnehmt. sicherlich wird das dann nicht super klingen, ist aber einfacher.

ihr solltet definitiv nen techniker für die aufnahme dabei haben.
Antworten