Empfehlungen #14
Verfasst: 28.02.2006, 22:34
Revolution Void - Increase The Dosage (Electronic Breakbeat Jazz)
http://www.revolutionvoid.com/

Das Projekt Revolution Void selbst bezeichnet seine Musik als Electronic Breakbeat Jazz, und genau dort ist es auch einzuordnen. Elektronische Elemente und Rhythmen vermischen sich mit klassischen Jazz-Klängen zu unterhaltsamen 70 Minuten.
Nights in Ural - Geschichten der Heimat (Downbeat, Acid)
2063music, 63_054

Andreas Seibel, der sich hinter Nights in Ural verbirgt – übrigens auch hinter Dataman – veröffentlicht mit Geschichten der Heimat sechs Titel, die sowohl Ambient- als auch Acid-Elemente enthalten. "Auf der Jagd" fällt ein wenig aus der Rolle, ist recht experimentell und mit zehn Minuten das längste Stück, fängt mir aber auch erst nach der Hälfte an zu gefallen.
Souns - Lights (Ambient, Drone)
Kikapu, kpu073

Lights ist ein ruhiges Album mit sanften Clicks-and-Cuts-Elementen, das irgendwo in der Ambient-Drone-Gegend einzuordnen ist. Von Anfang bis Ende ziehen sich sehr dezent eingebarbeitete Umgebungsgeräusch wie prasselndes Feuer oder ein plätschender Fluß. Vögel zwitschern von den Bäumen und die Insekten zirpen in den Wiesen. Oft weiß man nicht, ob es nun wirklich der Wind in den Bäumen oder der Specht im Walde ist, der klopft, oder ob man versucht, dem Abstrakten einen Namen zu geben. Übrigens steht jedes der ersten sieben Lieder für ein Chakra, von oben Angefangen bis zum Wurzelchakra.
Nuthre & Vaughn - Ñth-rc(dr)a (Glitch)
Panospria, pan007

Auf diesem Album dominieren die kaputten Töne. Klickern, Schrabbeln und Kratzen formt abstrakte Minimalmusik, in der man Harmonie und Melodie nur in kurzen Bruchstücken hingeworfen bekommt, wenn denn überhaupt.
Außerdem habe ich noch Videos vom Maschinenfest 2005 entdeckt, von denen ich ein oder zwei bereits im Allgemeinen erwähnte. Etliche waren zu kurz oder haben mir nicht gefallen, aber folgende drei kann man sich durchaus anschauen oder vielmehr anhören; sie haben auch eine recht gute Qualität:
-MF05-Atrox1.avi]Atrox
-MF05-Sonar.avi]Sonar
-MF05-Synapscape3.avi]Synapscape
http://www.revolutionvoid.com/

Das Projekt Revolution Void selbst bezeichnet seine Musik als Electronic Breakbeat Jazz, und genau dort ist es auch einzuordnen. Elektronische Elemente und Rhythmen vermischen sich mit klassischen Jazz-Klängen zu unterhaltsamen 70 Minuten.
Nights in Ural - Geschichten der Heimat (Downbeat, Acid)
2063music, 63_054

Andreas Seibel, der sich hinter Nights in Ural verbirgt – übrigens auch hinter Dataman – veröffentlicht mit Geschichten der Heimat sechs Titel, die sowohl Ambient- als auch Acid-Elemente enthalten. "Auf der Jagd" fällt ein wenig aus der Rolle, ist recht experimentell und mit zehn Minuten das längste Stück, fängt mir aber auch erst nach der Hälfte an zu gefallen.
Souns - Lights (Ambient, Drone)
Kikapu, kpu073

Lights ist ein ruhiges Album mit sanften Clicks-and-Cuts-Elementen, das irgendwo in der Ambient-Drone-Gegend einzuordnen ist. Von Anfang bis Ende ziehen sich sehr dezent eingebarbeitete Umgebungsgeräusch wie prasselndes Feuer oder ein plätschender Fluß. Vögel zwitschern von den Bäumen und die Insekten zirpen in den Wiesen. Oft weiß man nicht, ob es nun wirklich der Wind in den Bäumen oder der Specht im Walde ist, der klopft, oder ob man versucht, dem Abstrakten einen Namen zu geben. Übrigens steht jedes der ersten sieben Lieder für ein Chakra, von oben Angefangen bis zum Wurzelchakra.
Nuthre & Vaughn - Ñth-rc(dr)a (Glitch)
Panospria, pan007

Auf diesem Album dominieren die kaputten Töne. Klickern, Schrabbeln und Kratzen formt abstrakte Minimalmusik, in der man Harmonie und Melodie nur in kurzen Bruchstücken hingeworfen bekommt, wenn denn überhaupt.
Außerdem habe ich noch Videos vom Maschinenfest 2005 entdeckt, von denen ich ein oder zwei bereits im Allgemeinen erwähnte. Etliche waren zu kurz oder haben mir nicht gefallen, aber folgende drei kann man sich durchaus anschauen oder vielmehr anhören; sie haben auch eine recht gute Qualität:
-MF05-Atrox1.avi]Atrox
-MF05-Sonar.avi]Sonar
-MF05-Synapscape3.avi]Synapscape