Seite 1 von 1

Elativ vs Hyperlativ

Verfasst: 20.08.2007, 20:04
von ts_tommy
irgendwie hab ich probleme, diese beiden steigerungsformen zu unterscheiden.
auf wikipedia liest man zT widersprüchliche aussagen.

wäre denn folgendes korrekt:

besondere steigerungsform durch stilistische präfixe sind hyperlative,
beispiele: steinreich, blutjung, sauschwer

unsinnige, aber im sprachgebrauch teils etablierte formen bezeichnet man als elative,
beispiele: in keinster weise, optimalste lösung, vollste zufridenheit

wtf

Verfasst: 22.08.2007, 01:46
von Savra
1) Im Deutschen kennen wir eine Großschreibung.
2) Beispiele für den Hyperlativ: meistgelesenste, einzigste, in keinster Weise
3) Im Unterschied zum Superlativ wird der Elativ nicht in einem Vergleich gebraucht, zum Beispiel in einer Anrede: Liebste Schwester.

So kenne ich das. Ich habe mich damit nie näher beschäftigt, sah bisher den Hyperlativ als regelwidrige Steigerung, den Elativ aber als korrekte Steigerungsform in einem nicht vergleichenden Gebrauch. Die Wikipedia-Artikel zu Elativ und Superlativ sind für mich nicht verständlich.

Verfasst: 22.08.2007, 03:03
von agra
Zum Elativ empfehle ich Dir den Zwiebelfisch-Artikel „in keiner Weise/in keinster Weise“, zum Hyperlativ kann ich nichts sagen – da bin ich überfragt.

Verfasst: 22.08.2007, 05:24
von ts_tommy
firma dankt.