Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[Suche]Progressive Rock/Metal

Forum für alles rund um die Musik.
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

[Suche]Progressive Rock/Metal

Beitrag von Zyklon999 »

Moin,

in letzter Zeit stelle ich fest dass mir Prog ziemlich gut gefällt. Leider kenne ich nur sehr wenige Bands (Dream Theater und Opeth unter Anderem), weswegen ich gerne ein paar Empfehlungen im Bereich Prog Rock/Metal hätte (insbesondere Prog Metal).

Wäre nett, danke im Vorraus :]
tibbo
Anarki
Anarki
Beiträge: 1576
Registriert: Dez 2004

Beitrag von tibbo »

Pain of Salvation! Wurde mir hier im Forum mal gesagt und die sind einfach himmlisch gut, besonders die Alben "One Hour by the concrete Lake" und "Remedy Lane" haben es mir angetan. Kannst ja mal reinhören :)
Bild
ddd
Anarki
Anarki
Beiträge: 1557
Registriert: Mai 2003

Beitrag von ddd »

Hör dir mal die Alben von Devin Townsend an (Accelerated Evolution, Ocean Machine, Synchestra und Terria). Ich höre zwar normalerweise sehr selten Prog, aber diese Scheiben sind imho absolut göttlich. Nicht so toll von Townsend find ich hingegen die Physicist und Infinity.
In Sachen Prog Rock find ich die alten Genesis Sachen mit Peter Gabriel an den Vocals nicht schlecht.
Bild
palandir

Beitrag von palandir »

Progressive Rock - Guide/Bandliste

Definition (vollstaendig auf progarchives.com):

Progressive rock ("prog") is an ambitious, eclectic, and often grandiose style of rock music which arose in the late 1960s principally in England, reaching the peak of its popularity in the early 1970s, but continuing as a musical form to this day. Progressive rock was largely a European movement, and drew most of its influences from classical music and jazz fusion.
Progressive rock artists sought to move away from the limitations of radio formatted rock and pop, and "progress" rock to the point that it could achieve the sophistication of jazz or classical music. It is admired by its fans for its complexity, requiring a high level of musical virtuosity to perform. Critics have often derided the genre as pompous and self-indulgent.
Unlike such stylistically consistent genres as country or hip hop, progressive rock is difficult to define in a single conclusive way. Outspoken King Crimson leader Robert Fripp has voiced his disdain for the term. The major acts that defined the genre in the 1970s (Yes, Genesis, Emerson Lake and Palmer, Rush and King Crimson) do not sound alike. There is also debate on whether bands such as The Beatles, Phish, and Radiohead belong to the genre.

Some common, though not universal, elements of progressive rock include:
  • Long compositions, sometimes running over 20 minutes, with intricate melodies and harmonies that require repeated listening to grasp
  • Lyrics that convey intricate and sometimes impenetrable narratives, covering such themes as science fiction, fantasy, history, religion, war, love, and madness
  • Concept albums, in which a theme or storyline is explored throughout an entire album in a manner similar to a film or a play
  • Unusual vocal styles and use of multi-part vocal harmonies
  • Prominent use of electronic instrumentation -- particularly keyboard instruments such as the organ, piano, Mellotron, and Moog synthesizer, in addition to the usual rock combination of electric guitar, bass and drums
  • Use of unusual time signatures, scales, or tunings. Many pieces use multiple time signatures and/or tempi, sometimes concurrently
  • Solo passages for virtually every instrument, designed to showcase the virtuosity of the player
  • Inclusion of classical pieces on albums
  • An aesthetic linking the music with visual art
Subgenres:
  • Art Rock
  • Canterbury Scene
  • Experimental/Post-Rock
  • Indo-Prog/Raga Rock
  • Italian Symphonic Prog
  • Jazz Rock/Fusion
  • Krautrock
  • Neo Progressive
  • Prog Folk
  • Prog Related
  • Progressive Electronic
  • Progressive Metal
  • Proto-Prog
  • Psychedelic/Space Rock
  • RIO/Avant-Prog
  • Symphonic Prog
  • Zeuhl
  • ...
Links: Anmerkungen zur Bandliste unten:
  • Orange bedeutet: Prog Metal
  • Unterstrichen bedeutet: Klassiker, Must-Have, bzw. besonders empfohlen nach weitlaeufiger Meinung/Anerkennung in der Szene
  • Fett bedeutet: besonders empfohlen nach Meinung der Leute aus diesem Thread oder weitlaeufiger Meinung/Anerkennung in der Szene
  • " " (Anfuehrungszeichen) bedeutet: konkrete Alben-Empfehlung nach Meinung der Leute aus diesem Thread
  • "oldschool" bedeutet: die Band gibt es schon lange (grob gesagt etwa 20 Jahre) oder stammt sogar aus der Bluetezeit des Progressive Rock (197x), und hat wahrscheinlich das Genre stark mitgepraegt
  • wenn eine Nationalitaet dabeisteht, bezieht sich das nur auf die Sprache der Texte, nicht unbedingt auf das Herkunftsland der Band
  • Keine Gewaehr auf Korrektheit (ein Streitfall ist oft, zu welchem Sub-sub-Genre eine Band denn nun gehoeren soll)
  • Keine Absicht, vollstaendig zu sein. Es sollen zum einen die wichtigsten und populaersten Bands vorgestellt werden, und zum anderen auch einige unbekannte Geheimtipps
Bandliste:

... And Oceans (Black / Death, post black / industrial / electronic)
Abydos ("Abydos - The Little Boy's Heavy Mental Shadow Opera About The Inhabitants of His Diary" - Prog Metal Opera. Seitenprojekt von Vanden Plas)
Adagio (Prog Power Metal mit Klassik/Soundtrack-Einfluss)
Aina ("The Siege Of Aina" - Metal Opera, Konzeptalbum)
Amplifier
Andromeda (ala Dream Theater. "Extension Of The Wish")
Anglagard (atmosphaerisch. "Hybris")
Angra (Prog Power Metal mit Klassik-Einfluss)
Aragon (weird. "Mouse")
Arcturus (weird. "The Sham Mirrors")
Arena (angenehmer Prog Rock mit Pop-Einschlag. "Pepper's Ghost", "Contagion", "Immortal")
A Perfect Circle (AlternativeRock? ProgRock? keine Ahnung..)
Apokatastasia (Instrumental, mit Cello)
Ark (deftig. "Burn The Sun")
Artension
Atheist (Progressive Death Metal. "Unquestionable Presence")
Atoll (franz., symphonisch)
Ayreon (Prog Rock, alles Konzeptalben, Musical-maessig, immer mit mehreren sehr guten Saenger/innen aus der Szene. "The Human Equation", "Into The Electric Castle")
Beyond Twilight (duester, symphonisch. "For The Love Of Art And The Making", "Section X")
Brand New
Cabebaz De Cera
Camel (oldschool, atmosphaerisch, chillig)
Cast (atmosphaerisch. "Al-Bandaluz", "Nimbus")
Cea Serin (interessant. "Where Memories Combine")
Centaurus-A (Technisch-progressiver Death Metal, aehnlich wie Martyr, Death)
Chroma Key (chillig, mit Kevin Moore (ex-DT). Alte Alben empfohlen)
Circus Maximus (episch)
Clepsydra (atmosphaerisch)
Cliffhanger (interessant)
Cloudscape
Coheed And Cambria
Collage (ala Satellite, Clepsydra. "Moonshine")
Cynic (abgefahrener Prog Death Metal. "Focus" (gibt eh nur das eine glaube ich))
Dead Soul Tribe (duester)
Death
Devil Doll (einzigartig, atmosphaerisch, duester, creepy, Genre-Mix)
Devin Townsend (atmosphaerisch, deftig)
DGM (Power Prog Metal)
Discus (abgefahren. "Tot Licht")
Disillusion (Prog Death Metal)
Dixie Dregs (interessanter Fusion mit Spitzenmusikern)
Djam Karet (interessant)
Dreamscape (ala Dream Theater)
Dream Theater (oldschool, technisch, Spitzenmusiker, Genre-definierende Band. "Metropolis Pt. 2 - Scenes From A Memory", "Images And Words", "Octavarium", "Six Degrees Of Inner Turbulence")
Dredg ("El Cielo")
Echolyn ("Mei")
Eldritch
Emerson Lake And Palmer (oldschool)
Enchant
Enslaved (spaetere vor allem, "Isa" z.B., Progressive Black/Viking Metal?)
Ephel Duath (sehr abgefahrener Prog Death Jazz Metal)
Evergrey ("In Search Of Truth")
Everon (Pop Prog Metal, neuere Alben empfohlen (ab 2000))
Explorer's Club (allerdings nur das "Age Of Impact", mit einigen von DT)
Fantomas (sehr weird, einzigartige experimentelle Musik)
Fates Warning (einflussreiche ProgMetal-Band. "A Pleasant Shade Of Grey")
(The) Flower Kings (oldschool)
Frameshift (experimentell, mit LaBrie. "Frameshift")
Fredrik Thordendal's Special Defects (absolut genial-gestoertes Zeug irgendwo zwischen Metal, Jazz und Science Fiction Soundtrack vom Gitarristen von Meshuggah)
(The) Gathering
Gazpacho
Gecko's Tear ("Contradiction" - abgefahren, einzigartig)
Genesis (ALTES Genesis (um 70er rum))
Geordi LaForge (experimenteller Prog Metal)
Glass Hammer (atmosphaerisch)
Gojira (Mischung aus altem Mastodon, Strapping Young Lad und Death Metal allgemein. "From Mars To Sirius")
Gordian Knot (instrumentell, mit Top-Bassist Sean Malone)
Green Carnation ("Light Of Day, Day Of Darkness" - einzigartiger, atmosphaerischer 60minuetiger Song)
Henning Pauly ("Babysteps" - nettes Konzeptalbum mit LaBrie (DT) und Jody Ashworth (Trans-Siberian Orchestra))
Hollenthon (atmosphaerisch, duester)
Ian Parry Consortium Project (epischer ProgMetal. Aehnlich zu Circus Maximus. "Ian Parry Consortium Project III - Terra Incognita")
Ihsahn (Mischung aus Emperor, King Crimson und Rush)
In The Woods... (Avant-Garde/Experimental/Progressive, Black Metal (early))
Indukti (atmosphaerisch, bedrueckend)
Into Eternity
IQ (atmosphaerisch)
Isildur's Bane (atmosphaerisch, haupts. akustisch)
Iona (atmosphaerisch. "Open Sky")
Isis (atmosphaerisch, bedrueckend)
Ivory Tower
Jadis (aehnlich zu Clepsydra oder IQ. "More Than Meets The Eye")
Jelly Jam (mit John Myung (DT))
Jethro Tull (oldschool)
Joe Satriani (einer der besten Gitarristen der Welt, da auch einige experimentelle Stuecke dabei sind ist er hier mit drin)
John Arch
John Petrucci (Gitarrist von DT. "Suspended Animation")
John Petrucci + Jordan Rudess ("An Evening With John Petrucci + Jordan Rudess" - experimentell, groesstenteils akustisch)
Jordan Rudess (Keyboarder von DT. abgefahren)
JT Bruce ("The Dreamer's Paradox", "Anomalous Material" - Instrumeteller Prog Rock, frei downloadbar @ jamendo.com)
Kamelot (episch, atmosphaerisch)
Kansas (oldschool)
Karmakanic
Kayo Dot (Prog Metal)
King Crimson (oldschool, "In The Court Of The Crimson King")
Kvazar (Richtung Jazz/Fusion)
Labyrinth (Power Prog Metal)
Le Orme (oldschool, typischer Italo-ProgRock von 197x, chillig/atmosphaerisch)
Liquid Tension Experiment (3 von 4 aus Dream Theater, experimentell, technisch)
Lost Horizon (Prog Power Metal, Geheimtipp fuer Power Metaller)
Maego De Oz (atmosphaerisch)
Magellan ("Symphony For A Misanthrope")
Magenta (atmosphaerisch)
Mahavishnu Orchestra (oldschool, mit John McLaughlin und anderen Spitzenmusikern)
Magma ("Mekanik Destruktiw Kommando")
Mangala Vallis (atmosphaerisch. "The Book Of Dreams")
Manigance (franz. Power Prog Metal, ziemlich schnell)
Marillion (oldschool. "Marbles")
(The) Mars Volta (experimentell)
Masterplan ("Masterplan", neuere Alben nicht empfohlen)
Mastodon (letzten beiden Alben)
Maudlin of the Well (Prog Metal, genreuebergreifend)
Mekong Delta (oldschool)
Meshuggah
Michael Pinnella (Keyboarder von Symphony X)
Michael Romeo (Gitarrist von Symphony X)
Mostly Autumn (atmosphaerisch)
Mullmuzzler (mit LaBrie (DT))
Muse
Museo Rosenbach ("Zarathustra" - klassischer italienischer Symphonic Prog Rock von 197x)
Morte Macabre
Neal Morse ("?" - atmosphaerisch, religioes, mit Spitzenmusikern)
Nebelnest (*Sehr* progressive Musik, ein Querschnitt durch so ziemlich alles was der Prog Rock zu bieten hat (ausgenommen Jazz Fusion). Geheimtipp!)
Neurosis (Post Metal, recht schwerfaellig/bedrueckend)
Nile (abgefahrener, recht harter Prog Death Metal. "In Their Darkened Shrines")
Nocte Obducta (experimenteller Black Metal. "Taverne")
Opeth (Prog Death Metal mit interessantem Wechselspiel zwischen 'langsam-melancholisch mit Gesang' und 'heavy mit Growls'. "Blackwater Park", "Still Life", "Damnation", "Ghost Reveries")
Orphaned Land (atmosphaerisch, orientalisch. "Mabool")
Orthrelm (verruecktester Scheiss ever! Erwartet keine Musik, das Album "Ov" ist z.B. einfach Psychofolter. Nichtsdestotrotz eine echte 2-Mann-Band (Gitarre + Drums) die auch alles live spielt, und dabei technisch recht versiert ist)
O.S.I. (mit Kevin Moore (ex-DT), Mike Portnoy (DT) und Jim Matheos (Fates Warning))
Ozric Tentacles (oldschool, abgefahren, atmosphaerisch)
Pagan's Mind (technischer ProgMetal mit PowerMetal-Anleihen. "Enigmatic Calling", "Infinity Divine")
Pain Of Salvation (atmosphaerisch, recht einzigartig)
Pallas ("The Dream Of Men")
Peccatum (Progressive Black Metal, experimentell)
Pendragon ("Believe")
Pelican (instrumentell)
Pink Floyd (oldschool)
Pipo And Elo (akustische Dream Theater Covers, recht nice. Frei downloadbar (Google))
Planet X (mit Derek Sherinian (DT))
Platypus (mit John Myung (DT))
Porcupine Tree (sehr atmosphaerisch. "In Absentia", "Deadwing", "Lightbulb Sun")
Presto Ballet
Primus (abgefahren)
Proto-Kaw (sehr atmosphaerisch, mit Ex-Kansas-Mitgliedern)
Psychotic Waltz (sehr abgefahren, technisch)
Queensryche (oldschool. "Operation Mindcrime" - sehr einflussreiches Album)
Ram-Zet (aehnlich wie Unexpect)
Rasputina (abgefahren, mit Streichinstrumenten)
Redemption (ala Dream Theater. "The Fullness Of Time")
Red Sparowes (reine instrumentelle PostRock-Supergroup)
Relative Silence
Rick Wakeman (oldschool)
Riverside (sehr atmosphaerisch)
Rush (oldschool, sehr einflussreiche Band)
Satellite (chillig, atmosphaerisch)
Savatage (viele Konzeptalben, oft RockOpera-maessig. "Poets And Madmen", "The Wake Of Magellan", "Dead Winter Dead", "Handful Of Rain", "Streets - A Rock Opera")
Secret Sphere
Shadow Gallery ("Room V")
Shaman (Power Prog Metal)
Shub Niggurath ("Les Morts Vont Vite" - Sehr duestere Zeuhl-Musik, klingt sehr dissonant und boese)
Sieges Even (oldschool, einflussreiche ProgMetal-Band aus Deutschland. "The Art Of Navigating By The Stars")
Sleepless (atmosphaerischer, ruhiger Prog Rock)
Spastic Ink (abgefahren, technisch)
Spiral Architect (abgefahren, technisch)
Spock's Beard (oldschool)
Steve Vai (einer der besten Gitarristen der Welt, da auch einige experimentelle Stuecke dabei sind ist er hier mit drin)
Stille (Black Metal mit Prog-Elementen. "Das Nagende Schweigen")
Stride
Sun Caged (ala Dream Theater)
Sunblaze (Progressive Metal Orchestra)
Sunn O))) (Drone Metal/Ambient)
Sylvan (Neo-Prog)
Symphony X (episches Prog Metal)
Taal (SEHR abgefahren, sehr einzigartig)
Talisma (Richtung Jazz/Fusion, aber ziemlich einzigartig. "Chromium")
Talk Talk (atmosphaerisch)
(The) Tangent ("A Place In The Queue")
Thieves' Kitchen (relativ abgefahrener Prog Rock, ziemlich komplex. "Argot")
Threshold
Textures (von Meshuggah etwas beeinflusst, aber nicht so "eintoenig". Einfluesse von Goeteborg-Sound.)
Tim Donahue ("Madmen And Sinners" - mit LaBrie (DT))
Tool (sehr bekannte Band, ziemlich einzigartig. "Lateralus", "10000 Days")
Toxic Smile
Transatlantic (sehr atmosphaerischer, epischer Prog Rock. Supergroup mit Spitzenmusikern: Neal Morse (Spock's Beard), Mike Portnoy (Dream Theater), Roine Stolt (Flower Kings), Pete Trewawas (Marillion), Daniel Gildenlöw (Pain Of Salvation))
Tunnelvision (solider, straight-forward ProgMetal)
Twisted Into Form (abgefahren-virtuos, mit Ex-Mitgliedern von Spiral Architect)
Ulver (frueher Black Metal, heute kaum noch etwas damit gemein, sehr experimentelle Musik)
Underground Railroad
Unexpect (experimentell, abgefahren, sehr extremer Genre-Mix, Name der Band sagt viel aus ueber die Musik)
Van Der Graaf Generator (oldschool, abgefahren, teilweise Richtung Jazz/Fusion)
Vanden Plas (bekannteste Prog Metal Band aus Deutschland)
Various Artists (*g*, "Leonardo - The Absolute Man", mit LaBrie (DT))
Vigilante
Waltari ("Yeah Yeah Die Die", abgefahren)
Warmen (sehr schneller Keyboard-zentrierter ProgMetal mit sehr gutem Keyboarder, Rest der Band zusammengewuerfelt (auf beiden Alben dabei: der Saenger von Stratovarius))
Watchtower (oldschool. "Control And Resistance" - eins der einflussreichsten ProgMetal-Alben die es gibt)
Wayd (Progressive Death Metal)
White Willow (interessant, atmosphaerisch)
Winds (atmosphaerisch, melancholisch, mit Streichinstrumenten)
Wobbler ("Hinterland")
Yes (oldschool)
Zero Hour (deftig, technisch. "The Tower Of Avarice", "A Fragile Mind")
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von palandir

Unexpect
OMG jemand der sie kennt \o/

Aber eine nette Liste, werde ich bei Gelegenheit mal genauer untersuchen.
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Original geschrieben von palandir


King Crimson ("In The Court Of The Crimson King")

Mastodon (die letzten beiden Alben)

Porcupine Tree ("Lightbulb Sun", "In Absentia", "Deadwing")

Watchtower ("Control And Resistance", technischer Thrash)

Ich verlange ein Bold für die obigen Bands :)
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
gausz
Anarki
Anarki
Beiträge: 1712
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Bünde

Beitrag von gausz »

olol palandir, ich wollte mich gerade über die 70ger proggruppen auslassen, da seh ich, dass du das ja alles schon mitinbegriffen hast :lol:

sehr gute liste :daumen:
From the Gutter to the Stage
palandir

Beitrag von palandir »

Original geschrieben von Raz0Rm4N
Ich verlange ein Bold für die obigen Bands :)
done.
Und sonst noch ein bisschen aufgemotzt.
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Original geschrieben von palandir
done.
Und sonst noch ein bisschen aufgemotzt.
Danke :)

Bei Presto Ballet hat sich noch ein halbes Tag verirrt (ist aber ein Detail).

Hab noch zwei tolle Bands, die man adden könnte. Kommen beide aus dem schwarzmetallischen Bereich, ursprünglich, haben sich aber z.T. sehr weiterentwickelt, bzw. davon entfernt


Arcturus ("The Sham Mirrors", Avantgarde Metal?)
Enslaved (spätere vorallem, "Isa" z.B., Progressive Black/Viking Metal?)
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
Dies Irae
Visor
Visor
Beiträge: 2009
Registriert: Apr 2001

Beitrag von Dies Irae »

die aktuellen Vintersorg. finde ich eher prog als die meisten anderen sachen die sich imho eher in die technik frickel ecke verlieren.
Bild
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von Dies Irae
die aktuellen Vintersorg. finde ich eher prog als die meisten anderen sachen die sich imho eher in die technik frickel ecke verlieren.
Aktuelle Vintersorg sind Prog? Haben die sich im Vergleich zu den ersten beiden Alben (ihre einzigen die ich habe) so verändert?
palandir

Beitrag von palandir »

Ich hab das erste Album mit ihrem neuen Stil mal gehoert, das ist schon ziemlich proggy. Hat mir aber ueberhaupt nicht gefallen.
Dies Irae
Visor
Visor
Beiträge: 2009
Registriert: Apr 2001

Beitrag von Dies Irae »

Original geschrieben von Zergoth
Aktuelle Vintersorg sind Prog? Haben die sich im Vergleich zu den ersten beiden Alben (ihre einzigen die ich habe) so verändert?
:catch:

du wirst so gut wie keine gemeinsamkeiten endecken. die cosmic war der abschied von der Folk/bm schiene, die spiral son übergang und die focusing blur einfach nur noch total durch den wind. vielen gefallen die aktuellen deshalb auch nicht, ich finde die scheiben einfach nur genial.
so sachen wie normale songstuktur wirst du da vergebens suchen.

@ palandir

sind auch SEHR anderst, finde gerade deshalb ist er einer der wenigen
die prog metal im wörtlichen sinn machen.
Bild
palandir

Beitrag von palandir »

So anders nun auch nicht, gibt viele Bands die total chaotisches spielen. ;)
Die Sache ist halt die, dass die Melodik IMHO fehlt, und dann ist es halt nicht mehr zu gebrauchen fuer mich.
Das Focusing Blur war es, das ich gehoert habe. Davor war zwar schon ein Stilwechsel zu erkennen, aber richtig Prog waren die IIRC noch nicht.
amitY
Visor
Visor
Beiträge: 2096
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mainz

Beitrag von amitY »

Nachdem ihr da so ne krasse Liste erstellt habt, könnt ihr mir doch auch sicher sagen, welche von den Bands ähnlich sind wie Into Eternity? Hab mir die aktuelle Cd von denen mal mehr so durch Zufall gekauft und bin total begeistert....
palandir

Beitrag von palandir »

Nur, wenn du den DM-Aspekt rauslaesst (also die Growls).
Dann koennte ich noch - vor allem - Sun Caged (die ich selbst auch super finde), Dreamscape (auch recht cool) und Redemption sagen. Evtl. auch noch DGM, Manigance und Labyrinth.
amitY
Visor
Visor
Beiträge: 2096
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mainz

Beitrag von amitY »

Ok danke ich teste das mal an. Wobei mir auch gerade das Wechselspiel mit den Growls bzw. der oft dreistimmige Gesang gut gefällt..
Die Grüne Fee

Beitrag von Die Grüne Fee »

Sehr coole Liste, palandir! :) The Gathering könnte man vielleicht auch noch erwähnen, der Begriff Prog ist ja sehr dehnbar...
palandir

Beitrag von palandir »

Ok, die passen auch noch rein.

Und noch mal was geaendert:
- Differenzierung zwischen echten Klassikern und hier empfohlenem
- einige Beschreibungen geaendert/hinzugefuegt

Langsam wird's unuebersichtlich. :ugly:

Mal noch die Beschreibungen in () schwarz gemacht. God bless vim und :s/// ;)
Jetzt ist es wieder halbwegs uebersichtlich.
texray
Wrack
Wrack
Beiträge: 459
Registriert: Jul 2001

Beitrag von texray »

Super Liste. Ich beantrage diesen Thread unter dem Namen "Der Gute- Musik-Thread" Sticky zu machen ;)
[small]"Unterschreiben Sie einfach hier", sagte der Teufel, "und nennen Sie Ihren Wunsch."
Jonathan Palmer seufzte. "Ich wünsche mir ein Utopia", sagte er. "Eine makellose
Welt ohne Unrecht und Böses."
"Aber...", sagte der Teufel und sah überrascht drein, während er für immer verschwand.
"Scheint alles schon viel besser zu sein", sagte Jonathan Palmer, während er für immer
verschwand. "Viel, viel besser", sagte seine Frau und wandte sich vom Schlüsselloch
ab, um ihren Geliebten, Raoul, zu umarmen. Während sie für immer verschwand,
erinnerte sich Raoul daran, daß er der einzige Begünstigte ihrer immensen Lebens-
versicherung war. Er verschwand auf der Stelle, gefolgt von dem verschlagenen
Versicherungsangestellten, dem profitgierigen Versicherungsboß und dem ganzen Rest
der unperfekten Menschheit. Ich allein bin übrig. Ha ha ...
[/small]
rabbel
Klesk
Klesk
Beiträge: 754
Registriert: Okt 2001
Wohnort: Münster

Beitrag von rabbel »

Disillusion. Deutsche Band, aus Leipzig wenn ich mich richtig erinnere, und in meinen Augen das Beste was es derzeit aus deutschen Landen gibt. Stilrichtung is nur ganz schwer zu beschreiben, ich würds grob unter Progressive Death Metal einordnen, ein ziemlich harter Opeth Einschlag lässt sich nicht ganz leugnen, aber die Musik is so viel mehr als das.

Alben haben die bis jetzt nur zwei und eine MCD, "Back to Times of Splendor" und "The Porter" als vollwertige Alben, "Three Neuron Kings" als MCD. BTTOS ist in jedem Fall jeden einzelnen Cent doppelt wert, in The Porter konnte ich leider noch nicht reinhören, Three Neuron Kings ist ebenfalls höchst genial. Zugreifen ;)
Carzeri
Lucy
Lucy
Beiträge: 801
Registriert: Apr 2004
Wohnort: koblenz

Beitrag von Carzeri »

n1 palandir, bin beeindruckt :D
palandir

Beitrag von palandir »

Danke. :)

Ich muss jetzt noch das neue Album von Beyond Twilight empfehlen, "For The Love Of Art And The Making". Nur genial.
Zwei Reviews:
(kurz)
(laenger)
Zyklon999
Xaero
Xaero
Beiträge: 4329
Registriert: Jul 2004
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Zyklon999 »

Original geschrieben von Dies Irae
:catch:

du wirst so gut wie keine gemeinsamkeiten endecken. die cosmic war der abschied von der Folk/bm schiene, die spiral son übergang und die focusing blur einfach nur noch total durch den wind. vielen gefallen die aktuellen deshalb auch nicht, ich finde die scheiben einfach nur genial.
so sachen wie normale songstuktur wirst du da vergebens suchen.

Habe gerade ein bisschen in die neue Scheibe 'reingehört, ich kann gar nicht glauben dass die sich verändert haben :ugly:
Aber mir gefällt es teils sogar recht gut :]

Achja, Disillusion sind eine feine Band, finde ich.
Raz0Rm4N
Anarki
Anarki
Beiträge: 1675
Registriert: Sep 2001

Beitrag von Raz0Rm4N »

Ich möchte noch hinzufügen

Wayd (Progressive Death Metal)


Ziemlich eigenes Riffing (finde ich), teilweise ziemlich jazzig (manche Songs sind mit Saxophon), aber nicht zu abgefahren (etwas leichter verdaulich als Ephel Duath, finde ich). Kriegt eine Empfehlung von mir.
Bild
Original geschrieben von drluv
das forum ist wie die firma. man kommt nicht lebend heraus, es prägt, es vermittelt, es ist.
http://www.last.fm/user/RazorMan

I believe that it's time to feel music again. To feel it like people felt it in the forest, you know, like, before electricity corrupted everybody. I believe it's a tribal thing. And it can feel, and it can take you to places that you couldn't have arrived at otherwise. People try to downplay art like it's entertainment, when really it's magic. It's magic that came from the caves millions of years ago and people try to make it small, but really it's the highest thing that we can aspire as humans: to try to communicate feelings and emotions to each other. (Dax Riggs)
dunnyr
Bones
Bones
Beiträge: 3076
Registriert: Sep 2003

Beitrag von dunnyr »

omfg, die liste von oben, ich will ALLES haben ;>


zurzeit geh ich total auf Pain of Salvation, Opeth, Camel (!!!!! arschgeil!), Peccatum, Maudlin of the Well und Kayo Dot ab! (die letzten 2 sind als eine band zu sehn in etwa ;> die 2. ist aus der 1. entstanden)

alle bands sehr sher sehr zu empfehlen! und danke für die liste!
palandir

Beitrag von palandir »

Oh, habe erst jetzt gesehen, dass hier noch neue Beitraege waren (vom Mai :ugly: ). Dachte der Thread waere vorerst tot.
Original geschrieben von Raz0Rm4N
Ich möchte noch hinzufügen

Wayd (Progressive Death Metal)


Ziemlich eigenes Riffing (finde ich), teilweise ziemlich jazzig (manche Songs sind mit Saxophon), aber nicht zu abgefahren (etwas leichter verdaulich als Ephel Duath, finde ich). Kriegt eine Empfehlung von mir.
done.
Original geschrieben von dunnyr
Peccatum, Maudlin of the Well und Kayo Dot ab! (die letzten 2 sind als eine band zu sehn in etwa ;> die 2. ist aus der 1. entstanden)
Kannst du die noch kurz beschreiben und wenn moeglich ein genaues Subgenre dazu sagen (wenigstens, ob Prog Rock oder -Metal)? Dann adde ich die auch mal.


Sonst kam noch hinzu:
- Gecko's Tear (momentan der "Tipp des Monats" bei babyblaueseiten.de)
- Iona
- JT Bruce ("Anomalous Material" ist frei downloadbar bei jamendo.com)
RosweLL
Orbb
Orbb
Beiträge: 90
Registriert: Jun 2004

Beitrag von RosweLL »

Hier will ich aufjedenfall noch eine meiner Lieblingsbands erwähnen: Atheist!

Sie spielen einen sehr schönen progressiven Death Metal. Albumempfehlung: Unquestionable Presence
palandir

Beitrag von palandir »

Jo, die hab ich ganz vergessen. ;)
dunnyr
Bones
Bones
Beiträge: 3076
Registriert: Sep 2003

Beitrag von dunnyr »

Maudlin of the Well und Kayo dot machen eher avantgarde metal zeugs bei last.fm steht " maudlin of the Well were an American progressive metal band who formed in 1996 and disbanded in 2003. Their music contained elements from many different genres including sludge metal, doom metal, indie rock, and new age. "

Peccatum ist ne band die von der frau vom emperor sänger gegründet wurde
auch eher so avantgarde metal. hat auch ne menge blackmetal einflüsse. aber sehr experimentell
Antworten