Seite 1 von 1

windows 2000 server vs. 2003 server

Verfasst: 26.12.2004, 13:28
von Devilsome
he leute,

ist win 2003 server bedeutend schneller als win 2000 server oder hält sich der unterschied in grenzen?

einsatz: server-pc in kleinerem netzwerk, allerdings werden aufgrund cad-anwendung häufig größere datenmengen übertragen, die eigentlich auch recht schnell über die bühne gehen sollten..bisher ist win 2000 drauf, aba da dauern manche zeichnungen ca. 8 sekunden, bis sie aufm client geöffnet wurden..


lohnt sich ein umstieg auf win 2003?

Verfasst: 26.12.2004, 14:30
von 3nitroN
in welcher größenordnung bewegen sich denn die datenmengen? evtl. wärs sinnvoller von dem geld für win2003 lieber eine schnelle festplatte und / oder ein schnelleres netzwerk anzuschaffen. bist du sicher, dass das OS der flaschenhals ist?

Verfasst: 26.12.2004, 15:23
von pandorra
hmm...
kommt drauf an, welche hardwarekonfig du atm hast...
kann nämlich auch an den festplatten oder dem switch, dem server etc liegen...
oder ganz lustig, wie ein bekannter neulich, dem ich den server neu machen solle, weil das netzwerk so ellenlangsam war, am software gespiegelten ide raid :gaga:

Verfasst: 26.12.2004, 17:27
von Devilsome
naja gut, allzu groß sind die dateien nicht...ich schätz bis zu 15mb..

netzwerk ist 100mbit-cat7 unterputz und aufputz halt normale cat5-lan-kabel. geht übern switch (100mbit)..wobei das netzwerk nie voll ausgelastet wird beim ladevorgang der cad-files, höchstens ~30-40%..bei normalen datenübertragungen per explorer gehts aber bis ~90% oder so..daher muss der flaschenhals wo anders sein [hdd, mainboard, prozessor??]


momentan steht noch nen alter athlon 600 mit 512mb ram und 2 80gb-platten im serverschrank...der hat halt noch udma66 oder so..naja, ich hab zum test kurzzeitig die files von meinem rechner hier (xp 3000+, 512mb ram) laden lassen und da wars ca. 30% schneller...

der "neue" rechner wäre ein athlon xp 2400+ glaub...und bevor ich da jetzt alles neu installier und später es heißt, dass mit win 2003 ich definitiv höhere geschwindigkeiten erreicht hätte, mag ich halt vorher lieber paar euros mehr investieren...



>>noch ne frage: bringt active directory geschwindigkeitsvorteile gegenüber der normalen dateifreigabe etc.? :>

Verfasst: 26.12.2004, 19:59
von Master
Ganz im Gegenteil, der Bereich auf dem das SYSVOL liegt (das AD) hat keinen aktivierten Schreibcache und ist damit eher langsamer.
Wenn es viele User und grosse Datenmengen sind, solltet ihr vielleicht über Gigabit (über Kupfer) für den Server nachdenken.

Verfasst: 27.12.2004, 09:54
von pandorra
also von der geschwindigkeit ist ad nicht allzu berauschend, ist zwar extrem genial, aber auch ein wenig langsamer, das würde aber in deinem fall imo nicht viel ausmachen, aber wenn dus nicht brauchst…
ich tippe atm eher auf die festplatten, das netzwerk ist ok, mehr als 40% auslastung ist eh fast nicht erreichbar und bei einem "kleineren" netzwerk dürfte der prozessor auch egal sein…
wäre halt mal interessant, was die platte so hergibt, lass doch mal nen test (aida etc) drüberlaufen…