Seite 1 von 1

[zukunft] Wie geht es weiter ??

Verfasst: 26.08.2007, 19:37
von Hauer
Seit längerem Stelle ich mir schon die Frage, wie es die nächsten Jahre/Jahrzehnte/Jahrhunderte mit den "Zahlungsmittel" weiter geht....

Braucht man irgendwann kein Geld mehr ?
Geht alles elektronisch ?
Werden die Rohstoffe wie Gold/Silber unwichtig ?

Wie denkt ihr darüber ?

Verfasst: 26.08.2007, 23:11
von FerdiFuchs_inaktiv
Wie gewohnt, also Paypal etc. :D

Tjoar das Hartgeld und die Scheinchen werden nach und nach im Zahlungsalltag verschwinden.

Macht mir aber keine Sorgen, einzig die Inflation.

Edelmetalle werden wohl ihren Wert behalten und weiterhin in den Tresoren als Rückversicherung schlummern.

Rohstoffe wie Uran etc. werden teurer insofern die Nachfrage > Angebot bleibt. (OK teilweise OT)

Verfasst: 27.08.2007, 13:36
von wilderer
geld in physischer form wird immer unwichtiger. ich hoffe allerdings, dass es dann mal irgendwann so ne universal-karte gibt, also ec-, kredit-, krankenversicherungs- und "was weiß ich"-karte in einem. dann würde mein geldbeutel nicht mehr fast platzen :D

von so raffinessen wie "bezahlen mit handy" halte ich allerdings nicht allzu viel

rohstoffe (speziell gold/silber) sin seit jahrtausenden wichtig, wird sich imo auch nicht so schnell ändern

Verfasst: 27.08.2007, 18:45
von Hauer
Original geschrieben von Ferdi_Fuchs


Edelmetalle werden wohl ihren Wert behalten und weiterhin in den Tresoren als Rückversicherung schlummern.

klingt für mich nur paradox.
Für was braucht man Gold/Silber/Platin ? Es ist dich heutzutage nur noch nen Machtsympol auf Anerkennung ?
Wenn in ferner Zukunft alles elektronisch gehen sollte, für was braucht man dann noch Edelmetalle ?

Verfasst: 29.08.2007, 16:51
von FerdiFuchs_inaktiv
Platin ist ein sehr häufig genutzter Werkstoff, wird bei der Salpetersäureherstellung, Brenn- und Thermoelementen, der Glasherstellung (glaub bei den Schmelztiegeln), neueren Herzschrittmachern, Platinspiegeln (> Silber) und auch bei Laserdruckern verwendet.

Vorallem durch die hohe Nachfrage im Fahrzeugbau bei den neuen Katalysatoren ist der Preis für Platin in den letzten 2 Jahren stark angestiegen. --> Chart

Nach einem Gerücht was ich jetzt nicht beweisen kann (Quelle fehlt mir leider) soll es auch in der nächsten Generation Hard Disks als wichtiges Element neben Silizium vertreten sein.

Außerdem wird's verwendet bei der Herstellung von Platinschallplatten. :ugly:

Gold kommt außer in Schmuck auch in Relais und Leiterplatten zum Einsatz.

Süd Afrika wird demnach noch mehr Umsatz in den nächsten Jahren machen. ;)

Also noch ne Frage? :>

Verfasst: 29.08.2007, 18:43
von Hauer
Original geschrieben von Ferdi_Fuchs
Platin ist ein sehr häufig genutzter Werkstoff, wird bei der Salpetersäureherstellung, Brenn- und Thermoelementen, der Glasherstellung (glaub bei den Schmelztiegeln), neueren Herzschrittmachern, Platinspiegeln (> Silber) und auch bei Laserdruckern verwendet.

Vorallem durch die hohe Nachfrage im Fahrzeugbau bei den neuen Katalysatoren ist der Preis für Platin in den letzten 2 Jahren stark angestiegen. --> Chart

Nach einem Gerücht was ich jetzt nicht beweisen kann (Quelle fehlt mir leider) soll es auch in der nächsten Generation Hard Disks als wichtiges Element neben Silizium vertreten sein.

Außerdem wird's verwendet bei der Herstellung von Platinschallplatten. :ugly:

Gold kommt außer in Schmuck auch in Relais und Leiterplatten zum Einsatz.

Süd Afrika wird demnach noch mehr Umsatz in den nächsten Jahren machen. ;)

Also noch ne Frage? :>

wie ist deine meinung zu einer privaten Anlage ?
also barren ?

Verfasst: 29.08.2007, 19:07
von FerdiFuchs_inaktiv
Nie in die Rohstoffe direkt investieren, is mir persönlich viel zu hohes Risiko, wenn du an den Kurvenverlauf denkst, verstehst du mich. :P

Lieber in Unternehmen, die mit diesen Rohstoffen Gewinn erwirtschaften oder auf jene aufbauende Fonds (da Aktienfonds, ca. 3-5 Jahre Laufzeit).

Am LSE sind ein paar südafrikanische Diamanten-, Platin- und Goldminen gelistet.

Gold bietet sich teilweise an, weil es ja ein häufiges Edelmetall ist, aber die Fördermengen von Jahr zu Jahr zurückgehen, leider im aktuellen Trend auch die Nachfrage. --> Abwarten

Einfach mal suchen und Analystenmeinungen bzw. Bewertungen einholen, ich hab leider auch keinen Überblick bei der derzeitigen Marktsituation in dem Segment.

Der Vorteil bei Unternehmen ist halt, dass die immer effektiver Gold schürfen und demnach der Gewinn steigt.


€/: Sry für Wiki Quelle, ging am schnellsten. :D

Verfasst: 29.08.2007, 20:02
von Hauer
also auf gut deutsch:

barren kaufen ja, aber nur zu Deko zwecken...

Verfasst: 29.08.2007, 23:10
von FerdiFuchs_inaktiv
Joar wenn du zuviel Geld hast. ;)

Verfasst: 30.08.2007, 14:24
von Hauer
Original geschrieben von Ferdi_Fuchs
Joar wenn du zuviel Geld hast. ;)
alles klar, danke

Verfasst: 07.09.2007, 12:55
von cptn^dyna
Würde ich persönlich nicht sagen. Mit Edelmetalle wirst du vielleicht nicht reich, aber es ist auf lange Sicht eine sichere Investition.

Es gibt auch sogenannte "gold fonds", könnte ja vielleicht interessant sein ;)