Seite 1 von 1

"schreiender" e-gitarren effekt (nicht wah-wah)

Verfasst: 31.01.2005, 22:33
von factorx2
hat zufällig jemand von euch ne ahnung wie man diese schrillen, sozusagen "schreienden" e-gitarrensounds hinkriegt?

wie zum beispiel bei raining blood am anfang, wenn der regen ist!

Verfasst: 01.02.2005, 11:51
von FoC
meinst du son quitschen und extrem hohen ton?

entweder die saiten so mit plec anschlagen das direkt danach der daumen die saite nochma berührt (is schwer, kann ich nit)

oder

oben bei der dünnen e saite im 5. bund ganz leicht über dem bundstäbchen die saite berühren und dann anschlagen, und sobald man angeschlagen hat den finger von der saite nehmen. ist leichter als die 1. methode, klappt aber nicht in jedem bund gut (bzw gibts welche wo ichs garnit kann ^^)

3.
5.
7. gehen recht gut bei meiner klampfe


(btw muss dafür die gitarre verzerrt sein)

Verfasst: 01.02.2005, 13:25
von earl
hm ich weiss grad nicht was fürn effekt er meint :>
den typischen pantera effekt ?

Verfasst: 01.02.2005, 13:48
von Ark0n
wat er meint und was bei raining blood zu heoren ist, nennt man....*trommelwirbel, tusch*

rueckkopplung.....die kommt von ganz alleine wenn du eine saite nicht abstoppst..

was die anderen hier meinen ist ein flageolett, das dingen mit die saite hauchzart beruehren und sofort wieder wegnehmen...


oder meinste die extremen fietscher? dabei musste die saite auf dem griffbrett extrem nach unten ziehen...

gl/hf!

Verfasst: 01.02.2005, 15:12
von FoC
flageolett?

:/

ich bleib bei quitscher :|

Verfasst: 01.02.2005, 15:38
von bloob
ich denk mal vibrato flagoletts
kann man die so nennen?, joa :)

die klingen schrill :]

Verfasst: 01.02.2005, 22:48
von maPPel
Also das bei Raining Blood sind nur Rückkopplungen gepaart mit Tremoloeinsatz. Sieht man auch gut auf der Slayer-DVD War at Warfield. Da stellen die Freaks sich vor ihre Boxentürme und warten auf die Rückkopplungen.

Naja, ansonsten kann man, wie halt schon gesagt, dieses quietschende durch Pinch Harmonics erzeugen (richtig ausgedrückt? egal, jeder weiß was gemeint ist).

Zakk Wylde z.B. benutzt dat ständig. Dime hats auch oft benutzt.
Gepaart mit Tremolo und Vibrato lässt sich da zum Teil was sehr krankes machen :)

@ forcecommander - für Pinch Harmonics braucht man keine Zerre, aber mit viel klingts natürlich noch viel kreischender ;)

Verfasst: 02.02.2005, 06:39
von factorx2
ahja, also pinch harmonics sind es definitiv nicht. dann werdens wohl wirklich die rückkopplungen sein :)
und: mist. tremolohebel hab ich nicht *argh*

danke jungs

Verfasst: 02.02.2005, 14:35
von maPPel
Lässt sich auch mit Wide-Vibrato lösen :)

Verfasst: 02.02.2005, 14:56
von ac|zeed
hört sich an als ob du das spielen der "obertöne" meinst.
ich versuchs mal zuerklären:
einfacher ist erst am anfang auf den dicksten saiten.
z.b. tiefe e-saite den ton a. die hand am griffbrett braucht nur den ton zuhalten. den eigentlichen effect machst du mit deiner anschlaghand. saite einzeln anschlagen und versuchen kurz nachdem anschlag des plektrums die saiten noch leicht mit der fingerkuppe des daumens zu berühren. dadurch kommt dieser typische "schreiton" zustande.
ich hoffe das war ´ne hilfe. hf beim üben (falls das überhaupt gemeint war)

gruß zeeD


€...ups force hatte es ja schon beschrieben..naja..ich lass es mal stehen. sorry

Verfasst: 02.02.2005, 22:19
von KillerBird
artificial harmonics heißen die imho richtig auch wenn se net gemeint sin. google weiß viel darüber <:

Verfasst: 04.02.2005, 15:04
von maPPel
Original erstellt von [Sp]KillerBird
artificial harmonics heißen die imho richtig auch wenn se net gemeint sin. google weiß viel darüber <:
afaik sind artificial und pinch harmonics das Gleiche, also gibs da kein falsch/richtig :)

Verfasst: 05.02.2005, 02:16
von KillerBird
mappel du spielverderber du bist zu kompetent fürs pq. bleib beim musiker-board :ugly:

Verfasst: 24.02.2005, 14:59
von tuete
Meint ihr dasselbe, was auch fürs _Outro_ von GnRes November Rain benutzt wird?

Ich find das nämlich besonders geil, wie Slash da immer die ersten Töne anschlägt.

Verfasst: 27.02.2005, 14:49
von BlackOne
Nein, das ist ein ganz normales Bending. (Wenn du das meinst, was ich meine)

Verfasst: 01.03.2005, 16:07
von Davion3000
Artificial harmonics sind pinched harmonics. Also effektiv mit der Schlaghand erzeugt.
Die Obertöne über den Bundstäbchen nennt man natural harmonics.

Natrual und pinched harmonics sind auch nicht gleich zu setzen, da sie an gleicher Stelle auf dem Griffbrett einen anderen Oberton wiedergeben.
Ausserdem kommt es bei pinched harmonics drauf an wo man die Saite anschlägt. Also mehr zum Hals hin oder mehr zum Steg hin.
Mehr zum Hals hin ist meiner Erfahrung nach einfacher.
Aber das ist wohl individuell zu betrachten.

Verfasst: 01.03.2005, 16:39
von Neogenic
bei citizen erased von muse hört sich das verdammt geil an. am besten vom live album hullaballo

gleich am anfang der teil
tab: http://www.mxtabs.net/tab_versions.php? ... ased,46396
endgeiler song