Seite 1 von 1

Probleme mit neuer Festplatte

Verfasst: 10.01.2005, 19:11
von thg
Hi!
Hab ein Problem mit meiner neuen Seagate Barracuda Festplatte.
Sie ist zwar 160GB groß, aber ich hab sie dennoch als FAT32 formatiert, da ich sie sowohl unter Windows als auch unter Linux nutzen möchte.

Soweit so gut unter Linux funktioniert alles prima. Wenn ich jedoch mehr als 32 GB Daten auf der Festplatte habe, kann ich unter Windows keine Daten mehr auf der Platte schreiben.

Ich bekomme eine Sanduhr, das System hängt ewig und nach ein paar Minuten erscheint eine Meldung, dass nicht alle Daten geschrieben werden konnten, Datenverlust, möglicherweise Netzwerk- oder Hardwareproblem blabla...

Hab noch irgendwo einen Screenshot falls benötigt.

Jo, also was is da los? Hab schon von mehreren gehört, dass sie so große Platten als FAT32 formatiert haben und es geht tadellos.

Hab sowohl mit Partition Magic (2x) und unter Linux mit mkfs.vfat (1x) formatiert.

Habe Win XP mit SP2.


Gruß,

slyght

Verfasst: 11.01.2005, 07:46
von ST_Sir_H.C.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\atapi\Parameters\EnableBigLBA

auf 1 setzten, glaube ich!

linux kann immernoch nicht sauber mit ntfs4 bzw 5 umgehen oder??

Verfasst: 11.01.2005, 14:08
von thg
werd ich mal probieren, danke...

zu ntfs unter Linux:
Lesen geht aber Schreiben nur mit Einschränkungen (neue datei muss z.B. dieselbe Dateigröße haben)

Es wird mit captive derzeit noch an einer Möglichkeit gewerkelt, die ich ausgiebig getestet habe, aber vernünftig arbeiten lässt sich damit irgendwie noch nicht...

Verfasst: 12.01.2005, 07:01
von thg
musste den key neu anlegen, aber hat nix gebracht...

da ich jetzt aus verzweiflung ne ntfs partition draus gemacht hab, musst ich leider feststellen, dass das Problem auch für NTFS gilt :(

Verfasst: 12.01.2005, 21:53
von huebabbl
...hast du probiert die platte zu formatieren oder zu partitionieren?

sonst mit partition magic (midestens version 8 !) noch *partitionieren*

Verfasst: 12.01.2005, 22:03
von pawlak
@huebabbl: wie erstellst du bitte nen dateisystem ohne partition?

Eventuell hilft nen Bios Update? Wie alt ist dein Board denn?

Verfasst: 12.01.2005, 22:06
von Master
Was für ein Mainboard ist das? Älteren Datums oder ein aktuelles?

Verfasst: 13.01.2005, 03:30
von huebabbl
Original erstellt von pawlak
@huebabbl: wie erstellst du bitte nen dateisystem ohne partition?

Eventuell hilft nen Bios Update? Wie alt ist dein Board denn?
natürlich muss man formatieren :rolleyes: meine fragee zielt darauf hin, dass große festplatten über 137gb von versionen <8 von pm nicht ordentlich partitioniert werden... da kann man danach noch so viel *formatieren*... man muss sie neu *patitionieren* damit das gescheit läuft (zumindest hatte ich so ein problem selber mal mit ner 160gb samsung).

Verfasst: 13.01.2005, 11:19
von thg
Habs gestern mit Partition Magic 8 unter Windows probiert.

Neue Partition erstellt - kein Problem
Formatiert (egal ob FAT32 oder NTFS) - bricht immer ab mit solch nichtssagenden Fehlermeldungen wie "Fehler: 10121"

Das MB (Asus P4PE) is noch net alt - höchstens 2 Jahre

Verfasst: 13.01.2005, 13:34
von Master
Falls noch nicht geschehen, fahre bitte ein BIOS Update.
Der Fehler 10121 besagt wohl, das PM nicht auf den Bootrecord zugreifen kann (Quelle: newsgroups).

Hast du es schonmal mit mehreren Partitionen probiert? Eine so grosse Partition (die wohl auch noch das/die Systeme hält) ist, sagen wir mal, "unpraktisch".

Verfasst: 13.01.2005, 13:50
von thg
Hab's auch mit mehreren Partitionen probiert - da war die Fehlernummer dann halt anders.

Auf die Platte sollen nur "Daten" und keine Systeme, von daher halte ich das nicht für sinnvoll jeweils für mp3s und sonstigen Kram eigene Partitionen anzulegen ohne dass ich vorher weiß, welche am ehesten voll wird...

Ich probier's heute bei nem Kumpel. BIOS Update zieh ich dann vielleicht später in Erwägung. Denke aber nicht, dass es mit Bios zu tun hat, da wie schon mehrmals gesagt unter Linux keine Probleme auftauchen.

Verfasst: 13.01.2005, 14:14
von pawlak
Original erstellt von slyght
Denke aber nicht, dass es mit Bios zu tun hat, da wie schon mehrmals gesagt unter Linux keine Probleme auftauchen.
Linux ist das Bios reichlich egal

Verfasst: 15.01.2005, 22:02
von thg
Jo also hab die platte beim kumpel formatieren lassen und bis heute keine probleme mit...
Heut wollt ich ein paar q3 vids abspielen und schon ging's wieder los: "Die Anforderung konnte wegen eines E/A Gerätefehlers nicht ausgeführt werden"
Andere Vids hingegen gehen ohne Probleme. Ein Codec Problem kann ich ausschließen, da die vids funktionieren, sobald ich sie auf meine NTFS Platte kopiere...
Schreibprobleme hatte ich allerdings bisher keine mehr.

Verfasst: 16.01.2005, 10:52
von Master
BIOS....Update....

Verfasst: 16.01.2005, 13:36
von thg
BIOS ist jetzt auf dem aktuellen Stand. Das hat's zwar noch net gebracht aber danach hab ich noch neue IDE Treiber installiert und nun geht's wieder.
Hoffe des bleibt so...

Verfasst: 16.01.2005, 16:21
von digitus
Seagate...

Welches Windows und welche Service Packs eigentlich?

Das mit EnableBigLba war doch nur für win2k mit älteren Service Packs meine ich gehört zu haben.

Verfasst: 16.01.2005, 19:10
von thg