Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[Mayday] Vektoren/Layer Problem

Antworten
Schoo
Gorre
Gorre
Beiträge: 414
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Duisburg

[Mayday] Vektoren/Layer Problem

Beitrag von Schoo »

Servus!

Ich hätt ein größeres Problem mit PS: Ich hab für ein Bild simple Säulen erstellt; diese Säulen bestehen blöderweise jeweils aus 20*3 Vektorlayern, also insgesamt 8*(20*3) Layer plus diverse Hintergrund und Objektlayer. Es läuft im Moment darauf hinaus, das das Bild weder auf nem Dual Xeon 2,66 Ghz mit 1 Gig, noch auf nem Dual Xeon 3 Ghz mit 4 Gig wirklich bearbeitbar ist...

Lange Rede kurz: Ist es möglich die Vektoren der verschiedenen Layer zusammen zu fassen !ohne! deren Vektoreigenschaften zu beschneiden (Also ich will deren Ebenen nicht zusammenfassen; kann mit denen als Rastergfx nichts anfangen...)? z.B. auf maximal 8*5 Layer mit diversen Subpfaden?

Danke schonmal!
Schoo
Gorre
Gorre
Beiträge: 414
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Schoo »

Habs lösen können, kann geschlossen werden.

Sry für Panictopic. ;)
Jyne

Beitrag von Jyne »

Es wäre nett, wenn du die Lösung einfach hinschreiben würdest, vielleicht hat jemand ja mal ein ähnliches Problem ;)
Schoo
Gorre
Gorre
Beiträge: 414
Registriert: Mai 2002
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Schoo »

Sry - hast recht :)

Des Problem war, ich hatte ne Säule aus 20 Gruppen gemacht, die jeweils aus 3 eigenen Layern/Vektoren bestanden - Rand (Hintergrund), eigentliche Fläche und Farbverlauf f. Licht; diese dann "aufgestapelt" zur Säule, halt extrem Simpel - und Rechenaufwendig.

Lösung des Problems:

Herausgreifen einer einzelnen Säule, soweit vergrößert bist ich folgendes machen konnte ohne große Kantenfehler bzw. Verstümmlungen durchs erneute Vektorisieren:

Mit dem Zeichenstiftwerkzeug (P) die jeweiligen Vektoren angeklickt dabei Strg + Shift gedrückt, sobald einer aktiv war (strg + shift gedrückt halten) zusätzlich Enter (Am Nummblock - weiß net ob des mit der anderen Taste auch Funktioniert) gedrückt, auswahl gehabt und die nächsten Vektoren selektiert (Shift bis zum blutigen Ende gedrückt halten ;) ) Danach ne neue - besser davor eine neue Ebene erstellen, eines der Selektionstools (Ich hab den Zauberstab genommen) Rechtsklick irgendwo in die Arbeitsfläche, Arbeitspfad erstellen, wieder Zeichenstiftwerkzeug - Vektormaske erstellen - mehr oder weniger fertig. Der Wert der bei der Anfrage zum Arbeitspfad von euch verlangt wird liegt in eurem Ermessen, kommt drauf an wie kurvig usw, der Vektor ist; unter 1 würde ich nicht gehen, habe mit höheren Werten bessere Erfahrungen gemacht (Unter 1 kommts bisweilen dazu, das Bereiche, die normalerweise Rund wären auf einmal aussehen wie ein Stachelschwein...)

Halt ziemlich umständlich... wahrscheinlich gibts einfachere Lösungen :)
Antworten