Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

[alte Karre] Rost beseitigen

Alles rund um den Freund auf 4 oder mehr/weniger Rädern. Auch in #pq-autoforum.
Antworten
Gast

[alte Karre] Rost beseitigen

Beitrag von Gast »

Tach die Damen,

ich wende mich an euch, weil ich schiss hab, dass mir mein Auto bald unterm Arsch wegrostet.

Es handelt sich um einen Mercedes 250D Bj. ´88, der mittlerweile an fast jedem Karosserieteil Roststellen hat.
An den Mercedestypischen Stellen wie Antennenhalterung und Heckklappe ist es natürlich besonders schlimm.

Jetzt frage ich euch wie kann ich das eindämmen bzw den Rostvorgang verlangsamen???
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

du kannst alles abschleifen und neu lackieren, bzw die durchgerosteten stellen durch neue bleche ersetzen. aber das is bei so nem uralten 0815 auto alles andere als lohnend. verschrotte die mühle. das auto hat seine besten jahre schon gehabt..
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Original erstellt von wee
du kannst alles abschleifen und neu lackieren, bzw die durchgerosteten stellen durch neue bleche ersetzen. aber das is bei so nem uralten 0815 auto alles andere als lohnend. verschrotte die mühle. das auto hat seine besten jahre schon gehabt..
Bild
Und dann geh ich zufuß oder was???

Nene, die Karre muss noch mindestens bis zum Ende meines Studiums halten.
Und ich mein der Motor ist ja noch Top...das ist schließlich das Modell, das früher ausschließlich als Taxi eingesetzt wurde.

Wie stelle ich das mit dem abschleifen und lackieren denn am besten an?
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

das kannst du net selber machen wenn du keine ahnung hast.

wenns dir egal ist wie das nachher aussieht, nimmste ne schleifmaschine schleifst den rost weg. und machst einfach grundierung drüber, die bekommst du zb beim atu. wenn du willst kannste auch ne dose schwarz drüber sprühen, damit du net so "fleckig" rumfährst. die karre bekommt dann halt nen echten gammelstyle..
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Original erstellt von wee
das kannst du net selber machen wenn du keine ahnung hast.

wenns dir egal ist wie das nachher aussieht, nimmste ne schleifmaschine schleifst den rost weg. und machst einfach grundierung drüber, die bekommst du zb beim atu. wenn du willst kannste auch ne dose schwarz drüber sprühen, damit du net so "fleckig" rumfährst. die karre bekommt dann halt nen echten gammelstyle..
Ja, es is mir scheißegal wie die karre aussieht, wenn sie noch ne paar Jahre hält. :)
Ich bin schließlich Student und hab Klischees zu erfüllen. :)
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

anstatt dir son scheiss notebook kaufen zu wollen kauf dir lieber nen neues auto :p
Bild
g!z3h
Uriel
Uriel
Beiträge: 2881
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mühlheim am Meer

Beitrag von g!z3h »

nen 124er der rostet ._o selten,selten...
T-ISDN: Mit dem Oldtimer unterwegs auf der Datenautobahn
Levty2001
Angel
Angel
Beiträge: 587
Registriert: Dez 2001

Beitrag von Levty2001 »

Wenn es egal ist, wie es aussieht würde ich es so machen:
Solange der Rost nur oberflächlich ist die Stelle mit Schmirgelpapier blank schmirgeln und Fertan-Roststabilisator auftragen. Wenn der getrocknet ist haste ne Art schwarzen "Untergrund", den du noch lackieren kannst. Wenn der Wagen eh´ dunkel ist, kannstes auch so lassen ;)
Am Unterboden das Gleiche, nur solltest du da zum Schmirgeln eine kleine Drahtbürste nehmen, damit geht der Unterbodenschutz auch gleich mit ab.
So habe ich es immer gemacht, vieleicht gibt´s noch andere Vorschläge?
Bind

Beitrag von Bind »

Hab mal ne Frage zum Thema:

Wieviel kostets wohl ca. son paar kleine Rostpickel am Radlauf entfernen zu lassen?
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

kumpel hat 800€ für beide seiten bezahlt inkl lacken, aber der depp hat sich dabei nichma die radkästen weiten lassen.
Bild
g!z3h
Uriel
Uriel
Beiträge: 2881
Registriert: Dez 2001
Wohnort: Mühlheim am Meer

Beitrag von g!z3h »

800euro sind aber heftigst...normalerweise kriegste des auch billiger!
T-ISDN: Mit dem Oldtimer unterwegs auf der Datenautobahn
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

2 seitenteile lacken halt + neue bleche einschweissen in die rostlöcher.

bei bmw kostet nur ne stossstange lacken und paar kratzer spachteln 800-900 euro
Bild
gotcha
Dopefish
Dopefish
Beiträge: 4601
Registriert: Sep 2002
Wohnort: 63762 Großostheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gotcha »

Original erstellt von [ Levty ]
Wenn es egal ist, wie es aussieht würde ich es so machen:
Solange der Rost nur oberflächlich ist die Stelle mit Schmirgelpapier blank schmirgeln und Fertan-Roststabilisator auftragen. Wenn der getrocknet ist haste ne Art schwarzen "Untergrund", den du noch lackieren kannst. Wenn der Wagen eh´ dunkel ist, kannstes auch so lassen ;)
Am Unterboden das Gleiche, nur solltest du da zum Schmirgeln eine kleine Drahtbürste nehmen, damit geht der Unterbodenschutz auch gleich mit ab.
So habe ich es immer gemacht, vieleicht gibt´s noch andere Vorschläge?
du hast etwas ganz wichtige vergessen: wenn man das fertan ein paar age draufgelassen hat muss man die reste nachher mit viel wasser und einem schwamm oder ähnlichem entfernen, die stelle bleibt dann trotzdem schwarz/braun was aber nicht weier schlimm ist, dann kann man da wieder grundierung draufmachen und danach die eigentliche farbe :)

wenn die stelle bereits komplett durchgerostet ist (mal mim schraubenzieher bisschen drin rumstochern, dann merkt man obs schon durch ist oder noch net) sollte man die rostige stelle mit der flex ausschneiden und dann ein neues blech reinschweißen, grundieren und evtl lackieren nicht vergessen

und das mit dem unterboden: wenn man schon den unterbodenschutz entfernt hat und etwas am blech gemacht hat, dann sollte man nachher auf jeden fall wieder neuen unterbodenschutz draufmachen, sonst geht das ganze drama wieder von vorne los

ansonstn ein genereller tipp für besitzer älterer wagen: eine hohlraumversiegelung hat noch nie geschadet, sowas kann sich echt lohnen

ich persönlich werde dieses jahr an meinem 520 auch so früh wie möglich die stellen die schon leichte bläschen aufweisen (sind zum glück nur 2 oder 3 stellen) frühzeitig behandeln und das ganze auto auch hohlraumversiegeln, das sollte man auf jeden fall machen wenn man sein wägelchen noch ein paar jährchen behalten will, der aufwand lohnt sich ;)
Original erstellt von wee
aber das is bei so nem uralten 0815 auto alles andere als lohnend. verschrotte die mühle. das auto hat seine besten jahre schon gehabt..
*hust*
Bild
grf
Sorlag
Sorlag
Beiträge: 3890
Registriert: Aug 2001

Beitrag von grf »

Am besten gehts mit nem Rüttler, nem Rund- und nem Deltaschleifer. Schleifpapier und Drahtbürste kannste eigentlich fast vergessen wenn du nicht nur kleine Stellen behandelst. Da wärst du Tage bei der Arbeit. Versuch aber keine Schlieren ins Metall zu schleifen, sieht man nämlich noch nach dem Grundieren und Lackieren.
Bei Rostlöchern Bleche einschweißen und glatt verspachteln.
Bild
EviLsEyE
Administrator
Administrator
Beiträge: 23012
Registriert: Jan 2000
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von EviLsEyE »

Original erstellt von wee
kumpel hat 800? für beide seiten bezahlt inkl lacken, aber der depp hat sich dabei nichma die radkästen weiten lassen.
ich hab bei unserem Polen 120 EUR bezahlt..
der musste sogar unten den Türrahmen rausfräsen und neuen reinschweissen, weil die Stelle absolut nich mehr reparabel war..
Bild
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

pole und fachlackierei sind 2 unterschiedliche sachen gell ? :)
Bild
gotcha
Dopefish
Dopefish
Beiträge: 4601
Registriert: Sep 2002
Wohnort: 63762 Großostheim
Kontaktdaten:

Beitrag von gotcha »

Original erstellt von wee
pole und fachlackierei sind 2 unterschiedliche sachen gell ? :)
nicht immer, auch die polen können gute arbeit für wenig geld anbieten ;)
Bild
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

betonung liegt auf können *g*

arbeitskollege hat sich nen lg gas tank in seinen astra in polen einbauen lassen, fahrende bombe ehehehe =)
Bild
100DM
Visor
Visor
Beiträge: 2132
Registriert: Jun 2001

Beitrag von 100DM »

Original erstellt von wee
betonung liegt auf können *g*

arbeitskollege hat sich nen lg gas tank in seinen astra in polen einbauen lassen, fahrende bombe ehehehe =)
Wenn man sich deine Kommentare in dem Thread so durchliest, könnte man zu der Vermutung kommen du seist ein Arschloch.
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

sag mal was du genau meinst, damit ich weiss wofür ich dir aufs maul haue

achja, deine sig macht mich stolz :ugly:
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

das mit dem lpg einbau in polen is im moment grad mode. kenne aber genug leute die damit sehr gute erfahrungen haben, zumal man nicht viel falsch machen kann (preis in polen 400€, in .de 2500€)
wee
Regeneration
Regeneration
Beiträge: 17927
Registriert: Jan 2002

Beitrag von wee »

400 € mit abgasgutachten und sowieso gutachten für den ganzen kram?
hat mein kollege nämlich net bekommen, nur so ne übersetzung.
naja war ja auch eher als witz gemeint mit der fahrenden bombe. scheint bis jetzt zu halten dem sein gastank da..
Bild
Antworten