Seite 1 von 1

Beleghafte Überweisungen - sperrbar?

Verfasst: 23.07.2007, 17:32
von D-Fens
Ich habe in einem anderen Board gelesen, dass es bei manchen Banken die Möglichkeit gibt, sein Girokonto für beleghafte Überweisungen sperren zu lassen (also die Überweisungen mit Überweisungsträger).

Hintergrund ist der, dass quasi jeder Hinz und Kunz, der meine Bankkontodaten kennt (eBay, als Beispiel), so einen Überweisungsträger ausfüllen kann und sich das gutschreiben lassen könnte. Anscheinend wird das bis zu einem Betrag von 2000€ immer ausgeführt, ohne dass ein Unterschriftenvergleich stattfindet. Aber auch wenn dieser erfolgt, ließe sich die ja ganz einfach fälschen!

Lastschriften kann man jederzeit rückbuchen lassen, solche beleghaften Überweisungen wohl nicht. (siehe anderer Thread)

Ist meine Sorge berechtigt? Kennt ihr Banken, die diese Sperroption bieten? Bei der HVB ist es wohl nicht möglich ("Sowas hat's ja noch nie gegeben, was haben Sie denn für eine Paranoia bla")

Verfasst: 23.07.2007, 18:51
von ThorDS
ich arbeite selber bei einer bank und mir ist das auch neu

das einzige was man tun kann sobald man in der buchung eine überweisung sieht die man nicht zuordnen kann
hat man die möglichkeit diese zurückzurufen
nachteil man müsste permanent das konto "überwachen" und vor allem sofort den rückruf machen
sobald das geld auf dem konto des anderen fest verbucht ist hast du pech gehabt...

Verfasst: 23.07.2007, 21:07
von D-Fens
Ich habe jetzt mal mit einer Bekannten geredet, die auch bei einer Bank gearbeitet hat. Sie erzählte, dass solche Fälle tatsächlich ab und an vorgekommen sind!

Sie gab mir den Tipp, für Internet-Zeug und so weiter ein Konto bei einer Direktbank zu eröffnen. Dort besteht ja prinzipiell nur die Möglichkeit, Transaktionen per Telefon oder Internet durchzuführen. Oder führen deren Muttergesellschaften die Überweisungen durch, wenn man sie dort einwirft? (z.B. Comerzbank / comdirekt)
Zusätzlich das alte Konto kündigen und ggf. ein neues dort aufmachen - von denen noch keiner die Daten kennt - für "loyale" Lastschriften wie GEZ und Versicherung.

Unabhängig davon soll ich ein Dispo-Limit bei meinem bestehenden Konto einrichten, damit der Schaden im Fall der Fälle minimiert werden kann.

Trotzdem írgendwie unbefriedigend :rolleyes:

Verfasst: 23.07.2007, 21:45
von ThorDS
also ehrlich gesagt würde ich mir da jetzt nicht sonderlich den kopf machen außer du hast einen wirklichen verdacht
das jemand mit deinen daten was machen könnte


außerdem würd ich an deiner stelle mal bei deiner bank fragen...

in den 5 jahren in denen ich in der bank bin habe ich noch keinen fall mitbekommen bei dems um überweisungsbetrug ging.

meistens warens irgendwelche probleme mit den karten und das kommt selten vor

nur aktuelles beispiel
kundin kommt an, so 4 oder 5 mal wurde mit ihrer karte am automaten abgehoben sie konnts ned gewesen sein weil sie zu der zeit gearbeitet hat
sie macht ne anzeige bei der polizei usw

und was war?
sie war so schlau hat die karte und pin ihrem freund gegeben der hat sauber abgehoben
...

immer cool down und die daten nicht einfach überall veröffentlichen...

Verfasst: 23.07.2007, 22:12
von D-Fens
Klar, nicht zu viele Gedanken machen.
Du wirst aber lachen, mir ist diese Sache mit dem ec-Karten-Betrug passiert: Mit Karte im Ausland am Bankautomaten abgehoben, am nächsten Tag ruft mich die Bank an - Konto leer. Heraus kam, dass die Karte durch einen manipulierten Geldautomaten kopiert und die PIN abgefilmt wurde, obwohl ich aufgepasst hatte (Hand davor). Kennt man normalerweise auch nur aus dem Fernsehen...
Geld gab's nur zum Teil wieder zurück, aus "Kulanz", wie es so schön hieß.

Man ist eben durch sowas sensibilisiert...

Verfasst: 01.08.2007, 16:06
von FerdiFuchs_inaktiv
Bei Überweisungen gibt es (glaub ich immer) ne digitale Unterschriften Kontrolle, sobald du dein Konto eröffnest gibst du ja schließlich eine Unterschrift ab.
Ist zumindest bei meinem Arbeitgeber so. ;)

Re: Beleghafte Überweisungen - sperrbar?

Verfasst: 02.08.2007, 01:02
von D-Fens
Original geschrieben von D-Fens
[...] wird das bis zu einem Betrag von 2000€ immer ausgeführt, ohne dass ein Unterschriftenvergleich stattfindet. Aber auch wenn dieser erfolgt, ließe sich die ja ganz einfach fälschen!

Verfasst: 06.08.2007, 19:53
von Hauer
Original geschrieben von Ferdi_Fuchs
Bei Überweisungen gibt es (glaub ich immer) ne digitale Unterschriften Kontrolle, sobald du dein Konto eröffnest gibst du ja schließlich eine Unterschrift ab.
Ist zumindest bei meinem Arbeitgeber so. ;)
sparkasse ?

die kontrolle ist total fürn Arsch. War jedenfalls bei meinem AG so :ugly:

Sobald der Betrag über 2000 € ist, wird ne Kontrolle gemacht, ansonsten geht alles durch.
Sperren kann man die nicht, zurückrufen ach nicht.

Verfasst: 06.08.2007, 22:12
von D-Fens
FYI, habe jetzt ein Giro bei der DB, dort geht eine solche Sperre.

Verfasst: 10.08.2007, 20:53
von FerdiFuchs_inaktiv
Original geschrieben von |glp|Hauer
sparkasse ?
Nein DB.