Seite 1 von 2

Wirtschaftlich Autofahren

Verfasst: 31.01.2005, 20:42
von Schaltplan
Moin Moin!

Also mich würde es mal interessieren, ob ihr in letzter Zeit euer Fahrverhalten aufgrund der steigenden Kosten geändert habt?! Zum Beispiel, ob ihr jetzt Dinge macht, die früher für euch nicht in Frage gekommen sind.

Beispiele:
Motor an Bahnübergängen oder Ampeln ausschalten;
In der Stadt öfters öffentliche Verkehrsmittel nutzen;
Bewusst Kraftstoffsparend fahren;
Fahrgemeinschaften bilden;

Es gibt bestimmt noch ein paar Punkte mehr.
Vielleicht könnte man daraus auch eine Umfrage basteln, um mal zusehen welche Einsparpunkte am häufigsten genutzt werden?

Gruß
rvn




Das habe ich aus einem anderen Board:
Vorausschauende Fahrweise schont den Geldbeutel
Bis zu 30 Prozent lassen sich durch eine verbrauchsoptimierte Fahrweise einsparen. Der ADAC empfiehlt: Mit wenig Gas losfahren, frühzeitig hochschalten und dann mit möglichst niedriger Drehzahl die Geschwindigkeit halten. Wer vorausschauend fährt, vermeidet zudem unnötiges Bremsen. Auch mit dem Zündschlüssel kann man sparen. Den Motor ausschalten lohnt sich schon bei Wartezeiten weit unter einer Minute. Allerdings bringt die "Ampelpause" nur bei warmem Motor etwas. Und achten Sie darauf, dass Sie rechtzeitig wieder starten, um den Verkehr nicht zu behindern.

Geteilte Fahrt ist halber Preis
Mit Fahrgemeinschaften lässt sich viel Kraftstoff und damit Geld sparen. Also am besten mit Arbeitskollegen oder Nachbarn reden, ob man nicht das gleiche Ziel hat. Wer sein Auto nicht täglich braucht, kann es auch mit anderen teilen. Car-Sharing-Verträge gibt es in allen ADAC-Geschäftstellen.

Jedes Kilo kostet Geld
Eine Zuladung von 100 Kilo bedeutet, so die ADAC-Experten, je nach Fahrweise und Verkehrssituation einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,2 bis 0,6 Liter. Wer also seinen Kofferraum als Lager für nicht gebrauchtes Autozubehör, Reiseutensilien oder Getränkekästen missbraucht, muss dafür beim Tanken "Miete" zahlen.
Oben ohne spart Sprit
Noch stärker wirkt sich nach Auskunft des ADAC alles aus, was die Aerodynamik des Fahrzeugs stört. Ski- oder Fahrradständer, Dachboxen und Dachgepäckträger können den Kraftstoffverbrauch um zehn bis 50 Prozent erhöhen. Weil dieser Effekt bei höherem Tempo zunimmt, sollte man mit Dachlasten nicht schneller als 130 Stundenkilometer fahren.

Technik die Sparen hilft
So genannte Leichtlauföle für den Motor können helfen, Kraftstoff zu sparen. Wie eine ADAC-Untersuchung ergab, senken dünnflüssige Leichtlauföle den Verbrauch im Vergleich zu herkömmlichem Mineralöl mit höherer Viskosität um bis zu sechs Prozent. Auch die Reifen haben großen Einfluss auf den Benzinverbrauch. Wer ständig mit zu wenig Druck im Reifen unterwegs ist, wird dafür mit einer höheren Tankrechnung bestraft. Am besten ist es, schon beim Kauf von Neureifen auf ihre Spritspareigenschaften zu achten.

Energie gibt’s nicht zum Nulltarif
Stereoanlage, Klimaanlage, Sitzheizung bieten zwar Komfort, sind aber auch Spritfresser. Bei Klimaanlagen muss man je nach Motorkonstruktion, Kühlleistung und Fahrzeug-Einsatz von einem Mehrverbrauch von 0,3 Liter bis 0,7 Liter Kraftstoff pro Stunde ausgehen. Standheizungen verbrauchen in der selben Zeit rund einen Viertelliter. Auch wer mit den elektrischen Verbrauchern, wie dem Radio, sparsam umgeht, spart Kraftstoff. Grob gerechnet benötigt man fast einen Liter Sprit um im Auto ein Kilowatt elektrische Leistung zu erzeugen.
Ein Auto mit Benzinmotor braucht laut ADAC 30 Liter und mehr auf 100 Kilometer, wenn es mit kaltem Motor auf die Strecke geht. Zwar dauert diese Startphase nur wenige hundert Meter, in dieser Zeit aber läuft der Motor mit "fetterem" Gemisch, braucht also mehr Benzin. Wer häufiger - vor allem im Winter - nur mal schnell um die Ecke fährt, darf sich nicht wundern, wenn er mit seinem Auto öfter als sonst Gast an der Zapfsäule ist. Deshalb Kurzstreckenfahrten wenn möglich vermeiden.

Das mache ich:

1.Ich schalte so früh wie möglich hoch und so spät wie es geht runter.
2.Wenn ich auf rote Ampeln zu fahre nehm ich grundsätzlich den Gang raus und Rolle dort hin.
3.Manchmal Rolle ich auch steile Berge einfach nur runter denn da komm ich dann auch bei uns zumindest auf 70km/h.
4.Versuche immer ne konstante Geschwindigkeit zuhalten
5. Reifendruck immer optimal
6. Nie kalt lospreschen
7. Kein unnötiger Ballast
8. Kein Dachgepäckträger

Verfasst: 31.01.2005, 20:48
von Raschtadokk
Najo Motor an Bahnübergängen ausmachen ist schon standart.
ansonsten versuch ich möglichst unter 3000 umdrehungen zu bleiben, wenns denn sein muss gibts innerorts auch mal den 5. gang is aber eher selten da ich eine gewisse elastizität doch schätze :wave:
fahrgemeinschaften gebildet hab ich auch schon -.- kostet mich aber vitale energie da ich früher rausmuss morgends die leute abholen -.-
dachgepäckträger kann ich mir ned leisten
unnötigen balast sowieso ned :catch:

Verfasst: 31.01.2005, 21:00
von moutz
2.Wenn ich auf rote Ampeln zu fahre nehm ich grundsätzlich den Gang raus und Rolle dort hin.
3.Manchmal Rolle ich auch steile Berge einfach nur runter denn da komm ich dann auch bei uns zumindest auf 70km/h.

Bringt nichts! Ist sogar netmal gut für deine Bremsen! Denk immer dran dass der Motor mitbremst!

Verfasst: 31.01.2005, 21:02
von Schaltplan
Original erstellt von boufan
Bringt nichts! Ist sogar netmal gut für deine Bremsen! Denk immer dran dass der Motor mitbremst!
Wie dann? Erklär ma genauer!

Verfasst: 31.01.2005, 21:18
von gotcha
Original erstellt von pq.raven


Wie dann? Erklär ma genauer!
wenn du mit ausgekuppeltem motor rollst verbaucht der motor sprit da ja der leerlauf gehalten werden muss, wenn du allerdings die motorbremse nutzst dann schaltet der motor automatisch die spritzufuhr ab (zumindest alles was net älter ist was 20 jahre) und du verbrauchst in dieser phase 0,0 -> verbrauch ist insgesamt niedriger

Verfasst: 31.01.2005, 21:35
von moutz
0,0 wirst du nie erreichen da der Motor ja laufen muss. Aber der Verbrauch ist zumindest geringer.

Verfasst: 31.01.2005, 22:46
von realgeizt
Original erstellt von boufan
0,0 wirst du nie erreichen da der Motor ja laufen muss. Aber der Verbrauch ist zumindest geringer.
Der Motor läuft doch durch die Räder, die sich bewegen.

Verfasst: 01.02.2005, 01:25
von 100DM
schau seinen verbrauch an !

Er weiss nicht wie man wirtschaftlich fährt, bzw fährt nicht wirtschaftlich!

Motorbremse viel
schalten unter 2500upm
möglichst schnell auf die gewünschte reisegeschwindigkeit kommen

macht bei 1,8l ca 7,5-8 liter/100km

gruß suppe

Verfasst: 01.02.2005, 07:19
von wee
ich mach nichts anders wie früher, mir doch egal der preis
ich blas das geld als wieder ausm auspuff raus, mir so scheiss egal




ma im ernst. ich fahr nur anders seit dem ich arbeite und dadurch beruflich viel unterwegs bin, versuch mehr zu entspannen beim fahren. aber aufn verbrauch achte ich nich..

Verfasst: 01.02.2005, 07:53
von Bind
Also an Bahnübergängen mach ich den Motor auch immer aus.

Schalte eigentlich auch relativ früh hoch, auch um den Motor zu schohnen, außerdem brummt er dann besser. ;)

Richtig hochreißen tu ich ihn eigentlich nie.

Verfasst: 01.02.2005, 11:44
von Devilsome
hm benzinsparend fahr ich eigentlich eh immer, außer manchmal brauch ich einfach die power...*g*

aber anders fahr ich eigentlich net als früher..ich fahr ja net wirklich viel [~350km pro monat] und da fällt das ja eh nicht wirklich ins gewicht :> [außerdem: der zivi hats ja *g*]

Verfasst: 01.02.2005, 11:46
von buhmännchen
@boufan:

Doch verbrauch liegt wirklich bei 0,0... nennt sich schubabschaltung das ganze ;)


grüße
jan

Verfasst: 01.02.2005, 12:26
von Windows Thorns 7
ich schalte inj den 5ten wenn ich nen berg runterfahre... ansonsten halt zusehen, dass ich auf grader strecke früh hochschalte und dann mit wenig gas fahre. wenns den berg hochgeht natürlich auf 2500-3000rpm drehen, damit das auto "schwung" bekommt... komme auf etwa 5.5-6,5l/100km (1,2l, 60ps)

Verfasst: 01.02.2005, 12:45
von gotcha
hmm also bei mir isses meistens so dass ich eigentlich recht "normal" fahre, also net übermäßig langsam,

klar motorbremse und vorrauschauend fahr ich eigentlich immer aber manchmal da wird der rechte fuß so schwer :/

letzte tankfüllung hab ich 11,2l / 100km verbraucht, sonst so zwischen 9 und 10, aber langsam muss ich mich ja eh umstellen denn bald wird das ganze doch ein wenig mehr...

Verfasst: 01.02.2005, 14:23
von moutz
Original erstellt von einhundertdeutschemark
schau seinen verbrauch an !

Er weiss nicht wie man wirtschaftlich fährt, bzw fährt nicht wirtschaftlich!

Motorbremse viel
schalten unter 2500upm
möglichst schnell auf die gewünschte reisegeschwindigkeit kommen

macht bei 1,8l ca 7,5-8 liter/100km

gruß suppe
Na du Pollunder? Mit nem v6 isses halt etwas schwiegriger mit 8 bzw. 9 Litern zu fahren. Erst denken dann sprechen.!

Verfasst: 01.02.2005, 14:41
von shiboyu
Original erstellt von Gotcha
hmm also bei mir isses meistens so dass ich eigentlich recht "normal" fahre, also net übermäßig langsam,

klar motorbremse und vorrauschauend fahr ich eigentlich immer aber manchmal da wird der rechte fuß so schwer :/

letzte tankfüllung hab ich 11,2l / 100km verbraucht, sonst so zwischen 9 und 10, aber langsam muss ich mich ja eh umstellen denn bald wird das ganze doch ein wenig mehr...
boar also ich trete den smart immer bis zum geht nichmehr. mag auch sein das mir bloß die leistung bzw. elastizität vom jeep fehlt aber das ding muss einfach gedreht werden weil sonst nix passiert.fahr so mit 5 l oder so. was mir ausserdem aufgefallen is das ich mit schlechter motorsierten autos immer schneller unterwegs bin als mit kisten die bischen power ham. life is to short to drive slow cars :)

Verfasst: 01.02.2005, 15:37
von gotcha
Original erstellt von sp00n


boar also ich trete den smart immer bis zum geht nichmehr. mag auch sein das mir bloß die leistung bzw. elastizität vom jeep fehlt aber das ding muss einfach gedreht werden weil sonst nix passiert.fahr so mit 5 l oder so. was mir ausserdem aufgefallen is das ich mit schlechter motorsierten autos immer schneller unterwegs bin als mit kisten die bischen power ham. life is to short to drive slow cars :)
das hab ich auch schon gemerkt, wenn ich im 735i E23 sitze dann fahre ich viel gemütlicher als mim golf, da weiß man einfach dass man die leistung hat wenn man sie braucht und dass es für die meisten anderen reicht,

Verfasst: 01.02.2005, 16:03
von GuNNeRy
Original erstellt von pq.raven
M



2.Wenn ich auf rote Ampeln zu fahre nehm ich grundsätzlich den Gang raus und Rolle dort hin.
3.Manchmal Rolle ich auch steile Berge einfach nur runter denn da komm ich dann auch bei uns zumindest auf 70km/h.
motorbremse machn. verbraucht gegen 0 und verlangsamt dich.

ausgekuppelt rollen lass ich nur, wenn ich nich bremsen muss. sonst einfach vom gas und gang drinne lassen.

Verfasst: 01.02.2005, 16:11
von Bind
Original erstellt von sp00n


boar also ich trete den smart immer bis zum geht nichmehr. mag auch sein das mir bloß die leistung bzw. elastizität vom jeep fehlt aber das ding muss einfach gedreht werden weil sonst nix passiert.fahr so mit 5 l oder so. was mir ausserdem aufgefallen is das ich mit schlechter motorsierten autos immer schneller unterwegs bin als mit kisten die bischen power ham. life is to short to drive slow cars :)
Jo so isses bei mir auch, wenn ich mit dem Omega unterwegs bin cruise ich auch nur. Mit som großen Auto kann man hier ja auch nich besonders heizen, da lass ich mich dann auch mal von den Polospaggen (sry wenn ich jetzt wen treffe ;) ) überholen. Aufer Schnellstrasse hab ich sie eh wieder.

Verfasst: 01.02.2005, 17:38
von shiboyu
ja so änlich. merks ja auch schon wenn son verkackter tdi vor mir is auffer autobahn einfahrt. der fährt halt die kurve gemütlich mit 60 und beschleunigt aufm beschleunigungs streifen. und ich hab dann halt verkackt weil ich von 60-100 ca. 5 min brauch.

Verfasst: 02.02.2005, 02:19
von 100DM
Original erstellt von boufan


Na du Pollunder? Mit nem v6 isses halt etwas schwiegriger mit 8 bzw. 9 Litern zu fahren. Erst denken dann sprechen.!
unfug

nen 3,2 liter vectra fährt auch mit 9 litern!
selbst nen alter 190er 2,6 liter sechsender kommt ohne anstrengung unter 10 liter da willst du mir erzählen das dein kleiner A4 über 10 nehmen muss?

das glaube ich nicht tim!

Verfasst: 02.02.2005, 11:00
von realgeizt
Was mich bei diesen Angaben wundert ist immer, wieso mein kleiner 1.6 8v mit 85PS seine ~9 Liter frisst in der Stadt... Selbst beim Cruisen mit 130 auf der freien Autobahn war der Verbrauch immer noch bei 7,4 Litern. :/
Meine Fahrweise ist zwar sicherlich nicht allzu spritschonend, aber immerhin mach ich auch immer Motorbremsung (bald hab ich den 2. Gang sicherlich durch :ugly: ) + Schubabschaltung

Verfasst: 02.02.2005, 11:33
von Nasendieb
Ich fahr auch recht sparsam.
Niedrige Drehzahlen (auch weit unter 2000U/min) sind wegen 2,8L Hubraum kein Problem.
Zudem fahr ich immer vorausschauend, halte genügend Abstand und kann somit eine konstante Geschwindigkeit halten.
Ab 50-60km/h ist meistens der fünfte Gang drin.
Komme so auf ca.10L/100km.
Wenn ich das nicht täte, würde sich die Karre locker 20L/100km genehmigen.

Mal ein kleiner Sprint ist aber auch noch zu bezahlen. ;)

Verfasst: 02.02.2005, 12:14
von Mithrandir
Spritsparend fahr ich je nach aktueller Laune. Wenn ich's eilig hab kommt der Motor auch schonmal in den Genuß von Drehzahlen jenseits der 3000.

Das beste ist aber Fahrgemeinschaften bilden. Ich muss jeden Tag zur Uni fahren ~40km ingesamt, hab aber nen Kumpel, der ein Dorf weiter wohnt und mit mir studiert. Wenn der Stundenplan übereinanderpasst (zweimal die Woche) fährt einmal er und einmal ich. Zum Volleyballtraining genau das selbe. Außerdem hab ich meine Nachhilfetermine (im Sinne von "ich gebe Nachhilfe", nicht "ich bekomme Nachhilfe") neu organisiert, so dass ich die hintereinander liegen habe, wo die Leute in der selben Ecke wohnen.

Ich bin mit nem 1,6l Motor knapp unter 7 L/km jetzt im Winter.

Verfasst: 02.02.2005, 14:38
von GuNNeRy
Original erstellt von MithrandiR
...[red]Drehzahlen jenseits der 3000[/red].
rennfahrer :ugly:

brauch im winter zwischen 7,5 und 8,2 l/100km.
im sommer je nach fahrweise zwischen 5,4 und 6,5 l/100km.
geht eigentlich ;)

Verfasst: 02.02.2005, 15:39
von grf
Hab meine Fahrweise nicht verändert und werds auch nicht. Ich fahr so wies mir passt und bin dafür auch bereit mehr zu bezahlen. Fahr aber auch normalerweise nie über 3500 Touren wenn ich nicht grade Autobahn fahre.

Verfasst: 02.02.2005, 15:48
von toxelchen
hmm...ich fahr einfach. der preis ist mir eig. egal.

habe eh nur nen 1.3l golf mit stolzen 55ps. ich schalte immer ab 2700u/min.

Verfasst: 02.02.2005, 15:56
von moutz
Original erstellt von einhundertdeutschemark


unfug

nen 3,2 liter vectra fährt auch mit 9 litern!
selbst nen alter 190er 2,6 liter sechsender kommt ohne anstrengung unter 10 liter da willst du mir erzählen das dein kleiner A4 über 10 nehmen muss?

das glaube ich nicht tim!

jaja, mein "kleiner A4" will halt auch seinen Spass haben. Eure Armut kotzt mich an.