Seite 1 von 2

Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:00
von Jol1ne
Ich hab manchmal echt bei den einfachsten Sätzen Probleme mit der Kommatasetzung, hier der Problemfall:

Die naive Ergriffenheit die in beiden Statements mitschwingt macht deutlich dass....

Meine Varianten:

- Die naive Ergriffenheit, die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....

- Die naive Ergriffenheit die in beiden Statements mitschwingt macht deutlich, dass....

- Die naive Ergriffenheit - die in beiden Statements mitschwingt - macht deutlich, dass....

Welche Variante wäre korrekt?

Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:01
von Whimps
Original geschrieben von Jol1ne
- Die naive Ergriffenheit, die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....

Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:02
von Valdyron
Original geschrieben von Jol1ne

- Die naive Ergriffenheit, die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....

Verfasst: 20.04.2007, 19:04
von I am awesome
1. satz

Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:04
von Larry.oi
Original geschrieben von Jol1ne
- Die naive Ergriffenheit, die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....

Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:05
von AIO
das erste is richtig

"die in beiden Statements mitschwingt" ist eine eingeschobene Erläuterung (bezogen auf die Ergriffenheit) und wird daher in Kommas gesetzt

Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:05
von The ManDay
Original geschrieben von Jol1ne
- Die naive Ergriffenheit die in beiden Statements mitschwingt macht deutlich, dass....
ManDay sagt:

Die in ihrer Navitität, in sowohl dem einen, als auch dem anderen Statement mitschwingende Ergriffenheit versymbolisiert...


:ugly:

Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:10
von enfer
Original geschrieben von The ManDay
ManDay sagt:

Die in ihrer Navitität, in sowohl dem einen, als auch dem anderen Statement mitschwingende Ergriffenheit versymbolisiert...


:ugly:
wie kommst du eigentlich auf die idee, dass es besser klingt, wenn du einfach jeden satz so kompliziert wie möglich schreibst?

und dann behaupten, dass andere zu dumm sind, um dich zu verstehen...

Verfasst: 20.04.2007, 19:10
von Ne00ne
Die erste Variante ist korrekt.

Achja:

Das nächste mal bitte hier rein. Danke.

Re: Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 20.04.2007, 19:12
von The ManDay
Original geschrieben von enfer
wie kommst du eigentlich auf die idee, dass es besser klingt, wenn du einfach jeden satz so kompliziert wie möglich schreibst?

und dann behaupten, dass andere zu dumm sind, um dich zu verstehen...
du bist auch nicht so der blicker...

[small]das sollte eine pardodie sein.[/small]

Verfasst: 20.04.2007, 19:14
von enfer
ACH ist das so. ändert aber nichts an der tatsache, dass du immer so schreibst.

Verfasst: 20.04.2007, 19:53
von Valdyron
Original geschrieben von enfer
ACH ist das so. ändert aber nichts an der tatsache, dass du immer so schreibst.
profilierungszwang nennt sich das wohl ;)
oder er möchte über die inhaltlichen schwächen seiner posts hinwegtäuschen :rolleyes:
ist natürlich nicht ernst gemeint - jedem den schreibstil, der ihm am besten passt! :D

Verfasst: 20.04.2007, 20:12
von Jol1ne
Danke!

Verfasst: 20.04.2007, 20:18
von lamm
Hat schon einer erwähnt das der erste Satz richtig ist ? :catch:

Verfasst: 20.04.2007, 20:34
von StylezZz
Original geschrieben von lamm -_-a
Hat schon einer erwähnt das der erste Satz richtig ist ? :catch:

ja wie richtig ? :sad:

klatsch doch in die hände wie in der 2. klasse oder so sieht bekloppt aus ist aber hilfreich :p

Verfasst: 21.04.2007, 14:46
von Rockford
Der dritte Satz ist auch richtig. Betont einfach nur mehr die eingeschobene Erläuterung.

Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 21.04.2007, 14:48
von Clowator
- Die naive Ergriffenheit - die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....

Verfasst: 21.04.2007, 14:49
von karn
Original geschrieben von Rockford
Der dritte Satz ist auch richtig. Betont einfach nur mehr die eingeschobene Erläuterung.
Der dritte Satz ist schon deswegen falsch, weil er einen Viertelgeviertstrich einsetzt.

Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 21.04.2007, 15:06
von The ManDay
Original geschrieben von Clowator
- Die naive Ergriffenheit - die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....
Nö. Striche sind in jedem Fall fehl am Platz.

Ausser so Sachen wie:

In beiden Statement schwingt etwas mit - eine Ergriffenheit, die deutlicht macht, dass...

Verfasst: 21.04.2007, 15:07
von kind plus
Setzte er aber einen Gedankenstrich, wärs imho korrekt. :ugly:

k+

Verfasst: 21.04.2007, 15:11
von The ManDay
Original geschrieben von kind plus
Setzte er aber einen Gedankenstrich, wärs imho korrekt. :ugly:

k+
Etwa so?

Es schwingt etwas mit - was ist es wohl - eine Ergriffenheit vielleicht? Eine Ergriffenheit - eine Ergriffenheit die deutlich macht, dass... :ugly:

Carnito, was hast du eigentlich mit deinem 3/4 Strich etc.? Gibs da ne Regel?

Verfasst: 21.04.2007, 17:29
von kind plus
In Appositionen und erklärenden Einschüben – etwa in diesem Beispiel – kann der Gedankenstrich das Komma als Satzzeichen ersetzen.

.. aus der unfehlbaren Wikipedia!

k+

Verfasst: 21.04.2007, 17:42
von enfer
Original geschrieben von The ManDay
Etwa so?

Es schwingt etwas mit - was ist es wohl - eine Ergriffenheit vielleicht? Eine Ergriffenheit - eine Ergriffenheit die deutlich macht, dass... :ugly:

Carnito, was hast du eigentlich mit deinem 3/4 Strich etc.? Gibs da ne Regel?
Das Zeichen heißt Viertegeviertstrich (-) und wird als Bindestrich und Trennstrich gebraucht, aber nicht als Gedankenstrich.
Der Satz müsste also so aussehn:
Die naive Ergriffenheit – die in beiden Statements mitschwingt – macht deutlich, dass.....
Das ist dann zwar immer noch der falsche Gebrauch, aber wenigstens schon das richtige Zeichen.

Re: Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 21.04.2007, 17:47
von Rockford
Original geschrieben von The ManDay
Nö. Striche sind in jedem Fall fehl am Platz.
Nö... Sie sind an dieser Stelle ungewöhnlich, aber nicht falsch.

Original geschrieben von The ManDay
Etwa so?

Es schwingt etwas mit - was ist es wohl - eine Ergriffenheit vielleicht? Eine Ergriffenheit - eine Ergriffenheit die deutlich macht, dass... :ugly:
Man muss den Satz auch dann noch normal lesen können, wenn man das in Gedankenstrichen Eingefügte weglässt. Ergo ist dein erster Satz falsch, Beim zweiten fehlt ein Komma.

Original geschrieben von Clowator
- Die naive Ergriffenheit - die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....
:confused:

Original geschrieben von carnito
Der dritte Satz ist schon deswegen falsch, weil er einen Viertelgeviertstrich einsetzt.
Das kann man hier und in Notepad aber doch durchgehen lassen.

Re: Re: Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 21.04.2007, 18:05
von The ManDay
Original geschrieben von Rockford
Nö... Sie sind an dieser Stelle ungewöhnlich, aber nicht falsch.
Nö. Sie sind nicht nur ungewöhnlich sondern auch falsch.

Re: Re: Re: Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 21.04.2007, 18:48
von Rockford
Original geschrieben von The ManDay
Nö. Sie sind nicht nur ungewöhnlich sondern auch falsch.
Argh.

Okay, ich reg mich nicht auf. Du hast Recht.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Wieder mal ne Kommatasetzung Frage...

Verfasst: 21.04.2007, 19:31
von The ManDay
Original geschrieben von Rockford
Argh.

Okay, ich reg mich nicht auf. Du hast Recht.
Nein warte – mit soviel Zurückhaltung kann ich nicht mithalten: DU hast Recht!

:ugly:

[small](Ganz ehrlich: Ich weiss es nicht ob die Gedankenstriche falsch sind - aber ich nehme es an. Hast du irgendwelche Belege?)[/small]

Verfasst: 21.04.2007, 19:33
von kind plus
Original geschrieben von Rockford
Okay, ich reg mich nicht auf. Du hast Recht.
Nö hat er nicht. :)
Original geschrieben von Jol1ne
Die naive Ergriffenheit, die in beiden Statements mitschwingt, macht deutlich, dass....
+
Original geschrieben von kind plus
In Appositionen und erklärenden Einschüben – etwa in diesem Beispiel – kann der Gedankenstrich das Komma als Satzzeichen ersetzen.
=
Original geschrieben von Jol1ne
Die naive Ergriffenheit - die in beiden Statements mitschwingt - macht deutlich, dass....
q.e.d. :catch:

k+

Verfasst: 21.04.2007, 19:56
von The ManDay
Die naive Ergriffenheit - [red]die in beiden Statements mitschwingt[/red] - macht deutlich, dass....

[red]Fehler, da es keine Apposition ist sondern ein Relativsatz[/red]

Korrekt (weil es eine Apposition ist) wäre:

Die naive Ergriffenheit - in beiden Statements mitschwingend - macht deutlich, dass....

Die naive Ergriffenheit - mitschwingend in beiden Statements - macht deutlich, dass....

klar?

Verfasst: 21.04.2007, 19:58
von enfer
Man kann den Nebensatz aber auch als erklärenden Einschub sehen, dann wär es wieder korrekt. :>