Willkommen im #Neuland
Login wie bei quake.ingame.de zuvor, die Passwörter aus der alten Datenbank wurden aber gelöscht - einmal hier neu anfordern.
Wer seine E-Mail-Adresse nicht mehr hat oder kennt, bitte eine Nachricht mit Infos schicken o. im Discord melden.

PQ Discord Server: #planetquake                                                                                                                                         Spenden? Hier entlang!

pre e³ Next-Gen Geplänkel

Fanboi Forum und Kinderspielzeug
Antworten
afk|moDem

pre e³ Next-Gen Geplänkel

Beitrag von afk|moDem »

Für alle die det evtl noch nich gelesen haben, es aber trotzdem interessant finden würden... das pre e³ next-gen geplänkel hat offensichtlich begonnen:
Microsoft

Shane Kim, General Manager der Microsoft Game Studios, sprach mit der aktuellen EGM über die zukünftigen Xbox- und Xbox 2-Pläne des Unternehmens. Die interessantesten Aussagen zusammengefasst:

- Kürzlich hatte Electronic Arts einige Bilder veröffentlicht, die zeigen sollten, zu was die neue Hardware-Generation fähig ist. Auf die Frage, wie richtig EAs Einschätzung diesbezüglich gewesen ist, sagt Kim, dass er die Bilder leider nicht gesehen hat.

Allerdings hat er gehört, dass sie sehr beeindruckend waren und ein guter Indikator dafür, was auf den neuen Konsolen machbar ist. Er glaubt aber auch, dass Microsoft in der Lage sein wird, das übertreffen zu können.

- Eine Xbox Live Stärke sind die herunterladbaren Inhalte. Kim wird gefragt, ob es für diese Inhalte andere Speichertechnologien wie z.B. Memory oder Flash Cards geben könnte (wenn die Xbox 2 z.B. keine Festplatte haben sollte). Er stimmt zu, dass es solche Technologien gibt und betont, dass die Größe der Inhalte in Zukunft kleiner sein wird.

Sie wären nicht mehr so groß wie die heutigen, und die Leute würden kleinere Mengen und Größen der Inhalte kaufen: Das würde weniger Druck auf ein erforderliches Speichermedium ausüben.

- In der Zukunft von Xbox Live will man versuchen, das die Linie zwischen Einzel- und Mehrspieler-Erfahrung stärker verschwimmt. Das wäre laut Kim ein Trend, den man in den nächsten Jahren beobachten könnte.

- Es kursieren Meldungen, nach denen Microsoft die Xbox ab April 2005 nicht mehr unterstützen wird. Kim sagt hierzu, dass die Xbox noch eine glänzende Zukunft vor sich hat. Nur weil man für die Zeit nach Conker, Forza Motorsport und Jade Empire noch keine ('First Party')-Spiele angekündigt hat, würde das nicht heißen, dass man die Xbox aufgeben wird.
Nintendo

Reggie Fils-Aime, Executive Vice President of Sales and Marketing bei Nintendo of America, sprach mit der aktuellen EGM über die Nintendo Revolution Konsole. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Nintendo will vor der E3 nichts Konkretes über Revolution sagen, weil man dadurch den Mitbewerbern (Sony, Microsoft) zuviel zeigen könnte.

- Das Konzept einer heutigen Heimkonsole ist eine Hardware, die man in eine Kiste steckt, an der man ein Joypad befestigt. Dies sei laut Fils-Aime ein altes Denkmuster, und der Kunde verlant nach etwas viel Innovativerem.

Dazu kommt noch das Konzepet einer starken 'Community' und das Eintauchen in das 'Gameplay', das seien Dinge, die Nintendo bieten will.

- Über die E3-Pläne sagt Fils'Aime, dass man mit Revolution Vergleichbares machen wird, wie im letzten Jahr mit Nintendo DS: Die Leute haben Nintendo DS gesehen, berührt und man hat eine starke Reaktion bekommen. So etwas will man auch mit Revolution erreichen.

- Ob Nintendo Revolution online-tauglich sein wird, verrät er nicht. Vielleicht kann er dazu etwas mehr in den nächsten Monaten sagen, denn er will vorher noch mit Nintendo-Präsident Satoru Iwata und Shigeru Miyamoto sprechen.
Er bestätigt lediglich, dass man das Gefühl einer 'Community' schaffen will - ob das online sein wird, weiss er nicht.

- Um in der nächsten Konsolengerantion Sony schlagen zu können und die Nr. 1 zu sein, bedarf es drei Dinge:

1. Dem Kunden eine innovative Erfahrung anzubieten, die er auch will.
2. Die Konsole muss zeitgleich mit der Konkurrenz auf den Markt kommen, wenn der Generationswechsel stattfindet und man darf nicht zu spät rauskommen.
3. Man muss die besten Drittanbieter gewinnen, damit sie Spiele für Revoution machen.

Wenn man diese drei Punkte umsetzt garantiert Fils-Aime, dass man ein großartiges System, gewaltige Mengen, hohe Rentabilität und ein großes Angebot hat. Doch dazu müssen alle drei Dinge erüllt sein.

- Mario 128 erscheint für den Gamecube und nicht für Nintendo Revolution.
Sony

Die aktuelle EGM führte ein Interview mit Kaz Hirai, dem Präsidenten von Sony Computer Entertainment America, in dem es um die PlayStation3-Strategie des Unternehmens geht. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Hirai sprach in der Vergangenheit öfter davon, dass die PS3 einen Quantensprung der Spielerfahrung bringen wird. Für die User hat so ein Quantensprung unterschiedliche Bedeutungen: Einer bezieht das nur auf die Grafik, der andere nur auf die Online-Spiele, usw.

So fällt es Hirai schwer, diesen Quantensprung genau zu definieren, und er versucht diese Leistungssteigerung mit Farben zu erklären: Mit der Original PlayStation hätte man 4 Farben angeboten, bei der PlayStation2 sind es 12 und bei der PlayStation3 sollen es 64 sein.

- Online wird ein wichtiger, integrierter Bestandteil aller kommenden Konsolen sein. Er vergleicht diese Komponente mit einem Airbag: Früher war ein Airbag im Auto Luxus und es war ok, einen zu haben. Doch heute ist ein Airbag Standard in allen Autos. So wird es seiner Meinung nach auch mit den Online-Fähigkeiten bei den neuen Konsolen sein.

- Für herunterlandbare Online-Inhalte soll es Speichermedien geben, die günstiger sind als derzeit bei der PS2, wo diese Daten auf der Festplatte gespeichert werden.

- Solange es keine beträchtlichen Kosten verursachen oder den Funktionsumfang einschränken wird, wüsste er nicht, warum Sony keine Abwärtskompatibilität bei der PlayStation3 einbauen sollte.

- Über den möglichen früheren Start der Xbox gegen Ende 2005 sagt Hirai: 'Wir machen uns keine Gedanken darüber, wer zuerst oder zuletzt rauskommt. Wir haben immer an dem festgehalten, von dem wir glaubten, es sei der richtige Plan - nicht nur für uns, sondern auch für Drittanbieter, Handel und Endkunden.

Und wenn Sie einmal in der Geschichte zurückschauen, werden sie feststellen, dass wir nie die Ersten am Markt waren. Erinnern Sie sich an den Saturn? Den Dreamcast? Das sollte DIE Next Generation Online-Konsole sein, und wir haben gesehen, was passiert ist.'
alles geklaut von gamefront
Randorr
Orbb
Orbb
Beiträge: 94
Registriert: Feb 2000
Kontaktdaten:

Beitrag von Randorr »

gut geklaut, danke! ;)
Hi! I'm a .signature *virus*! Copy me into your ~/.signature to help me spread!
__________________
#fegefeuer
agony
Perfect
Perfect
Beiträge: 9981
Registriert: Mai 2000
Wohnort: weisst du doch nicht

Beitrag von agony »

recht interessant, am besten finde ich die vergleiche von Sony mit den Farben und dem Airbag, und irgendwie (airbag) hat er auch recht

hoffe nur nintendo kapiert das auch und revolutioniert sich nicht zu tode mit nem taucheranzug und 40 milliarden sensoren :/ den trau ich sowas zu


najo, hoffen wir das alle gleichzeitig rauskommen und die software entscheidet :)


@ modem, mach mal pics her :/
afk|moDem

Beitrag von afk|moDem »

beim nrev bin ich wohl das erste mal bei ner konsole drauf gespannt, "was" sie ist ...bei xbox2 und ps3 interessiert mich eigentlich nur, wie eigentlich bei jedem generationswechsel und jeder konsole davor, wie die kisten rein optisch aussehen...der ganze rest "super grafik, viermal so gut, alles toll" isja eh immer das gleiche geblubber weswegen ich den farbvergleich schwachsinn irgendwie auch ma garnich beeindruckend finde :>

hoffe das ms mal n echtes konsolensystem aufn markt wirft, und nich so nen halbgaren, hybridigen pc-mod...das sony aus der ps3 nich nen sony-media center macht das ich nur nutzen kann wenn ich fein weiterhin sony (lizenz) produkte kaufe (memsticks, sony brenner, sony rohlinge etc)...und das nintendo sich mit dem nrev nich selbst ins knie schiesst...
realgeizt
Bones
Bones
Beiträge: 3024
Registriert: Apr 2001

Beitrag von realgeizt »

Ich hoffe für "Big N", dass das Rev ein Erfolg wird, und dass das wieder ein richtiger Nintendo-Kracher wird, inklusive neuen Rare-Titeln :D und einem vernünftigen Mario Kart mit SMK-angelehntem Gameplay.

Der derzeitige Videospielmarkt ist für mich recht kaputt, es kommt eigentlich gar nix mehr was mich wirklich brennend interessiert (außer mein alljährliches Winning Eleven :D ) und es gibt ja auch kaum noch vernünftige Exklusivtitel... Als letztes wäre da noch diese Massenproduktionen, die vor allem EA so vortrefflich hinlegt. Ganz nette Spiele für die Masse, aber die wirklichen Innovationen bleiben auf der Strecke (wo wir wieder bei NRev wären...).

Ach, kein Bock mehr zu tippen. :)
TITANIC-Leser stellen sich vor
Heute: Thorsten T. aus Googlemail.com

Betreff: es gibt kein betreff, hehe.
Datum: Wed, 11 Nov 2009 20:06:35 +0100
Von: Thorsten T*****
absolut bemittleidenswert was ihr macht. euch sollte man wie die juden vergasen und davor eure kinder vor euren augen bei lebendigen leib verbrennen. kein respekt vor der würde des menschen. richtig behindert seid ihr. das hat überhaupt nichts mehr mit satire zu tun.
afk|moDem

Beitrag von afk|moDem »

CNETNews führte ein Interview mit Bill Gates von Microsoft, in dem auch über die Xbox 2 gesprochen wurde. Die wichtigsten Aussagen zusammengefasst:

- Bis jetzt hat Microsoft 6,3 Mio. Einheiten von Halo 2 verkaufen können.

- 'Instant Messaging' wird nicht mehr nur aus reinem Text, sondern auch aus Sprache, Video und Musik bestehen. Die Verbindung zwischen Xbox Live und Microsofts Messenger soll sehr simpel sein, so dass sich die Leute entsprechende Nachrichten senden können.

Die Grenze zwischen Spiel und Kommunikation soll verschwinden, so dass man nicht denkt 'Oh nein, jetzt spiele ich und jetzt kommuniziere ich', wenn man mit anderen verbunden ist.

- Einige Primärziele mit der Xbox 2 sind die Erweiterung des Marktes und Media Fähigkeiten, durch die man mit einem vorhandenen PC in Verbindung treten kann.

- Man hat die Xbox nicht gebaut, um eine Videospielkonsole zu haben: Man hat es getan, um Teil von Microsofts Vision des 'Digital Lifestyle' zu sein, etwas, das man mit der nächsten Xbox wirklich erreichen wird.

Diese erste [Xbox] Generation hatte das Ziel, Glaubwürdigkeit als Videospielplattform aufzubauen. Das hat man laut Gates geschafft. Bei der nächsten Generation sieht er mehr Kunden, mehr Kommunikation, mehr Medien und mehr 'Connectivity'.

Gleichzeitig wird man zu Dingen wie 'High-Definition Graphics' und 'Wireless' aufrücken. Gates lobt die Spiele, doch eine wirklich große Sache würde erst das Gesamtkonzept: Das Einbringen der eigenen Musik und Medien, die Verbindung zum PC sowie die Verbindung von Xbox Live zum Messenger.

- Media Center PC und Xbox würden sich vollständig gegenseitig ergänzen. Man hat zwar schon ein bisschen davon gesehen (z.B. die eigene Musik vom PC in ein Spiel zu bringen oder das 'Extender Concept' vom Media Center zur Xbox), doch das sei nur der Anfang gewesen.

- An einem Handheld hat man derzeit kein Interesse. Man schaut sich aber den Wettwerb zwischen Sony, Nintendo und Nokia an. Das 'Portable Gaming' von Microsoft bezieht sich derzeit nur auf Handy und Portable PC, und das Xbox Team konzentriert sich nur auf die an einen Fernseher angeschlossene Konsole.
Antworten