Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

1. an Ampel, Kupplung durchgetreten!?

Alles rund um den Freund auf 4 oder mehr/weniger Rädern. Auch in #pq-autoforum.
Antworten
Schaltplan

1. an Ampel, Kupplung durchgetreten!?

Beitrag von Schaltplan »

Wenn ihr ersten an einer Ampel seid, habt ihr dann schon Gang drinne und wartet mit druchgedrückter Kupplung aufs Gelb oder macht ihr erst bei Gelb den Gang rein und fahrt bei Grün los?

Mein Dad meinte ersteres wär uncool für die Kupplung und scheiß egal wenn man erst bei Gelb den Gang rein macht und bei Grün los fährt!

Meinungen, Stories .. her damit!
ToBeE

Beitrag von ToBeE »

Je nachdem wie lang ich schätze das ich an der Ampel stehen werde. Wenns blos noch so 20 Sekunden sitzt, lass ich die Kupplung getreten und leg den 1. Gang ein, wenn es so ne lahme 4-Phasen-Ampel ist nehm ich den Gang raus.

Übrigens ist am getreten lassen garnix schädlich für die Kupplung, das wärs erst wenn du z.B. an ner Steigung wartest und die Kupplung immer am Schleifpunkt lässt, damit es nicht wegrollt, statt die Bremse zu treten :ugly:
Gast

Beitrag von Gast »

ich hab auch schonmal gelesen, dat es nich so gut für die kupplung wäre, weil die kupplung halt nich zum dauerhaften trennen da wäre blablub. kann mir nich vorstellen wieso, und meistens tret ich sie an der ampel
Devilsome
Patriot
Patriot
Beiträge: 1301
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Devilsome »

Original geschrieben von toBee
Übrigens ist am getreten lassen garnix schädlich für die Kupplung, das wärs erst wenn du z.B. an ner Steigung wartest und die Kupplung immer am Schleifpunkt lässt, damit es nicht wegrollt, statt die Bremse zu treten :ugly:
beim treten der kupplung wird nen hydraulisches system imho belastet, d.h. nen druck wird aufgebaut...durch ewiges treten der kupplung erhöht das den verschleiß

glaub so wars ;>
Bind

Beitrag von Bind »

Also bei langen Wartephasen nehme ich den Gang raus, wenn ich sehe, dass es nur kurz dauert bis es weiter geht lasse ich ihn drinne.

Hab auch schonmal was von wegen Dauerbelastung sei schädlich für die Kupplung gehört, klang auch logisch, weiß nur nichmehr wie das genau war.
zwEig
Biker
Biker
Beiträge: 1108
Registriert: Mär 2001

Beitrag von zwEig »

Kann sein, dass ich das falsch versteh, aber ich denke, dass die Kupplung nur dann wirklich belastet wird, wenn man am Schleifpunkt ist, weil dann Leistung des Motors drüber kommt. Wenn die Kupplung im Stand getreten ist, kann ich mir nich vorstellen, wo die Belastung herkommt...
Bild
Raschtadokk

Beitrag von Raschtadokk »

das geht afaik derbst aufs lager Oo
ka ich machs mal so mal so
SaDIsT
Tank Jr.
Tank Jr.
Beiträge: 927
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Berlin-Pankow

Beitrag von SaDIsT »

Original geschrieben von Raschtadokk
das geht afaik derbst aufs lager Oo
ka ich machs mal so mal so
richtig .. nämlich das ausrücklager, welches die kupplung vom getriebe dann trennt :p

deswegen .. füßchen runter vom pedal :catch:

ps. meine kupplung ist 307.xxx km alt :p
ich bin ein :newbie: und werd es immer bleiben :wall:
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

meine hat 110k geschafft :ugly:
Bucko
Bones
Bones
Beiträge: 3218
Registriert: Mär 2002
Wohnort: Nähe Augsburg

Beitrag von Bucko »

g0t Fußgängerampel?

Die ist meistens grün, wenn ich rot habe und umgekehrt.

Wenn die also auf rot geht, leg ich mal langsam den Gang ein.
Gast

Beitrag von Gast »

der kupplung ist das eigentlich egal, nur die feder
vom pedal leiert halt aus wenn mans dauernd gedrückt hält.

also ich mach immer den gang raus an der ampel,
ausser ich hab vor ein rennen zu fahren :ugly:
Wendigo

Beitrag von Wendigo »

bin viel zu faul die ganze zeit die kupplung zu treten außerdem habe auch ich mal gehört das es nicht gut ist..

weiß einer wie das bei niedrigen drehzahlbereichen (Diesel 90PS bei unter 1500 umdrehung) mit hohen gang zu fahren? hab gehört das sei auch ziemlich schädlich
kne
Haste
Haste
Beiträge: 16497
Registriert: Okt 2002

Beitrag von kne »

Original geschrieben von Devilsome
beim treten der kupplung wird nen hydraulisches system imho belastet, d.h. nen druck wird aufgebaut...durch ewiges treten der kupplung erhöht das den verschleiß

glaub so wars ;>
Mal davon abgesehen, dass es auch mechanische Kupplungen (Baudenzug) gibt, ist deine These nicht sehr logisch.
Die Kupplung verschleißt während sie schleift, also beim Aus- und Einkuppeln, nicht aber, wenn sie durchgetreten ist.
Da haut das mit dem verschlissenen Lager schon eher hin. Andererseits ist es natürlich nicht sehr vorteilhaft für die Membranfeder, wenn sie dauerhaft durchgedrückt ist.
Ich denke mal, dass der Verschleis durch dauerhaftes Auskuppeln eher minimal ist. Da ist es schlimmer, wenn man mit der Bremse anfährt. Also Bremse treten, Schleifpunkt suchen udn halten und dann zum Anfahren die Bremse loslassen.
Ich fahr zwar noch nicht selber Auto, aber in der Fahrschule schnauzt mich mein Fahrlehrer immer an, wenn ich so anfahre (ist bequemer, finde ich), weil's so sehr auf die Kupplung geht.
Ein Schluck Schnaps auf den Boden für Pebbo.
RIP alter Freund.
Devilsome
Patriot
Patriot
Beiträge: 1301
Registriert: Aug 2000

Beitrag von Devilsome »

Original geschrieben von kne`emo
Mal davon abgesehen, dass es auch mechanische Kupplungen (Baudenzug) gibt, ist deine These nicht sehr logisch.
Die Kupplung verschleißt während sie schleift, also beim Aus- und Einkuppeln, nicht aber, wenn sie durchgetreten ist.
Da haut das mit dem verschlissenen Lager schon eher hin. Andererseits ist es natürlich nicht sehr vorteilhaft für die Membranfeder, wenn sie dauerhaft durchgedrückt ist.
Ich denke mal, dass der Verschleis durch dauerhaftes Auskuppeln eher minimal ist. Da ist es schlimmer, wenn man mit der Bremse anfährt. Also Bremse treten, Schleifpunkt suchen udn halten und dann zum Anfahren die Bremse loslassen.
Ich fahr zwar noch nicht selber Auto, aber in der Fahrschule schnauzt mich mein Fahrlehrer immer an, wenn ich so anfahre (ist bequemer, finde ich), weil's so sehr auf die Kupplung geht.
war auch bullshit, meine erklärung..oder zumindest nur nen geringfügiger nebeneffekt, falls überhaupt ;>

das mit den lagern ist korrekt
Raschtadokk

Beitrag von Raschtadokk »

Original geschrieben von kne`emo
Mal davon abgesehen, dass es auch mechanische Kupplungen (Baudenzug) gibt, ist deine These nicht sehr logisch.
Die Kupplung verschleißt während sie schleift, also beim Aus- und Einkuppeln, nicht aber, wenn sie durchgetreten ist.
Da haut das mit dem verschlissenen Lager schon eher hin. Andererseits ist es natürlich nicht sehr vorteilhaft für die Membranfeder, wenn sie dauerhaft durchgedrückt ist.
Ich denke mal, dass der Verschleis durch dauerhaftes Auskuppeln eher minimal ist. Da ist es schlimmer, wenn man mit der Bremse anfährt. Also Bremse treten, Schleifpunkt suchen udn halten und dann zum Anfahren die Bremse loslassen.
Ich fahr zwar noch nicht selber Auto, aber in der Fahrschule schnauzt mich mein Fahrlehrer immer an, wenn ich so anfahre (ist bequemer, finde ich), weil's so sehr auf die Kupplung geht.
hach das erinnert mich an mein erstes mal berganfahren in der fahrschule. stand da so am berg, er erklärt mir was ich machen soll, leicht gasgeben => ok dann druckpunkt suchen und schleifenlassen bis das auto "steigt" => ok, dann sollt ich losfahren, wollt die handbremse runtermachen, hab natürlich alles vergessen gehabt, schulterblick und blinker, er: halt so nich und labert mich zu wie wichtig das sei usw. irgendwann hab ich ihn dann gefragt, wonach stinkts hier denn so aufeinmal ? er: :eek: nach kupplung ?
Gast

Beitrag von Gast »

Original geschrieben von fly0r
meine hat 110k geschafft :ugly:
meine ist neu \o/

@topic:
verschleisst die kupplung nur wennse ein oder ausgekuppelt wird. nich wennse ganz ausgekuppelt is. kannst dich ja mal auf ne ebene stellen und dann kupplung treten. kuck ob du roillst^^
Schaltplan

Beitrag von Schaltplan »

Original geschrieben von kne`emo
Mal davon abgesehen, dass es auch mechanische Kupplungen (Baudenzug) gibt, ist deine These nicht sehr logisch.
Die Kupplung verschleißt während sie schleift, also beim Aus- und Einkuppeln, nicht aber, wenn sie durchgetreten ist.
Da haut das mit dem verschlissenen Lager schon eher hin. Andererseits ist es natürlich nicht sehr vorteilhaft für die Membranfeder, wenn sie dauerhaft durchgedrückt ist.
Ich denke mal, dass der Verschleis durch dauerhaftes Auskuppeln eher minimal ist. Da ist es schlimmer, wenn man mit der Bremse anfährt. Also Bremse treten, Schleifpunkt suchen udn halten und dann zum Anfahren die Bremse loslassen.
Ich fahr zwar noch nicht selber Auto, aber in der Fahrschule schnauzt mich mein Fahrlehrer immer an, wenn ich so anfahre (ist bequemer, finde ich), weil's so sehr auf die Kupplung geht.

Gewöhn dir das lieber gleich ab!
gotcha
Dopefish
Dopefish
Beiträge: 4601
Registriert: Sep 2002
Wohnort: 63762 Großostheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gotcha »

ich mach den gang eigentlich immer raus
Bild
Tekilla
Angel
Angel
Beiträge: 556
Registriert: Dez 2001

Beitrag von Tekilla »

Hab jetzt seit knapp 5 Wochen den Führerschein und am Anfang hab ich die Kupplung auch immer durchgedrückt, egal wie lange ich warten musste :ugly:
Keine Ahnung warum, Fahrlehrer hat nie was gesagt etc. nur vor 1-2 Wochen kam ich dann mal drauf das es dich blöd ist da rumzudrücken während man an ner Ampel oder so länger warten muss. :D
Antworten