Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[ideenlos]bild etwas "vintage" machen

Antworten
b0ol

[ideenlos]bild etwas "vintage" machen

Beitrag von b0ol »

ich möchte bei einem bild (bearbeitung soweit abgeschlossen) einfach noch ein paar bildfehler einbauen, bzw es etwas älter wirken lassen...
ich hab nur leider keine ahnung wie, bin wirklich kein anfänger was photoshop angeht, nur ich hab einfach keine idee...
bitte um vorschläge, es steht euch frei, das bild auch zu bearbeiten
danke :)

Bild

edit: ich vergaß zu erwähnen, dass sepiatune unerwünscht ist
karn
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8913
Registriert: Sep 2002

Beitrag von karn »

An dem Bild wurde schon eindeutig zuviel rumgepfuscht. :>
rund hat geschrieben:Experimentieren ist Wissen, Wissen ist Macht. Und Macht ist gesellschaftliches Ansehen... und das bekommt man zur Not auch ganz ohne Sozialkompetenz... super Sache.
Mr.Law

Beitrag von Mr.Law »

füg doch einfach ne störung hinzu...

Bild

sry, aber was ist "sepiatune" ?
b0ol

Beitrag von b0ol »

sepiatune ist diese bräunliche, altmodische färbung.
und ne störung an sich tuts einfach nicht... wirkt sehr verfälscht
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: [ideenlos]bild etwas "vintage" machen

Beitrag von EviLsEyE »

Original geschrieben von b0ol
edit: ich vergaß zu erwähnen, dass sepiatune unerwünscht ist
Vermutlich weil's schon sepia ist? :ugly:

Füg halt paar "Kratzer" hinzu.. Linienwerkzeug, Pinselwerkzeug, Dir sind keine Grenzen gesetzt..
Vielleicht auch 'n paar größere Fettflecken..?
Bild
b0ol

Re: Re: [ideenlos]bild etwas "vintage" machen

Beitrag von b0ol »

Original geschrieben von EviLsEyE
Vermutlich weil's schon sepia ist? :ugly:

Füg halt paar "Kratzer" hinzu.. Linienwerkzeug, Pinselwerkzeug, Dir sind keine Grenzen gesetzt..
Vielleicht auch 'n paar größere Fettflecken..?
lol, das bild is doch nicht sepia :D
bzgl kratzer und fettflecken: krieg ich irgendwie nich hin... gefällt mir nie...
karn
Accuracy
Accuracy
Beiträge: 8913
Registriert: Sep 2002

Beitrag von karn »

Dann lass es doch einfach Herrgottnochmal. Wer schon "Ideenlos" in seinem Threadtitel stehen hat, dem kann man eh nicht mehr helfen.
rund hat geschrieben:Experimentieren ist Wissen, Wissen ist Macht. Und Macht ist gesellschaftliches Ansehen... und das bekommt man zur Not auch ganz ohne Sozialkompetenz... super Sache.
GuroOtaku
Anarki
Anarki
Beiträge: 1631
Registriert: Okt 2003

Beitrag von GuroOtaku »

ich als ultra ps noob wuerde einfach die saettigung leicht rausnehmen :(
Bild

<3 Tak47 Suffer1ng Namiraja TrogloDyt
[666]GodIsDead ChrS mAtze_
<3 alle aus hirnfick/seksual/planetquake
b0ol

Beitrag von b0ol »

Original geschrieben von GuroOtaku
ich als ultra ps noob wuerde einfach die saettigung leicht rausnehmen :(
hm... ne möglichkeit, aber ich will bildfehler einbauen, als wäre das bild gealtert :)
aber ich bin zur zeit eh dran, bisserl rumzuexperimentieren, vlt krieg ich ja was hin
n3p0muk
Visor
Visor
Beiträge: 2092
Registriert: Aug 2004
Wohnort: nordlicht

Beitrag von n3p0muk »

1. new layer -> füllen mit 50%grau -> füllmethode
überlagern -> filter störung hinzu - ca 50 auf der
grauen ebene -> im verhältniss zum gesammtbild
einen bereich auswählen, der aber klein genug ist
zum vergrößern auf die gesammte fläche
und dabei auch dickere"störungen"erzeugt...klar ne Bild

2. another layer -> erstell Dir eine pinselvorgabe ala
Bild
die formeigenschaften sind hierfür nicht wichtig ;)
-> halte umschalt gedrückt und ziehe eine spur
über die gesammte breite -> markiere einen
schmalen bereich dieser spur und skaliere über
die ränder hinweg ins vertikale -> deckkraft anpassen
-> schwarze pixel zu weißen invertieren und
füllmethode auf differenz.

3. feinschliff nach belieben:
bsp1: nen fussel einfügen -> weichzeichnen -> chic

bsp2: eine kreisrunde schwarze "vignettierung" mit
-> verzerrungsfilter -> blendenkorrektur -> vignette
-> abdunkeln -> chic

bsp3: noch mehr störungen/fehler mit einer
weiteren grauen ebene via:
vergröberungsfilter -> mezzotint ->
sehr großer punkt - behandeln und im weiteren
den guten gaußschen weichzeichner (r=3)
anwendet. nun noch eine verschiebung des
schwarzpunktreglers via tonwertkorrektur weit
nach rechts, bis nur noch wenige helle flecken
übrig bleiben. ebene wieder auf differenz.

4. jetz is gut denksch, mehr kommt beim fummeln Bild

gr33tz van n3p0muk
Bild
,/._> p.i.x.e.l.d.u.d.e<_.\,
b0ol

Beitrag von b0ol »

b0ol <3 n3p0muk
das ist genau das was ich wollte, ich werde große liebe zu dir machen :ugly:

vielen dank will ich damit sagen :)
echt fett!!!!
impY
Biker
Biker
Beiträge: 1000
Registriert: Dez 2002

Beitrag von impY »

ergebnis? :confused:
Bild
sno
Assist
Assist
Beiträge: 5353
Registriert: Jul 2001
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von sno »

ich würds auch gerne sehen. :)
____________________________________________

Bild
n3p0muk
Visor
Visor
Beiträge: 2092
Registriert: Aug 2004
Wohnort: nordlicht

Beitrag von n3p0muk »

Original geschrieben von b0ol
b0ol <3 n3p0muk
das ist genau das was ich wollte, ich werde große liebe zu dir machen :ugly:

vielen dank will ich damit sagen :)
echt fett!!!!
kthx war über tach schon am grübeln ob ich nicht das thema verfehlt hatte, gibt so ja ne art alter film effekt.
vor kurzem noch sowas gemacht, daher dachtsch ich schreib dat mal :ugly:

gr33tz
Bild
,/._> p.i.x.e.l.d.u.d.e<_.\,
Gurkenmann
Defense
Defense
Beiträge: 7026
Registriert: Apr 2003

Beitrag von Gurkenmann »

Original geschrieben von n3p0muk
1. new layer -> füllen mit 50%grau -> füllmethode
üb

gr33tz van n3p0muk

so etwas Lob ich mir, eine brauchbare Hilfe im Grafik Desgin Forum :)
Bild
b0ol

Beitrag von b0ol »

Original geschrieben von impY
ergebnis? :confused:

habs nurmal angetestet, was n3p0muk gesagt hatte, für ein gutes ergebnis brauch ich mehr zeit und die hatte ich heute nicht... :)
n3p0muk
Visor
Visor
Beiträge: 2092
Registriert: Aug 2004
Wohnort: nordlicht

Beitrag von n3p0muk »

hab in meiner privaten Docma ecke recharchiertun nen bisl gefummelt was die alterrung angeht.
hier nen kurzer workshop zum thema Fifties – Fotoeffekt

Öffne gewünschtes bild in PS und skaliere einen rahmen via skalieren der im Verhältnis
ungefähr wie hier ist:
Bild Bild
Kanal als Auswahl:
ziehe nun eine rechteckige Auswahl dessen grenze ungefähr in der Mitte zwischen grauer und Foto eben liegt wie oben zu sehen ist, diese sichern wir mal als neuen Alphakanal.
Ziehe im Alphakanal eine neue auswahl auf, die etwas kleiner ist als die weiße Fläche. Kehre die Auswahl um.
In der nun ausgewählten Zone wenden wir den Filter kristallisieren mit großzügigen werten an.
Um die Kontur etwas glatter wirken zu lassen, bedienen wir uns des gaußschen Weichzeichners mit geschmacksabhängigen werten. Des weiteren folgt eine tonwertkorrektur in der wir schwarz und weiß dich zusammen bringen (ist doch kuscheliger) Bild
Kehren wir zum bild zurück und laden den alphakanal als Auswahl, subtrahieren davon die Pixel des fotolayers - via anklicken des layers mit gehaltener Strg- und Option (Alt) – und füllen diese dann mit weiß. *luftholenmuß* Bild
Sollte dann so in der art aussehen wie oben im rechten bild, hab noch nen billigen Schlagschatten angefügt, weiß nich warum gefällt mir atm. Weiter im text.

Sättigung anpassen:
Also zack Farbton/Sättigung aufgerufen und mal die guten blau und grün töne kräftig entsättigt, ~ -100. die Fotos von damals sind eben nicht so mit satten blau und grün tönen übersäht wie in heutigen tagen. Wie wäre es mit ein bisschen Vergilbung des alters wegen ;)
Pixel des Foto layers laden und mit orange füllen -> multiplizieren -> Deckkraft ~20%.
Den Schwarzpunkt kann man auch noch nach rechts verlegen um ein wenig Blässe mit einzubringen.
Für eine Graustufen-Umwandlung bedienen wir uns einfach der Kombi: Strg+umschalt+U
Auf dem Foto layer und verschieben in der Grafik den Weißpunkt auf ~220 und unten den Schwarzpunkt auf ~80.

Chamois-Färbung: Bild
Chamois entspricht etwa C9, M0, Y15-30 und K9. erstelle einen neuen layer hinter dem Foto mit der Auswahl wie beim vergilben und setze danach den Foto layer auf multiplizieren mit ~60% Deckkraft. Bei meinem Motiv war zudem die rote Färbung nur mithilfe der selektiven Farbkorrektur in den griff zu bekommen ;)

danach hab ich mal die von mir weiter oben beschriebenen schritte noch angefügt un angepasst, da die werte nicht mit Chamois und der Vergilbung harmonieren :ugly:
Hier der stock und mein weniger liebevoll gestaltetes Ergebnis (is zu spät für feine eingriffe Bild):
Bild Bild

gr33tz van n3p0muk
Bild
,/._> p.i.x.e.l.d.u.d.e<_.\,
Antworten