Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

dLan ... Erfahrungen?

Netzwerk- und Internettechnik, Lan-Partys, IRC, Eggdrops uvm.
Antworten
HerrJeh
Wrack
Wrack
Beiträge: 465
Registriert: Jan 2001

dLan ... Erfahrungen?

Beitrag von HerrJeh »

Hat das jemand daheim oder sonstwie Erfahrungen damit? Wir überlegen in unserer neuen 3er WG dLan statt WLan zu nehmen (auch für ADSL Zugang). Alle Kommentare willkommen (ausser Anfragen wegen Nacktbildern).
Lesen macht dumm und gewalttätig.
Bild
Destroyed

Beitrag von Destroyed »

also ich kann davon nur abraten weil:
1. die dinger kosten überdimensional viel geld
2. es gibt immer wieder probleme mit der verbindung(bei uns geht es gar nicht)
3. wenn ich mich nicht irre dann ist die bandbreite bei allen clients zusammen auf 100 mbit begrenzt. soll heissen:
1 verbindung => 100 mbit
2 verbindungen => 50 mbit
4 verbindungen => 25 mbit
ich kann mich aber auch irren.

fürs surfen im internet sollte es reichen aber da gibt es auch bessere lösungen ==> WLAN

nichts geht über das gute alte cat-5-kabel und ordentliche löcher in den wänden.
icetea20000

Beitrag von icetea20000 »

Original erstellt von Destroyed
nichts geht über das gute alte cat-5-kabel und ordentliche löcher in den wänden.
...

3. wenn ich mich nicht irre dann ist die bandbreite bei allen clients zusammen auf 100 mbit begrenzt. soll heissen:
1 verbindung => 100 mbit
2 verbindungen => 50 mbit
4 verbindungen => 25 mbit

...
Cat 6 Verlegekabel =) wenn schon denn schon und soweit ich weis sind es MAX 14 Mbit

Ne aber mal im ernst ...

... also wenn du es nur zum Surfen nehmen willst reicht es für mehr aber auch nicht (wirklich). Das Problem ist es kommt auf die Qualität der Kabel an.
In Altbauten mit Kabeln von vor 50 Jahren wirst du arge Probleme bekommen zudem ist es schwer über einen stromkreis heraus zu kommen.

Angeblich soll es bis zum Hausverteiler kommen :gaga: da kann ich nur sagen Schwachsinn ... Theoriewerte sind das wohl er. Aber sonst sollte es reichen für dsl und Word Dokumente austauschen und sowas.

und wenn du doch mehr machen willst klopp die wände auf und leg dich Cat6 :ugly:
DanRok
Klesk
Klesk
Beiträge: 704
Registriert: Dez 2000

Beitrag von DanRok »

Hab das bei meinen Eltern im Haus installiert (dLan Adapter von Devolo) und es funktioniert seit dem ersten Tag ohne Probleme.

Für Leute die große Datenmengen über das Netzwerk verschieben wollen, ist es allerdings weniger geeignet. Maximal sind nämlich nur ~14Mbit möglich. Über drei Etagen habe ich eine Übertragungsrate von ca. 3Mbit hinbekommen.

Zu beachten bei der Anschaffung gibt es wenig. Nur musst Du bedenken, dass spätestens beim Stromzähler schluß ist. Dort geht nichts mehr drüber. Hat ein Haus also z.B. pro Etage einen Stromzähler, so kann man nur ein dLan pro Etage aufbauen.
Man sollte es auch vermeiden den dLan-Adapter in eine Steckdose mit Überspannungsschutz zu stecken. Der Überspannungsschutz mindert die max. Übertragungsrate sehr.

Zocken in diesem Lan funktioniert sehr gut. Habe es getestet und ebenfalls über drei Etagen max. 10ms Verzögerung gehabt.


@destroyed: "fürs surfen im internet sollte es reichen aber da gibt es auch bessere lösungen ==> WLAN"
Das ist nicht unbedingt eine bessere Lösung. In meinem Fall hätte ich noch einen Repeater für das WLan kaufen müssen, damit eine Verbindung über diese Distanz zustande kommt. Das wäre dann auch nicht wirklich günstiger als das dLan gewesen. Ausserdem fällt mit dLan der Elektrosmog weg ;)
Antworten