Seite 1 von 1

Grafikfehler bei Patches

Verfasst: 23.03.2005, 22:38
von starcow
bei meinem neuen Level ist mir ein seltsamer Grafikbug aufgefallen... Ich habe daraufhin bisschen rumprobiert und getestet, ob sich dieser Bug reproduzieren lässt, was auch der Fall ist.

Bei Curven Konstruktionen ab einer bestimmten grösse, entstehen "Spalten" zwischen den einzelnen Meshes.

Zum besseren Verständniss hier 2 Pics:

Fehler sichtbar (200x200Units)
Bild

kein Fehler sichtbar (192x192 Units):
Bild

Das Mapfile gibts hier: http://www.homepage.hispeed.ch/neptun/test.map

Das bsp-file hier:
http://www.homepage.hispeed.ch/neptun/test.bsp

Mich würde interessieren ob

a) Dieser Fehler irgendwie bekannt ist
b) Es an meinem Q3 Settings liegen könnte (schaut euch mal das bsp-File an)
c) Es an meinen Compile Settings liegen könnte (Compiliert mal das map file)

Danke für eure Hilfe

Verfasst: 23.03.2005, 22:52
von zzz
das es am compile liegt halte ich für ausgeschlossen, da die einzelnen faces des patches erst ingame berechnet werden .. wobei .. mhh umm. -patchmeta mal an/aus geschaltet ?
der fehler war bei mir nur mit /r_subdivisions 4 zu sehen - sollte aber eigentlich auch nich sein.

tritt der fehler auch bei nicht so "krummen" werten auf ? also wenn du aufm 32u grid bleibst ? evtl. sinds mal wieder n paar rundungsfehler in der q3-engine :rolleyes:

Verfasst: 23.03.2005, 23:11
von starcow
Ah interessant:
mit /r_subdivisions 2,3,5 ... tritt der Fehler nicht auf :ugly:
Nur bei 4 und 1 scheint er aufzutreten - allerdings an unterschiedlichen Stellen. (Mit /r_subdivisons 0.1 passieren ganz lustige sachen :D )
Ich hab den Wert jetzt einfach mal auf 8 eingestellt...

Kannst du mir die Funktion dieses Befehls mal grob umreisen? Je höher der Wert, desto genauer wird gerechnet?

Edit:
Auf dem 32 Grid Tritt der Fehler tatsächlich auch bei grösseren Konstruktionen nicht auf :>

Edit2:
Mit Subdivisions 8 hab ich dafür bei anderen Konstruktionen Probleme - hab jetzt mal auf 3 gestellt...

Verfasst: 24.03.2005, 10:50
von zzz
je höher der wert, desto ungenauer die patches. mit r_subdivisions 8 werden eben 8 erechnete punkte auf dem patch zu einem tris zusammengefasst, also die detailstufe runtergedreht.
r_subdivisions 1 ist die genauste darstellung.

Verfasst: 24.03.2005, 13:07
von starcow
Also es scheint nicht wirklich ne Lösung für das Problem zu geben. Wenn man den Wert /r_subdivisions ändert, dann mögen vielleicht gewisse Konstruktionen fehlerfrei dargestellt werden, dafür treten dann bei anderen Konstruktionen Fehler auf :-/

Und so wies ausschaut hat das auch nichts mit meinem Rechner bzw. Q3 und deren Settings zutun, sondern tritt überall auf; da ja bei dir das ganze genauso sichtbar ist.

Compiliert man allerdings mit Patchmeta, treten keinerlei solche Fehler auf. Danach hat aber auch /r_subdivisions keinerlei einfluss mehr auf das ganze. Allerdings sind dann die Curvenkonstruktionen irgendwie kantiger.

Irgendwie ist das ganze schon bisschen unbefriedigend. Gibt es keine Möglichkeit die Eckpunkte für Patchmeta zu erhöhen?

Verfasst: 24.03.2005, 14:30
von zzz
wenn du mit patchmeta compilierst, werden curves nicht als curves in der bsp gespeichert, sondern vorher in "ganz normales" tris umgewandelt.
gibt auch n switch mit dem du den detailgrad bei dieser umwandlung angeben kannst (heisst wahrscheinlich auch "subdivisions")

hat halt den nachteil das leute mit schwächeren rechnern nich einfach die curve-details runter drehen können.

Verfasst: 24.03.2005, 14:51
von starcow
Hey das funktioniert tatsächlich!

mit - subdivisions 1 kriegt man saubere Rundungen hin. Ausserdem wird so der detailgrad beibehalten und die Curvenkonstruktionen ändern nicht plötzlich ihren detailgrad, wenn man sich von ihnen entfernt!

Danke für deine Hilfe chaos \o/