Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

Einwahlsoftware oder DFÜ

Forum für alle Freunde von Gates und Konsorten. Für Fragen zu Windows und Windowsprogrammen.
Antworten
linc

Einwahlsoftware oder DFÜ

Beitrag von linc »

N'abend,
stimmt es, dass es "besser" ist, sich über DFÜ ins Inet einzuwählen anstatt mit ner x-beliebigen Provider Einwahlsoftware ?
Ein Kumpel meinte u.a. auch, dass eine Einwahlsoftware mehr Spyware durchlässt, als normal über die DFÜ Verbindung.
Was ist dran ?
thx
pawlak
Assist
Assist
Beiträge: 5811
Registriert: Feb 2002

Beitrag von pawlak »

Mehr Spyware bekommst du damit sicherlich nicht... das ist quatsch.

Es ist nur so, dass der Ressourcenverbrauch bei soner Einwahlsoftware teilweise enorm hoch ist. T-Online Startcenter oder AOL Schießmichtot Software verschleudern halt unmengen an Ram und CPU Leistung. Bei recht kleiner Software ist es wohl egal (wie bei Freenet oder Compuserver, wenn mich nicht alles täuscht)

Also: Besser DFÜ
Original geschrieben von pagenez
ach und pawlak?
du verhurrtes stück einer dreckwurst, halt doch bitte dein maul, ja? wer absolut kein real-life hat, einer wie du, der absolut nichts zu tun hat, als seine scheiße im irc auf andere abzulassen, sollte sich seinen daumen in das arschloch schieben, die augen schließen und dabei an *****n denken.
alles klar?
gut!
ebbel
Stripe
Stripe
Beiträge: 2299
Registriert: Jan 2002

Beitrag von ebbel »

Ich hatte die T-Online-Software mal vor 4-5 Jahren installiert (frag mich nicht nach der Version...) und das war genau so wie Pawlak sagt, die hatte richtig an der Performance gezogen. War allerdings auch für heutige Verhältnisse keine besonders gute Maschine, P III 600 mit 64 MB RAM. Das krasseste war allerdings, daß sich diese Mistsoftware so ins System reingesetzt hat, wie man das eigentlich nur von Symantec-Produkten gewohnt ist. Die Deinstallationsroutine der T-Online-Software konnte man auch vergessen, weiß gar nicht mehr wieviel MB an Dateiresten und wieviel dutzend Reg-Einträge da noch übrig geblieben sind. Hat mich jedenfalls ganz schön Arbeit gekostet, den Kram wieder loszuwerden.
Fazit:
Nimm lieber DFü-Verbindung.
teeneo
Uriel
Uriel
Beiträge: 2866
Registriert: Dez 2001
Wohnort: #ugly

Beitrag von teeneo »

@ DFÜ verbindung

schließe mich den andren beiden an, und empfehle dir ganz besonders das Protokoll " RasPPPoE" von robert schlabbach, hab damit immer die besten ergebnisse erzielt!
raZiel
Angel
Angel
Beiträge: 505
Registriert: Apr 2003

Beitrag von raZiel »

Da hab e ich auch mal eine Frage zu:

Und zwar habe ich den t-doof wlan router t-dsl 154 und die dazugehörige pci wlan-karte. Dazu gibt es dann eine software, also nicht die Standard T-com einwahlsoftware, mit der ich auf den router connecte und dann weiter ...

Eigentlich habe ich keine Probs damit aber wäre es besser, weil ich das grade hier so sehe, die software zu vergessen und mit win xp auf den router zu connecten? Wenn das überhaupt geht, habe leider keine Ahnung wo ich das einstellen könnte.

Also:

1. Ist es besser?
2. wie stell ich das an mit all meinen einstellungen aka nat-verbindung und so weiter.

sers

_raZiel_
linc

Beitrag von linc »

Danke für die Antworten, werde mich dann mal über DFÜ einwählen :)
Haekelschwester

Beitrag von Haekelschwester »

raZiel
Angel
Angel
Beiträge: 505
Registriert: Apr 2003

Beitrag von raZiel »

Original erstellt von Schreibmaschinenkönigin
http://www.onlinekosten.de/breitband/dsl/to_dfue
http://www.raspppoe.com


falls du in der richtung noch etwas suchst :)
Ich les da leider nur was von Ethernet... dann gilt das anscheinend nicht für wlan :/
linc

Beitrag von linc »

Original erstellt von Schreibmaschinenkönigin
http://www.onlinekosten.de/breitband/dsl/to_dfue
http://www.raspppoe.com


falls du in der richtung noch etwas suchst :)
Ou ja, danke :)
s84n
Dust Puppy
Dust Puppy
Beiträge: 4794
Registriert: Aug 2003
Wohnort: BaWü
Steam: s84n

Beitrag von s84n »

Original erstellt von pawlak
Mehr Spyware bekommst du damit sicherlich nicht... das ist quatsch.

Es ist nur so, dass der Ressourcenverbrauch bei soner Einwahlsoftware teilweise enorm hoch ist. T-Online Startcenter oder AOL Schießmichtot Software verschleudern halt unmengen an Ram und CPU Leistung. Bei recht kleiner Software ist es wohl egal (wie bei Freenet oder Compuserver, wenn mich nicht alles täuscht)

Also: Besser DFÜ
extrem korrekt !!!!

auch ich habe mal vor Jahren T-Offline Software benutzt und nur Probs mir Leistung gehabt.

seit dfü ->ownagerechner =)
Bild
linc

Beitrag von linc »

Achja, was sollte man übrigens noch bei "Sicherheit" unter Eigenschaften der DFÜ Verbindung einstellen ?
Also standardmäßig steht da "unsicheres Kennwort zulassen".
Klingt nicht sehr zuverlässig. Soll ich das einfach so lassen oder sollte man das ändern ?
Natas
Razor
Razor
Beiträge: 1768
Registriert: Aug 2002
Wohnort: Wohnort: Gießen [Hessencoast]
Steam: natagsn

Beitrag von Natas »

Unsicheres PW zulassen ist ok, da es sich wohl nur auf bit-fehler und nicht auf komplett andere PW bezieht! Das richtige Verwalten der ports ist da wichtiger. Du solltest nur bei deiner Verbindung außer dem TCP-IP und dem QoS-Paketplaner alles andere deaktivieren, und bei der LAN-Verbindung ebenso das TCP-IP aus stellen. ...Sofern man kein Netzwerk hat zumindest.
Höllenbestie

Beitrag von Höllenbestie »

Ich find Cfos welten besser als Raspoee.
Das verteilt die Resourchen wesentlich effizienter.
Einwahlsoftware wie T-Online oder AOL hat bei Mir prinzipel keine Chance !!
Adieu
Q3 Gold
Q3 Gold
Beiträge: 28968
Registriert: Jan 2001

Beitrag von Adieu »

Bringt der QoS-Paketplaner überhaupt einen Vorteil?
Denn ich habe heute diesen Dienst mal deaktiviert :D
:wave:
Chris
Uriel
Uriel
Beiträge: 2940
Registriert: Okt 2004

Beitrag von Chris »

Programme wie Kwatch von AVM sind zu empfehlen, natürlich nur für die elitäre Fritzcard :D
Höllenbestie

Beitrag von Höllenbestie »

Original erstellt von Technoboy
Bringt der QoS-Paketplaner überhaupt einen Vorteil?
Denn ich habe heute diesen Dienst mal deaktiviert :D
Alles was man nicht braucht DEAKTIVIEREN und nur bei Bedarf EVENTUEL aktivieren.
Das ist meine Sicherheitsregel :)
ST_Sir_H.C.
Stripe
Stripe
Beiträge: 2275
Registriert: Jun 2001
Wohnort: nuertingen.de

Beitrag von ST_Sir_H.C. »

Original erstellt von Höllenbestie


Alles was man nicht braucht DEAKTIVIEREN und nur bei Bedarf EVENTUEL aktivieren.
Das ist meine Sicherheitsregel :)
/me geht seine Blinker ausbauen - besser wenn deaktiviert!!
Bild
Setz ein Zeichen: Deine Apple Remote in deiner Sig!
"[…] everyone gets the ‘Ultimate’ version, packed with all the new innovative features, for just $129."
Steve Jobs, Apple’s CEO
Antworten