Seite 1 von 1

zugriff auf win/pc und umgekehrt ?

Verfasst: 21.01.2005, 16:10
von RuRu
moin

ich will mir nen ibook zulegen, hab aba noch ne frage:

geht es problemlos mit dem zugriff zwischen den systemen, da meine kollegen alle win notebooks haben ?

Verfasst: 21.01.2005, 16:25
von RuRu
noch ne frage:

ist beim mac office kein outlook dabei ?

ich muss auf der firma auf nen outlook addressbuch, das uns per ADS glaube ich geliefert wird, zugreifen oder geht das auch unter nem mac mail client ?

Verfasst: 21.01.2005, 17:24
von M4eIswisscarnage
Entourage 2004
Office:mac 2004

Sollte alles auf der Microsoft-Page stehen. Ich habe zwar in drei Minuten nicht mal herausgefunden, welche Komponenten im Office-Paket stecken, aber vielleicht bin das nur ich. :ugly: Für alle Fälle auch mal den Link zur Office-Seite von Apple ;) Ich glaube, Outlook heisst auf dem Mac irgendwie Entourage oder so... :confused:

Der File-Austausch ist nicht besonders komfortabel. Entweder per FTP, oder wenn es immer die gleichen paar Windows-Laptops sind, kann man sicher einen Gastzugang einrichten und ein besser geeignetes Protokoll benutzen. Also es geht nicht auf Anhieb, aber es geht...

Das meint Apple über gemischte Netzwerke.

Verfasst: 21.01.2005, 18:02
von Gast
Der Zugriff zwischen den System kann unter Umständen anstrengend sein hab ich festgestellt.
Vom Mac auf die Windows PCs zuzugreifen klappt eigentlich ohne Probleme und ist leicht einzustellen.

Wenn man aber von den Windows PCs auf den Mac zugreifen will kann es zu Problemen kommen.

Du musst natürlich erstmal unter Sharing WindowsSharing erlauben.
Dann kannst du allerdings nur auf die Daten zugreifen, die derjenige Benutzer in seinen persönlichen Ordnern hat über den der WinUser sich auf dem Mac angemeldet hat.
Das mag kein Problem sein wenn man alle relevanten Daten auf der internen HD hat und dann die zu tauschenden Daten in den Public Ordner oder so schiebt.
Anders sieht es aber aus wenn du auf eine externe Festplatte zB zugreifen willst. Falls das erforderlich ist musst du mit der Konsole in der smb.conf rumfummeln.
Ist wenn man keine Ahnung von Unixbefehlen hat nicht ganz einfach aber schaffbar.
Mein Topic zu diesem Problem wurde hier natürlich schon gelöscht.

Warum hat das Appleforum eigentlich nur 2 Seiten??? Die aktuellen Threads reichen nicht weiter als bis Oktober letzten Jahres...


Und wegen dem Mailverkehr: Ich glaube schon, dass Entourage (Outlook aufm Mac) auch dein altes Adressbuch übernehmen kann.
Was die Kompatiblität von Microsoftprodukten auf Mac und PC untereinander angeht hab ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Verfasst: 21.01.2005, 18:13
von mascara, inc.
also ich habe nur die windows sharing aktiviert und kann ohne probleme von windows auf dem mac zugreifen

von mac auf windoes ebenfalls dank samba

Verfasst: 21.01.2005, 18:44
von Gast
Original erstellt von masc
also ich habe nur die windows sharing aktiviert und kann ohne probleme von windows auf dem mac zugreifen

von mac auf windoes ebenfalls dank samba
Kannst du vom Win auch auf externe MacVolumes zugreifen???

Verfasst: 21.01.2005, 18:50
von mascara, inc.
schwer zu beantworten da ich keine habe :>

Verfasst: 21.01.2005, 20:05
von gecko_echt
Original erstellt von Angelsson
Dann kannst du allerdings nur auf die Daten zugreifen, die derjenige Benutzer in seinen persönlichen Ordnern hat über den der WinUser sich auf dem Mac angemeldet hat.
Das mag kein Problem sein wenn man alle relevanten Daten auf der internen HD hat und dann die zu tauschenden Daten in den Public Ordner oder so schiebt.
Anders sieht es aber aus wenn du auf eine externe Festplatte zB zugreifen willst. Falls das erforderlich ist musst du mit der Konsole in der smb.conf rumfummeln.
Teh Zauberwort heißt Sharepoints ;)

Verfasst: 22.01.2005, 09:09
von Gast
Original erstellt von gecko


Teh Zauberwort heißt Sharepoints ;)
Coole Sache.
Warum konnte mir keine dieses Tool nennen als ich mit diesem Problem ankam? :rolleyes:

Vielen Dank!

Verfasst: 27.01.2005, 01:35
von M4eIswisscarnage
Hier habe ich noch einen Artikel von ArsTechnica gesehen, auf Seite 2 geht es um gemischte Netzwerke für Umsteiger.